Seite 1 von 1

thema weltraum = gift!

Verfasst: 23. Dezember 2004, 10:11
von Heinrich Glumpler
Hi,

zwei Aussagen:

* "Weltraum"-Spiele haben keine Chance auf dem deutschen Massenmarkt.

* Die meisten Spiele werden von Frauen (für andere) gekauft.

Treffen die Aussagen (eventuell nur in einem bestimmten Kontext) zu?
Und wenn ja, seht ihr dann einen Zusammenhang zwischen diesen Aussagen?

Ich komme drauf, weil in einem anderen Thread mal wieder mein Lieblingsspiel "Merchant of Venus" aufgetaucht ist.

Grüße
Heinrich

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 23. Dezember 2004, 10:26
von Siegfried Kurz
- Eine ungewöhnliche mathematische Gleichung. Leider weiß ich nicht den Wert der Fakultätsfunktion von gift, um die Lösung berechnen zu können.
- Ansonsten halte ich "Merchants of Venus" für ein simples Würfelspiel mit hohem Glücksfaktor. Laß uns als Beispiel lieber mal "Tom Tube" nehmen und über die Chancen strategischer Weltraumspiele auf dem deutschen Massenmarkt reden.
- Ich lungere immer mal wieder in Spielwarenabteilungen von Kaufhäusern oder in Spielefachgeschäften herum und studiere das kaufende Publikum. Es ist männlich, weiß, und zwischen 15 und 35 Jahre alt. Der Rest hat sich verlaufen und sucht eigentlich nur die DVD der Verfilmung von "Einfach Genial" mit Helge Schneider.

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 23. Dezember 2004, 10:28
von Michael Weber
Heinrich Glumpler schrieb:
> zwei Aussagen:
>
> * "Weltraum"-Spiele haben keine Chance auf dem deutschen
> Massenmarkt.

Das ist offenbar so, obwohl bisher vergelichweise wenig in der Richtung versucht wurde. Vielleicht sollte man mal das Thema weltraum etwas ideenreicher als mit "eine Rakte fliegt da oder da hin" oder "ein Raumschiff schießt das andere ab" probieren. Ich glaube Kosmos als einer der Verlage, die es probiert haben, steht diesem Thema nicht so offen gegenüber. Von daher stimmt es vielleicht. Vielleicht liegt es aber auch im Zweifelsfall an der Jury Spiel des Jahres, die solche Spiele anders als offenbar Eisenbahnspiele möglicherweise nicht mag und deshalb kein Weltraumspiel eine Chance auf sechsstellige Umsatzzahlen gibt. Jedenfalls sind die seltenen Spiele noch seltener in der engeren Auswahl gewesen (zuletzt als Empfehlung Tom Tube).

Wie wäre es in ein paar Jahren mit einem Spiel "Marslandung", passend zum Start der bemannten Mission, das dürfte das Thema wieder etwas massenkompatibler machen

> * Die meisten Spiele werden von Frauen (für andere) gekauft.

Ich kann mir vorstellen, dass diese Aussage für Weihnachtsgeschenke oder (immer noch) Kinderspiele zutrifft. Ich glaube aber nicht, dass diese Aussage für das restliche Jahr oder andere Spiele zutrifft, da typische Spielegruppen doch eher von männlichen Wesen (zahlenmäßig) dominiert zu sein scheinen. Da kommt es wohl auch auf das Spielegenre an, da die Umfrage von einer Studentin neulich das klassische Vorurteil bestätigt hat, nachdem Frauen z. B. Kommunikationsspiele mögen, während Männer eher auf Strategiespiele stehen. Dazu müsste man jetzt aber definieren, was Massenmarkt ist und welche Verkaufszahlen dafür notwendig sind. Ist Risiko z. B. was den Kauf angeht ein Frauenspiel? Oder Monopoly? Und was will ein Verlag erreichen? Nur Verkaufszahlen oder spielende Menschen? Ein gekauftes und dann verschenktes Spiel, das im Regal vergammelt, ist eigentlich kein Erfolg. Zumindest nicht langfristig, oder?

> Ich komme drauf, weil in einem anderen Thread mal wieder mein
> Lieblingsspiel "Merchant of Venus" aufgetaucht ist.

