Seite 1 von 1
Aufwärmer versus Absacker
Verfasst: 27. September 2005, 10:45
von Heinrich Glumpler
Hi,
durch den Angkor-Thread im Hauptforum bin ich auf die Frage gestossen:
Was unterscheidet einen (guten) Aufwärmer von einem (guten) Absacker?
Bisher habe ich diese beiden Kategorien zusammen geworfen (beide sind kurz und leicht) - klärt mich mal auf, warum das eventuell ein Fehler war.
Grüße
Heinrich
Re: Aufwärmer versus Absacker
Verfasst: 27. September 2005, 10:54
von Martin Ebel
ich habe mir bisher auch keine Gedanken darüber gemacht. aber jetzt:
A) Aufwärmer: leichtes ,kurzes Spiel. um eine Spielstimmung zu erzeugen (vielleicht war draußen schlechtes Wetter, oder Neulinge fühlen sich im Kreis noch nicht zu Hause, oder der Arbeitstag war stressig und lässt einen noch nicht richtig los)
B) Absacker: Der Spielabend war schön, das Hauptspiel hat alle Konzentration gebraucht. einer hat gewonnen, aber alle waren zufrieden. Eigentlich ist ende aber noch will keiner gehen. Da bietet sich noch ein kleines kurzes Spiel an, daß die Konzenrtration nicht fordert, sich fast von allene spielt und am besten den Zufall als hauptmotor beinhaltet. (Bratwurmeck ist fast schon zu hektisch).
Re: Aufwärmer versus Absacker
Verfasst: 27. September 2005, 12:57
von Matthias Prinz
Hallo Heinrich,
ich sehe es ähnlich wie Martin über mir ;)
Aufwärmer: Kurzes Spiel, um in der Materie warm zu werden ("Hey, jetzt ist Feierabend, lass mal alles andere hinter dir"). Das darf dann auch ruhig schonmal ein kleines wenig anspruchsvoller sein, aber vor allem irgendwie stimmig, um auf das Hauptspiel hinzuleiten (Spank the monkey, Metro etc.)
Absacker ist ein Spiel, wie es Martin schön erklärt hat: Jeder hat seinen Spiel- und Konzentrationsbedarf gesättigt, aber irgendwie will man doch noch was spielen. Bei uns sind es dann meist abstrakte Spiele wie Geschenkt, 6nimmt etc., die Stimmung für Fantasiewelten ist nämlich zu dem Zeitpunkt aufgebraucht.
Gruß
- Matthias (der sich Ankgor auf jeden Fall mal ansieht, gerade wegen der "Einfachheit")
RE: Aufwärmer versus Absacker
Verfasst: 27. September 2005, 13:35
von Jost Schwider
"Heinrich Glumpler" hat am 27.09.2005 geschrieben:
> Was unterscheidet einen (guten) Aufwärmer von einem
> (guten) Absacker?
Zusätzlich zum bereits gesagten:
Ein "Aufwärmer" hat einen definierten Endpunkt (zeitlich), so dass man quasi gezwungen ist, anschließend was "richtiges" zu spielen.
Ein "Absacker" dagegen kann beliebig verlängert werden ("noch eins!"). So gesehen kann ein Absacker u.U. auch mal den Hauptteil eines Spieleabends ausmachen... ;-)
M.E. sind aber die Gemeinsamkeiten größer als die Unterschiede: Es sind i.A. kurze, schnelle, anspruchslosere Spiele.
Viele Grüße
Jost aus Soest ("jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiel - [i]Besser (Brett)Spielen[/i]
Re: Aufwärmer versus Absacker
Verfasst: 28. September 2005, 13:06
von Gerd Fenchel
Hallo,
die Unterschiede in Spielen kann auch nicht so sehen. Vielleicht so beim Aufwärmer sollten noch Spieler später dazu kommen können. (Man spielt das Spiel um auf alle Mitspieler für ein längeres Spiel zu warten). Beim Absacker sollten Spieler auch schon früher gehen können ohne das Spielende abwarten zu müssen.
Spielebeispiele fehlen mir da jetzt im Moment.
Gruß
Gerd
Re: Aufwärmer versus Absacker
Verfasst: 28. September 2005, 14:55
von thomas o.
Heinrich Glumpler schrieb:
>
> Was unterscheidet einen (guten) Aufwärmer von einem (guten)
> Absacker?
hi heinrich,
aus der praxis kann ich einen konkreten unterschied nennen:
der aufwärmer (wenn noch ein mitspieler fehlt) sollte ein spiel bzw. ein genre sein, das alle beteiligten mögen, nur der noch fehlende spieler explizit NICHT mag. die dauer des spiels ist nicht entscheidend; sie hängt vom ausmaß der möglichen verspätung ab, das variabel sein kann ;-)
der absacker sollte allen gefallen, der typus des spiels ist da eher egal. es sollte nur über das oft viertelstündige spiel "was-sollen-wir-noch-schnell-spielen-das-oder-diese-oder-jenes-nee-nicht-schon-wieder-das-warum-nicht-das..." hinausgehen :-)
gruß, thomas
Re: Aufwärmer versus Absacker
Verfasst: 24. Oktober 2005, 10:41
von marcc
Der Absacker kann für mich ein reines Glücksspiel und etwas chaotisch sein, der Aufwärmer sollte etwas ernster sein. Ich würde beispielsweise keinen Spieleabend gerne mit „Bluff“, „Formel Fun“ oder „Kakerlakenpoker“ anfangen.
Und vom Spielgefühl her darf die Schachtel auchnciht so groß sein. Weil ich immer denke „große Schachtel - langes Spiel“ und umgekehrt.