Seite 1 von 2
Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 14. Juni 2005, 19:52
von Harald Grabow
Hallo zusammen!
Als Spielbox-Leser der ersten Stunde und bisheriger stiller Beobachter des Forums wage ich es jetzt auch einmal, eine Diskussion anzuschieben (hoffentlich werde ich jetzt nicht abgewatscht, dass es dieses Thema vielleicht vor sechs Jahren schon einmal gegeben hat...).
Mir geht es um die unterschiedlichen Qualitäten der einzelnen Beiträge (hauptsächlich der Rezensionen) in der Spielbox. Mittlerweile kennt man die Vorlieben der einzelnen Schreiber genau und kann sie wohl auch für die eigenen Zwecke gut einschätzen. Mich würde interessieren, wie ihr die Güte der verschiedenen Beiträge bewertet. Da ich die Frage stelle, werde ich auch als Erster meine Einschätzung kundtun.
Allererste Güte sind für mich die Rezensionen von KMW. Ich kann mir sofort ein Bild von dem Spiel machen und meistens teile ich auch seine Bewertungen. Ich halte seine Beiträge für die absoluten Highlights des Blattes. Knapp dahinter folgt für mich Christwart Conrad. Auch seine Darstellungen kann ich gut nachvollziehen. Ebenso gut finde ich die Informationen von Rudolf Rühle. Überaus interessant und kompetent.
Das absolute Gegenteil sind für mich die Artikel von Nicoletta Balkenhol. Nicht nur dass sie oftmals zu absolut nicht nachzuvollziehenden Urteilen kommt (gut, dass könnte man mit unterschiedlichen Geschmäckern begründen...) sind ihre Artikel in meinen Augen einfach nur schlecht. Von jounalistischer Arbeit keine Spur, fast jede Spielregel ist informativer. Ich lese ihre Beiträge mittlerweile nicht mehr.
Die anderen Schreiber liegen alle irgendwo dazwischen. Exemplarisch herausgegriffen sei da Michael Knopf. Bei ihm gefällt mir oftmals seine Polemik nicht. Manchmal stellt sich mir die Frage, ob es ihm wichtiger ist, sich selbst darzustellen als das Spiel? Aber im Großen und Ganzen sind seine Darstellungen o.K.
Mit D. und B. Heß werde ich wohl nie auf einen Nenner kommen. Muss man ja aber auch nicht... Unterschiedlicher als zwischen denen beiden und mir können Spielvorlieben wohl nicht sein. Mittlerweile gilt eine schlechte Bewertung oder gar ein Verriss aus dem Hause Heß bei uns als absolute Kaufempfehlung... Auch eine Regelmäßigkeit, auf die man sich verlassen kann. Aber noch einmal, das ist kein Vorwurf, nur eine Feststellung. Ich frage mich allerdings, warum immer beide ein Spiel bewerten müssen? In ihrer Benotung liegen sie niemals (!) mehr als eine Note auseinander (das galt auch für die damaligen Detailnoten). Bekommen die eigentlich jeder ein Rezensionsexemplar....? (Ich würde jetzt gerne einen Smiley setzen, weiß aber nicht, wie das geht...).
Zum Schluss noch die Beiträge von Matthias Hardel. Diese sind für mich in dieser Zeitschrift absolut überflüssig. Seine unseligen Bleiwüsten zu unbekannten und schwer oder gar nicht zu bekommenden Importspielen wollte aus unserem Kreis schon in der Pöppel-Revue keiner lesen.
So, das waren meine absolut subjektiven Meinungen zu den einzelnen Spiel-Box Beiträgen. Vielleicht schließt sich ja der eine oder andere an.
Harald Grabow (der...Nein!!! Jetzt bitte keinen Klammervermerk. Ich finde nichts nervtötender als die keinen interessierenden Mitteilungen, was der- oder diejenige gerade am Tag erlebt hat!!)
