Seite 1 von 1
Fragen zum Handbuch "Spiele entwickeln"
Verfasst: 13. Oktober 2006, 14:53
von Phil Reinhardt
Ein herzliches Moin, Moin
Das Handbuch "Spiele entwickeln", 120 Seiten, Preis 12,90 € wird erscheinen.
Fragen:
1.) Welcher Verlag?
2.) Autor(en)?
3.) ISBN Nr.?
4.) Ermäßigung für SAZ Mitglieder?
5.) Portogebühren bei Bestellung über angeb. Links? zb Bewitched Spiele
6.) Wann im Handel?
7.) Wer kann mir das Buch aus Essen mitbringen (für Hamburg)? Ich weiß noch nicht, ob ich fahren kann.
Wer Antworten weiß oder kennt, bitte Antwort mit Nummer angeben oder Fragen ergänzen.
Gruß PHIL
Re: Fragen zum Handbuch "Spiele entwickeln"
Verfasst: 13. Oktober 2006, 23:28
von Marcel-André Casasola Merkle
Hallo,
ich werds mal nach bestem Wissen und Gewissen probieren.
> Fragen:
> 1.) Welcher Verlag?
Books on Demand GmbH
> 2.) Autor(en)?
Marcel-André Casasola Merkle, Christwart Conrad, Friedemann Friese, Andrea Meyer, Henning Poehl, Andreas Wetter (Hrsg.)
> 3.) ISBN Nr.?
Weiß ich noch nicht.
> 4.) Ermäßigung für SAZ Mitglieder?
Ich weiß gar nicht, ob das bei Büchern geht wegen der Preisbindung.
> 5.) Portogebühren bei Bestellung über angeb. Links? zb
> Bewitched Spiele
Weiß ich noch nicht. Allerdings ist es über den Buchhandel kostenfrei bestellbar.
> 6.) Wann im Handel?
Vorraussichtlich direkt nach der Messe.
> 7.) Wer kann mir das Buch aus Essen mitbringen (für Hamburg)?
K.A.
Gruß
Marcel-André
Re: Fragen zum Handbuch "Spiele entwickeln"
Verfasst: 14. Oktober 2006, 00:16
von Andrea Meyer
Hallo Phil,
in Ergänzung zu Marcels Antwort:
> 1.) Welcher Verlag?
2F / Books on Demand
> 2.) Autor(en)?
Autoren der Beiträge sind die Vortragenden (Wolfgang Kramer, Max Kobbert, Friedemann Friese, Marcel-André Casasola Merkle) bzw. diejenigen, die Inputs für die Workshops gegeben haben (Christwart Conrad, Henning Poehl, Jens-Peter Schliemann, Hartmut Kommerell, Andrea Meyer) bzw. Teilnehmer an den Spontan-Workshops.
> 4.) Ermäßigung für SAZ Mitglieder?
Die Fachtagung und das Buch sind eine Privat-Initiative der Herausgeber/innen des Buchs. Auch wenn einige von uns in der SAZ aktiv bzw. Mitglied sind: Ob die SAZ das Buch en gros einkauft (um es dann ggf. günstiger an Mitglieder abzugeben), kann wenn überhaupt erst in Essen auf der offenen Beiratssitzung (Freitag, 16 Uhr) entschieden werden - und ganz sicher nicht durch uns Herausgeber, da wir befangen sind.
> 5.) Portogebühren bei Bestellung über angeb. Links? zb Bewitched Spiele
Die Versandkosten kann ich erst nach der Messe benennen, da ich erst dann weiß, was das Buch wiegt. Bei unversichertem Versand (gegen Vorkasse) kommt vermutlich die (offene) Büchersendung in Betracht, alternativ der (geschlossene) Briefversand. Details dann ab 24. Oktober auf meiner Seite.
> 6.) Wann im Handel?
Ab Fertigstellung (vsl. nächste Woche), dann dort auf Bestellung (so ist das Konzept von books on demand)
Gruß
Andrea Meyer
(BeWitched-Spiele)
zur Buchpreisbindung
Verfasst: 14. Oktober 2006, 11:28
von Peter Gustav Bartschat
Phil Reinhardt schrieb:
> 4.) Ermäßigung für SAZ Mitglieder?
Marcel-André Casasola Merkle schrieb:
> Ich weiß gar nicht, ob das bei Büchern geht wegen der
> Preisbindung.
