Seite 1 von 1
					
				Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 22. August 2005, 16:38
				von Bernd Eisen
				Hallo!
Ich wollte mal fragen wie ihr verfahrt (verfahren würdet) wenn euch folgender Fall widerfährt:
Ihr schickt ein Spiel zu dem Verlag, der am besten dafür geeignet scheint und bekommt es nach einer Weile zurück mit einigen Gründen für die Ablehnung.
Wie würdet ihr weiter verfahren falls euch viel an dem Spiel liegt und es in euren Runden sehr gut angekommen ist?
- Die bemängelten Punkte ausmerzen und bei einem anderen Verlag einreichen?
- Sich an seinem Spiel erfreuen und in "die große Schublade" legen?
- Unverändert bei einem anderen Verlag einreichen?
Wobei zwei der bemängelten Punkte wohl recht häufig vorkommen und mit ein wenig Ideenreichtum und ohne viel Aufwand behoben werden könnten (zu viel Material und zu lange Spieldauer), nur vor dem letzten Punkt schrecke ich ein wenig zurück: Das Thema, welches sehr gut zu den Mechanismen passt, aber wohl so nicht Markt- bzw. Massenkompatibel ist.
Viele Grüße
Bernd (gespannt auf Antworten!) :-)
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 22. August 2005, 17:35
				von Heinrich Glumpler
				Hi,
da du so gespannt bist :-)
Es gibt auch Verlage, die ein wenig massentaugliches Thema akzeptieren - wenn du also kein anderes Thema findest (das würde ich zumindest erst mal versuchen), dann halte mal Ausschau nach einem Verlag, der bekannt ist für ungewöhnliche Themen - mir fällt da spontan Friese, Eggert und Bambus-Spiele (Günter Cornett) ein.
Unsere www.erlkoenig.net -Spiele sind meist auch - äh - etwas ungewöhnlich... aber wir haben nicht die Zeit, um Spiele anderer Autoren angemessen rauszubringen.
Wenn du in der Nähe von Köln lebst, kannst du ja auch mal zum Kölner Autorentreffen kommen - da gibt's definitiv Anregungen.
Grüße
Heinrich
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 22. August 2005, 17:45
				von Timo Koelner
				Bernd Eisen schrieb:
> 
> Hallo!
Hallo!
> - Die bemängelten Punkte ausmerzen und bei einem anderen
> Verlag einreichen?
Warum nicht die bemängelten Punkte ausmerzen und beim gleichen Verlag erneut einreichen? Ich würde dem Verlag einfach mal eine ehrliche Vorgehensweise unterstellen und ihm glauben, dass er ernstes Interesse hat, wenn nur die genannten Punkte überarbeitet werden. Dann zeigst du auch nebenbei ein wenig Ausdauer und wie sehr du von dem Spiel überzeugt bist. Nebeneffekt: Dein zweites Einreichen geht nicht in der Masse der Ersteinreichungen unter, sondern sticht als "Neufassung" einer Ersteinreichung ein bisschen hervor.
> - Sich an seinem Spiel erfreuen und in "die große Schublade"
> legen?
Das wäre für mich erst die letzte Instanz, wenn alle Veröffentlichungsversuche fehlgeschlagen sind.
> - Unverändert bei einem anderen Verlag einreichen?
Wenn du die Kritikpunkte bei aller Kritikfähigkeit nicht nachvollziehen kannst, dann ja. Oder wenn es Kritikpunkte sind, die sehr verlagsspezifisch sind (z.B. Verlag produziert keiner Zweierspiele, Verlag hat kürzlich ein Spiel mit gleicher Thematik verlegt, Verlag mag es nicht so gerne lang und episch etc.). Dann solltest du zu einem anderen Verlag gehen.
> Wobei zwei der bemängelten Punkte wohl recht häufig vorkommen
> und mit ein wenig Ideenreichtum und ohne viel Aufwand behoben
> werden könnten (zu viel Material und zu lange Spieldauer),
> nur vor dem letzten Punkt schrecke ich ein wenig zurück: Das
> Thema, welches sehr gut zu den Mechanismen passt, aber wohl
> so nicht Markt- bzw. Massenkompatibel ist.
Das dürfte ein entscheidender Knackpunkt sein, an dem stehe ich auch zurzeit. Oder du suchst dir einen innovativen Kleinverlag, der nicht so große Probleme mit masseninkompatiblen Themen hat. Oder du startest hier im Forum einen Wettbewerb zur Findung eines geeigneten Themas zu deinem Mechanismus :-) Ich bin dabei.
> Viele Grüße
> 
> Bernd (gespannt auf Antworten!) :-)
Viele Grüße, Thomas
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 22. August 2005, 18:25
				von peer
				Hi,
Bernd Eisen schrieb:
> 
> Ihr schickt ein Spiel zu dem Verlag, der am besten dafür
> geeignet scheint und bekommt es nach einer Weile zurück mit
> einigen Gründen für die Ablehnung.
> 
> Wie würdet ihr weiter verfahren falls euch viel an dem Spiel
> liegt und es in euren Runden sehr gut angekommen ist?
> 
> - Die bemängelten Punkte ausmerzen und bei einem anderen
> Verlag einreichen?
> - Sich an seinem Spiel erfreuen und in "die große Schublade"
> legen?
> - Unverändert bei einem anderen Verlag einreichen?
Hm, zumindest überarbeiten würde ich es noch - manchmal ist man ja betriebsblind. Andererseits: Wenn du 100%ig von deinem Spiel, wie es jetzt ist, überzeugt bist, dann lass es unverändert. Hängt vom Einzelfall ab. 
Lange Spieldauer ist aber meistens ein Problem. :-)
Das Thema sollte selten abschrecken, ich denke da findet man eher mal einen anderen Verlag (Kleinverlage wurden schon erwähnt, Queen und Phalanx habn auch mal was ungewöhnlicheres im programm, Amerikanische Verlage gehen vielleicht auch, da fehlt mir die Erfahrung).
Aber letztlich: Hat der Verlag irgendwie signalisiert, dass es bei einer Überarbeitung eine Chance hätte? Das würde ich klären und ggf,. nochmal versuchen, wenn der wirklich so gut passt.
ciao
peer (wartet noch auf Verlagsäußerungen)
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 22. August 2005, 19:26
				von Kai Borschinsky
				Also, ich würde die genannten Kritikpunkte ernst nehmen und überlegen, ob und wie ich diese in meinem Spiel unterbringen kann. In den seltensten Fällen sind die Rückmeldungen eines Verlages aus der Luft gegriffen. Natürlich sind es oft subjektive Auffassungen, aber dennoch mag sich ein Trend ablesen lassen.
Hinweise auf Spieldauer, Materialfülle und Marktkompatibilität würde ich aber definitiv ernst nehmen. Wenn ich mein Spiel bei einem der größeren Verlage unter bekommen will, müssen genau diese Punkte beachtet sein.
Anderfalls kann man sich auch nach einem kleineren Verlag umsehen, zu dem ein komplexeres "Liebhaberspiel" besser paßt. Regelintensive special interest Spiele mit Spieldauern über 90 min sind einfach eher für Verlage mit Nischenprogramm.
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 22. August 2005, 20:39
				von peer
				Hi,
Heinrich Glumpler schrieb:
>> Wenn du in der Nähe von Köln lebst, kannst du ja auch mal zum
> Kölner Autorentreffen kommen - da gibt's definitiv Anregungen.
Ich glaube er kommt aus Berlin... Da wäre das Berliner Spieleautorentreffen am 11.9. oder.... ich versuche gerade einen Testspieleabend am 2.9. bei mir einzurichten (bei Interesse email an mich).
ciao
peer (der gerade Oklahoma weiter verbessert (?) hat)
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 22. August 2005, 20:49
				von Bernd Eisen
				Huhu!
... ja, er kommt aus Berlin!
versuche mich bei den nächsten Testterminen einzuklinken :-) (allerdings nicht mit DIESEM Spiel)
bis denne Bernd
			 
