Lohnt sich ein Managed SOC für mittelständische Unternehmen?
Verfasst: 2. September 2025, 14:26
Cyberangriffe gehören mittlerweile zu den größten Risiken für Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe. Besonders der Mittelstand ist dabei zunehmend betroffen, weil Angreifer gezielt Sicherheitslücken ausnutzen, um Daten zu stehlen oder Systeme lahmzulegen. Gleichzeitig fehlt es vielen Firmen an ausreichend geschultem Personal, um Angriffe in Echtzeit zu erkennen und abzuwehren.
Ein eigenes Security Operation Center (SOC) aufzubauen, ist für die meisten Organisationen schlicht zu teuer und mit großem organisatorischem Aufwand verbunden. Deshalb wird immer häufiger über Managed Services gesprochen, die externe Experten einbinden. Diese können Bedrohungen 24/7 überwachen und im Ernstfall sofort eingreifen.
Die Frage, die ich mir stelle: Ist ein Managed SOC auch für mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Lösung? Oder lohnt sich der Aufwand nur für Konzerne, die besonders viele Daten und Systeme absichern müssen?
Ein eigenes Security Operation Center (SOC) aufzubauen, ist für die meisten Organisationen schlicht zu teuer und mit großem organisatorischem Aufwand verbunden. Deshalb wird immer häufiger über Managed Services gesprochen, die externe Experten einbinden. Diese können Bedrohungen 24/7 überwachen und im Ernstfall sofort eingreifen.
Die Frage, die ich mir stelle: Ist ein Managed SOC auch für mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Lösung? Oder lohnt sich der Aufwand nur für Konzerne, die besonders viele Daten und Systeme absichern müssen?