Seite 1 von 1

Autorentisch in Essen

Verfasst: 6. Oktober 2006, 20:45
von EFFJOE
Hallo,
wer kann mir was über den Autorenbereich in ESSEN sagen?
Läuft das über die SAZ ? Was kostet das? Kann man hier direkt auch fertige Spiele verkaufen?Ist es wohl möglich hier noch kurzfristig einen Tisch zu bekommen?

EFFJOE

Re: Autorentisch in Essen

Verfasst: 6. Oktober 2006, 21:11
von bejo
frag doch direkt beim veranstalter nach, ist der einfachste weg... :-)

Re: Autorentisch in Essen

Verfasst: 6. Oktober 2006, 22:36
von Günter Cornett
EFFJOE schrieb:
>
> Hallo,
> wer kann mir was über den Autorenbereich in ESSEN sagen?
> Läuft das über die SAZ ?

Nein, dafür war und ist ausschließlich die Messeleitung zuständig.

Dass die SAZ für die Organisatorin gehalten wird, liegt wohl daran, dass sie auf der Messe 2004 dort recht grosse Aktivität zeigte:

Im Juni 2004 wurde auf der MV beschlossen, dass die SAZ eine verstärkte Betreuung des vom Merz-Verlag veranstalteten Autorenworkshops leistet. Der Vorstand hatte dafür einen AK "Stand Essen" eingesetzt. Alan Moon und Heli Barthen prämierten auf der Spiel 2004 den ihrer Meinung nach besten Prototypen des Workshops mit einem von Alan gestifteten Preis.Seit 2005 konzentriert sich die SAZ-Aktivität jedoch auf den eigenen Stand.

> Was kostet das?

Meines Wissens so um die 100 Euro (hab das Infoblatt gerade nicht zur Hand).

> Kann man hier direkt auch fertige Spiele verkaufen?

Keinesfalls, man darf hier nur Prototypen präsentieren.

> Ist es wohl möglich hier noch
> kurzfristig einen Tisch zu bekommen?

Imho ist das kein wirkliches Problem, wenngleich es besser ist, der Messeleitung ein paar Tage Zeit für die Planung zu lassen. Frag mal bei der Messeleitung.

Gruß, Günter

Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 13. Oktober 2006, 01:01
von Tom
Hallo,

lohnt sich der Tisch denn?
Bisher habe ich die Autoren eher gelangweilt und einsam an ihren Tischen sitzen sehen ...

Kann jemand aus Erfahrungen berichten?

Gruß

Tom

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 13. Oktober 2006, 01:26
von Günter Cornett
Tom schrieb:
>
> Hallo,
>
> lohnt sich der Tisch denn?

Um die 100 Euro für die bloße Präsentation - das muss jeder selbst entscheiden.
Unter dem Gesichtspunkt Kontakte knüpfen ist Göttingen sicher die bessere Wahl. Mach dir Gedanken, was du erreichen willst.


> Bisher habe ich die Autoren eher gelangweilt und einsam an
> ihren Tischen sitzen sehen ...

Links ein Autor, rechts ein Autor,
davor ein paar Spiele-Prototypen ...

... und rundherum Langeweile?

Ich glaube nicht, dass das am Tisch liegt. :)


Man muss die Möglichkeiten erkennen.

Einfach nur dasitzen reicht nicht aus. man kann Kontakt zu den anderen Autoren aufnehmen. Wenn ein Spiel interessant ist, wird vieleicht auch mal ein Redakteur kommen und es sich näher anschauen. Besser ist, man stellt es bei Verlagen direkt vor oder animiert das Publikum. Ein Tisch, an dem was los ist, erzeugt Interesse.

Also spielt zumindest mit euren Tischnachbarn!


> Kann jemand aus Erfahrungen berichten?

1994 hatte ich einen Autorentisch, damals noch in Halle 10/11, recht zentral.
Ein aufwändiges Holzspiel (spielmechanisch: ein Knobelspiel), das ich im Erzgebirge für ein paar Hunnis hatte herstellen lassen, zog viele Besucher an, auch mehrere Redakteure.
Meine Tischnachbarn waren z.T, genervt, weil ich es so oft erklärte (und wohl auch ein wenig zu laut). Für eine Produktion im Verlag war das Spiel aber zu aufwändig.

