Seite 1 von 1

Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 26. August 2011, 09:52
von FrankHH
Lieber Matthias Hardel,

ich habe mit Interesse ihr Meinung zu den Forenbeiträgen Werbung/Kritik von Spielen in der Spielbox gelesen (ich habe diese Forenbeiträge leider nicht gelesen).
Abgesehen davon, dass es sicher schwierig ist ein Printprodukt mit dieser tollen Druckqualität allein mit dem Verkauf desselben zu finanzieren, sollte aber jegliche Werbung als solche gekennzeichnet werden! Dies ist leider bei der Spielbox nicht der Fall. Denn wenn die Titelseite von der Spieleindustrie "gekauft" werden kann, wie Sie schreiben, wogegen ja erstmals nix einzuwenden ist, so muss dass eindeutig als "Anzeige" deklariert werden! Alles andere ist aus meiner Sicht manipulativ. Die Titelseite beeinflusst die Kaufentscheidung!
Ansonsten finde ich die Spielbox so wie Sie ist klasse.


Grüße,
FrankHH

Re: Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 26. August 2011, 12:39
von Axel Bungart
OK, wir zählen runter bis zur Löschung des Threads:

20.....19....18....

Re: Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 26. August 2011, 12:57
von Eckfeld
Axel Bungart schrieb:
> OK, wir zählen runter bis zur Löschung des Threads:

Wieso sollte der Thread gelöscht werden? :-?

Re: Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 26. August 2011, 12:59
von spielbox-Vertrieb
Warum? Mit konstruktiver Kritik können wir durchaus gut umgehen :-) Barbara Nostheide (in Vertretung des urlaubsbedingt abwesenden Chefredakteurs)

Re: Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 26. August 2011, 13:27
von xnilf
Hallo FrankHH,

mmmh, wie soll das denn deiner Meinung nach praktisch aussehen? Soll Quer über der Seite stehen "Anzeige"

Ich tue mich da etwas schwer zu glauben, das jemand ein Spiel kauft, nur weil es auf der Titelseite der Spielbox steht.
Vielleicht ist es innen drinnen ja nicht so gut bewertet :-)
Glaubst Du wirklich dann "fällt jemand auf die Werbung der Titelseite rein" ?

Gruß Xnilf

Re: Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 26. August 2011, 14:19
von FrankHH
Hallo xnilf,
ja, das glaube ich in der Tat :-) Ich bin auf das Spiel so richtig aufmerksam geworden durch die Titelseite. Es kommt schon vor, dass ich nicht alle Kritiken in der Spielbox lese.
Naja, also der Vorschlag, es quer über die Seite zu vermerken ist natürlich überzogen. Aber man kann -wie es gute Tageszeitungen pflegen zu tun- klein, aber unterstrichen oben links in der Ecke oder so kenntlich machen. Wie auch immer: ich freue mich, dass auf meine kleine Anmerkung überhaupt jemand reagiert.
Danke!
@ Barbara Nostheide: Danke, dass sie den "Thread" nicht löschen lassen. :-)

Re: Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 26. August 2011, 14:20
von FrankHH
Ergänzung: das Spiel "AVANTI"

Re: Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 26. August 2011, 14:59
von OMI
FrankHH schrieb:
>
> schon vor, dass ich nicht alle Kritiken in der Spielbox lese.
>

:eek:
Schande über Dich!
:grin::wink:

Immer wieder diese Anklagen...

Verfasst: 26. August 2011, 18:33
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Wach' auf! Selbstverständlich wird das Cover für Kunden quasi als Anzeige angeboten. Damit wir Spieler innerhalb das Heft verschiedene unabhängingen Kritiken lesen können, manchmal auch von dem Spiel das auf dem Cover steht. Und Matthias hat das schon in ein voriges Heft gesagt: die Spielbox ist nicht zu kaufen. Das heißt dann auch, daß manchmal auch ein Spiel nicht ganz so positiv, ja sogar negativ beschrieben und gewertet wird. Trotz dem gekauften Cover. In der realen Welt wird übrigens nicht alles als 'Dies ist gekauft worden von' angezeigt. Ein bißchen selber nachdenken muß mann dann doch auch.

