Seite 1 von 1

Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 23. Oktober 2006, 10:50
von Ralf Partenheimer
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Tipps, woher man - günstig bis kostenlos - brauchbare Pappe für Prototypen bekommen kann?
Ich meine jetzt nicht diese "Spielpläne", die man beispielsweise bei spielmaterial.de bekommt, sondern einfach relativ stabile Graupappe zum Basteln von Kärtchen, Plättchen, größeren Countern und großen Spielplänen.

Gruß
Ralf

Re: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 23. Oktober 2006, 11:11
von Matthias Prinz
-> Bastel- oder Schreibwarenladen

Sollte es in jeder halbwegs größeren Stadt geben. Gibt's sogar im Saarland ;)

Gruß
- Matthias

Re: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 23. Oktober 2006, 11:14
von Tanja Koch
Hallo,

habt ihr eine Uni in der Gegend? Am besten eine, an der Architektur gelehrt wird?

Dann die entsprechende Fachschaft anrufen und nachfragen. Architekturstudis brauchen die Pappe für ihre Modelle. Und zu viel Geld haben wohl die wenigsten von denen.

LG, Tanja

Noch ein Problem

Verfasst: 23. Oktober 2006, 19:23
von Wolfgang
Hab keine Ahnung wo es Pappe geben könnte, aber vielleicht kann mir jemand bei meiner Frage weiterhelfen: Wo bekomme ich denn halbwegs günstig einen Bleistift (prototypentauglich!) her?

Bin dankbar für jeden Hinweis!

Der Wolf

Re: Noch ein kleines Problem

Verfasst: 23. Oktober 2006, 22:26
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Wolfgang schrieb:
>
> kann mir jemand bei meiner Frage weiterhelfen: Wo bekomme ich
> denn halbwegs günstig einen Bleistift (prototypentauglich!)
> her?

Schon mal bei deinen Kollegen auf'm Schreibtisch geschaut?

> Bin dankbar für jeden Hinweis!

Dachte ich mir.

Gruß Carsten (hat mehr Kulis als Bleistifte)

Re: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 23. Oktober 2006, 23:04
von Michel
Viel angenehmer als Graupappe finde ich Bristolkarton - gibt's in verschiedenen Stärken, auf den Außenseiten reinweiß, bemal- und beklebbar und deutlich steifer als Graupappe. Zwar nicht ganz billig - aber normalerweise braucht man das Zeug zum Basteln ja nicht Quadratmeterweise.

Re: Noch ein Problem

Verfasst: 24. Oktober 2006, 10:07
von Mike Merten
Bei mir hier würde ich in ein Geschäft für Künstlerbedarf gehen. Die haben auch Bleistifte für Radierungen etc.

Re: Noch ein Problem

Verfasst: 24. Oktober 2006, 10:30
von Thomas
Wolfgang schrieb:
>
> Hab keine Ahnung wo es Pappe geben könnte, aber vielleicht
> kann mir jemand bei meiner Frage weiterhelfen: Wo bekomme ich
> denn halbwegs günstig einen Bleistift (prototypentauglich!)
> her?

Für [b]einen[/b] Bleistift würde ich einfach in ein Schreibwarenfachgeschäft gehen. (Oder mal bei Möbelhäuser vorbeischauen, die haben meistens Bleistifte ausliegen; und da du ja nur einen Bleistift brauchst, werden die wohl auch nix sagen, wenn du einen davon zweckentfremdest)

Re: Noch ein Problem

Verfasst: 24. Oktober 2006, 12:28
von Thomas O.
Thomas schrieb:
>
> Wolfgang schrieb:
> >
> > Hab keine Ahnung wo es Pappe geben könnte, aber vielleicht
> > kann mir jemand bei meiner Frage weiterhelfen: Wo bekomme ich
> > denn halbwegs günstig einen Bleistift (prototypentauglich!)
> > her?
>
> Für [b]einen[/b] Bleistift würde ich einfach in ein
> Schreibwarenfachgeschäft gehen. (Oder mal bei Möbelhäuser
> vorbeischauen, die haben meistens Bleistifte ausliegen; und
> da du ja nur einen Bleistift brauchst, werden die wohl auch
> nix sagen, wenn du einen davon zweckentfremdest)

Hat denn keiner die Ironie in Wolfgangs Posting erkannt? Oder hab ich sie nur reininterpretiert? Wer fragt denn ernsthaft nach Bezugsquellen für Bleistifte??