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 14. Juni 2005, 20:30
von Attila
Hiho,
Was soll ich sagen? - Das deckt sich ziemlich gut mit dem wie ich es sehe - lediglich die sache mit den Importspielen kann ich nicht 100% zustimmen: Also ich habe keine Probleme Importspiele zu bekommen - die kannst du doch bei einigen Onlineversendern bestellen - von "schlecht oder gar nicht zu bekommen" kann nicht die Rede sein - ganz im gegenteil - heutzutage bekommst du die Importspiele fast genauso einfach wie die "normalen" Spiele! Die Beiträge dazu sind meist jedoch nicht so doll, da hast du recht!
Atti
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 14. Juni 2005, 20:50
von Herbert
Hallo Harald,
das war ja eine fast komplette Einschätzung deinerseits.
Dein Lob zu KMW teile ich uneingenommen. Vor allem finde ich seine Noten sher aussagekräftig, da sein Geschmack dem Meinen offensichtlich sehr nahe kommt.
Anders sieht es hingegen mit dem Geschmack von B. und D. Heß aus. Schlechte Noten von diesen Kritikern werten auch für mich ein Spiel nicht ab. Fallen die Noten der restlichen Kritiker gut aus, so sind sie in meinen Auchen eher eien Bestätigung für das Spiel. Daß beide immer zusammen benoten, finde ich feilich nachvollziehbar, sie werden ja wohl auch zusammen spielen. Und das die Noten sich ähneln ist auch nicht verwunderlich: schließlich ist es für das Einschätzen eines Spieles nicht unerheblich, wie dieses in der eigenen (bzw. gemeinsamen

) Spielrunde läuft.
Daß Matthias Hardel fast nur Importspiele vorstellt, finde ich O.K., auch wenn ich selbt kein Anhänger dieses Genres bin. Ich finde es aber wichtig, von der spielbox auch über dieses Randgebiet informiert zu werden.
Ausgelassen hast Du pen. Seit dem Veriss von Intrige habe ich ein Auge auf jedes von ihm verrissene Spiel: das könnte richtig gut sein!
Und wenn Du wissen willst, wie man einen Smiley setzt, dann schau dir mal den Quelltext dieser Seite an

.
Smilies setzen (und dies und das)
Verfasst: 14. Juni 2005, 21:10
von Peter Gustav Bartschat
Harald Grabow schrieb:
> [...] D. und B. Heß [...]
> Ich frage mich allerdings, warum immer
> beide ein Spiel bewerten müssen?
Ich glaube nicht, dass die das müssen; meines Wissens tun sie das freiwillig.
> In ihrer Benotung liegen sie
> niemals (!) mehr als eine Note auseinander
Ihre Zahnputzbecher sollen sogar NOCH näher beieinander stehen.
> (Ich würde jetzt gerne einen Smiley
> setzen, weiß aber nicht, wie das geht...).
Dabei hilft dir der Forums-interne Smilie-Berater:
http://www.spielbox.de/phorum4/smilieskmw.php4
Mit einem lieben Gruß
Gustav
(Vorgestern gab´s Currywurst mit Pommes und Matsche. Und gestern auch. Und heute auch. Das Leben kann so schön sein!)
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 14. Juni 2005, 21:32
von Patrick
KMW finde ich auch Top. Bei Ihm merkt man die uneingeschränkte Freude am Spielen ohne irgendwelche sonstigen Überlegungen. Sein Urteil hat für mich den höchsten Stellenwert.
Knopf: Die Kritik an ihm kann ich verstehen, teile Sie jedoch nicht. Ganz im Gegenteil: Ich finde er schreibt die am besten formulierten und unterhaltsamsten Kritiken. Zuletzt allerdings hat er m.E. tw. daneben gelegen (z.B. San Juan).
Ruschitzka: Immer gut, immer aussagekräftig. Für mich eine Säule bei der Spielbox.
