Seite 1 von 1

Frustrationsgrenze testen

Verfasst: 9. März 2011, 20:23
von Nase
Hallo,

heute habe ich im Keller ein uraltes zerfleddertes Malefiz in den Händen gehalten. Es kamen wüste Emotionen aus vergangenen Tagen hoch. Sofort habe ich zu meinen älteren Töchtern (9 und 7) gesagt: "Möchtet ihr mal etwas gemeines spielen?". Gesagt, getan und wie eh und je sorgt dieses Spiel innerhalb von kürzester Zeit für himmelhochjauchzende und zutodebetrübte Extremschwankungen. Mit diesem Kleinod kann man definitiv die Frustrationstoleranz von Kindern testen.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Hat jemand noch die Regel von Malefiz (Version aus den 60ern), die er mir vielleicht als .pdf oder ähnliches zukommen lassen kann? Ich habe zwar unsere Hausregeln aus meiner Kindheit parat, weiß jedoch nicht, ob sie offiziell sind.
Und meine Kinder glauben mir alle Regelauslegungen auch nicht mehr, sondern wollen oftmals Beweise sehen (komisch!).

Würde mich freuen,

bis denne,

Stefan Breuer (der jetzt wohl wieder öfter malefizen wird)

Re: Frustrationsgrenze testen

Verfasst: 9. März 2011, 22:26
von Andreas Keirat
Nase schrieb:
>
> Hallo,
>
> heute habe ich im Keller ein uraltes zerfleddertes Malefiz in
> den Händen gehalten. Es kamen wüste Emotionen aus vergangenen
> Tagen hoch. Sofort habe ich zu meinen älteren Töchtern (9 und
> 7) gesagt: "Möchtet ihr mal etwas gemeines spielen?". Gesagt,
> getan und wie eh und je sorgt dieses Spiel innerhalb von
> kürzester Zeit für himmelhochjauchzende und zutodebetrübte
> Extremschwankungen. Mit diesem Kleinod kann man definitiv die
> Frustrationstoleranz von Kindern testen.
>
> Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Hat jemand noch die
> Regel von Malefiz (Version aus den 60ern), die er mir
> vielleicht als .pdf oder ähnliches zukommen lassen kann? Ich
> habe zwar unsere Hausregeln aus meiner Kindheit parat, weiß
> jedoch nicht, ob sie offiziell sind.
> Und meine Kinder glauben mir alle Regelauslegungen auch nicht
> mehr, sondern wollen oftmals Beweise sehen (komisch!).
>
> Würde mich freuen,
>
> bis denne,
>
> Stefan Breuer (der jetzt wohl wieder öfter malefizen wird)


Moin!

Ravensburger hat im Download-Bereich eine Anleitung. Es ist zwar nicht die Ausgabe von 1960, aber diese Anleitung dürfte inhaltlich identisch sein.

http://www.ravensburger.de/spielanleitungen/ecm/Spielanleitungen/Das_Original_Malefiz_Spiel.pdf

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Malefiz-Regel

Verfasst: 10. März 2011, 17:51
von Nase
Hi Andreas,

vielen Dank. Ist schon mal sehr hilfreich und klärt die Fragen. Trotzdem wäre es noch schöner, wenn jemand eine alte Version hätte (nur für die Optik).

Ansonsten bis bald,

Stefan Breuer

Re: Malefiz-Regel

Verfasst: 11. März 2011, 06:37
von Frank -Riemi- Riemenschneider
Typisch Spieler Hunderte/Tausende Spiele im Schrank und wenn einer nach Malefitz- (oder wie mir es ergangen ist) MÄDN-Regeln fragt, muss man passen, weil so eine schnöde Spielesammlung nicht ins Haus gekommen ist.

Vielleicht hilft eine Anfrage an die ESG.
http://www.e-s-g.eu/

Re: Malefiz-Regel

Verfasst: 16. März 2011, 07:35
von Dicemon
Jaja,

besonders witzig wenn ein Nix als Ärger ge- oder verschemkt wird.