Seite 1 von 1

Einrichtungen für Gebrauchtspiele-Spendenempfang

Verfasst: 22. Dezember 2012, 01:41
von raccoon
Hallo,

über kurz oder lang werde ich ein wenig ausmisten und mich von Spielen trennen (müssen), die teils schon einige Jahr(zehnt)e auf dem Buckel haben. Da der (Zeit-)Aufwand teils im Missverhältnis zu einem evtl. finanziellen Gegenwert steht, wollte ich fragen:

- Bei welchen Arten von Einrichtungen kann man mit Spieleschenkungen überhaupt landen?

- Pflegen Schulen i. d. R. einen Spielefundus, oder ist das meist eine Initiative einzelner Lehrer auf privater Basis?

- Für gaaanz junge Zielgruppen dürfte kaum noch was da sein, doch sagen wir Spiele für ca. 8- bis 10-Jährige, sind die bei einer Grundschule gut aufgehoben, oder geht man damit eher woanders hin?

- Üben ältere Spiele in der Art wie Deutschlandreise oder Schatzinsel, welche ich heutzutage teilweise als nicht mehr ganz zeitgemäß betrachten würde (nur würfeln und fahren), nach wie vor einen Spielreiz aus, oder würden sie eher direkt in der Ecke landen und sollten daher besser ganz aussortiert werden?

Das waren jetzt eine Menge Spontanfragen. Konkret steht nix an, was das Haus verlassen soll, doch die Neujahrsvorsätze wollen bekanntlich Form annehmen, und ich dachte mir, in der Rubrik hier dürften die kompetentesten Antworten zu erwarten sein :) .

Gruß,

raccoon

Toys Company von Dekra

Verfasst: 22. Dezember 2012, 07:40
von Andreas Keirat
>
> - Bei welchen Arten von Einrichtungen kann man mit
> Spieleschenkungen überhaupt landen?
>

Hallo mein Bester!

Hier ist eine Einrichtung, die ich persönlich empfehlen und genutzt habe. Zwar überwiegend bei Kuscheltieren, aber zumindest die Standardspiele werden bestimmt auch sehr beliebt sein.

http://www.dekra-toyscompany.com/index.php?id=23


Die haben viele Filialen und vielleicht auch was in deiner Nähe. Ansonsten anrufen und nach Absprache per Post zuschicken.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Re: Einrichtungen für Gebrauchtspiele-Spendenempfang

Verfasst: 23. Dezember 2012, 20:51
von Frank -Riemi- Riemenschneider
Hi raccoon,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem örtlichen Lions-Klub gemacht. Einfach ansprechen, Termin vereinbaren und abliefern.

In vielen Schulen sind Spielekreise in der Ganztagsbetreuung entstanden. Die suchen vor allem knackige Spiele bis 20 Minuten Spieldauer.

Nach etlichen Spendenrunden stehe ich auch vor dem Problem: Was mach ich ich mit den Spielen die ich selber nicht mehr spielen und weitergeben möchte? In den Müll schmeißen bringe ich nicht über das Herz. Aber ich möchte diese Spiele auch keinen anderen "zumuten".
Wie geht ihr mit solche Spielen um?