Seite 1 von 1
Wie läuft es ab in Göttingen?
Verfasst: 9. Mai 2005, 17:05
von Jürgen Höfs
Hallo zusammen,
sicherlich waren einige von Euch schon mal auf dem Göttinger Autorentreffen,
vielleicht auch schon als Aussteller von eigenen Spielen.
Ich war noch niemals dort, und das es nicht gerade ein Katzensprung von meinem Wohnort ist, wollte ich gerne Eure Meinung darüber hören.
Wie geht es dort zu? Also wie viel Teilnehmer und Besucher gibt es ca?
Lohnt es sich, als kleiner Autor, dort ein Spiel auszustellen?
Haben die Redakteure Eurer Erfahrung nach Zeit, um sich eingehender mit einem Prototypen zu beschäftigen?
Oder sind die Chancen genauso gut, wenn ich eine ordentliche Spielanleitung mit Fotos an den betreffenden Verlag sende?
Für Eure Antworten herzlichen Dank!
Viele Grüße
Jürgen Höfs
Re: Wie läuft es ab in Göttingen?
Verfasst: 9. Mai 2005, 18:54
von Andrea Meyer
Hi,
die Spieleautorenzunft SAZ empfiehlt allen Neulingen, nach Göttingen zu kommen. Weniger, um da das Geschäft deines Lebens zu machen - auch das kann natürlich passieren - als vielmehr, um die Luft der Spieleszene zu schnuppern, Leute kennenzulernen, sich mit anderen AutorInnen zu verabreden etc.
Hier ist ein Link zu Marcels Wiki, wo sich das Weitersuchen lohnt:
http://www.casasola.de/Spieleautorenwiki/index.php?n=Lexikon.Spieleautorentreffen_Go-_ettingen
Gruß
Andrea Meyer
Re: Wie läuft es ab in Göttingen?
Verfasst: 9. Mai 2005, 21:44
von Heinrich Glumpler
Hi,
ich denke, es lohnt sich, nach Göttingen zu fahren.
Natürlich hätte man gerne einen Redakteur an seinem Tisch, der das eigene Spiel gleich zum Testen mitnimmt - mit der Erwartung bin ich vor zwei Jahren zum ersten Mal hingefahren.
Was ich dann aber sehr viel mehr genossen habe, war, dass ich mit anderen Autoren reden konnte. Gerade für jemanden, der ansonsten vielleicht nur von guten Freunden und Spieletestern umgeben ist, lohnt es sich schon alleine deswegen nach Göttingen zu fahren, um mit anderen Autoren zu reden.
Und ich denke, auch für Autoren, die schon was drauf haben, ist es eine schöne Erfahrung, jemanden einen entscheidenden Tipp geben zu können - einfach ein schönes Gefühl, vor allem in dieser Atmosphäre dieser - fast schon familiären - Offenheit untereinander.
Meinen ersten Kontakt zu einem Verlag kam eigentlich nur deshalb zustande, weil andere Autoren mein Spiel für erwähnenswert hielten ... wofür ich mich nochmal herzlich bedanke! Auch, wenn es mit meinem ersten Spiel letzten Endes nicht geklappt hat, war es eine Erfahrung, an die ich mich gerne erinnere.
Vielleicht noch kurz zum Ablauf:
Man trudelt irgendwann Samstag vormittag ein, zahlt seine 10 Euro, bekommt einen Anhänger um den Hals und bekommt einen Tisch zugelost, an dem man seinen Kram ausbreitet.
Ich schätze mal, es sind so etwa - mmm - 200 Tische (?), von denen etwa die Hälfte in einer innenliegenden Halle bereit stehen und die anderen Hälfte außen um die Halle herum (Tageslicht).
Es gibt eine Reihe von Veranstaltungen - insbesondere ein Treffen, an dem jeder teilnehmen kann und bei dem die Verlage kurz vorstellen, welche Spiele sie dieses Jahr gerne hätten und allgemeine Infos zu ihren Anforderungen rausgeben, oder zu Personalien der Verlage - dann werden irgendwann noch die Sieger des Hippodice-Wettbewerbs geehrt, sowie das Stipendium für Nachwuchsautoren vergeben.