Dafür konnte ich ein anderes Spiel, billigste monochrome Copyshop-Produktion in einem DIN A4-Umschlag, einem Verleger in die Hand drücken. Er meinte, eigentlich wolle er kein Versteigerungsspiel machen, aber er schaut es sich mal an. Ein paar Wochen später las ich den Namen meines Spieles in der Pöppelrevue unter der Überschrift 'Autor gesucht'.

Ich hatte vergessen, meinen Namen irgendwo in dem Spiel unterzubringen. Ein anderer Redakteur, der den gleichen Prototyp hatte, las es und gab dem Verleger meine Daten. Im Februar 1995 ist es dann erschienen.

Heute gibt es ein paar Autoren mehr, das ganze ist ziemlich unüberschaubar geworden und man muss als Autor mehr auf sich aufmerksam machen. Die Autorentische sind zudem etwas nach hinten gerückt, aber imho nicht wirklich schlecht platziert.

Gruß, Günter

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 13. Oktober 2006, 14:50
von VolkiDU
Günter Cornett schrieb:
> 1994 hatte ich einen Autorentisch, damals noch in Halle
> 10/11, recht zentral.
> Ein aufwändiges Holzspiel (spielmechanisch: ein Knobelspiel),
> das ich im Erzgebirge für ein paar Hunnis hatte herstellen
> lassen, zog viele Besucher an, auch mehrere Redakteure.
> Meine Tischnachbarn waren z.T, genervt, weil ich es so oft
> erklärte (und wohl auch ein wenig zu laut). Für eine
> Produktion im Verlag war das Spiel aber zu aufwändig.

> Dafür konnte ich ein anderes Spiel, billigste monochrome
> Copyshop-Produktion in einem DIN A4-Umschlag, einem Verleger
> in die Hand drücken. Er meinte, eigentlich wolle er kein
> Versteigerungsspiel machen, aber er schaut es sich mal an.
> Ein paar Wochen später las ich den Namen meines Spieles in
> der Pöppelrevue unter der Überschrift 'Autor gesucht'.

> Ich hatte vergessen, meinen Namen irgendwo in dem Spiel
> unterzubringen. Ein anderer Redakteur, der den gleichen
> Prototyp hatte, las es und gab dem Verleger meine Daten. Im
> Februar 1995 ist es dann erschienen.

Günter, kannst du die beiden Namen der Spiele nennen? :-)

Volker
(das zweite Spiel ist doch Canaletto, oder?)

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 13. Oktober 2006, 15:06
von Günter Cornett
VolkiDU schrieb:
> > Ich hatte vergessen, meinen Namen irgendwo in dem Spiel
> > unterzubringen. Ein anderer Redakteur, der den gleichen
> > Prototyp hatte, las es und gab dem Verleger meine Daten. Im
> > Februar 1995 ist es dann erschienen.
>
> Günter, kannst du die beiden Namen der Spiele nennen? :-)
>
> Volker
> (das zweite Spiel ist doch Canaletto, oder?)

Jo, der Prototyp hatte den Arbeitstitel 'Bakschisch im Garten des Sultans' und war noch etwas näher an 'Der Garten des Sonnenkönigs' als an 'Canaletto'.

Das andere Spiel heisst 'Tauziehen' und besteht aus einem optisch sehr nett gemachtem Knobelmechanismus mit einigen Zusatzregeln. Ist noch nicht erschienen.

Um ein bisschen Stoff für die Titeldiskussion zu liefern:
Der Arbeitstitel hat das Spiel recht gut beschrieben, die anderen Titel sind imho marketingmässig besser. Ich finde es gut, wenn die Arbeitstitel beschreibend sind ohne dass sie dabei zu umständlich wirken. Dann weiss der Redakteur, was ihn erwartet. 'Canaletto' ist unter diesem Aspekt nichtssagend, beim Spielekunden klingelt aber vielleicht irgendwas, was ihn dazu bewegt, sich das Spiel näher anzuschauen.

Da es kein Urheberrecht auf Titel gibt, sollte man besonders gute Titel nicht als Arbeitstitel verschwenden sondern dem Verlag vielleicht erst mitteilen, wenn die Veröffentlichung des Spiels beschlossen ist.

Gruß, Günter

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 14. Oktober 2006, 23:01
von VolkiDU
Günter Cornett schrieb:
> Das andere Spiel heisst 'Tauziehen' und besteht aus einem
> optisch sehr nett gemachtem Knobelmechanismus mit einigen
> Zusatzregeln. Ist noch nicht erschienen.

