Seite 1 von 1

Software zum Drucken

Verfasst: 16. Juli 2010, 17:36
von MatthiasC
Hallo zusammen,

ich musste zwangsweise auf Windows 7 64bit umsteigen und nun funzt mein altes Corel nicht mehr. Ich habe die Software nur dazu benutzt, um Photoshop Dateien zu skalieren und auf einem A4 Bogen anzuordnen, damit ich das ausdrucken kann.

Kann mir jemand einen möglichst günstigen Ersatz nennen? Das Programm sollte .psd lesen können + skalieren + drucken.

Merci!
Matthias

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 16. Juli 2010, 18:41
von Folmion
Gimp kann das alles. Es ist kostenlos und zudem auch ganz allgemein ein sehr gutes Grafikprogramm. Einfach nach Gimp googeln.

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 16. Juli 2010, 20:05
von floppi
Gimp wurde bereits genannt. Ansonsten wäre Adobe Photoshop Elements auch ein Programm, dass dies kann.

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 16. Juli 2010, 20:36
von Andreas Keirat
MatthiasC schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich musste zwangsweise auf Windows 7 64bit umsteigen und nun
> funzt mein altes Corel nicht mehr. Ich habe die Software nur
> dazu benutzt, um Photoshop Dateien zu skalieren und auf einem
> A4 Bogen anzuordnen, damit ich das ausdrucken kann.
>
> Kann mir jemand einen möglichst günstigen Ersatz nennen? Das
> Programm sollte .psd lesen können + skalieren + drucken.
>
> Merci!
> Matthias

Moin!

Corel Draw Graphics Suite x3 sollte glaub ich auch auf Windows 7 laufen und ist für rund 100 Euro zu haben (gebraucht bestimmt auch weniger).

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 19. Juli 2010, 09:18
von MatthiasC
Nach einem (zugegebenermassen kurzen) Blick auf Gimp: wie kann ich dort mehrere .psd auf einen DinA4-Bogen anordnen? Ich habe dort die üblichen Photoshop-Funktionalitäten gefunden, das Programm erkennt auch meine verschiedenen Ebenen.

Ich schreibe nochmal explizit, was ich bisher mit Corel gemacht habe:
Beispiel Karten-Bogen:
- 16 Karten (.psd) per Drag&Drop in das Corel-Fenster reinschmeissen
- Skalieren auf eine feste Große in Millimetern
- Positionieren der einzelnen Karten
- Den Bogen ausdrucken

Das Ganze kostete mich weniger als eine Minute, daher war's so praktisch.

Geht das mit Gimp?

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 19. Juli 2010, 11:27
von Folmion
Das kann ich so nicht beantworten, da ich kein Photoshop benutze. Aber ich glaube so praktisch wird das nicht klappen. Da wirst du vermutlich alle .psd Dateien öffnen müssen und den Inhalt dann per copy&paste in ein Fenster schmeißen.
Wieso erstellst du die Karten nicht direkt in einem File? Dann müsstest du nicht mit sovielen .psd Dateien jonglieren.

Für Karten-Bögen benutze ich Inkspace. Das ist ein Vektorgrafikprogramm und es ist sehr praktisch, wenn es um Millimeter genaue Positionen und Skalierungen geht. Bilder und Grafiken erstelle ich mit Gimp und importiere diese dann in Inkspace. Dort wird dann alles richtig angeordnet und mit Schrift versehen.

Wenn du mit Photoshop keine .psd Dateien erzeugst, sondern direkt Bilddateien wie .png, .jpg oder irgendwas anderes, dann könntest du die auch direkt in Inkspace importieren. Dann ist es für jede Karte nur noch eine Importanweisung, um sie in ein Inkspace-File zu bekommen. Dort hat dann jede Karte im einfachen Menü eine Höhe, eine Breite und X-Position und Y-Position der linken unteren Ecke.
Damit kannst du sie beliebig skalieren und exakt anordnen. Einheit kannst du selbst einstellen von Pixel über mm oder Inch.
Die verschiedenen Ebenen sind dann aber weg, falls du die noch brauchen würdest.

Der Nachteil an Inkspace ist, das es teilweise etwas träge ist. Wenn ich Anfange, dann dauert es so 2 min bis er die erste Datei öffnen kann. Danach geht es dann normal weiter.

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 19. Juli 2010, 13:21
von MatthiasC
Hallo Folmion,

danke für die ausführliche Antwort. Nun ist mir klar, dass Gimp die falsche Alternative für mich ist.

>> Wieso erstellst du die Karten nicht direkt in einem File? Dann müsstest du nicht mit sovielen .psd Dateien jonglieren.

Weil ich dann, sobald ich eine Karte ändere, den ganzen Bogen nochmal ausdrucke.

Zweiten habe ich normalerweise .psd Dateien mit 30 oder mehr Ebenen. Somit kann ich aus einem Template durch das Ab- und Anschalten von Ebenen z.B. alle Karten eines Spiels erstellen. Dadurch kann ich Änderungen sehr schnell vornehmen. .png, .jpg usw. unterstützen keine Ebenen.

Inkscape werde ich mir trotzdem mal ansehen, damit kann man auch Hex-Pläne machen, gell? Zum Drucken stehen die Zeichen wohl auf Corel X4.

Viele Grüße,
Matthias

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 19. Juli 2010, 13:52
von Folmion
>> Weil ich dann, sobald ich eine Karte ändere, den ganzen Bogen nochmal ausdrucke.