B.u.D. Heß: Deine Kritik teile ich uneingeschränkt !!!
von Stadten (richtig geschrieben?): nervt mit seinem Moralisieren: "kein gutes Spiel, da darin ja Gewalt vorkommt" oje oje.
Hardel: Mit seinen Importspielen kann ich nichts anfangen. Die Spielbox hat sich jedoch unter seiner Regie sehr gut weiterentwickelt - was ich nach den ersten Ausgaben der Spielbox nach dem Ausscheiden von Hemmerlein gar nicht so empfunden hatte.
Herold (Kinderspiele): Hier fehlt mir die Note/klare Aussage als
Unterscheidungskriterium: Was soll ich kaufen und was besser nicht?!
Hall9000: Der Aufbau der Kritiken dort gefällt mir außerordentlich gut. - Nur so als Anregung ...
Allgemein: Dass die Spielbox verstärkt persönliche Kommentare abdruckt, finde ich sehr gut!
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 14. Juni 2005, 21:59
von peer
Hi,
Patrick schrieb:
> von Stadten (richtig geschrieben?): nervt mit seinem
> Moralisieren: "kein gutes Spiel, da darin ja Gewalt
> vorkommt" oje oje.
Bei von Staden ist es wichtig, dass das Thema zum Spiel passt - die Athmosphäre ist ihm (anscheinend) mindestens so wichtig wie das Spiel. Ich zumindest hab mir so seine Rezis erklärt und kann sie entsprechend einordnen.
> Hardel: Mit seinen Importspielen kann ich nichts anfangen.
Tja, Import interessiert nicht jeden. Mich aber wohl und da muss ich sagen: Hardels Rezensionen sind für mich ziemlich ideal was meine perfekte Rezi betrifft (siehe extraposting)
>> Hall9000: Der Aufbau der Kritiken dort gefällt mir
> außerordentlich gut. - Nur so als Anregung ...
Bloß Nicht!
Siehe auch dort...
> Allgemein: Dass die Spielbox verstärkt persönliche Kommentare
> abdruckt, finde ich sehr gut!
Ich auch...
ciao
peer
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 14. Juni 2005, 22:06
von Sarah Kestering
Hallo!
Also ich finde alle Rezensenten der Spielbox okay. Keine Rezis wo ich nun sagen wuerde was fuer eine Qual sie lesen zu muessen. Wenn man die Spielerei dagegen liest.....
Aber was KMW angeht muss ich wiedersprechen. Eine Kaufempfehlung heisst fuer mich - oh ein Flop! Zuletzt so gewesen bei Australia und In 80 Karten um die Welt.
Aber wenn man das weiss, ist das doch super. Und die Geschmaecker sind nun einmal verschieden.
Lustiger zu lesen finde ich auf alle Faelle die Fairplay - und die letzte Ausgabe stimmte doch sehr mit meiner eigenen Meinung ueberein.
Trotzdem moechte ich die Spielbox nicht missen.
Viele Gruesse, Sarah
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 14. Juni 2005, 23:03
von ferdinand köther
Sarah Kestering schrieb:
>
> Hallo!
>
> Also ich finde alle Rezensenten der Spielbox okay. Keine
> Rezis wo ich nun sagen wuerde was fuer eine Qual sie lesen zu
> muessen. Wenn man die Spielerei dagegen liest.....
Liebe Sarah,
niemand muß eine Rezi lesen, und niemand muß die Spielerei lesen, sollte man aber ... Achtung, Werbung!
Und wenn schon, dann "muß" man ja nicht jeden Artikel lesen. In keiner anderen Spielezeitschrift werden so viele Spiele vorgestellt wie ebenda, und wie schon anderswo in diesem thread gesagt, hat jeder Leser so seine Spezis. "Was Schreiber XY gut findet, ist für mich absoluter Käse, und wenn ZA ein Spiel verreißt, ist das bestimmt 'ne heiße Nummer." Da genügt manchmal ein Blick auf die (in der Spielerei bewußt subjektive) Wertung.