Re: Immer wieder diese Anklagen...

Verfasst: 26. August 2011, 21:00
von Shari-Faye
100% Zustimmung!!!

Gruß
Shari-Faye

Re: Immer wieder diese Anklagen...

Verfasst: 26. August 2011, 22:15
von Weltherrscher
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
>
> Wach' auf! Selbstverständlich wird das Cover für Kunden quasi
> als Anzeige angeboten. Damit wir Spieler innerhalb das Heft
> verschiedene unabhängingen Kritiken lesen können, manchmal
> auch von dem Spiel das auf dem Cover steht. Und Matthias hat
> das schon in ein voriges Heft gesagt: die Spielbox ist nicht
> zu kaufen. Das heißt dann auch, daß manchmal auch ein Spiel
> nicht ganz so positiv, ja sogar negativ beschrieben und
> gewertet wird. Trotz dem gekauften Cover. In der realen Welt
> wird übrigens nicht alles als 'Dies ist gekauft worden von'
> angezeigt. Ein bißchen selber nachdenken muß mann dann doch
> auch.

Im Prinzip stimme ich zu, dass man auch ein bisschen selbst nachdenken sollte. Man kann aber nicht immer, und bei allem aufpassen.

Schauen wir uns doch mal die mangelnde Transparenz in Supermärkten an. Das fängt bei den Inhaltsstoffen an, und hört bei der Verpackungsgröße auf.

Es sollte also schon klar gekennzeichnet sein was Werbung ist, und was nicht. Sonst landet man auf dem Niveau von Bild und Bild.de wo das zu gern vergessen wird.

Die Spielbox ist natürlich weit weg von der Bild, aber solche Regeln sollte man einfach einhalten, und nicht einfach darüber hinweg gehen.

Es ist nicht unbedingt üblich, jedenfalls bei den Magazinen die ich lese, die Deckseite als Werbefläche zu nutzen. Wenn es doch mal vorkommt, ist es gekennzeichnet, und meist ein zusätzliches Vorblatt, was über das ganze Magazin, oder ungefähr über ein Drittel hinten und vorne geht.

Re: Immer wieder diese Anklagen...

Verfasst: 27. August 2011, 07:56
von Eckfeld
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
> Wach' auf! Selbstverständlich wird das Cover für Kunden quasi als Anzeige angeboten.

Ich habe das lange Zeit auch nicht gewusst. Mittlerweile weiß ich es. Und die Coverseite ist schweineteuer!

> Und Matthias hat das schon in ein voriges Heft gesagt: die Spielbox ist nicht zu kaufen.

Stimmt, man muss sie abonnieren. :wink:

Re: Immer wieder diese Anklagen...

Verfasst: 27. August 2011, 10:28
von Andreas Keirat
Eckfeld schrieb:
>
>
> Stimmt, man muss sie abonnieren. :wink:

:-) Das ist gelogen. Die (wahrscheinlich) schönste Art ist die direkte Abholung am Messestand in Essen, wo man von Frau Nostheide freundlich begrüßt und angelächelt wird. DIESEN SERVICE bietet dir kein 55 Jahre untersetzter unterbezahlter tropfnasser (Regen oder Schweiss, nach Wahl) Postzusteller. Aber dann bekommt man die Zeitschriften eben auch nur einmal im Jahr.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Re: Immer wieder diese Anklagen...

Verfasst: 27. August 2011, 10:44
von Christian Hildenbrand
Andreas Keirat schrieb:
>
> Eckfeld schrieb:
> >
> >
> > Stimmt, man muss sie abonnieren. :wink:
>
> :-) Das ist gelogen. Die (wahrscheinlich) schönste Art ist
> die direkte Abholung am Messestand in Essen, wo man von Frau
> Nostheide freundlich begrüßt und angelächelt wird.


Hallo Andreas,

das heißt, Du kaufst Dir immer alle 7 Ausgaben kompakt in Essen und liest dann das letzte Jahr nach, was Du alles hättest spielen können? :eek:

Grüße
Christian (kauft meist am Bahnhof)

Re: Immer wieder diese Anklagen...

Verfasst: 27. August 2011, 14:17
von Andreas Keirat
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Andreas Keirat schrieb:
> >
> > Eckfeld schrieb:
> > >
> > >
> > > Stimmt, man muss sie abonnieren. :wink:
> >
> > :-) Das ist gelogen. Die (wahrscheinlich) schönste Art ist
> > die direkte Abholung am Messestand in Essen, wo man von Frau
> > Nostheide freundlich begrüßt und angelächelt wird.
>
>
> Hallo Andreas,
>
> das heißt, Du kaufst Dir immer alle 7 Ausgaben kompakt in
> Essen und liest dann das letzte Jahr nach, was Du alles
> hättest spielen können? :eek:
>
> Grüße
> Christian (kauft meist am Bahnhof)

Ähhhm, neiiiiiin. Zumindest nicht ganz.

Ich kaufe von einem Abo-Besitzer einmal im Jahr (meist um den März rum) seine kompletten Jahrgänge Spielerei, Spielbox und Fairplay. Dadurch habe ich alle Infos der schreibenden Zunft (zumindest von denen, die mich interessieren. Sammelkartenspiele und Tabletops sowie ausländische Zeitschriften lasse ich sowieso komplett aus).

Ich habe keine direkten Abos, weil ich eher unvoreingenommen an meine eigenen Rezensionen gehen möchte. Ist zwar wahrscheinlich auch Quatsch, denn ich bekomme ja schließlich über die Foren hier und anderswo auch was mit, aber so ist der eigentliche Plan...

Funktioniert nur nicht immer. Weil bei den SB-Ausgaben Goodies dabei sind. Und der ehemalige Besitzer der SBs dann einige der Goodies auch selbst verwenden will. Also darf ich dann doch bei Frau Nostheide aufschlagen, mich freundlich anlächeln lassen, ein paar nette Worte und noch nettere Euros da lassen. Aber die Zeitschrift bleibt dann ungelesen, allenfalls die Regeln zum Goodie werden kopiert.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(ist manchmal eben merkwürdig...)

Re: Immer wieder diese Anklagen...

Verfasst: 27. August 2011, 21:48
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Andreas Keirat schrieb:
>
> Ciao,
>
> Andreas Keirat
> www.spielphase.de
>
> (ist manchmal eben merkwürdig...)

Das "manchmal" bezeifel ich jetzt mal ganz energisch.

Gruß Carsten (der manchmal nett ist)

Konstruktive Kritik Titelseite

Verfasst: 28. August 2011, 11:32
von CreMo
Ich mag die Spielbox, ich würde ungern noch mehr zahlen, aber dem Wunsch nach konstruktiver Kritik entsprechend, kann ich nicht mehr an mich halten.

Es ist gang und gäbe im Medienbereich, dass es zu Wechselwirkungen zwischen Anzeigengeschäft und redaktioneller Arbeit kommt. Nicht ohne Grund schreiben Tageszeitungen ungern negative Berichte über Lidl und selbst Giovanni DiLorenzo hat in einem Vortag mal bekundet, dass man auch bei der Zeit ein starkes Rückgrat gegenüber der Geschäftsführung braucht, wenn man einen wichtigen Werbekunden im redaktionellen Teil schlecht aussehen lässt.

Die Welt der Brettspiele bleibt im Zeitschriftenmarkt ein Nischenbereich und ich hatte mich damit abgefunden, dass Titelbild und Titelstory bei der Spielbox keine redaktionelle Entscheidung sind. Es ist nicht journalistisch sauber, aber es ist eben so - der Verkaufspreis an der Schmerzgrenze von 6 Euro kann gehalten werden - was soll's.

Wenn dann aber der Chefredakteur das Ganze im Editorial schönreden möchte, dann ärgert mich das gewaltig. Das Problem sehe ich überhaupt nicht bei tendenziell guten Spielen wie Pantheon, die es vielleicht ohnehin aufs Cover geschafft hätten. Dass die Noten hier nicht beeinflusst wurden, glaube ich sofort!

Entscheidend bleibt die Frage, ob man es schafft, bei einem schlechten Spiel, dem spendablen Kunden einen Verriss vor die Nase zu setzen. Bei Heft 4/07 Origo, Notenschnitt 5,57 ist das wohl noch gelungen.

Was aber ist z.B bei Liebe & Intrige (5/07), Europa-Wissen (4/08), Donna Leon: Gefährliches Spiel (6/09), Cir Kis (7/09) und Loch Ness (6/10) passiert?

Laut Herrn Hardel "liegt das Spiel nicht rechtzeitig vor, um eine fundierte Beurteilung abgeben zu können". Deshalb also z.B. ein Porträt von Grafiker Claus Stephan, statt eines Tests zu Loch Ness. Die Rezension wird dann aber sicher in einem der nächsten Hefte nachgereicht, oder? Habe es jetzt nicht selbst anhand der Hefte überprüft, aber der spielboxfindex liefert mir für alle oben genannten Titel jeweils nur die Coverstory und sonst nichts. Auf die Notengebung wurde sozusagen dauerhaft verzichtet. Dass das auch ohne Buchung der Titelseite passiert wäre, kann ich mir nur schwerlich vorstellen.

Herr Hardel, wenn es die witschaftlichen Umstände nicht anders zulassen, dann kann man es nicht ändern, aber seien Sie doch bitte ehrlich zu sich selbst und Ihrer Leserschaft.

Re: Konstruktive Kritik Titelseite

Verfasst: 28. August 2011, 12:55
von peer
Hallo,
zumindest bei Cir Kis gabs einen Artikel (kann auch roots oder so gewesen sein) bei dem das Spiel schlecht wegkam.

Letztlich ist die Frage und die ist durchaus ernst gemeint: Muss die Spielbox einen Artikel mit Noten bei einem potentiell schlechten Spiel, dass potentiell niemanden interessiert bringen, weil man das Spiel mal auf dem Cover hatte? (Also einige Ausgaben später etwa ein Verriss?)

ciao
peer

Re: Konstruktive Kritik Titelseite

Verfasst: 28. August 2011, 14:10
von Weltherrscher
peer schrieb:
>
> Hallo,
> zumindest bei Cir Kis gabs einen Artikel (kann auch roots
> oder so gewesen sein) bei dem das Spiel schlecht wegkam.
>
> Letztlich ist die Frage und die ist durchaus ernst gemeint:
> Muss die Spielbox einen Artikel mit Noten bei einem
> potentiell schlechten Spiel, dass potentiell niemanden
> interessiert bringen, weil man das Spiel mal auf dem Cover
> hatte? (Also einige Ausgaben später etwa ein Verriss?)
>
> ciao
> peer

Nö, muss man natürlich nicht. Aber dem Presserecht entsprechend muss man eine Anzeige als solche klar kennzeichnen.

Wird ein Fall der Nichtkennzeichnung dem Presserat bekannt, gibt es mindestens eine Rüge, bei wiederholtem Zuwiderhandeln ist sicher auch eine Geldstrafe möglich.

Re: Spielbox Nr. 4/2011 Editorial "Alles nur gekauft!"

Verfasst: 28. August 2011, 14:25
von Stone
FrankHH schrieb:

> @ Barbara Nostheide:
> Danke, dass sie den "Thread" nicht löschen lassen. :-)

Für so etwas sollte man sich normalerweise nicht bedanken müssen ...

Stone

Re: Konstruktive Kritik Titelseite

Verfasst: 29. August 2011, 14:46
von Fluxx
peer schrieb:
> Muss die Spielbox einen Artikel mit Noten bei einem
> potentiell schlechten Spiel, dass potentiell niemanden
> interessiert bringen, weil man das Spiel mal auf dem Cover
> hatte? (Also einige Ausgaben später etwa ein Verriss?)

Von mir ein klares Nein! Ich möchte in der Spielbox Empfehlungen haben, was besonders gut ist und man sich auf jeden Fall mal angucken sollte. Eine Besprechung mit dem Resultat 'dieses Spiel ist bestenfalls durchschnittlich' interessiert mich nicht besonders. (Wobei 'durchschnittlich' ja immer noch ein recht hohes Niveau ist.)

Fluxx