			
					
				Eindampfen
				Verfasst: 23. August 2005, 09:07
				von Siegfried Kurz
				Bernd Eisen schrieb:
> Wobei zwei der bemängelten Punkte wohl recht häufig vorkommen
> und mit ein wenig Ideenreichtum und ohne viel Aufwand behoben
> werden könnten (zu viel Material und zu lange Spieldauer),
> nur vor dem letzten Punkt schrecke ich ein wenig zurück: Das
> Thema, welches sehr gut zu den Mechanismen passt, aber wohl
> so nicht Markt- bzw. Massenkompatibel ist.
Wenn sich das Problem "zu viel Material und zu lange Spieldauer" ohne viel Aufwand beheben läßt, sollte man an dieser Stelle zuallererst ansetzen. Das ist für mich auch ein Hinweis auf einen noch nicht völlig ausgereiften Prototypen. Da helfen Spieleautorentreffen ungemein weiter ("... und diese Counter brauchen wir jetzt auch nicht mehr..."). Dort kann man sich auch gut von Themen verabschieden.
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 23. August 2005, 14:46
				von peer
				Hi,
Bernd Eisen schrieb:
> 
> Huhu!
> 
> ... ja, er kommt aus Berlin!
> 
> versuche mich bei den nächsten Testterminen einzuklinken :-)
> (allerdings nicht mit DIESEM Spiel)
>
Ich würd mich freuen, wenn du am 2. kommst... Du bist auf der Brett-und-Karten-Liste?
ciao
peer (hatte gerade wärend eines langweiligem Seminars in Grundzügen ein neues Spiel erfunden)
			 
			
					
				langweilige Seminare
				Verfasst: 23. August 2005, 17:36
				von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
				peer schrieb:
> 
> peer (hatte gerade wärend eines langweiligem Seminars in
> Grundzügen ein neues Spiel erfunden)
Solche Seminare hätte ich auch mal gern. Grundlagenforschung nennt man das wohl...
Gruß Carsten (dessen Spieleideen wohl noch in irgendwelchen Seminaren schlummern, die er nie besucht hat...)
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 23. August 2005, 18:26
				von Knut
				peer schrieb:
> peer (hatte gerade wärend eines langweiligem Seminars in
> Grundzügen ein neues Spiel erfunden)
Erzähl' das NIE einem Journalisten! Genau diese Formulierung habe ich mal in einem Interview verwendet, weil mein "Netzwerk" auf diese Art entstanden war. Ergebnis: Eine Viertelseite in der Bild-Zeitung mit der Überschrift "Langeweile im Büro? Da erfindet Herr Wolf die tollsten Spiele"
Das kam bei meinem damaligen Arbeitgeber nicht so lustig an...
Fröhliche Grüße
Knut
			 
			
					
				Re: Spiel vom Verlag zurück - was macht ihr?
				Verfasst: 24. August 2005, 08:43
				von Michael Weber
				Ah, ich habe jetzt aufgepasst :-D
Michael
(der niemals nicht langweilige Seminare hatte, weil er fast nie zu seinen gegangen ist)