Ich denke ich weiß was du meinst, hoffentlich hast du trotzdem Spaß an der Spielerei.
Ferdi
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 00:54
von Braz
Sarah Kestering schrieb:
> Aber was KMW angeht muss ich wiedersprechen. Eine
> Kaufempfehlung heisst fuer mich - oh ein Flop! Zuletzt so
> gewesen bei Australia und In 80 Karten um die Welt.
> Aber wenn man das weiss, ist das doch super. Und die
> Geschmaecker sind nun einmal verschieden.
100% Ack
Zum Thema: "Geschmäcker sind nunmal verschieden" :
http://www.hall9000.de/cgi-bin/linkman/linkman.pl?navi=http://www.hall9000.de/rubriken/spiele/rezensionen/u_navi.html&target=http://www.hall9000.de/rubriken/spiele/rezensionen/kritiken/gelb_gewinnt.htm
und
http://www.hall9000.de/php/rezi.php?rezi=426
SCNR :))
(= nicht böse gemeint -> eher ironisch ;) )
Nochmals: Geschmäcker sind nunmal verschieden - wie man an den beiden Beispielen sieht ;) - und das ist i.d.T. auch gut so ! Weiß man dies, so kann man sich sehr gut drauf einstellen -> von daher vollste Zustimmung zu deinem Beitrag ! (=Ernst gemeint)
Kleine allg. ergänzende Anmerkung von meiner einer:
Ich lese hauptsächlich die Beiträge in der Spielbox, um mich über best. Spiele und deren Mechanismen zu informieren -> dies geschieht i.d.R. auch rel sachlich und gut und so kann ich mir meist selbst ein gutes Bild über das Spiel machen, ob es (=das Spiel) mir nun liegt oder nicht !
Besten Gruß
Braz
(, der um eine milde Bestrafung zwecks den gelinkten detektivische und enttarnenden Hinweisen hofft ;) )
[OT] Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 01:11
von VolkiDU
Braz schrieb:
> (, der um eine milde Bestrafung zwecks den gelinkten
> detektivische und enttarnenden Hinweisen hofft ;) )
Hierzu sollten den Würfel entscheiden lassen:
Fällt der Würfel auf 1, 2 oder 3 entscheidet der Volksgerichthof in Peking über Deine Strafe.
Fällt der Würfel auf 4, 5 oder 6 entscheiden 12 Geschworene in Santa Maria (Kalifornien) über Deine Strafe. Sagen wir in 10 Anklagepunkte.
Ok, was wäre Dir lieber?
;-)
Re: [OT] Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 02:18
von Braz
ich nehme 4,5,6 = Santa Maria: -> Die Geschworenen sind momentan ansch. gut drauf :))
Re: Wann kommt eigentlich die neue Fairplay?
Verfasst: 15. Juni 2005, 03:39
von Ralf Rechmann
Sarah Kestering schrieb:
> Lustiger zu lesen finde ich auf alle Faelle die Fairplay -
> und die letzte Ausgabe stimmte doch sehr mit meiner eigenen
> Meinung ueberein.
wann kommt eigentlich die neue fairplay? die letzte ausgabe mit messebericht nürnberg liegt schon so subjektiv arg lange zurück...
cu/ralf
Re: Wann kommt eigentlich die neue Fairplay?
Verfasst: 15. Juni 2005, 06:47
von Helmut Lehr
Ralf Rechmann schrieb:
>
>
> wann kommt eigentlich die neue fairplay? die letzte ausgabe
> mit messebericht nürnberg liegt schon so subjektiv arg lange
> zurück...
Laut letzter Fairplay Nr. 71, S. 3 am 15.7.2005!
SG
Helmut
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 07:06
von Helmut Lehr
Sarah Kestering schrieb:
>
> Hallo!
>
> Also ich finde alle Rezensenten der Spielbox okay. Keine
> Rezis wo ich nun sagen wuerde was fuer eine Qual sie lesen zu
> muessen. Wenn man die Spielerei dagegen liest.....
