Seite 1 von 1

Kopierte Spieleblogs

Verfasst: 13. Februar 2015, 10:22
von SpieLama
Auf Twitter diskutieren wir gerade über kopierte Spieleblogs. Wenn Ihr einen Blog betreibt, egal zu welchem Thema, solltet ihr prüfen, ob Ihr auch betroffen seid. Mehr Informationen gibt es auch unter http://niedblog.de/blog-kopiert-name-geklaut. Danke an @spielerleben für diesen Link. Ich kenne übrigens im Moment folgende kopierten Spieleblogs:

Original: http://www.brettspiel-lichtbilder.de. Fälschung: http://www.aboutaboardgame.com
Original: http://spielekritik.blogspot.de. Fälschung: http://mondaygame.com/
Original: http://www.spielerleben.de. Fälschung: http://cutagame.com
Original: http://kids.gamesweplay.de. Fälschung: http://www.legosgames.net.
Original: http://www.spielfreude.blogspot.de/ Fälschung: http://www.redrovergame.net.

RE: Kopierte Spieleblogs

Verfasst: 13. Februar 2015, 11:29
von widow_s_cruse
Hallo Sebastian,

ich tummel mich nicht auf twitter herum.

Ein Account beim Amazon Partnernet wurde auf meinen Namen angelegt und zeigt über 31.000 Klicks im Zeitraum 01. August bis 15. August, die wiederum zu über 550 Bestellungen mit über 12.000 EUR Umsatz aus allen erdenklichen Themenbereichen führten. Der Auszahlungsbetrag von knapp 700 EUR steht bereit, das Konto wurde jedoch für zukünftige Einnahmen gesperrt. Wir vermuten, dass diese Einnahmen über rechtswidrige Betrugsaktivitäten zustande kamen, zum Beispiel über illegales Cookie-Dropping. Andererseits ist die Konversionsrate von über 1,5% dafür zu hoch, wenn man die Cookie-Laufzeit von nur 24h bei Amazon bedenkt.


Bedeutet es jetzt, dass Amazon Betrüger am System finanziert, und die kopierten Blogger als Hilfsganoven eingespannt werden? :P

Ich bin der Meinung, Amazon ist noch viel zu billig. :cool:

RE: Kopierte Spieleblogs

Verfasst: 13. Februar 2015, 14:35
von SpieLama

RE: Kopierte Spieleblogs

Verfasst: 13. Februar 2015, 16:40
von widow_s_cruse
Wenn ich weitere Aussagen richtig verstanden habe, dann hat es für die Seitenbetreiber doch Konsequenzen. Die kopiert Blogger werden von Google zu Geächteten erklärt und in den Aufrufen gebannt.

Deine Links sind mit August 14 datiert.

Wird das nur ein kurzfristiger Spuk sein?
Das "wirkliche" Opfer ist wohl Amazon und denen sollte doch eine Lösung gegen solche Vorgänge einfallen. Oder?