Hallo, lieber Marcel-André,
ja, das geht, WENN bestimmte Bedingungen erfüllt sein, deren Erfüllung ich natürlich nicht beurteilen kann.
§ 5, Abs. 4 des Buchpreisbindungsgesetzes besagt, dass der Verleger zusätzlich zum Einzelpreis auch unterschiedliche Endpreise festsetzen kann, unter anderem für "Institutionen, die bei der Herausgabe einzelner bestimmter Verlagswerke in einer für das Zustandekommen des Werkes ausschlaggebenden Weise mitgewirkt haben".
Den entsprechenden Gesetzestext im Original kannst du dir auf der Homepage das Bundesministeriums der Justiz ansehen, und zwar hier: http://bundesrecht.juris.de/buchprg/__5.html
WENN das der Fall ist, wäre ein Sonderpreis für die SAZ rechtlich möglich ... OB es der Fall ist, könnt nur ihr als Autoren beurteilen.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
Re: zur Buchpreisbindung
Verfasst: 14. Oktober 2006, 11:48
von Mac
Die Preisbindung bei Büchern ist ja nicht zwingend! Man kann Bücher auch ohne Preisbindung rausgeben (und spart die entsprechende Gebühr). Kommt nicht oft vor, aber ich kenne Beispiele aus dem Lehrbuchbereich.
Re: zur Buchpreisbindung
Verfasst: 14. Oktober 2006, 12:26
von Peter Gustav Bartschat
Hallo, lieber Mac,
seit dem 1. Oktober 2002 gilt in Deutschland das "Gesetz über die Preisbindung von Büchern". Dadurch sind Verleger und Importeure verpflichtet, einen vom Endabnehmer zu bezahlenden, festen und verbindlichen Ladenpreis vorzuschreiben.
Das Gesetz lässt allerdings in einigen Fällen - wie dem von mir oben beschriebenen - Sonderpreise (die dann allerdings ebenfalls verbindlich sind) zu. Frühestens 18 Monate nach Erscheinen eines Buches darf die Preisbindung durch den Verleger bzw. Importeur aufgehoben werden.
Den kompletten Gesetzestext kannst du bei Interesse hier nachlesen: http://bundesrecht.juris.de/buchprg/index.html
Mit einem lieben Gruß
Gustav
Re: Fragen zum Handbuch "Spiele entwickeln"
Verfasst: 16. Oktober 2006, 01:00
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Phil Reinhardt schrieb:
>
> 7.) Wer kann mir das Buch aus Essen mitbringen (für Hamburg)?
Wende dich doch einfach an einen dir bekannten Ex-Hamburger, der diese schwere Bürde sicher übernehmen würde (Hey, das reimt sich).
Gruß Carsten (der morgens früh um 6.oo Uhr in Richtung Essen startet)
"Spiele entwickeln" - Inhaltsverzeichnis
Verfasst: 31. Oktober 2006, 00:39
von raccoon
Um noch etwas mehr Interesse zu wecken, habe ich mir erlaubt, das Inhaltsverzeichnis der Lektüre abzutippen (ich hoffe, das ist in Ordnung):
Vorwort (Heinrich Glumpler)
Vorträge:
- Kategorisierungsmodell von Spielen durch Zerlegung (Friedemann Friese)
- Herzklopfen - Spannungsdramaturgie im Spiel (Marcel-André Casasola-Merkle)
- Ungerechtigkeit im Spiel (Prof. Dr. Max Kobbert)
- Wie macht man gute Spiele - ein Erfahrungsbericht (Wolfgang Kramer)
Workshops:
- Des Autors Baby - Workshop über Befangenheit und Verletzlichkeit (Christwart Conrad)
- Die Schere im Kopf - ist ein gutes Spiel auch ein gutes Produkt?! (Andrea Meyer)
- Alea iacta est! - Glück und Strategie in Spielen mit Würfeln (Henning Poehl)
- Erlebnis "Königsmacher": welche "Gegen"-Konzepte gibt es? (Jens-Peter Schliemann)
- Stilbrüche und andere Methoden, Verlage zur Verzweiflung zu bringen - Spieleerfinden ist keine Kunst (Hartmut Kommerell)
Spontan-Workshops:
- Nicht-rationale Spielweisen (Friedemann Friese)
- Haptik im Spiel (Christwart Conrad)
- Gute Gefühle im Spiel (Henning Poehl)
- Aspekte der Innovation bezüglich Spielmechanismen (Heinrich Glumpler)
- Die Veranstalter
- Liste aller erwähnten Spiele