Mir bringen die Rezis der "Spielerei" immer etwas. Mit ihren witzigen Noten-Graphiken runden sie bei mir das Gesamtbild ab, das ich aus den verschiedenen Zeitschriften gewinnen kann.
SG
Helmut
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 07:21
von Dieter Niehoff
Hallo Harald,
zunächst einmal: willkommen im Club der Forum Schreiber.
Deine Einschätzung der Rezensenten teile ich nicht.
M. E. sind die Beiträge Hardels das Beste, was der spielbox passieren konnte. Auch ich bin ein Leser der ersten Stunde und habe nie zuvor solch kompetente Rezensionen zu mir bis dahin eher unbekannten Spielen gelesen. Und genau das möchte ich in der spielbox haben: Unbekanntes bekannt machen. Die o8/15 Spiele und ihre Vorstellungen kann ich auch per Internet abfragen. Hardels Schreibstil ist hervoragend lesbar und seine Wertungen sind mir nachvollziehbar.
Die Rezensionen von Conrad und Knopf sind i. d. R. ebenfalls Highlights jeder Ausgabe.
Re: Wann kommt eigentlich die neue Fairplay?
Verfasst: 15. Juni 2005, 08:39
von Harald Schrapers
> Laut letzter Fairplay Nr. 71, S. 3 am 15.7.2005!
Nach dem jetzigen Stand der Planung müsste das stimmen. Sie sollte spätestens bis zum 19.7. in euren Briefkästen sein.
Harald
http://gamesweplay.de
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 08:50
von Attila
Dieter Niehoff schrieb:
> und habe nie zuvor solch kompetente Rezensionen zu mir bis
> dahin eher unbekannten Spielen gelesen. Und genau das möchte
> ich in der spielbox haben: Unbekanntes bekannt machen. Die
Das ist natürlich definitiv ein guter Punkt! - Um Inhalt und Forum kann man sich streiten - also ich persönlich kann mit "aber bei AoR ist das so-und-so"-Rezis ehrlich gesagt nichts anfangen. Das zeigt für mich lediglich das der Rezensent sehr voreingenommen an das Spiel gegangen ist.
Atti
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 09:12
von Michael Weber
Dieter Niehoff schrieb:
> Und genau das möchte
> ich in der spielbox haben: Unbekanntes bekannt machen.
Da spricht der Vielspieler. Ich finde im Gegenteil, dass die Spielbox sich zu sehr auf die recht kleine Szene beschränkt. Ich würde eine Öffnung mit entsprechenden und ansprechenden Texten in Richtung "Gelegenheitsspieler", die im Bahnhofsbuchhandel mal eben das Heft mitnehmen wollen/können, begrüßen. Das hilft allen (außer vielleicht den Freaks): Lesern, Verlagen und der Spielbox. Vielelicht gibt es dann mehr Leser, vielleicht sogar mehr regelmäßige Spieler. Auf Dauer ist die konzrentration (die sich thematisch ja andeutet) auf die Szene zu wenig.
Michael
(sagte oben schon etwas zu Nestbeschmutzern)
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 10:19
von Markus N.
Ich denke, die Heß´ens werden nur falsch eingeschätzt!
Anfangs dachte ich auch immer: "Warum geben die immer so schlechte Noten?"
Jetzt denke ich "Aus ihrer Sicht sind das gar keine schelchten Noten!"
O.k, wenn sie nur ne 3 oder 4 vergeben, dann kann man von schlecht sprechen...
aber eine Heß´sche 7 ist schon verdammt gut! (vielleicht hat deren Tastatur einfach keine 8 oder 9 !) Und da ist es halt, wie mit den Lehrern in der Schule. Mit den guten Noten muss man geizen und darf sie nur rausrücken, wenn es einen wirklich umhaut!
