Seite 1 von 1

" Polizei Alarm " von Haba

Verfasst: 3. September 2009, 15:58
von Gummidoc
Hallo alle zusammen,



"Polizei Alarm" ist ja ein Neues Spiel von Haba.Ich wollte mal fragen ob jemand das Spiel schon hat oder schon gespielt hat und wie es mit dem Langzeit - Spielspaß bestellt ist???
Fesselt es auch noch nach der 50 Partie ? Oder verstaubt es nach ein paar mal spielen im Regal ? Und ist das Spiel auch was für Mädchen oder nur für Jungs ?

Gruss an alle Familienplayer !

Re: " Polizei Alarm " von Haba

Verfasst: 4. September 2009, 05:11
von Andreas Keirat
Gummidoc schrieb:
>
> Hallo alle zusammen,
>
>
>
> "Polizei Alarm" ist ja ein Neues Spiel von Haba.Ich wollte
> mal fragen ob jemand das Spiel schon hat oder schon gespielt
> hat und wie es mit dem Langzeit - Spielspaß bestellt ist???
> Fesselt es auch noch nach der 50 Partie ? Oder verstaubt es
> nach ein paar mal spielen im Regal ? Und ist das Spiel auch
> was für Mädchen oder nur für Jungs ?
>
> Gruss an alle Familienplayer !

Mit Geschicklichkeitsspielen ist das immer so eine Sache. Wir hatten viele Kinder, die das System schnell durchschaut haben und mit dem Polizei-Fahrzeug rasend schnell unterwegs waren. Da musste man sich als Dieb schon ordentlich was einfallen lassen, bei den Einbruchsobjekten bluffen und hektisch würfeln. In diesem Fall macht "Polizei-Alarm" richtig Spaß.

Ist allerdings ein langsamer Grobmotoriker dabei, der partout das System des Schiebens nicht begreift (das habe ich sogar bei zwei Erwachsenen gesehen!), dann floppt das Spiel natürlich total. Diese Personen sind beim Schieben so langsam, daß der Dieb entsprechend alle sechs möglichen Siegpunkt-Kombinationen erwürfeln kann.

Das Problem ist also: Wie erkenne ich, ob jemand gut schieben kann oder nicht?

Am besten testet man sowas natürlich. Eine Bibliothek mit Spieleausleihe und dem Spiel ist dafür perfekt. Ansonsten geht wohl nur ein Probekauf und wenn es nicht funktioniert, das Weiterverscherbeln in Kleinanzeigen oder eBay.

Die Langzeitmotivation ist schwierig zu messen, weil das Spiel ja noch nicht so lange auf dem Markt ist. Ich habe es einen Monat und es wird durchaus noch in den Kinderspiel-Gruppen nachgefragt und selbst eine reine Erwachsenen-Runde wollte "Polizei-Alarm" nach Abschluss der Tests noch einmal als Füller spielen.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(hat Mittwoch einen echten Polizei-Alarm ausgelöst... Flöööt)

Re: " Polizei Alarm " von Haba

Verfasst: 5. September 2009, 16:02
von Spielkult
Unsere Erfahrungen mit dem Spiel gibt es hier zu lesen:
www.spielkult.de/polizei.htm

Re: " Polizei Alarm " von Haba

Verfasst: 7. September 2009, 15:18
von Carsten Pinnow
Im Großen und Ganzen muss ich Andreas zustimmen. Die von ihm beschriebenen Grobmotoriker sind mir zwar (glücklicherweise) nicht begegnet, aber sonst gabs ähnliche Reaktionen. Tolles Material, mit dem viel zu schnell gefahren wird. (Bei uns konnten meist nur zwei Schlösser in der kurzen Zeit geknackt werden. :)

Unsere Rezi folgt in Kürze.

viele Grüße,
Carsten


---
www.ludoversum.de
Ludoversum - Die Welt der Spiele.
* Jetzt mit dem Veranstaltungskalender für Spieler! *

Re: " Polizei Alarm " von Haba

Verfasst: 10. September 2009, 22:09
von Harald
Nein - 50 Spiele am Stück werden wohl nicht so fesselnd sein. ;) Gelegentlich mal was anderes sollte man schon zwischendurch spielen.

Im ernst: Es ist gut und wird immer wieder nachgefragt. Allerdings ist es "nur" ein Zwei-Personen-Spiel. Und: etwas 5 Prozent aller Kinder (ganz grobe Schätzung) begreifen es überhaupt nicht. Auch dazu: http://kids.gamesweplay.de/2009/07/polizei-alarm.html .

Harald

Re: " Polizei Alarm " von Haba

Verfasst: 13. September 2009, 22:32
von Frank -Riemi- Riemenschneider
Hi G-Doc! :-)

Meine ersten Eindrücke nach ca. 15 Partien mit verschiedenen Kindern: Das fahren mit dem Magnetauto muss vorher ausgiebig geprobt werden. Jedes Kind geht anders mit dem Polizeiauto um. Die einen fahren superschnell, die anderen lassen sich Zeit und fahren gemütlich ihre Runden. Teilweise tun sich einige Kinder schwer mit dem zweiten Magnetplan, der die Einsatzorte zeigt. Sie greifen schon mal daneben. In der vorliegenden Form ist es in der Tat ein 2-Personenspiel. Es fehlt meiner Meinung nach eine Beschäftigung für die Kinder, die gerade nicht würfeln. Warum würfeln die eigentlich nicht mit? Der Reiz für diese Kinder wäre, sie wissen auch nicht wo die beiden Einbrecher liegen und hätten einen größeren Spannungsfaktor beim würfeln. Aber dazu müßten natürlich mehr Würfel dem Spiel beiliegen.
Wie gesagt, ein vorläufiger Eindruck.

Nice Dice

Riemi