Und ja - ab und zu sieht man einen Redakteur an den Spieltischen sitzen, der sich ein Spiel erklären lässt.
Sehr positiv in diesem Zusammenhang fiel mir ein Redakteur auf, der einem Autor, dessen Spiel er nicht zum Testen mitnahm, eingehend erklärte, was er an seinem Spiel verbessern sollte, bevor er es irgendwo einreichte - wie gesagt, das schätze ich sehr: die sehr offene und konstruktive Atmosphäre in Göttingen.
Am Sonntag ist dann gemischtes Publikum unterwegs und auch ein Teil der Redakteure, um sich noch das eine oder andere anzusehen.
Das alles in "aller Kürze" aus dem Gedächtnis :LOL:
Grüße
Heinrich
Re: Wie läuft es ab in Göttingen?
Verfasst: 10. Mai 2005, 09:45
von Christian Daus
Hallo,
da ich auch schon überlegt hatte, mir Göttingen mal anzussehen, noch eine Frage dazu.
Wie läuft das da so mit Übernachtung und Verpflegung? Sicher werden nicht alle Teilnehmer aus dem direkten Umfeld kommen udn abends nach Hause fahren können.
Grüße Christian
Re: Wie läuft es ab in Göttingen?
Verfasst: 10. Mai 2005, 10:19
von Heinrich Glumpler
Hi,
es gibt viele Leute, die in der Jugendherberge übernachten - aber die ist dieses Jahr aufgrund einer anderen Veranstaltung komplett ausgebucht.
Die preiswertesten Hotels liegen bei ca. 30 Euro die Nacht.
Infos bekommt man am besten hier:
http://www.goettingen-tourismus.de/green/flageB3.htm
Reservierungen laufen über:
zimmerreservierung@goettingen.de
Ich weiß nicht, ob es eventuell noch irgendwo so was wie eine "Turnhalle für Schlafsackfetischisten" ;-) gibt, die von den Veranstaltern angeboten wird (ich glaube mich vage erinnern zu können, dass es mal so was gab).
Grüße
Heinrich
Re: Wie läuft es ab in Göttingen?
Verfasst: 10. Mai 2005, 10:21
von Heinrich Glumpler
Hi,
zur Verpflegung...
zwei Äpfel und eine Flasche Wasser (im ersten Jahr: für alles andere war ich zu nervös :LOL: )
Ernsthaft: man kann sich natürlich ein paar Brote mitnehmen für tagsüber - aber es gibt auch eine kleine Snackbar, an der man belegte Brötchen, Kuchen und Getränke kaufen kann.
Grüße
Heinrich
Re: Wie läuft es ab in Göttingen?
Verfasst: 18. Mai 2005, 15:52
von Heiko Brendel (Phelan)
Nähere Infos sowie die Einladung bekommt man auch per e-Mail an:
kulturamt@goettingen.de
...allerdings ist die deadline (14.05.) bereits überschritten, aber vielleicht hast du auch noch glück.
auch wenn man dieses jahr nicht hingehen kann, lohnt sich das ausfüllen des formulares (bekommt man zugeschickt), da man sich dadurch eine automatische einladung (zusendung der unterlagen) für das kommende jahr sichert.
ich habe "leider" urlaub, sonst wäre es auch mein erstes mal göttingen. echt schade, da ich gerade mein allererstes spiel fertiggestellt habe und insiderinfos, hilfestellungen und konstruktive kritik sehr gut gebrauchen könnte ;-)
spielerische grüße
heiko
Re: Wie läuft es ab in Göttingen?
Verfasst: 18. Mai 2005, 15:55
von Heiko Brendel (Phelan)
...p.s.: habe gerade noch mal die mail aus göttingen gefunden:
"Den Antwortbogen senden Sie bitte ausgefüllt zurück, auch wenn Sie in diesem Jahr nicht teilnehmen sollten.
Sie gewährleisten damit, eine Einladung für das Spieleautorentreffen 2006 zu erhalten."
infos gibt auch hier: www.goettingen.de/kultur
lg
Heiko