Das klingt mir eher nach Seeschlangen ... ;-)


Michael
(heute noch arbeitend)

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 23. Dezember 2004, 14:38
von Andreas Last
Hm, also zu Weltraum = Gift hab ich jetzt mal eine Frage. War "Sternenfahrer von Catan" ein Misserfolg, was die Verkaufszahlen angeht? Ok, es mag mehr oder weniger stark an "Siedler von Catan" angelegt sein, aber die Portierung der Idee in den Weltraum hat dem ganzen in meinen Augen sehr interessante neue Möglichkeiten gegeben. Dann fallen mir noch spontan Astrojagd und Star Quest ein. Astrojagd ist zugegebenermaßen ein Kinderspiel, aber dafür hab ich das als Kind auch sehr gerne gespielt, und bei Star Quest muss ich zugeben, dass ich es nie gespielt habe, ich aber sonst immer nur Meinungen gehört hab, die dieses Spiel zu den Spielenswerteren zählen.

Man mag jetzt sagen, dass diese Spiele alle nicht mehr die neuesten sind. Und sicher mag der Markt momentan nicht so offen für dieses Thema sein, weil ganz einfach Hubble und die Voyagersonden, Schwarze Löcher, Wurmlöcher, Supernovae und Sternennebel in den Medien nicht mehr so die Runde machen, wie noch vor ein paar Jahren. Aber ich denke trotzdem nicht, dass das bedeuten muss, dass Weltraumspiele keine Chance mehr auf dem Markt haben, so lange, bis Außerirdische von Hinter-dem-Mond hier einen von der Intergalaktischen Vereinigung freiher Aliens subventionierten Weltraumbahnhof einrichten.

Und die Aussage die meisten Spiele werden von Frauen für andere gekauft, kann ich eindeutig widerlegen.

Ein frohes Fest wünscht

Andreas

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 23. Dezember 2004, 15:04
von Heinrich Glumpler
Hi Andreas,

ich wäre neugierig darauf, wie du das mit den Frauen widerlegst.

Naja - beweisen musst du es nicht - deine Meinung, warum das nicht so ist, würde mich auch so interessieren.

Dicht-vor-Weihnacht-liche-Grüße
Heinrich

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 23. Dezember 2004, 20:01
von Jürgen Höfs
oh wie dumm von mir, denn ich arbeite seit 3 Monaten an einem "Weltraumspiel".
Das merkwürdige ist, dass es (unter einigen Spielen die ich meinem Testpublikum präsentiert habe) auf Anhieb die meiste Neugier bzw. die meiste Bewunderung begzügl. der "hübschen Aufmachung" erhielt. (darunter viele Frauen!)

Ich denke, so generell kann man das wirklich nicht sagen, obwohl ich zugeben muss, dass es mich selbst auch weniger ansprechen würde... (mein Spiel war auch für eine jüngere Zielgruppe gedacht)

Nochmal zu den Frauen: Wahrscheinlich kaufen Frauen wirklich mehr Spiele -- aber eher für Kinder, wie schon vermutet wurde. "Spielkinder" sind doch ganz klar wir Männer, oder? ;-)

Grüße
Jürgen

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 24. Dezember 2004, 15:13
von Matthias Prinz
Hallo Heinrich!

> * "Weltraum"-Spiele haben keine Chance auf dem deutschen
> Massenmarkt.

Ich denke, das Thema Weltraum ist generell ein Spalter.
Beispiele:
- Star Trek: Hass es oder Lieb es
- Star Wars: Im Wesentlichen dito
- Sternenbilder: Die einen interessierts, die anderen überhaupt nicht

Vielleicht rührt das auch daher, dass diese Themen in der Vergangenheit viel zu oft durchgekaut wurden. Hört man Weltraum, denkt man an eine blöde Rakete, die da rumfliegt. Aliens will seit Akte X auch keiner mehr sehn und die Besiedlung von fremden Planeten ist auch längst nicht mehr so ansprechend wie früher, als alles noch frisch und neu war.
Vielleicht hängt das auch nicht unbedingt mit dem Thema Weltraum zusammen, sondern generell mit einem futuristischen Thema. Wieviele Spiele kennst du, die in einer futuristischen Welt von morgen spielen? Und vielleicht wird Weltraum auch in einem Atemzug mit "Technisch", "Elektronik", "Modern" => "Kompliziert" genannt. Die meisten Menschen sind wohl eher an etwas interessiert, was einen realen und nachvollziehbaren Hintergrund und eine Geschichte hat.

