Seite 1 von 1
Spielernachwuchs in den Grundschulen
Verfasst: 23. September 2012, 17:44
von Frank -Riemi- Riemenschneider
In vielen Grundschulen wird mittlerweile gespielt. Da bietet es sich doch an, unser Forum zum Austausch über eben diese Spiele zu nutzen, die in den Schulen gespielt werden. Vielleicht ist der Begriff Kinderspiele für diese Gruppen nicht griffig/passend genug. Ich würde mich freuen, wenn die Organisatoren (Lehrer und Betreuer) sich ein Herz fassen und einfach mal schreiben würden, was kommt in meiner Spielegruppe an, was nicht.
Anderes Thema. Was wird gebraucht? Ich denke da nicht nur an Spiele. Vielleicht braucht jemand Manpower für die Gestaltung des Spielezimmers in der Schule oder Hilfe bei der Gestaltung eines Spieleturniers. Vielleicht sogar Schulübergreifend. Spieler sind, wenn es um ihr Hobby geht, meistens hilfsbereit.
Einfach Spieletitel/Thema in der Betreffzeile eingeben und über die Erfahrung mit dem Spiel XY oder Probleme berichten. Ich bin auch gerne bereit als "Kreuzungspunkt" für die die einzelnen Gruppen und den Spieler und Spielerinnen zu fungieren. Lasst es uns ausprobieren!
Nice Dice
Riemi
Simon Challenge / Bop it! Extreme
Verfasst: 23. September 2012, 21:22
von raccoon
Hallo Riemi,
bisher war noch jeder Pädagoge, dem ich "Simon Challenge" gezeigt hatte, spontan angetan von dem Spiel, sei es für Klassenfahrten oder andere Anlässe, bei denen weniger der pädagogische Mehrwert im Vordergrund stand sondern vielmehr der Mitmach-Charakter und Coolness-Faktor - egal ob Grund- oder Mittelstufe.
Ich denke, das Spiel ist ohne Altersfestlegung auch in gemischten Gruppen ein vergnüglicher Zeitvertreib.
http://boardgamegeek.com/image/1339326/bop-it-xt?size=large
Gruß,
raccoon
Re: Spielernachwuchs in den Grundschulen
Verfasst: 24. September 2012, 13:37
von Andrea64
In unserer kleinen zweizügigen Grundschule gibt es eine Schülerbücherei, die mittlerweile auch Brett- und Kartenspiele umfasst. Ausgeliehen werden fast alle Spiele, die wir dort haben - innerhalb der Klassen werden sie aber so gut wie nicht gespielt. In diesem Schuljahr darf ich nun endlich eine BVrettspiel-AG anbieten und habe mir vorgenommen, in den 6x90 Minuten die Spiele zu spielen und dann auch durch die Grundschüler bewerten zu lassen. Kriterien sind neben Spieldauer und Spielspaß das Material, die Spielregel, die Verpackung und die Optik. Auf Anregung von Kirsten hier im Forum möchte ich die Kinder in einem zweiten Schritt dazu ermutigen, selbst ein Spiel zu erfinden... Bin mal gespannt, wie das so anläuft!
Re: Spielernachwuchs in den Grundschulen
Verfasst: 24. September 2012, 23:10
von widow-s-cruse
Hallo Andrea,
ich habe mir mal das Konzept eines solchen Bewertungsbogen für Kinder erstellt. Falls es Dich interessiert, schickst ´ne Nachricht.
Liebe Grüße
Nils
http://aiblinger-zockerbande.de/
Re: Spielernachwuchs in den Grundschulen
Verfasst: 25. September 2012, 06:07
von Frank -Riemi- Riemenschneider
widow-s-cruse schrieb:
>
> Hallo Andrea,
>
> ich habe mir mal das Konzept eines solchen Bewertungsbogen
> für Kinder erstellt. Falls es Dich interessiert, schickst
> ´ne Nachricht.
>
> Liebe Grüße
> Nils
> http://aiblinger-zockerbande.de/
Danke Andrea (für den Anfang) und Nils (für die angebotene Hilfe), genauso habe ich mir das vorgestellt. :-)
Re: Spielernachwuchs in den Grundschulen
Verfasst: 25. September 2012, 14:46
von Andrea64
Super, das hört sich gut an!
Bin schon gespannt darauf.
Danke und liebe Grüße
Andrea