Seite 1 von 1

Spielbox Aktuelles: Kindertag

Verfasst: 26. März 2008, 13:24
von Thomas
Die Spielbox Online berichtet in der Rubrik Aktuelles über einen Kindertag. Dabei heisst es unter anderem:

"Mit der Wiedervereinigung übernahmen die alten Bundesländer die Tradition aus der DDR."

Das klingt für mich, als würden wir den "Weltkindertag" am 20. September schon vor Jahren abgeschafft haben, um stattdessen den "Internationalen Kindertag" am 1. Juni zu feiern. Ist dem wirklich so? Oder ist damit nur gemeint, dass zusätzlich zum Weltkindertag auch noch der Internationale Kindertag existiert und beide sich sozusagen Konkurrenz machen?

siehe: http://www.spielbox.de/php/aktuell.php4?anz_id=1658 * http://www.kindertag.net/ * http://www.weltkindertag.de/

Re: Spielbox Aktuelles: Kindertag

Verfasst: 26. März 2008, 13:52
von KMW
Thomas schrieb:
> Das klingt für mich, als würden wir den "Weltkindertag" am
> 20. September schon vor Jahren abgeschafft haben, um
> stattdessen den "Internationalen Kindertag" am 1. Juni zu
> feiern. Ist dem wirklich so?

Hallo Thomas,
schau mal hier (Absätze 2 und 3):
http://www.kindertag.net/?rubrik=7
Gruß
KMW

Re: Spielbox Aktuelles: Kindertag

Verfasst: 26. März 2008, 14:17
von Günter Cornett
KMW schrieb:
>
> Thomas schrieb:
> > Das klingt für mich, als würden wir den "Weltkindertag" am
> > 20. September schon vor Jahren abgeschafft haben, um
> > stattdessen den "Internationalen Kindertag" am 1. Juni zu
> > feiern. Ist dem wirklich so?
>
> Hallo Thomas,
> schau mal hier (Absätze 2 und 3):
> http://www.kindertag.net/?rubrik=7

Ja das klingt tatsächlich so, als gebe es den Weltkindertag micht mehr: "Der am 20. September in der BRD gefeierte "Weltkindertag" hatte demgegenüber keinen so hohen Stellenwert bei den Kindern und auch einen geringeren Bekanntheitsgrad unter den Erwachsenen." (2. Absatz)

Dem ist aber nicht so.
Siehe:
http://www.weltkindertag.de/service/index.html und
http://www.weltkindertagsfest.de/

Der 'Internationale Kindertag' ist heutzutage mehr ein unpolitischer Feiertag analog zum Muttertag, während beim Weltkindertag die Kinderrechte mehr im Vordergrund stehen.

"„Feiertag“ kann dabei wörtlich genommen werden. Denn an diesem Kindertag werden viele Aktionen von Städten, Gemeinden, Vereinen und Organisationen angeboten. Kinder sollen richtig viel erleben und Spaß haben! Und am Schönsten ist das natürlich in der Familie!"
http://www.kindertag.net/?rubrik=7

"Ziel ist es eine überregionale öffentliche Aufmerksamkeit für die UN-Kinderrechte zu generieren." ( http://www.weltkindertagsfest.de/ )

Veranstalter des Kindertages ist der Deutsche Verband der Spielwaren Industrie e.V.

Veranstalter des Weltkindertagsfestes ist das „Aktionsbündnis für Kinderrechte“ (Deutsches Kinderhilfswerk, Deutscher Kinderschutzbund, Unicef Deutschland)

Da ist es schon etwas dreist von den Veranstaltern des Kindertages vom Weltkinderfest in der Vergangenheit zu sprechen, wenn man sich gleichzeitig von der Tradition des Festes als Kinderrechtsveranstaltung verabschiedet (was der Kindertag auch in der DDR war).

Nun denn, gefeiert wird auf beiden Veranstaltungen.

Gruß, Günter