:-?

Gruß Thomas

Re: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 24. Oktober 2006, 13:27
von anne
Hallo!

Falls die Bleistiftanfrage keine Ironie war: kostenlos in größeren Mengen kann man diese bei Ikea einstecken.

betreffs Pappe: vllt einfach mal bei größeren Papphändlern nachfragen, da fallen viele reste an, ansonsten Probemuster zuschicken lassen.

Re: Noch ein Problem

Verfasst: 24. Oktober 2006, 15:18
von Volker L.
Thomas O. schrieb:
>
> Thomas schrieb:
> >
> > Wolfgang schrieb:
> > >
> > > Hab keine Ahnung wo es Pappe geben könnte, aber vielleicht
> > > kann mir jemand bei meiner Frage weiterhelfen: Wo bekomme
> ich
> > > denn halbwegs günstig einen Bleistift (prototypentauglich!)
> > > her?
> >
> > Für [b]einen[/b] Bleistift würde ich einfach in ein
> > Schreibwarenfachgeschäft gehen. (Oder mal bei Möbelhäuser
> > vorbeischauen, die haben meistens Bleistifte ausliegen; und
> > da du ja nur einen Bleistift brauchst, werden die wohl auch
> > nix sagen, wenn du einen davon zweckentfremdest)
>
> Hat denn keiner die Ironie in Wolfgangs Posting erkannt?

Doch, Carstens Antwort (Schreibtisch des Kollegen) klingt sehr
danach, dass er dir Ironie verstanden hat ;-)

> Oder hab ich sie nur reininterpretiert?

Dann wären wir zumindest schon zu dritt ;-)

> Wer fragt denn ernsthaft nach Bezugsquellen für Bleistifte??

Eigentlich niemand - vielleicht hat der Zusatz "prototypentauglich"
den eigentlichen Scherz verschleiert? :-?
Oder waren alle noch von der Messe so übermüdet, dass der
Denkapparat noch nicht wieder auf voller Leistung lief? ;-)

Gruß, Volker

Re: Noch ein Problem

Verfasst: 24. Oktober 2006, 16:00
von Thomas O.
Volker L. schrieb:
>
> Thomas O. schrieb:
> > Hat denn keiner die Ironie in Wolfgangs Posting erkannt?
>
> Doch, Carstens Antwort (Schreibtisch des Kollegen) klingt sehr
> danach, dass er dir Ironie verstanden hat ;-)

Das will ich doch sehr für Carsten hoffen ;-)

> > Wer fragt denn ernsthaft nach Bezugsquellen für Bleistifte??
>
> Eigentlich niemand - vielleicht hat der Zusatz
> "prototypentauglich"
> den eigentlichen Scherz verschleiert? :-?

Im Gegenteil, der macht ihn nur noch besser, indem er damit nicht gar so platt rüberkommt. "Hey, ich brauche keinen Bleistift, um eine blöde Radierung oder ein Portrait anzufertigen, ich will ein *Spiel* designen!" :lol:

> Oder waren alle noch von der Messe so übermüdet, dass der
> Denkapparat noch nicht wieder auf voller Leistung lief? ;-)

Das wird´s sein. Und da sag noch mal jemand, Spielen erhöhe die geistige Leistungsfähigkeit. Das Gegenteil ist der Fall! "Chef, ich kann die Präsentation nicht bis morgen anfertigen, ich musste am Wochenende so viel Mörtel mischen und Metall verarbeiten, dass ich noch ganz kaputt bin!"

Gruß Thomas

Re: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 24. Oktober 2006, 16:50
von Florian-spielbox
Hallo!

Letztens hab ich auch ganz kurzfristig recht einfache stabiele graue Pappe benötigt. Und siehe da die beste, einfachste und billigste Variante war: DIN A 4 Biefumschläge mit stabieler PAPP - Rückwand!
Funktioniert wunderbar!