Das Problem löse ich wenig elegant, aber effektiv. Ich lösche für den Druckvorgang alle Karten die ich nicht ausgedruckt haben möchte und mache die Löschung danach wieder Rückgängig.

Mit Inkspace kann man auch Hexpläne erstellen, aber das ist ziemlich umständlich. Das mache ich lieber mit folgendem Online-Tool:
http://incompetech.com/graphpaper/hexagonal/
Damit kann man ziemlich beliebige Hexfelder erstellen und das ganze als .pdf runterladen. Gimp kann auch .pdf problemlos einlesen und ich schätze das Photoshop das auch kann. Dann einfach noch die Hintergrundfarbe "entfernen" und schon hat mein ein Hexgitter in beliebiger Farbe und Größe, das man überall als Ebene draufpacken kann.

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 20. Juli 2010, 11:10
von MatthiasC
Falls jemand ein ähnlich geartetes Problem hat: Es gibt bei Saturn Corel X4 sogar für 90 Euro. Das läuft unter Win7/64.

Danke für den Tipp, Andreas!

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 20. Juli 2010, 11:15
von MatthiasC
Ich habe Standardformate für Karten etc. Somit kann ich immer warten, bis 16 Stück für einen Bogen zusammenkommen.

Falls andere unsere Proto-Bastel-Diskussion verfolgen:
Es wird demnächst von der SAZ eine Schriftenreihe zu diesem Thema geben, die Stefan Malz erstellt/betreut. Diese ist sehr ausführlich und empfehlenswert.

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 20. Juli 2010, 12:25
von Matthias Prinz
Hallo Matthias,

vielleicht verstehe ich da jetzt auch was falsch, aber warum kopierst du so umständlich zwischen verschiedenen Programmen hin und her?

Ich mache das folgendermaßen:
Ich habe die PS-Quelldatei (z.B. ein Spielplan oder Karten) und wenn ich drucken will, dann mache ich in PS ein neues Dokument mit DIN A4 Maßen, das hab ich mir mal irgendwann voreingestellt (ca. 19 x 27 cm, bei 300 dpi).

Dann im Ursprungsdokument die relevanten Teile markieren und mittels Cmd (bzw. Strg bei Win) + Shift + C in die Zwischenablage hauen (durch Drücken von Shift kopiert man Ebenenübergreifend, macht quasi einen 'Screenshot') und im Zieldokument einfügen. Fertig.

Oder hast du andere, spezielle Anforderungen?

Viele Grüße
- Matthias

Re: Software zum Drucken

Verfasst: 20. Juli 2010, 13:55
von MatthiasC
Matthias Prinz schrieb:

> mittels Cmd (bzw. Strg bei Win) + Shift + C in die
> Zwischenablage hauen (durch Drücken von Shift kopiert man
> Ebenenübergreifend, macht quasi einen 'Screenshot') und im
> Zieldokument einfügen.

Das kannte ich noch nicht. Vielleicht weil ich bis vor wenigen Monaten noch mit dem alten Photoshop 7 gearbeitet hatte. Kennst du eine geeignete Methode, um die Karten in einem Bogen anzuordnen (und sich nicht ein paar Pixel überlappen?)

InDesign

Verfasst: 22. Juli 2010, 18:59
von Thygra
Hallo Matthias,

da es preiswert sein soll, kommt InDesign wohl nicht in Frage, richtig? Das wäre vermutlich die komfortabelste Lösung, da es prima mit Photoshop harmoniert, aber eben auch eine kostspielige.

Gruß,
André

Re: InDesign

Verfasst: 23. Juli 2010, 08:26
von MatthiasC
Hallo André,

ich habe mir das billige Corel geholt und bin schon wieder produktiv :-) Indesign ist das DTP von Adobe, oder? Jetzt passt aber erst mal alles...

LG
Matthias

Re: InDesign

Verfasst: 23. Juli 2010, 11:11
von Thygra
InDesign ist von Adobe, ja. Ein ziemlicher Alleskönner, von dem alle Grafiker, die ich kenne, sehr begeistert sind. Fast alle Grafiker, mit denen ich im Spielebereich bislang gearbeitet habe, nutzen InDesign, um Spielanleitungen zu setzen und zu gestalten, um Spielkarten-PDFs für die Druckereien zu setzen usw. InDesign ist einfach nur geil!

Re: InDesign

Verfasst: 23. Juli 2010, 12:52
von Gead
Hallo André,

also "sehr" begeistert bin ich von ID nicht gerade. Das liegt womöglich auch daran, dass ich mit dem Programm beruflich aufgewachsen bin, das auch als Milchspeise (aber bitte nicht Magerstufe!) gleichen Namens erhältlich ist. Und wirklich geil ist nur Pinsel und Leinwand ... :-D

40%ige Grüße
Gead

PS: ... und Farben von Schmincke!

Re: InDesign

Verfasst: 23. Juli 2010, 18:17
von Thygra
Wer von Quark (oder wie schreibt man das) kommt, ist zuerst immer erst mal frustriert, wie wenig bei InDesign klappt. Das habe ich schon von mehreren Grafikern gehört. Aber alle haben mir auch bestätigt, dass sie nach einiger Einarbeitung überrascht sind, was InDesign für neue Möglichkeiten bietet, von denen sie bei Quark nicht mal geträumt hatten. Und niemand von denen weint Quark heute noch hinterher.

Aber gut, ich will hier auch keine Werbetrommel rühren, eigentlich ist mir das ja recht egal, wer welches Programm bevorzugt. :-)