Seite 1 von 1

Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 30. Mai 2011, 17:11
von Nase
Huhu,

gestern habe ich es geschafft, endlich mal wieder bei "Little Britain" reinzuschauen eine geniale, manchmal etwas krasse comedy auf Comedy Central.

Nachdem ein genialer Sketch über ein Piratenmemoryspiel lief kam noch die wahnsinnige Vorstellung von Prototypen eines Spieleautors bei einem "Verleger".

Solche Gespräche wird es nächstes Wochenende bestimmt zu Hauf geben.

Ich finde es großartig:

http://www.youtube.com/user/MyfanwyS3?blend=10&ob=5#p/u/61/uuTlzlAyt7Q

Ich hoffe, dass klappt mit der Verlinkung.

Viel Spaß,

bis Samstag

Stefan Breuer

Re: Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 30. Mai 2011, 20:18
von Christian Hildenbrand
Oha ... den kenn ich, den hatte ich auch schon mal in einem Termin bei mir sitzen. ;-)

Grüße
Christian (hofft in GÖ auf umgänglichere Typen ;-))

Re: Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 30. Mai 2011, 23:10
von Thomas O.
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Grüße
> Christian (hofft in GÖ auf umgänglichere Typen ;-))

Mach dir da mal keine allzu großen Hoffnungen... ;-)

Re: Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 30. Mai 2011, 23:21
von Christian Hildenbrand
Thomas O. schrieb:

> Mach dir da mal keine allzu großen Hoffnungen... ;-)

Und schwuppdiwupp hab ich wieder einen Platz im Terminkalender frei. ;-)

Re: Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 31. Mai 2011, 09:41
von Thomas O.
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Thomas O. schrieb:
>
> > Mach dir da mal keine allzu großen Hoffnungen... ;-)
>
> Und schwuppdiwupp hab ich wieder einen Platz im
> Terminkalender frei. ;-)

Kein Problem, bin eh überbucht, bei der Flut an Terminanfragen... ;-)

Re: Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 1. Juni 2011, 20:59
von Bernhard
Hallo Christian,

dazu eine ernsthafe Frage: Sind konkrete Terminvereinbarungen mit Rdakteuren in Göttingen mittlerweile üblich oder sogar erwünscht? Wäre mir jedenfalls neu.

Bernhard

Re: Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 2. Juni 2011, 00:11
von Christian Hildenbrand
Hallo Bernhard,

ob es üblich ist, weiß ich nicht, aber ich mache es seit mittlerweile 2 oder 3 Jahren nur noch so. Es sind ca. 150 Autoren und 8 Stunden Zeit (dieses Jahr mehr nach den Änderungen des Zeitplans). Das ist gar nicht machbar, sich hier durchzukämpfen als Redakteur. Ich hab keine Ahnung, wer interessant sein könnte - manches Mal wird man ja auch von den üblichen Verdächtigen positiver überrascht, als man das erwartet hätte.

So hab ich meine Vorgehensweise folgendermaßen angepasst:
Es liegt in einem gewissen Rahmen in der Verantwortung des Autors, sich Gedanken zu machen, ob sein Spiel eher zu Zoch (Holz), Haba (Kinder), Hans im Glück (anspruchsvoll) oder Amigo (Karten) passen könnte. Bei den passenden Verlagen wartet er nicht, bis es einen Autor mehr oder weniger zufällig am Tisch vorbeitreibt und er auch noch mit den Augen hängen bleibt, sondern er wird selbst aktiv und kontaktiert die Autoren im Vorfeld.
Ich als Redakteur hab so den Vorteil, dass ich mir diejenigen, die mir unbedingt was zeigen wollten, auf jeden Fall auch treffe, sofern es mein Terminplan zulässt. Und lässt es der Plan nicht zu, dann geht das nicht zu Lasten der anderen, denen ich schon zugesagt habe, weil ich dann einfach im Vorfeld klar mache, dass ich nicht denke, dass ich es zeitlich schaffen werde.

Ich bin damit letztes Jahr gut gefahren, auch wenn sich im Nachhinein jemand beschwerte, dass er von AMIGO nicht beachtet wurde. Aber ganz im Ernst: wie soll ich in der Zeit so viele Tische beachten, bei denen ich zum größten Teil nur erahnen kann beim ersten Blick, was sich für ein Typ von Spiel dahinter verbergen könnte.

Von den meisten meiner Termine hab ich mir die Spielregeln im Vorfeld zukommen lassen, damit ich bei einem Portfolio die interessantesten für mich und meinen Verlag heraussuchen kann. Zweien hab ich auch schon vor dem Treffen am Samstag die Absage erteilt, weil sie einfach nicht passen. Diese Termine wurden damit wieder "frei".

Ich kann nicht für meine Kollegen bei anderen Verlagen sprechen, aber ich mag meine Strategie und werde sie auch weiterhin so anwenden. ;-)

Grüße
Christian (noch 3 30-Minuten-Slots frei)

Redaktion
AMIGO Spiel & Freizeit

Re: Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 2. Juni 2011, 21:21
von Wolfgang Lüdtke - TM-Spiele
Anders als Christian mache ich ganz bewusst in Göttingen keine Termine. Denn wenn ich damit anfange und die Autoren auffordere, vorab einen Termin zu vereinbaren, haben wir bald dieselbe Situation wie in Essen oder Nürnberg. Wenn ich dort auf die Messe komme, ist mein Terminplan voll. Spontane Präsentationen sind dann nicht mehr möglich.

In Göttingen dagegen lasse ich mich treiben, schaue mich um, ob etwas da ist, dass mich packt.

Wenn mich ein Autor vor Ort anspricht und ich das Gefühl habe, sein(e) Spiel(e) könnten für Kosmos in Frage kommen, schaffe ich es meistens auch, an seinem Stand später Halt zu machen.

Spiele Grüße

Wolfgang

Re: Vorschau auf Göttingen

Verfasst: 3. Juni 2011, 10:44
von rogo
Jup,

auch die Bären werden sich durch die Hallen treiben lassen und gucken was sie mitreißt.

Roland
für den Heidelbär