Seite 1 von 1
Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 29. August 2007, 12:54
von MatthiasC
Wenn ich schon mal beim posten bin...
Mich würden mal eure Erfahrung mit der Spieleentwicklung zu vielt interessieren, ganz allgemein und abseits der prominenten Paarungen.
Re: Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 29. August 2007, 16:48
von Bernd Eisen
Hi Matthias!
Ich kann darüber nur positives berichten. Zwar laufen die meisten Entwicklungen nachwievor alleine ab, aber 2 Projekte sind mit Co-Autoren am laufen.
Das hat sich ergeben, weil einer ein Thema hatte und der andere einen (mehrere) Mechanismen, die dazu passend waren.
Der Weg von der ersten losen Idee bis zum ersten Prototyp ging dadurch erheblich schneller.
Auch das Testen ist effektiver: entweder jeder hate einen Proto und testet unabhängig voneinander oder man hat nur einen und tauscht sich ständig aus, das können auch Tests des einen sein, wenn der andere mal keine Zeit hat.
Oft hat ja jeder noch seine eigenen Sachen am laufen. Durch die Partnerschaft bleibt die Sache seltener im Sand stecken.
2 Köpfe haben mehr Ideen als einer.
Dass man sich nicht einigen kann habe ich bis jetzt noch nicht erlebt, aber sooo lange bin ich ja auch noch nicht Autor :)
Grüße
Bernd
www.irongames.de
Re: Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 29. August 2007, 18:10
von Familie Tschiep
Ja, ich glaube, das wichtigste ist, dass man dadurch einen weiteren Horizont bekommt, aber beide sollten auf der gleichen Wellenlänge schwimmen.
Re: Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 30. August 2007, 15:27
von Bernd Eisen
Familie Tschiep schrieb:
>...aber beide sollten auf der
> gleichen Wellenlänge schwimmen.
Huhu!
Ja, davon bin ich ausgegangen, denn anders ist das sowieso nicht möglich.
Grüße
Bernd
www.irongames.de
Re: Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 4. September 2007, 13:30
von MatthiasC
Es überascht mich fast ein wenig, dass so wenige schreiben.
Ich kenne die Entwicklung zu zweit bisher nur als Absichtserklärung ("Lasst uns mal ..."), aber ohne konkrete Idee dümpelt das halt so vor sich hin.
Thema und Mechanismus scheint mir eine interessante Arbeitsteilung zu sein, wenn jeder den anderen positiv beeinflusst.
Re: Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 4. September 2007, 15:09
von peer
Hi,
MatthiasC schrieb:
>
> Es überascht mich fast ein wenig, dass so wenige schreiben.
>
> Ich kenne die Entwicklung zu zweit bisher nur als
> Absichtserklärung ("Lasst uns mal ..."), aber ohne konkrete
> Idee dümpelt das halt so vor sich hin.
Naja, es ist schwierig so allgemein was zu schreiben... Zu viel hängt von den Persöhnlichkeiten ab. Thema und passender Mechanismus war die Begründung bei mir und Bernd (und wir kennen uns recht gut).
Manchmal hat auch einer eine Grundidee, zu dem ihm aber nichts einfällt und ein anderer baut darauf auf und meldet zurück. Daraus kann dann auch eine Kollaboration entstehen.
Die dritte Möglichkeit, die ich ausprobiert habe, ist eine Idee zu nehmen, die sehr vielfältige Möglichkeiten innehat. Da hilft es manchmal einen Zweitautoren zu haben, der hilft das ganze zu strukturieren, mit eigenen Ideen alles eleganter zu gestalten etc.
Bei einer Kooperation sollte aber so oder so eine Idee stehen - sonst dpümpelt es wirklich vor sich hin. Auch hilft es, wenn beide Spieler eine ähnliche Philosophie haben (z.B. "Bottom-Top" oder "Top-Bottom"), sonst redet man aneinander vorbei.
ciao
peer
Re: Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 16. September 2007, 23:16
von Arno Steinwender
Hallo!
Ich kann nur jedem zu Teamarbeit beim Spieleerfinden raten! Ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht und fast jedes meiner Spiele ist ein Coproduction. Es macht einfach unglaublichen Spaß gemeinsam am Tisch zu sitzen, brainzustromen und das Spiel entstehen zu lassen.
Ganz wichtig ist dabei wirklich die gleiche Wellenlänge. Mit manchen Autoren funktioniert das einfach so, dass ich ein Wort sage und mein Gegenüber weiß worauf ich hinaus will und umgekehrt. Perfekt!
Auch wichtig ist, dass bei die gleichen Absichten verfolgen. Wenn einer ein Kinderspiel machen möchte und der andere ein 3 Stunden CoSim kommt wohl nur Blödsinn dabei raus. Wenn einer die Sache professionell angeht und der andere so vor sich hinbrodelt führt das auch nur zu Streit!
UND GANZ GANZ WICHTIG IST, dass man sich in einem möglichst frühen Stadium ausmacht wer Hauptautor ist und wer wieviel %-te bekommt. Ist man sich nicht 100%ig sicher wie fest die Freundschaft ist sollte man sicherheitshalber gleich noch einen Vertrag machen wo das festgehalten ist. Klingt jetzt vielleicht übertrieben, aber es sind bestimmt schon viele Freundschaften, bzw. Autorenkooperationen in die Brüche gegangen, weil man sich dann über das ein oder andere Prozent gestritten hat. Also besser klar vorher festlegen. Sollte sich im Laufe der Arbeit an dem Spiel herausstellen, dass einer essentiell mehr tut kann man ja noch nachbessern.
liebe Grüße
Arno
Re: Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 18. September 2007, 19:43
von metronaut
hallo,
nach jahren des einzelkämpfertums als kinderspieleautor würde ich gern mit einem anderen autor zusammenarbeiten. über entsprechende kontakte würde ich mich sehr freuen :-)
mit kunterbunten grüßen,
thomas daum
Re: Spieleentwicklung zu zweit
Verfasst: 18. September 2007, 21:35
von Carsten Schauf
Hallo Thomas,
du hast Post ;-)
Gruß,
Carsten