Seite 1 von 1

Einschätzung zu Altersangabe

Verfasst: 24. Dezember 2009, 11:47
von Michi
Hallo zusammen,

um unseren Nachwchs ans Spielen heranzuführen, habe ich schon verschiedene Kinderspiele zu Hause. Generell würde ich mich bei 'Einführung' der Spiele im Wesentlichen nach den Altersangaben richten. Nun weiß ich, dass unser Nachwuchs mit Anfang 3 Jahren im Kindergarten schon Rüsselbande spielt, was laut Schachtel ab 4 geeignet ist.
Deshalb meine Frage, ob zu den folgenden Spielen jemand aus Erfahrung sagen kann, dass diese schon früher (oder ggf. erst später) als angegeben spielbar sind:

Akaba 5 Jahre
Frechdachs 4 Jahre
Froschkönig 5 Jahre
Gulo Gulo 5 Jahre
Gute Freunde 5 Jahre
Lauras 1. Übernachtung 5 Jahre
Lauras Sternenspiel 4 Jahre
Mago Magino 5 Jahre
Mare Polare 4 Jahre
Mäusekarussel 4 Jahre
Rüsselbande 4 Jahre
Schleck und weg 4 Jahre
Toni Tümpel 5 Jahre

Aktuell spielen wir Farbenbär, Nini Conillo, Colorama, Glückskäferbaum.

Frohe Weihnachten,
Michi

Re: Einschätzung zu Altersangabe

Verfasst: 24. Dezember 2009, 20:36
von Carsten Schauf
Hallo,

Rüsselbande geht auf jeden Fall ab 3. Gegebenenfalls muß man beim Zählen etwas unterstützen. Bei Akaba paßt 5. Die anderen kenne ich nicht oder zu wenig, um eine genaue Aussage zu treffen. Generell sind die Altersangaben aber sehr vorsichtig angesetzt. Die Verlage wollen halt sichergehen, daß jeder z.B. 4-jährige in der Lage ist, das Spiel xy zu spielen. Wenn dein Kind etwas Spielerfahrung hat, kannst du auf jeden Fall ein Jahr abziehen, mit zunehmendem Alter auch mehr. Vielleicht braucht es ein paar Runden zum Üben, aber dann ist das kein Problem. Am besten schauen, welche Mechanismen eingesetzt sind und überlegen, was kann mein Kind (Zählen, Merken, Motorik)? Am besten ist natürlich ein Probespiel. Essen ist dafür geeignet oder halt der Spieleladen deines Vertrauens, und das sind nicht Kaufhof oder Toy´sRUs ;-))

Gruß,

Carsten

P.S. "Kleine Magier" geht auch ab 3. Die erste Runde haben wir grade hinter uns. Noch 2-3 Runden, dann hat er´s drauf.

Re: Einschätzung zu Altersangabe

Verfasst: 26. Dezember 2009, 17:14
von Udo Möller
HAllo Michi,

meine Kleine wird im Januar vier. Heute haben wir Gulo Gulo ausprobiert - ging prima.
Froschkönig steht noch aus, kommt aber noch dran.
Rüsselbande klappt bei uns auch prima.
Schleck und weg geht ebenfalls, finde ich aber nicht so prickelnd.

Was ebenfalls prima funktioniert sind Die Kinder von Catan und Zicke Zacke Hühnerkacke (bei ab 4).

Auch sehr gut: Maskenball der Käfer (ab 4).

Was noch nicht geht ist Ramba Samba (ab 4). Das erfühlen der Formen dauert noch ein bisschen.

Toni Tümpel wird noch mehr zum freien Spielen genutzt, ebenso Kladderadatsch (ab 5).

Dafür funktionieren aber Los Mampfos und Diddi Dotter (beide ab 5) sowei Schnelle Welle (ab 5).

Generell muss man natürlich noch helfen oder bei der Geschwindigkeit kleine Abstriche machen, aber die Fortschritte sind rasant.

Weihnachtliche Kinderspielegrüße
LUdo

Re: Einschätzung zu Altersangabe

Verfasst: 26. Dezember 2009, 21:52
von Udo Möller
Ein Update von heute Abend:
Auch Froschkänig funktionierte.
Besser gefallen hatte allerdings Elefantastic (ab 4) mit 3 Partien udn Corsaro (ab 5) mit sagenhaften 4 Partien.

LUdo ergo sum

Re: Einschätzung zu Altersangabe

Verfasst: 10. Januar 2010, 14:54
von Evelyn
Hallo!
Wir spielen öfter mal mit der Kleinen von Freunden was, wenn sie zu Besuch sind, bevor wir unsere Spiele spielen können, wenn sie dann schläft. Sie wird im Februar 5.

Was sehr gut geht ist "Mit der Maus durchs Haus" ab 5 und "Flugreisespiel" ab 9 (Warum auch immer!!) Sind beides Spiele aus meiner Kindheit.

Was gar nicht geht ist: "Klaus die Maus entdeckt das Jahr" ab 4. Dafür müssen die Kinder die Monate und Jahreszeiten kennen und das ist bei ihr noch nicht der Fall. Ist wohl eher ab der ersten Klasse geeignet, denke ich.

Als nächstes werde ich mal mit Ihr "Das verrückte Labyrinth" austesten. Ist zwar ab 8, aber vielleicht klappt es trotzdem schon.

Gruß Evelyn