Seite 1 von 1
Folienschweißgeräte
Verfasst: 5. April 2005, 01:33
von Günter Cornett
Hallo,
wer kennt sich mit Folinschweißgeräten aus?
Kann man mit solchen Geräten Spiele so einschweißen, dass es einigermassen aussieht?
http://packen.org/modules.php?warp=categories&group=8&kid=5766c5a4077809c3d11f66de7195313e
http://www.kaiserkraft.de/KKCT_LoadSections.process?Section_Id=11823
http://packen.org/modules.php?warp=artikel&group=8&seite=2&id=41&kid=5766c5a4077809c3d11f66de7195313e
Worauf muss man achten, wenn man sich ein solches Gerät zulegt?
Danke, Günter
Folienschweißgeräte
Verfasst: 5. April 2005, 07:10
von Michael-spielbox
Hallo Günter,
das Folienschweißgerät sollte eine Regelung für die Geschwindigkeit und eine für die Temperatur besitzen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Folie nicht zu stark ist (hier muss man Testen, wie das Trägermaterial sich mit der Folie verträgt/verbindet). Es gibt Folie die sich mit dem Trägermaterial verbindet (innerhalb der Folie gibt es Klebeschicht die sich mit dem Trägermaterial vebindet) und es gibt Material das sich nicht verbindet, je nachdem was man damit machen möchte.
Dann gibt es noch Folienschweisgeräte für das Einschweißen von dem kompletten Spielen, wenn Du diese Geräte meinst, dann muss man die sogenannten Schrumpfgeräte nehmen (http://packen.org/modules.php?warp=categories&group=7&kid=5766c5a4077809c3d11f66de7195313e).
Ich hoffe Dir geholfen zu haben ?
Spielerische Grüße
Michael
Re: Folienschweißgeräte (Frage auch an Spielehändler)
Verfasst: 5. April 2005, 12:29
von Günter Cornett
Hallo Michael,
vielen Dank.
Ich meine nicht Laminiergeräte sondern schon Geräte, die Schlauchfolien verarbeiten.
Schrumpfgeräte wären natürlich erste Wahl, sind aber zu teuer.
Bei http://www.kopp-online.de/ sind die unterschiedlichen Gerätetypen eigentlich recht gut dargestellt
Schrumpfverpackungsgerät:
"Ideal für die Schrumpfverpackung von Einzelstücken, für kleine Serien sowie für unterschiedliche oder häufig wechselnde Packgutgrößen in recycelfähige Feinschrumpffolie als Halbschlauch, wie z.B.: KOPP-Polyschrumpffolie Halbschlauch u.a."
Folienschweißgerät:
"Für thermoplastische Folien wie z.B. PE. Einstellbare Schweißzeit für verschiedene Folienstärken. Gleichermaßen gut geeignet zum Verarbeiten von Schlauchfolien sowie zum Verschließen von vorgefertigten Beuteln."
Folienschweißgeräte kann man für ein Fünftel des Preises bekommen. Schrumpfen müsste man die dann auch mit ner Heisspistole können.
Wurde mir jedenfalls von einem anderen Hersteller gesagt.
Die Frage ist: Ist das Ergebnis gut genug für Spieleverpackungen?
Siehe: http://www.bambusspiele.de/z_test/frage_zur_spieleverpackung.jpg
Damit die Seite nicht - ihres Zusammenhangs beraubt - im Google-Cash landet, habe ich sie mit einem Passwort versehen.
Benutzername: Gast
Passwort: Gast
Wenn die Qualität ausreicht: Was habe ich dabei eventuell noch übersehen?
Danke, Günter
Folienschweißgeräte (Frage auch an Spielehändler)
Verfasst: 5. April 2005, 16:18
von Michael-spielbox
Hallo Günter,
> Bei http://www.kopp-online.de/ sind die unterschiedlichen
> Gerätetypen eigentlich recht gut dargestellt
Ja, das kann man dort sehr schön sehen.
> Schrumpfverpackungsgerät:
> "Ideal für die Schrumpfverpackung von Einzelstücken, für
> kleine Serien sowie für unterschiedliche oder häufig
> wechselnde Packgutgrößen in recycelfähige Feinschrumpffolie
> als Halbschlauch, wie z.B.: KOPP-Polyschrumpffolie
> Halbschlauch u.a."
Beim Folien-Schrumpfverpackungsgerät ist es sehr viel leichter unterschiedliche Trägermaterialien/Folien zu nehmen und hier fällt auch kein Abfall an.Die Abkühlzeit lässt sich auf die unterschiedlichen Spiele-Verpackungen einstellen.
Hier wird die Folie zu hundert Prozent um das Verpackungsgut geschrumpft und somit auch vor unbeabsichtigtem öffnen geschützt. Es entsteht auch kein unnötiger Abfall beim schrumpfen der Folie.
> Folienschweißgerät:
> "Für thermoplastische Folien wie z.B. PE. Einstellbare
> Schweißzeit für verschiedene Folienstärken. Gleichermaßen gut
> geeignet zum Verarbeiten von Schlauchfolien sowie zum
> Verschließen von vorgefertigten Beuteln."
> Folienschweißgeräte kann man für ein Fünftel des Preises
> bekommen. Schrumpfen müsste man die dann auch mit ner
> Heisspistole können.
> Wurde mir jedenfalls von einem anderen Hersteller gesagt.
Diese Geräte können nur das Gut einschweißen und haben dann noch einen Rand. Diesen könnte ich abschneiden aber was für eine doppelte Arbeit und Verschwendung an Material. (Das mit einer Heisluftpistole zu machen halte ich für keine gute Idee. Da hier nicht genau auf die Verpackung der Luftstrahl gehalten werden darf/sollte, es entstehen eventuell dunkle Stellen am Verpackungsgut).
> Die Frage ist: Ist das Ergebnis gut genug für
> Spieleverpackungen?
Hier hat natürlich jeder eine andere Meinung darüber was gut und was eventuell nicht gut ist. Meine persönliche Meinung: Ich bevorzuge das linke Bild oder aber das Schrumpfverpackungsgerät.
> Siehe:
> http://www.bambusspiele.de/z_test/frage_zur_spieleverpackung.jpg
> Damit die Seite nicht - ihres Zusammenhangs beraubt - im
> Google-Cash landet, habe ich sie mit einem Passwort versehen.
> Benutzername: Gast
> Passwort: Gast
> Wenn die Qualität ausreicht: Was habe ich dabei eventuell
> noch übersehen?
>
> Danke, Günter
Wünsche noch einen schönen Feierabend
Gruß
Michael
Danke! (Beitrag ohne Text)
Verfasst: 5. April 2005, 16:23
von Günter Cornett
.
Danke! (Mit Text)
Verfasst: 6. April 2005, 10:47
von Michael-spielbox
Hallo Günter,
besten Dank zurück. Man hilft, wo man kann!
Spielerische Grüße
Michael