Seite 1 von 1
Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 24. April 2013, 10:08
von idea
Hallo liebe Kartenspiel/Spielkarten-Autoren,
hat jemand POSITIVE Erfahrungen mit ASS/Cartamundi bezüglich Angebot, Reaktion, etc. im Vorfeld eines Projektes gemacht?
Welche Hersteller-Alternativen gibt es für eine kleine Auflage von circa 10.000 Kartenspielen? (Der letzte Forumseintrag stammt von 2007.)
Viele Grüsse
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 24. April 2013, 15:07
von Duchamp
Ja.
Gerade aktuell sind wir mit ASS am Dauerbesprechen von Details bezüglich meines Spiels. Sehr kundig, professionell, zügige Reaktionen, erreichbar, und in Bezug auf Karten eben auch Spezialist.
Wenn es preiswert(er) sein soll, muss man in Polen oder gleich China herstellen lassen. Die Frage ist eben, ob man das Risiko, wenn etwas nicht so läuft, wie gedacht, eingehen will.
Der Preis hängt natürlich auch schlicht vom Umfang ab (passen die Karten auf einen Druckbogen, hast du angeschnittene Motive, etc.) ...
Klein ???!!!
Ich finde, 10.000 ist auch für ein Kartenspiel schon eine ganz schöne Ansage. Also für "selbstverlegt", was ich jetzt einfach vorausgesetzt habe.
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 24. April 2013, 15:20
von KMW
Duchamp schrieb:
>
> Ich finde, 10.000 ist auch für ein Kartenspiel schon eine
> ganz schöne Ansage. Also für "selbstverlegt", was ich jetzt
> einfach vorausgesetzt habe.
Ja, da habe ich auch etwas geschluckt. Zumal man diese 10.000 Stück ja auch irgendwie loswerden will. Ich kenne da jemanden, der hat heute noch jede Menge "Restexemplare":
http://www.spielbox.de/spielarchiv/sbautor/anderson.php4
KMW
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 24. April 2013, 18:11
von idea
Duchamp schrieb:
> Gerade aktuell sind wir mit ASS am Dauerbesprechen von
> Details bezüglich meines Spiels. Sehr kundig, professionell,
> zügige Reaktionen, erreichbar, und in Bezug auf Karten eben
> auch Spezialist.
Gut zu hören, dass es auch andere Erfahrungen gibt. Ich habe nach einem detaillierten telefonischen Gespräch und der Zusage eines Angebots nebst Mustern nichts mehr von den Leuten gehört. Das war vor mehr als drei Wochen. Mein eMail-Nachhaken von letzter Woche brachte leider auch kein Antwort.
Vielleicht habt ihr sie zu sehr in Beschlag genommen. ;-)
> Klein ???!!!
> Ich finde, 10.000 ist auch für ein Kartenspiel schon eine
> ganz schöne Ansage. Also für "selbstverlegt", was ich jetzt
> einfach vorausgesetzt habe.
Die Zahl von 10.000 Stück ist durchaus realistisch; es handelt sich um ein Projekt in der Touristik. Da könnte die genannte Auflage auch erst der Einstieg sein. Meine Verkaufstour läuft nämlich noch.
Ich werde dann wohl doch nach Polen gehen müssen.
Vielen Dank fürs Feedback und beste Grüsse.
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 25. April 2013, 18:17
von Klaus Knechtskern
Ludofact hat ja auch eine Spielkartenproduktion wie Frank Jäger erst kürzlich erwähnte.
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 26. April 2013, 11:23
von Thygra
Duchamp schrieb:
> Wenn es preiswert(er) sein soll, muss man in Polen oder
> gleich China herstellen lassen.
Das ist falsch. Es gibt auch in Deutschland Alternativen, die teilweise preiswerter sind.
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 26. April 2013, 12:48
von idea
Thygra schrieb:
> Das ist falsch. Es gibt auch in Deutschland Alternativen, die
> teilweise preiswerter sind.
Dann würde ich mich über ein paar Namensnennungen von Herstellern ...
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 28. April 2013, 10:59
von Duchamp
Thygra schrieb:
>
> Duchamp schrieb:
> > Wenn es preiswert(er) sein soll, muss man in Polen oder
> > gleich China herstellen lassen.
>
> Das ist falsch. Es gibt auch in Deutschland Alternativen, die
> teilweise preiswerter sind.
Wir sind mit der Zusammenarbeit jetzt so zufrieden, dass wir nicht mehr wechseln werden. Auch bzgl. der Beratung, was die Stanztableaus angeht, etc., lief alles sehr gut.
Trotzdem wäre es interessant, von preiswerte(re)n Alternativen zu hören - gerade, wenn es um "reine" Kartenspiele geht. Als Spieleautor hat man ja, was die Herstellungskosten angeht, keinen Überblick. :-)
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 29. April 2013, 14:32
von Tequila
Da gäbe es noch z.B. die Nürnberger Kartenspielfabrik...
Re: Kartenspiel-Autoren > Herstellung
Verfasst: 30. April 2013, 08:15
von frankjaeger
Danke für die Erwähnung, Klaus :)
Ludo Fact macht full service, also auch Kartenspiele. Um genau zu sein Millionen davon pro Jahr.
Bei Interesse bitte an meine Email bei Ludo Fact
frank (punkt) jaeger (at) ludofact (punkt) com
(jetzt habe ich aber alle bots fett ausgetrickst! Har har! Mine is an evil laugh!)