Aber ich bin mir sicher, dass irgendwann die Leute sagen:
"Mann o mann, langsam stinkt mir dieses Mittelalter, wie wärs mit was anderem Zeitalter."

Ich persönlich finde, dass die Sternenfahrer von Catan eine super Atmosphäre vermitteln. Leider weiss ich auch nicht, wie es diesem Spiel kommerziell ergangen ist.

> * Die meisten Spiele werden von Frauen (für andere) gekauft.

Meinst du jetzt, die meisten Weltraum-Spiele oder Allgemein?
Also ich denke, dabei sind vor allem die Mütter gemeint, die eine Woche vor Weihnachten in eine große Handelskette laufen und genervt die Verkäuferin nach einem Spiel fragen, das bei RTL2 zwischen Power Yogi und Realm Masters (oder wie die alle heißen) beworben wird.
Hier ist es dann egal, ob das Spiel im Mittelalter, Zukunft, Parallelwelt oder sonstwo spielt.

Bei Vielspielern bzw. Leuten, die sich ein bisschen besser auskennen, würde ich eher sagen, dass es ein Gleichgewicht gibt. Wobei in meinem Bekanntenkreis mehr männliche als weibliche Mitspieler sind.

Weihnachtliche Grüße

Matthias

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 24. Dezember 2004, 21:21
von der drei
Yugi-Oh und DuellMasters heißen die beiden Sammelkartenspiele, die auf Animes basieren,

Ich halte Aliens keinesfalls für langweilig. Sie müssen ja nicht unbedingt an Akte X angelegt sein.

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 25. Dezember 2004, 16:00
von Roman Pelek
Hallo Michael,

Michael Weber schrieb:

> Wie wäre es in ein paar Jahren mit einem Spiel "Marslandung",
> passend zum Start der bemannten Mission, das dürfte das Thema
> wieder etwas massenkompatibler machen

Hm, ja - ich denke, das könnte der Knackpunkt sein. Es gibt derzeit keinerlei breitenwirksame "Events" in dieser Richtung, alles, was man so mitbekommt, ist doch sehr akademisch. Ich persönlich finde diesen Themenkomplex hochspannend und an sich sehr ergiebig, aber die Mondlandung ist nun doch schon einige Jahre her und an spektakulären Durchbrüchen, seien es Grundsatzfragen unser Weltbild betreffend oder bemerkenswerte Einzelunternehmungen, mangelt es zur Zeit etwas.

Aber ich bin da optimistisch: irgendwann wird auch die Welle der romantischen Mittelalterverklärung sich wieder verlaufen und anderes auf den Spieltisch kommen. Der Markt ist da allerdings deutlich träger als wir, die wir als Spieler natürlich gewollt "die volle Breitseite" mitnehmen. Ich jedenfalls hätte auch gerne mal wieder ein Weltraumspiel auf dem Tisch statt die 596. Burgmauer zur Einfriedung "edler Rittersleute" zu bauen, auch wenn die Mittelalterthematik prinzipiell auch eine schöne und ergiebige ist (und sicherlich für beide Geschlechter "unverfänglich" aufbereitbar ist). Nuja, nix ist beständiger als der Wandel, insofern wird's auch mal wieder andere (Themen-)Wellen geben, die wir totreiten können, bis die Milch sauer wird ;-)

Ciao,
Roman

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 27. Dezember 2004, 18:45
von Andreas Last
Als meine Meinung dazu: bei uns bin ich der Spieleverrückte. Und soweit ich im Biounterricht aufgepasst hab, bin ich männlich ;-) Ich lass mir natürlich auch Spiele shenken, aber die meisten hab ich mir selber gekauft. Also bin ich entweder ein passendes Gegenbeispiel für die Frauenspielekaufthese, oder ich bin eine absolute Rarität ;-)

Re: thema weltraum = gift!

Verfasst: 27. Dezember 2004, 18:50
von Andreas Last
Ich glaube Matthias wusste schon, wie die heißen ;-)