Seite 1 von 1

spielbox-edition

Verfasst: 9. Februar 2005, 00:12
von Thomas
Wenn ich bei "Im Reich der Lotosblumen" (edition spielbox, aktuelles Heft) auf "Passiv" schalte, ist mein linker Nachbar an der Reihe. Würfelt der neu, oder übernimmt der das von mir Gewürfelte?

[RF] Re: spielbox-edition

Verfasst: 9. Februar 2005, 08:58
von Holger Fassbender
Hallo,
so wie ich die Regeln verstehe, übernimmt der deinen Wurf, wenn er sich entscheidet aktiv zu werden. Neu würfeln darf man genau dann, wenn auch durch verändern eines Würfels kein freies Feld mehr erreicht wird...
Gruß
Holger

Re: spielbox-edition

Verfasst: 9. Februar 2005, 14:18
von Helmut Lehr
Thomas schrieb:
>
> Wenn ich bei "Im Reich der Lotosblumen" (edition spielbox,
> aktuelles Heft) auf "Passiv" schalte, ist mein linker Nachbar
> an der Reihe. Würfelt der neu, oder übernimmt der das von mir
> Gewürfelte?

Also, ich meine, wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil:

"Passiv: Er verzichtet. Dann ist sein linker Nachbar an der Reihe."

Und vorher: "Ablauf- Der Spieler, der an der Reihe ist, würfelt mit beiden Würfeln..."

Somit erübrigt sich diese Frage! ;-)
SG
Helmut

Re: spielbox-edition

Verfasst: 9. Februar 2005, 15:19
von Thomas
Versteh ich nicht. Also würfelt mein linker Nachbar neu und übernimmt nicht meinen Wurf.

Re: spielbox-edition

Verfasst: 9. Februar 2005, 17:14
von Helmut Lehr
So steht es wenigstens in der Regel!
SG
Helmut

Re: spielbox-edition

Verfasst: 10. Februar 2005, 08:04
von Arne Hoffmann
Moin Helmut!

Helmut Lehr schrieb:
>
> So steht es wenigstens in der Regel!

Dann hast Du wohl eine andere Regel als ich vorliegen. ;-). Die Regel sagt unter Passiv:
"Er verzichtet. Dann ist sein linker Nachbar an der Reihe." [i][von würfeln steht hier nichts] [/i]
"Auch dieser hat die Möglichkeiten Setzen (aktiv) oder Verzichten (passiv). Der letzte dieser Runde, der rechts vom Würfelnden Sitzende, kann nicht verzichten. Er muss setzen."

Aus den letzten beiden Sätzen erscheint es mir logisch, dass beim Weitergeben [b] nicht[/b] neu gewürfelt wird.
Zum einen wird der letzte der Runde als "der rechts vom Würfelnden Sitzende" bezeichnet. Für mich heißt dies, dass in dieser Runde nur der erste Spieler gewürfelt hat. So hätte da stehen müssen "der rechts vom ersten Würfelnden Sitzende".
Zum anderen wäre es m.E. unsinnig, dem Letzten der Runde das Weitergeben zu untersagen, wenn er vorher neu gewürfelt hätte. Nur, wenn sich die geworfenen Augen während der Runde nicht verändern, ist dieser Wurf für den Ersten uninteressant, da er ihn ja schon einmal weitergegeben hat.

Schöne Grüße

- Arne - (betrachtet gerade den Sonnenaufgang über der Theresienwiese. 8-) )

Re: spielbox-edition - Nachtrag

Verfasst: 10. Februar 2005, 08:07
von Arne Hoffmann
Arne Hoffmann schrieb:
So hätte da
> stehen müssen "der rechts vom ersten Würfelnden Sitzende".

Da sollte heißen "Sonst hätte da stehen müssen...."

- Arne - (morgens mit dem Finger schneller als mit dem Gehirn...)

Re: spielbox-edition

Verfasst: 10. Februar 2005, 15:28
von Olav Müller
Arne Hoffmann schrieb:
> Aus den letzten beiden Sätzen erscheint es mir logisch, dass
> beim Weitergeben [b]nicht[/b] neu gewürfelt wird.

So sehe ich das auch. Sonst könnte man ja direkt Indus spielen ;-)

CU,
Olav

Re: spielbox-edition

Verfasst: 10. Februar 2005, 15:47
von Martin Schlegel
Ihr habt mehrheitlich Recht. Die beiden Würfel werden einfach weitergegeben, es wird nicht neu gewürfelt. Ich, der ich das Spiel erfunden habe, merke immer wieder, wie schwierig es ist, eine Spielregel zu schreiben.