Klingt doch sehr interessant. Und weil da "noch" steht, ist doch irgendwas am Laufen, oder?

Volker
1. mag Holzspiele
2. stolzer Eigentümer von Canaletto

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 14. Oktober 2006, 23:24
von Günter Cornett
VolkiDU schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> > Das andere Spiel heisst 'Tauziehen' und besteht aus einem
> > optisch sehr nett gemachtem Knobelmechanismus mit einigen
> > Zusatzregeln. Ist noch nicht erschienen.
>
> Klingt doch sehr interessant. Und weil da "noch" steht, ist
> doch irgendwas am Laufen, oder?

Nö, nur dass ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe. ;-)
Es liegt aber auch nicht bei einem Verlag, so dass in Bezug auf Tauziehen momentan garantiert nicht am Laufen ist.

Gruß, Günter

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 15. Oktober 2006, 10:43
von peer
Hi,
Günter Cornett schrieb:
> Nö, nur dass ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe. ;-)
> Es liegt aber auch nicht bei einem Verlag, so dass in Bezug
> auf Tauziehen momentan garantiert nicht am Laufen ist.

Wens ein Holzknobelspiel ist: Schin an www.puzzlewood.de geschickt? Die haben auch einiges von Tom Jolly im Programm.

Es gibt wohl auch eine japanische Firma, dieauf sowas spezialisiert ist. Kannst ja mal den Ro fragen, zur Not suche ich auch mal, ob ich die wiederfinde...

ciao
peer

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 15. Oktober 2006, 11:43
von Günter Cornett
peer schrieb:
>
> Hi,
> Günter Cornett schrieb:
> > Nö, nur dass ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe. ;-)
> > Es liegt aber auch nicht bei einem Verlag, so dass in Bezug
> > auf Tauziehen momentan garantiert nicht am Laufen ist.
>
> Wens ein Holzknobelspiel ist: Schin an www.puzzlewood.de
> geschickt? Die haben auch einiges von Tom Jolly im Programm.
>
> Es gibt wohl auch eine japanische Firma, dieauf sowas
> spezialisiert ist. Kannst ja mal den Ro fragen, zur Not suche
> ich auch mal, ob ich die wiederfinde...

Es ist kein Rätsel sondern ein Knobelspiel für mehrere Personen, basierend auf dem Mechanismus der Strechholzknobelei: man muss raten wieviel Streichhölzer mein Gegenspieler und ich zusammen in den Händen haben. Also mehr Knobeln im Sinne von Papier-Stein-Schere. Es ist für bis zu sechs Personen, liegt momentan auf Eis.

Gruß, Günter

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 15. Oktober 2006, 21:08
von Volker L.
Günter Cornett schrieb:
>
> VolkiDU schrieb:
> >
> > Günter Cornett schrieb:
> > > Das andere Spiel heisst 'Tauziehen' und besteht aus einem
> > > optisch sehr nett gemachtem Knobelmechanismus mit einigen
> > > Zusatzregeln. Ist noch nicht erschienen.
> >
> > Klingt doch sehr interessant. Und weil da "noch" steht, ist
> > doch irgendwas am Laufen, oder?
>
> Nö, nur dass ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe. ;-)
> Es liegt aber auch nicht bei einem Verlag, so dass in Bezug
> auf Tauziehen momentan garantiert nicht am Laufen ist.

kleiner Tipp:
Hast Du schon versucht, es bei Bambus unterzubringen? ;-)
Nur so 'ne Idee...

hilfsbereite Grüße, Volker :-))

Re: Lohnt sich ein Autorentisch in Essen

Verfasst: 15. Oktober 2006, 22:38
von Günter Cornett
Volker L. schrieb:
>
> > Nö, nur dass ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe. ;-)
> > Es liegt aber auch nicht bei einem Verlag, so dass in Bezug
> > auf Tauziehen momentan garantiert nicht am Laufen ist.
>
> kleiner Tipp:
> Hast Du schon versucht, es bei Bambus unterzubringen? ;-)
> Nur so 'ne Idee...
>
> hilfsbereite Grüße, Volker :-))

Danke, aber die Redakteure dor sind total überlastet.
Außerdem zahlen die total mies, wenn überhaupt. ;-)

Gruß, Günter