Seite 1 von 1

Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 19. Dezember 2007, 10:38
von Spielefreun.de
Hallöchen,

ich habe Anfang September eine Spielidee an den K-Verlag geschickt. Normalerweise soll ja eine Antwort 6-8 Wochen dauern. Klar, durch die Messe verzögert sich das alles etwas.
Aber inzwischen meine ich, hätte ich eigentlich was hören sollen.
Kann ich jetzt davon ausgehen, dass die Post meinen Brief verschlampt hat?
Oder dass mein Spiel so schlecht ist, dass es nicht einmal einer Antwort würdig ist?
Oder dass es immerhin gut genug ist, dass es sehr eingehend getestet wird?

Was soll ich am besten weiter tun? Ich bin völlig unerfahren, das ist das erste Spiel, das ich überhaupt an einen Verlag geschickt habe.

Jens B. aus N. an der P. in F.
www.spielefreun.de

Re: Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 19. Dezember 2007, 11:32
von Matthias Prinz
Hallo Jens,

du hast unangefordert einen Prototypen (hoffentlich nicht den einzigen!) einfach so an den Verlag geschickt?
Das war ehrlich gesagt nicht besonders clever. Aber man lernt ja nie aus ;)
Am besten gehst du in Zukunft folgendermaßen vor:
- Erkundige dich über das Verlagsprogramm der verschiedenen Verlage. Dann wirst du schon sehen, ob dein Spiel in deren Produkt-Portfolio passen könnte.
- Erkundige dich über die zuständigen Redakteure des entsprechenden Verlages (z.B. über Google, oder du nimmst an Spieleautorentreffen - z.B. in Göttingen - teil)
- Schicke dem entsprechenden Redakteur eine E-Mail mit einer _kurzer_ Spielbeschreibung und event. der Spielregel (keine 5 MB)
- In der Regel erhälst du dann recht schnell eine Antwort, ob die Redaktion interessant findet und dann anfordert
- Erst DANN schickst du deinen Prototyp hin.
- Dann warten...
- ...und warten...
- ...und warten...
- Dann nach ca. 3 Monaten kannst du mal anfragen, wie es aussieht
- ...dann warten...
- ...und warten...
- ...und dann bekommst du, nein moment..zuerst noch noch WARTEN...
- ...und dann bekommst du entweder eine Zusage, eine Absage oder eine Hinhalteantwort ("Wir würden es gerne noch etwas behalten") ;)

Hier variiert natürlich die Vorgehensweise von Verlag zu Verlag.

In deinem konkreten Fall würde ich einfach mal eine konkrete Anfrage an die Redaktion schicken und nachfragen.
Vergess dabei bitte nicht den Namen deines Spiels und wann du ihn hingeschickt hast.
Verlage bekommen wirklich SEHR VIELE Spielevorschläge. Prototypen, die unangefordert ankommen haben dabei den geringsten Stellenwert, weil sich die Redaktion erst einmal durch die potentiell "gut erachteten" Spiele kämpfen muss. Wenn jedes unangeforderte Spiel angetestet werden würde, käme die Redaktion vermutlich nicht mehr dazu, auch mal Spiele redaktionell zu betreuen und somit auf den Markt zu bringen.

Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg und nie die Hoffnung aufgeben!

Viele Grüße
- Matthias

Re: Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 19. Dezember 2007, 11:40
von Spielefreun.de
Hallo Matthias,

danke für Deine schnelle Antwort.

> du hast unangefordert einen Prototypen (hoffentlich nicht den
> einzigen!) einfach so an den Verlag geschickt?

Nein. Nur die Spielregel, ein Foto (Ausdruck) und eine Spielbeschreibung.

> - Erkundige dich über das Verlagsprogramm der verschiedenen
> Verlage. Dann wirst du schon sehen, ob dein Spiel in deren
> Produkt-Portfolio passen könnte.

Das hab ich natürlich gemacht.

Den Rest werde ich in Zukunft beherzigen. Vielen Dank.

Beste Grüße
Jens B. aus N. an der P. in F.
www.spielefreun.de

Re: Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 19. Dezember 2007, 17:36
von Thomas O.
Spielefreun.de schrieb:

> Jens B. aus N. an der P. in F.

Neuhaus an der Pegnitz in Franken?

Hab dem von Matthias Gesagten nichts hinzuzufügen (außer vielleicht noch ein weiteres "warten..."), von daher habe ich mich auf dieses Geographie-Rätsel eingelassen.

Grüße Thomas

Re: Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 19. Dezember 2007, 23:22
von Axel H.
Hallo, Thomas!

Ein "Hoch" auf Wikipedia, was? Könnte natürlich auch Nürnberg sein, aber dann wäre der Zusatz "a.d.P." nicht nötig.

Ich weiß, dies leistet nichts für die Frage von Jens, aber Raten ist ja auch eine Art Spiel. Ganz schnell allen frohe W. und guten R.

Gruß Axel

Re: Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 20. Dezember 2007, 08:39
von Heinrich Glumpler
Hi,

Matthias hat dir ja schon ausführlich geantwortet.

Ich hab nur den Tipp:

Nicht warten, sondern hinsetzen und das nächste Spiel entwickeln :-)

Ich selbst frage üblicherweise nach etwa einem Jahr mal nach, aber mir ist schon klar, dass das nicht jedermanns Sache ist.

Grüße
Heinrich

www.erlkoenig.net

Re: Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 20. Dezember 2007, 09:50
von Thomas O.
Axel H. schrieb:
>
> Hallo, Thomas!
>
> Ein "Hoch" auf Wikipedia, was? Könnte natürlich auch Nürnberg
> sein, aber dann wäre der Zusatz "a.d.P." nicht nötig.

Hallo Axel!

Nein, nix Wikipedia, dann schon eher ein Hoch auf meine riesengroße Deutschland-Wandkarte, die hinter mir im Büro hängt. Nürnberg hatte ich auch als an der Pegnitz liegend erkannt, aber bei so einem singulären Ortsnamen wie Nürnberg erschien mit der Zusatz "a.d.P." unlogisch. Bei Neuhaus hingegen dürfte ein zusätzliches Merkmal sinnvoll sein. Ein "Neustadt" wiederum, bei dem eine geographische Bestimmung üblich ist, habe ich auf meiner Karte nicht gefunden.

Von mir ebenso an alle ein schönes Fest und viele gute Spielideen in 2008!

Thomas

[OT] N. an der P. In F., War: Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 20. Dezember 2007, 14:35
von Spielefreun.de
Hallo Thomas und Axel,

um Euer "Rätsel" zu lösen: Das N. steht für Nürnberg. Klar ist der der Zusatz "an der P." nicht nötig, aber ich mag ihn halt :-)

Ein Klick auf den unteren Link und dann weiter ins Impressum hätte Euch übrigens auch geholfen :)

Beste Grüße
Jens B. aus N. an der P. in F.
www.spielefreun.de

Re: [OT] N. an der P. In F., War: Wie lange auf Antwort warten?

Verfasst: 20. Dezember 2007, 17:05
von Thomas O.
Spielefreun.de schrieb:
>
> Hallo Thomas und Axel,
>
> um Euer "Rätsel" zu lösen: Das N. steht für Nürnberg. Klar
> ist der der Zusatz "an der P." nicht nötig, aber ich mag ihn
> halt :-)

Ah! Also doch...

> Ein Klick auf den unteren Link und dann weiter ins Impressum
> hätte Euch übrigens auch geholfen :)

Schon klar, aber ich wollte ohne "unlautere Hilfsmittel" auf die Lösung kommen ;-)