Ich denke die Standard 5-6-7 aus dem Hause Heß, wäre ein befriedigend+ bis gut in der Schule gewesen! Wenn du eine 8 oder 9 bekommst, befindest du dich im Einser-Bereich und wer es auf die 10 schafft gehört in eine Schule für Hoch-Begabte! Eine 4 ist ein ausreichend, 2-3 ist mangelhaft und 1 ist eine Katastrophe!
Wenn man das aus der Sicht betrachtet, benoten die Heß´ens doch eigentlich ganz ok!
Außerdem finde ich es gut, wenn nicht gleich jedes Spiel eine 8 oder 9 bekommt!
Ein wirklich gutes Spiel ist für mich noch lange nicht ein sehr gutes Spiel (davon kenne ich in der Tat nur wenige!) und deshalb kann ich einem wirklich guten Spiel auch mal nur eine 6 geben!
Puerto Rico ist ein sehr gutes Spiel, aber hat meiner Meinung nach zu viele 10er bekommen! Ich würde es mit 8-9 bewerten.
Ein 10er hat bei mir eigentlich nur ein Spiel bisher verdient, und das sind "Die Werwölfe von Düsterwald", die alles vereinen, was ein gutes Spiel braucht:
-Kommunikation
-Fun
-Taktik
-Sehr hoher Wiederspielreiz
-guter Preis
-sowohl für Wenig- als auch für Vielspieler
-viele Teilnehmer
-immer wieder andere Spielsituationen
-regt zur Kreativität an (neue Charaktere entwickeln)
-immens gute Verkaufszahlen ohne dafür außerordentlich geworben zu haben
-Spannend auch für Ausgeschiedene
-Kurzweilig
-und doch teilweise Abendfüllend
Was will man mehr????
Sowas verdient eine 10!
So - und nun: Auf ihn mit Gebrüll!
Liebe Grüße
Markus
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 10:30
von Claudius
Michael Knopf:
Artikel mit wirklich journalistischer Qualität die ich gerne lese. Unterhaltsam auch und gerade wegen der Polemik.
Hardel:
Was war ich froh, als er zur Spielbox kam. Toll geschriebene Artikel über Spiele, die man eben nicht ohnehin schon kennt. Was eine Bereicherung!
Die Mischung macht's.
Schlimmste Artikel:
Ellenlange Beschreibung der Regel und des Spielablaufs. Am Ende ein oder zwei Absätze Fazit. Gähn....
Gruß
Claudius
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 10:32
von Christian Koppmeyer
Ich weiß ja nicht wie es euch geht aber wozu benötige ich eigentlich eine Rezension von einem Spiel was vom Bekanntheitsgrad schon sehr weit ist und wohl zwangsläufig irgendwann von mir gespielt wird/wurde? Von 10 rezensierten Spielen kenne bzw habe ich schon selber gespielt meistens 9.
Das ist jetzt ja kein Vorwurf an die Spielbox sondern eine Feststellung unter Berücksichtigung meiner Lebensumstände. Und ich vermute den meisten Lesern dieses Forums geht es ähnlich.
Da lass ich mir lieber unbekanntere Spiele vorstellen, denn von den mir bekannten lese ich meistens mal die Zusammenfassúng und die subjektive Meinung des Autors. Bei der Fairplay ist das übrigens anders. Da lohnt aufgrund des humorvollen (trifft zumindestens meinen Humor) Stils auch das Lesen von Rezensionen über Spiele die ich schon kenne.
Mathias Hardels Rezensionen sind für mich das Highlight in der Spielbox, weil da ein Spiel fachmännisch analysiert wird das ich eben meistens nicht kenne.
CK
Re: Smilies setzen (und dies und das)
Verfasst: 15. Juni 2005, 12:09
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Ihre Zahnputzbecher sollen sogar NOCH näher beieinander stehen.
Ist das nicht eher, wie bei Füßen? Mal weit auseinander, mal dicht beieinander?
> Gustav
> (Vorgestern gab´s Currywurst mit Pommes und Matsche. Und
> gestern auch. Und heute auch. Das Leben kann so schön sein!)