Florian

Re: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 24. Oktober 2006, 23:40
von Frank ( Dereinzigechte )
Ich beziehe die Pappe für meine Prototypen aus dem Krankenhaus, da werden wohl die Folien für die Röntgenbilder dazwischen aufbewahrt o.ä.
Ist sehr Stabil und in Formaten von A5 bis A3 und manchmal auch größer.
Vielleicht einfach mal in der Klinik Deines Vertrauens nachfragen.

Gruß
Frank

Re: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 25. Oktober 2006, 09:25
von Wolfgang
Super, dann also nichts wie den Bleistift aus dem Möbel- und die Pappe aus dem Krankenhaus besorgen und es kann losgehen! :-)
Hat vielleicht auch jemand so einen originellen Tip dafür, wie man an gut funktionierende Spielideen kommt? :-?
Ich sag's auch nicht weiter... ;-)

Danke im Voraus

Wolfgang

Re: Noch ein Problem

Verfasst: 25. Oktober 2006, 12:52
von Biberle
Bleistifte waren kein Problem (hab in einer Schreinerei nachgefragt, allerdings muss man die selber schnitzen), ich bin aber auf der verzeifelten Suche nach Druckpapier für meinen Tintenstrahler, so ungefähr 200 Blatt DIN A4. Ich habe 7(!!) Druckereien angefragt, leider konnte mir keine weiterhelfen.

Spielplanherstellung

Verfasst: 25. Oktober 2006, 13:13
von Günter Cornett
Hi Lästermäuler, ;-)

Pappe für Spielpläne ist nicht ganz so trivial, wie es auf den ersten Blick scheint.

Eine Zeitlang habe ich große Bögen Pappe im Bastelladen gekauft.
Das Schneiden war ziemlich nervig.

Inzwischen habe ich mich für folgende Lösung entschieden:
DIN A4 Klebeetiketten von Zweckform direkt bedrucken und anschließend auf Moosgummi kleben. Beklebt man auch die Rückseite ist es leicht wie Pappe und gut zu schneiden.

Alternativ:
290g Papier direkt bedrucken. Gibt es z.B. bei Karstadt

Alternativ:
Auf Papier drucken, laminieren.

Alle Lösungen sind maximal DIN A4.
Größere Spielpläne werden aus mehreren Bögen mit Klebestreifen zu einem faltbaren Spielplan zusammengesetzt.

Inzwischen habe ich Kontakte zu einem Buchbinder, der Spielpläne auch in kleinen Mengen professionell und kostengünstig herstellt (z.B. tactic blue). Für einen einzelnen Prototyp dürfte sich das nicht lohnen. Aber zweistellige Kleinauflagen sind in guter Qualität machbar. Wer Interesse hat, kann mir eine Email schicken (Betreff: Spielplan). Es kann aber etwas dauern, bis ich antworte.

Gruß, Günter

RE: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 25. Oktober 2006, 13:50
von Ralf Partenheimer
"Frank ( Dereinzigechte )" hat am 24.10.2006 geschrieben:
> Ich beziehe die Pappe für meine Prototypen aus dem
> Krankenhaus, da werden wohl die Folien für die
> Röntgenbilder dazwischen aufbewahrt o.ä.
> Ist sehr Stabil und in Formaten von A5 bis A3 und manchmal
> auch größer.
> Vielleicht einfach mal in der Klinik Deines Vertrauens
> nachfragen.
>
> Gruß
> Frank

Es ist schon unglaublich, wieviel Müll hier gepostet wird (Achtung: es sind nicht alle gemeint), bis man eine wirklich brauchbare Antwort bekommt!
Danke Frank!
Danke auch an Tanja!

Re: Material für Prototypen: Pappe

Verfasst: 26. Oktober 2006, 00:15
von Frank ( Dereinzigechte )
Wolfgang schrieb:
>
> Hat vielleicht auch jemand so einen originellen Tip dafür,
> wie man an gut funktionierende Spielideen kommt? :-?
> Ich sag's auch nicht weiter... ;-)
>
> Danke im Voraus
>
> Wolfgang

Also ich schau bei der Suche nach Ideen einfach nach was um mich herum so passiert und dann kann dabei schon schnell mal eine neue Spielidee herauskommen.

Wie wäre es denn z.B.: mit einem Spiel in dem die Spieler verzweifelt versuchen sich die Materialien für einen Brettspiel - Prototypen zu besorgen ? :-)

Immer schön kreativ bleiben !

Frank