Seite 1 von 1
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 09:19
von Robert Vötter
Hallo :)
Ich habe jetzt schon einige Seiten über die Wahrscheinlichkeitsrechnung gelesen, aber nicht wirklich kapiert, wie man so etwas berechnen kann.
Kennt jemand ein Programm, wo ich Wahrscheinlichkeitsrechnungen durchführen kann ?
Oder einige Tipps, wie man das relativ "einfach" berechnen kann ?
Gruß
Robert (Der inzischen aber weiß, das die Wahrscheinlichkeit, das mit mit einem Würfel eine 6 würfelt 1/6 ist ^^)
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 09:45
von coSno
Robert Vötter schrieb:
> Robert (Der inzischen aber weiß, das die Wahrscheinlichkeit,
> das mit mit einem Würfel eine 6 würfelt 1/6 ist ^^)
das kommt auf den Würfel an...
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 10:54
von rolf
Hallo Robert,
im Buch NEUE TAKTIKSPIELE MIT WÜRFELN UND KARTEN von Reiner Knizia (Verlag Hugendubel ISBN 3-88034-458-2) kannst Du über 10 Seiten mit Beispielen darüber lesen.
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 12:23
von Robert Vötter
rolf schrieb:
>
> Hallo Robert,
> im Buch NEUE TAKTIKSPIELE MIT WÜRFELN UND KARTEN von Reiner
> Knizia (Verlag Hugendubel ISBN 3-88034-458-2) kannst Du über
> 10 Seiten mit Beispielen darüber lesen.
wie ich schon geschrieben habe:
Ich habe schon verdammt viel gelesen. Leider verstehe ich das ganze zuwenig.
Deswegen ein Programm, was mir dabei hilft ^^
Trotzdem Danke mal für den Buchtipp. Werde mir mal das noch genauer anschauen.
Gruß
Robert
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 13:11
von rolf
Übrigens es ist m. E. sehr verständlich erklärt - mit vielen Aufgaben (Rätseln).
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 14:13
von Eike
Das Problem bei der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist, dass es für verschiedenste "Problemstellungen" unterschiedliche Berechnungen gibt (z.B. wenn du verschiedenfarbige Kugeln aus einem Beutel ziehst, ist es ein Unterschied, ob du vor dem erneuten Ziehen die Kugel in den Beutel zurücklegst oder nicht). Insofern ist es denke ich fast unmöglich, ein universelles Programm zur Wahrscheinlichkeitsberechnung zu schreiben.
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 14:31
von Robert Vötter
Danke mal für die Tipps.
Habe mir jetzt das Buch bestellt.
Bin gespannt, ob mir das einigermaßen helfen kann ^^
Gruß
Robert (Ist froh, das er einen Freund im Buchgeschäft hat, der ihm auch ältere Bücher besorgen kann :grin: )
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 14:50
von Hammer
Hallo Robert,
wenn Du eine Frage zu einem speziellen Problem hast, dann stelle sie doch einfach hier oder in irgendeinem Matheforum.
Die Antwort wird nicht lange auf sich warten lassen. Die mitlesenden Mathematiker oder Informatiker lösen gerne solche "Rätsel". ;-)
Viele Grüße, Hammer []==
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 15:14
von Robert Vötter
Hammer schrieb:
>
> Hallo Robert,
>
> wenn Du eine Frage zu einem speziellen Problem hast, dann
> stelle sie doch einfach hier oder in irgendeinem Matheforum.
> Die Antwort wird nicht lange auf sich warten lassen. Die
> mitlesenden Mathematiker oder Informatiker lösen gerne solche
> "Rätsel". ;-)
>
> Viele Grüße, Hammer []==
Natürlich stelle ich dann knifflige Fragen hier rein ^^
Aber zuerst muß ich mal selbst draufkommen, wie man so etwas am besten ausrechnet.
Ist zum Teil ja nur Spielerei ^^
Gruß
Robert (Der sich auch mit der Chaostheorie beschäftigt)
Winstats
Verfasst: 3. März 2009, 16:25
von WhiteZombie
Servus,
probiere es mit "Winstats", ein relativ mächtiges Freeware-Programm unter
http://math.exeter.edu/rparris/winstats.html
Viel Erfolg
WZ
Re: Winstats
Verfasst: 3. März 2009, 18:56
von Eike
Ich denke nicht, dass Robert (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) mit so einer Software geholfen ist. Das beste ist wohl, sich eine einigermaßen gut sortierte Buchhandlung zu suchen und einfach mal in ein paar Einführungsbücher zum Thema Wahrscheinlichkeit/Stochastik reinzuschauen. Wenn man die grundsätzliche Denkweise verstanden hat, kann das Tool dann sicher helfen.
Es gibt auch ein "Wahrscheinlichkeitsrechung für Dummies" Buch. Zur Qualität kann ich aber nichts sagen.
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 3. März 2009, 23:01
von Ulrich Roth
Hallo Robert,
du hast zwar schon einiges zum Thema gelesen, aber vielleicht noch nicht dies:
"Das Ziegenproblem: Denken in Wahrscheinlichkeiten"
von Gero von Randow und Barbara Hoffmeister
Gibt's günstig als Taschenbuch, und ist eine sowohl erhellende als auch sehr amüsante Lektüre.
Auf einfachen Beispielen aufbauend werden einem zunehmend verzwickte Probleme erläutert.
Grüße,
Ulrich
Re: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verfasst: 4. März 2009, 07:54
von Robert Vötter
Hallo Ulrich,
nein,das kenne ihc auch nicht.
Muß mal schauen, ob ich das auch noch irgendwie besorgen kann.
Danke für die zahlreichen Tipps.
Gruß
Robert