Gruß Carsten (der froh ist, von Gustav nur über DIESE Seite seiner Nahrung aufgeklärt zu werden)
Re: Alternativen zu spielbox, Spielerei & Fairplay?
Verfasst: 15. Juni 2005, 13:27
von Ralf Rechmann
Harald Schrapers schrieb:
> Nach dem jetzigen Stand der Planung müsste das stimmen. Sie
> sollte spätestens bis zum 19.7. in euren Briefkästen sein.
>
> Harald
> http://gamesweplay.de
uh, noch über einen monat. aber danke für die info.
btw: gibt es neben spielbox, spielerei und fairplay noch lohnenswerte alternativen, die auch mal jenseits des mainstreams über unbekanntere freakspiele oder auch besonders import-brettspiele berichten? die zeit zwischen den ausgaben kann manchmal - wie jetzt - arg lang werden ... und nur im internet lesen macht auch keinen spass!
cu/ralf
Re: Alternativen zu spielbox, Spielerei & Fairplay?
Verfasst: 15. Juni 2005, 13:45
von Ernst Knauth
Ralf Rechmann schrieb:
>
> btw: gibt es neben spielbox, spielerei und fairplay noch
> lohnenswerte alternativen, die auch mal jenseits des
> mainstreams über unbekanntere freakspiele oder auch besonders
> import-brettspiele berichten?
Um nur ein paar firmenunabhängige zu nennen:
- Games International (England, für Freak-Spiele)
- Vae Victis (Frankreich, für Cosims + Tabletop, incl. Spiel)
- Manöverkritik (Deutschland, weitgehend für Cosims)
- The Boardgamer (USA, für Avalon Hill Spiele, aber evtl schon eingestellt)
- Paper Wars (USA, weitgehend für Cosims)
Re: Rezensenten der Spielbox
Verfasst: 15. Juni 2005, 13:56
von Andreas Keirat
Michael Weber schrieb:
>
> Dieter Niehoff schrieb:
> > Und genau das möchte
> > ich in der spielbox haben: Unbekanntes bekannt machen.
>
> Da spricht der Vielspieler. Ich finde im Gegenteil, dass die
> Spielbox sich zu sehr auf die recht kleine Szene beschränkt.
> Ich würde eine Öffnung mit entsprechenden und ansprechenden
> Texten in Richtung "Gelegenheitsspieler", die im
> Bahnhofsbuchhandel mal eben das Heft mitnehmen wollen/können,
> begrüßen. Das hilft allen (außer vielleicht den Freaks):
> Lesern, Verlagen und der Spielbox. Vielelicht gibt es dann
> mehr Leser, vielleicht sogar mehr regelmäßige Spieler. Auf
> Dauer ist die konzrentration (die sich thematisch ja
> andeutet) auf die Szene zu wenig.
>
> Michael
> (sagte oben schon etwas zu Nestbeschmutzern)
Hallo Michael!
Die Positionierung der Zeitschrift im Markt ist auf Abonementen ausgelegt. Weit über 90% (genauere Zahlen kann Frau Nostheide sicherlich sagen) waren laut meinem Wissen durch diese Form des Bezugs abgedeckt. Und eine Zeitschrift in den Kiosk-Handel zu bringen kostet Unmengen an Ressourcen und Altexemplare. Von den Werbemaßnahmen in anderen Medien mal zu schweigen, um das Kaufinteresse der Neukunden zu wecken.
Von daher kann und sollte die Spielbox nicht in die von dir genannte Richtung "Gelegenheitsspieler" tendieren, weil sie dann nämlich höchstwahrscheinlich einen Teil ihrer Kundschaft verlieren wird (denen sind die Texte, vorgestellten Spiele dann einfach zu banal und sie kündigen das Abo!). Sicherlich auch ein Grund, warum Kinderspiele bei weitem nicht so stark vertreten sind, obwohl die Zahl der Neuerscheinungen hier in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist.
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase