Seite 1 von 5
Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 11:45
von gerdh
Gerade habe ich die neue Spielbox durchgeblättert.
Ich frage mich ob es nur mir so geht, für mich sind Spiele die nicht in deutsch erschienen sind völlig uninteressant.
Den Kritikern dieser Ausgabe scheint es ähnlich zu gehen.
In dieser Ausgabe werden 9 Spiele besprochen:
Nur 4 der Spiele sind in deutsch erhältlich.
Diese 4 Spiele werden auf knapp 8 Seiten besprochen, und wurden zusammen von 26 Kritikern gespielt und benotet.
5 der Spiele sind nicht in deutsch erhältlich.
Diese 5 Spiele werden auf fast 15 Seiten besprochen, und wurden nur von 10 Kritikern gespielt und benotet.
Mag ja sein das es genug Leser gibt die das anders sehen, aber
für mich ist das der (endgültige) Grund mein Abo zu kündigen.
Gruß Gerd
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 12:28
von KMW
Die spielbox auf die reinen Rezensionen mit Noten zu reduzieren, greift m.E. etwas zu kurz. Du ignorierst die Spielwiese, die Kinderspiele, die in den Serien Stadtentwicklungsspiele und Pures Denkvergnügen genannten und beschriebenen Spiele, um jetzt nur einige herauszugreifen. Dass nicht alle Beiträge für jeden von gleichem Interesse sind, ist bei dieser Vielfalt von Spielen wohl unvermeidlich.
KMW
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 12:51
von Attila
Hi,
Also ich finde auch das die Spielbox wahrlich mehr bietet als die Rezension von 9 Spielen mit Noten.
Ich wäre ehrlich gesagt schon ein wenig traurig, wenn das wirklich die Quintessenz ist.
Atti
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 13:19
von No66y
Solange Udo Bartsch hier Rezensionen schreibt, kann die Spielbox von mir aus die Spielbarkeit von Klorollen testen, aber so lange werde ich ihr Abonnent sein!
No66y
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 14:39
von Bernd Schlueter
So unterschiedlich sind die Geschmäcker!
Ich dachte beim kurzen Überfliegen "was für eine interessante Ausgabe" :-)
RE: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 14:45
von Jost aus Soest
Ich sehe es ähnlich wie Gerd:
Die Artikel über die nicht auf deutsch erhältichen Spiele interessieren mich nicht die Bohne.
Warum?
1. Es gibt schon genügend deutschspachige Spiele, die leider keine Beachtung in der Spielbox finden.
2. Gute ausländische Spiele werden sowieso später auch noch auf deutsch verlegt. Dann ist immer noch Zeit für einen umfassenden Artikel.
3. Ein Blick "über den Tellerrand" mit Kurzbeschreibung in drei/vier Sätzen würde m. E. reichen, um bei etwaigem Interesse eigene Recherchen (bei BGG o. ä.) zu starten.
4. Für nicht-deutschsprachige Spiele ist es im deutschsprachigen Raum sehr viel schwieriger, Mitspieler zu finden. (Vgl. auch Punkt 1: Warum etwa etwas englischsprachiges spielen, wenn es auch etwas anderes neues auf deutsch gibt?)
Das alles hat nichts mit "Deutschtum" zu tun! Aber in der eigenen Muttersprache lebt, versteht und spielt es sich nunmal am Einfachsten!
Wegen der anderen Artikel werde ich der Spielbox weiterhin treu bleiben, würde mich aber über eine kleine (deutschsprachige) Kurskorrektur sehr freuen.
Außerdem sollte mehr darauf geachtet werden, grundsätzlich solche Spiele ausführlich zu rezensieren, wo auch mehr als nur ein/zwei "Speziellinteressierte" ihre Meinung kundtun.
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 15:01
von PzVIE-spielbox
Ich bin durchaus sehr glücklich darüber, dass die Spielbox auch über den Tellerrand der deutschen Spiele schaut. Ein Grund mehr, mein Abo zu behalten :-)
RE: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 15:17
von gerdh
Genau so sehe ich das auch, habe es nur nicht so ausführlich formuliert.
Natürlich gibt es sicher auch Leser denen das so gefällt.
Deshalb ja auch meine Eingangsfrage ob es nur mir so geht...
Wenn es vielen wie mir geht, ändert sich vielleicht was,
wenn alle anderen zufrieden sind ist es doch super.
Und sicher gibt es in der Spielbox auch mehr als Rezensionen, aber davon ist für MICH auch nur max. die Hälfte lesenswert.
Und das zusammen ist MIR (für den Preis) zu wenig.
Für alle anderen: Weiterlesen....
Gruß Gerd
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 15:20
von gerdh
No66y schrieb:
>
> Solange Udo Bartsch hier Rezensionen schreibt, kann die
> Spielbox von mir aus die Spielbarkeit von Klorollen testen,
> aber so lange werde ich ihr Abonnent sein!
>
> No66y
Genau das war für mich (bisher) der Hauptgrund mein Abo zu behalten.
Würde Herr Bartsch noch für die Fairplay schreiben, wäre es für mich viel einfacher ;-)
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 15:38
von Warbear
PzVIE schrieb:
>
> Ich bin durchaus sehr glücklich darüber, dass die Spielbox
> auch über den Tellerrand der deutschen Spiele schaut. Ein
> Grund mehr, mein Abo zu behalten :-)
So sehe ich das auch.
Über deutsche Spiele gibt es auch anderswo jede Menge Informationen - da brauche ich die Spielbox nicht unbedingt dafür.
An Infos über ausländische Eurogames, Fantasy-Games und SciFi-Games bin ich dagegen sehr interessiert. Wenn 10% der Spielbox damit belegt ist, bin ich schon halbwegs zufrieden, und das Abo hat sich gelohnt ...
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 16:28
von Klemens
Als Österreicher, der immer etwas länger auf seine Spielbox wartet, kann ich nur entgegnen: "Neue Spielbox - Ja Bitte!"
;-)
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 16:42
von Ludoversum
No66y schrieb:
>
> Solange Udo Bartsch hier Rezensionen schreibt, kann die
> Spielbox von mir aus die Spielbarkeit von Klorollen testen,
> aber so lange werde ich ihr Abonnent sein!
>
> No66y
*rotfl*
Lieber Udo, falls Du das hier liest: Mach das doch bitte mal! Auf vielfachen Wunsch der Forumsleser. :)
cheers,
Carsten
---
www.Ludoversum.de
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 16:44
von rolf
Hallo,
etwas Grundsätzliches:
ich habe diverse Zeitschriften (nicht nur Spiele-Z.) im ABO.
Mit manchen Inhalten einiger Ausgaben kann ich nur wenig bis gar nichts anfangen. Trotzdem lohnt sich ein ABO, da der Einzelpreis sonst höher wäre und man sich immer um die neueste Ausgabe kümmern muss.
LG
Rolf
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 16:52
von bernsteinkatze
So geht es mir auch. Über die deutschen Spiele findet man meist ohne Probleme alle möglichen Informationen. Umso interessanter ist es doch, einmal woanders einen kleinen Einblick zu bekommen und so vielleicht einmal auf eine Perle zu stoßen, die einem sonst vielleicht entgangen wäre. Ich finde, etwas frischer Wind tut der Spielbox durchaus gut - weiter so! :-)
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 17:09
von Sven
Ich freune mich sehr über Berichte, die auch über den deutschsprachigen Tellerrand hinausgehen !
Sven
deutschsprachige Spiele = besser & billiger
Verfasst: 28. Juli 2014, 18:11
von xanar
Also eins vornweg: die Sprache eines Spiels ist mir völlig egal (wenns deutsch oder englisch ist). Von daher finde ich Berichte über englische Spiele genauso interessant.
Aber ich behaupt mal, dass die deutschen Varianten häufig günstiger und zu einer besseren Qualität (z.B. Kartenqualität) zu haben sind.
RE: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 18:36
von Klaus Knechtskern
"Jost aus Soest" hat am 28.07.2014 geschrieben:
> Ich sehe es ähnlich wie Gerd:
> Die Artikel über die nicht auf deutsch erhältichen Spiele
> interessieren mich nicht die Bohne.
>
> Warum?
>
> 1. Es gibt schon genügend deutschspachige Spiele, die
> leider keine Beachtung in der Spielbox finden.
>
> 2. Gute ausländische Spiele werden sowieso später auch noch
> auf deutsch verlegt. Dann ist immer noch Zeit für einen
> umfassenden Artikel.
>
zu 1.) Hm, welche deutschsprachigen Spiele sind denn dieses Jahr durch Raster gefallen?
zu 2.) Das halte ich für ziemlich spekulativ
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 19:06
von Marc Gallus
Hallo Gerd,
nicht nur in der Arbeitswelt schreitet die Globalisierung voran.
Wenn man gute Spiele spielen möchte, MUSS man definitiv auch einen Blick ins Ausland wagen. Es ist schon tragisch genug, dass viele ausländische "Spitzenspiele" niemals auf Deutsch heraus gebracht werden*seufz*
Aber als Vorbild in der Spielebranche sollte es Aufgabe der Spielbox sein, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen und von ausländischen Verlagen berichten. Ich begrüße den Schritt zu mehr Internationalität.
Also: Alles richtig gemacht, weiter so:-)Dickes Lob an die Redaktion :-)
PS: Gerd, probier doch einfach mal eines der hervorragenden Spiele von GMT zu spielen: No Retreat, Band of Brothers, Napoleonic Wars....usw. Da wirst du schnell feststellen, dass es leider in Deutschland nichts Vergleichbares gibt...Daher MUSS die Spielbox auch solche außergewöhnlichen Spiele Beachtung schenken:-)
Sonnige Grüße aus der Dokumentastadt Kassel
Marc
Re: Neue Spielbox - Ja Bitte!
Verfasst: 28. Juli 2014, 19:14
von Marlene
also ich finde die neue Spielbox sehr gut! Endlich mal Beschäftigung mit Spielen, die man selber nicht schon mehrfach rauf und runter gespielt hat. Danke! Weiter so!
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 19:21
von Amadeus
Ich stimme zu, aber nur ein Stück weit!
Die Besprechung von "Cuba Libre" mit ganzen 4 Seiten werde ich wohl kaum jemals lesen. Anders würde das aussehen, wäre sie auf eine Seite zusammengerafft.
Amadeus
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 19:27
von Rudolf
Nichts gegen fallweise englische Spiele, aber das Verhältnis sehe ich ebenfalls negativ.
Re: Neue Spielbox - Nein Danke!
Verfasst: 28. Juli 2014, 19:40
von tibitrooper
Also das seh ich etwas anders, wobei ich vorausschicken muss, ein begeisterer Sammler von (guten) Importspielen zu sein. Ich habe gerade mal wieder meine alten Pöppel Revue "selig" durchgeblättert und damals gab es die Abteilung Pöppel Revue International. Für mich damals die wichtigste Informationquelle für Importspiele und wichtiges Kaufkriterium. Und so verhält es sich auch mit der Spielebox, bei der Rezensionen für englische Spiele meiner Meinung nach essentieller Bestandteil des Heftes, vielleicht auch in einer Extra Rubrik, sein sollten. Bei dem in dieser Spielbox rezensierten "Promised land ", das schon seit geraumr Zeit bei mir schlummert, hab ich mich über den beitrag sehr gefreut und wenn ich die Spielbox nicht abonniert hätte, würde ich mir deshalb dieses Heft kaufen. Denn gerade bei diesem Spiel ist eher wenig wahscheinlich, das es auf deutsch herausgegeben wird. Und auf die deutsche Version von Alien Frontiers wartet der geneigte Spieler z.B. schon seit Jahren, wenn er sich nicht mit der englischen Ausgabe anfreunden kann. Die Spielbox jetzt nicht mehr zu abonieren, nur weil auch englische oder andersprachige Spiele rezensiert werden, käme für mich ebenso wenig in Frage als die Spielbox abzubestellen wenn nur deutschprachige Spiele besprochen werden würden. Ich finde. das in der Spielbox ruhig eine Rubrik speziell für andersprachige Spiele eingerichtet werden sollte und freue mich weiter über jede rezension.
Re: Neue Spielbox: Cuba Libra
Verfasst: 28. Juli 2014, 19:41
von ravn
Amadeus schrieb:
>
> Ich stimme zu, aber nur ein Stück weit!
>
> Die Besprechung von "Cuba Libre" mit ganzen 4 Seiten werde
> ich wohl kaum jemals lesen. Anders würde das aussehen, wäre
> sie auf eine Seite zusammengerafft.
Dann verpasst Du aber eventuell ein sehr gutes und deshalb auch empfehlenswertes Eurogame mit historischem Hintergrund. Weil im Kern geht es um Mehrheiten und Status-Zustände in Gebieten auf dem Spielplan. Wobei man diese Mehrheiten und Status-Zustände über diverse Aktionen und Karten-Ereignisse steuern und beeinflussen kann.
Die Besonderheit und die Abgrenzung zum typischen Eurogame ist allerdings, dass jeder eine eigene Fraktion spielt, die unterschiedliche Aktionsmöglichkeiten hat und sich somit ein unstabiles Gleichgewicht ergibt, das man gerne zu seinem Vorteil kippen lassen will.
Bitte nicht abschrecken lassen, nur weil es von einem Conflict-Simulations-Verlag wie GMT kommt. Einmal die Grundprinzipien verstanden und am besten durch einen erfahrenen Spieler erklären lassen, ist es weitaus weniger kompliziert als zum Beispiel Vinhos. Was man alles machen kann, ist relativ schnell klar. Warum man was machen sollte und welche Abhängigkeiten und Vorbereitungen wie Folgen das hat, genau da entwickelt sich der Reiz des Spiels. Eine erste Partie ist da aus Eurogamer-Sicht nur ein Schnuppern an der Oberfläche der Möglichkeiten.
Cu / Ralf
PS: Meine spielbox ist bisher leider noch nicht angekommen. Würde bei Cuba Libra aber für sein Genre auf eine 9er-Wertung tippen.
Re: Neue Spielbox - Alte Pöppel Revue
Verfasst: 28. Juli 2014, 19:52
von ravn
tibitrooper schrieb:
> Ich habe gerade mal wieder meine alten Pöppel Revue "selig"
> durchgeblättert und damals gab es die Abteilung Pöppel Revue
> International. Für mich damals die wichtigste
> Informationquelle für Importspiele und wichtiges
> Kaufkriterium.
Mit dem Wegfall der Pöppel Revue ist leider damals eine arge Lücke entstanden. Klar kann man sich heutzutage über Internet bei BoardGameGeek & Co über diverse Importspiele informieren, aber redaktionell und fachlich hervorragend herausgearbeiteten Besonderheiten der besprochenen Importspiele findet man in gedruckter Form und auf deutsch lesbar leider so nicht mehr. Das Magazin der Gesellschaft für historische Simulationen (GHS) als Alternative ist für mich hingegen zu stark historisch geprägt.
Deshalb finde ich es gut, wenn die spielbox sich ab und an mal empfehlenswerten Importspielen zuwendet. Verrisse von schlechten Importspielen bräuchte ich aber nicht, weil die nützen wohl niemanden in der Neuheitenflut. Lieber gute Spiele besprechen, die dann auch als Wegbereiter über den Tellerrand der typischen Eurogames taugen.
Cu / Ralf
Re: Neue Spielbox - Alte Pöppel Revue
Verfasst: 28. Juli 2014, 20:15
von Carmelo
Mein Realschulenglisch ist leider zu schlecht um mich druch Detailregelfragen fehlerfrei navigieren zu können. Deshalb spiele und kaufe ich keine englischsprachigen Spiele.
Solange das Verhältnis deutsch vs. englisch sprachige Spiele stimmt (max. 80-20) kann ich aber damit gut leben.
Und nun freue ich mich hoffentlich bald die spielbox auch zu bekommen. Noch habe ich sie nicht....