Seite 1 von 2
[Angespielt] Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 17:25
von El Grande
Fresko
Autor: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck,Wolfgang Panning
Verlag: Queen Games
Spieler: 2-4
Dauer: 45-60 min
Alter: 10 Jahre +
Grafik: ???
Jahrgang: 2010
Da Ben Fresko wahrscheinlich nicht bekommt (da von Queen Games), müssen wir das Spiel eben im Forum diskutieren. Ich selbst habe es noch nicht gespielt. Aber sicher kann der ein oder andere was dazu sagen.
Trailer und Videoanleitung:
>>KLICK<< Trailer
>>KLICK<< Video-Anleitungen
RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 17:40
von Andy_Zoo
Würde mich interessieren was ihr dazu zu sagen habt! Da das Spiel von der Sdj nominiert worden ist und es wohl das komplexeste ist der diejährigen Liste, spiele ich mit dem gedanke es mir zuzulegen. Würdet ihr das so unterstreichen? Ich wüsste allerdings gerne ob es gut zu zweit spielbar ist und halt sonst noch so ja was es zu sagen gibt dazu
Hab ich nicht mitbekommen: Wieos bekommst du keine spiele von Queen Games?
RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 17:53
von Ben
*gäääähn*..
muss ich das weiter ausführen?
nagut:
-ein ganz typisches worker ge-placement-e im stil von z.b. "vasco da gama", aber mit grundsätzlich sehr überschaubaren möglichkeiten - reduzierbar auf: spielerreihenfolge festlegen, farben kaufen, diese nutzen um siegpunkte zu bekommen und nebenher geld/sonderkarten wegschnappen.
-neues element: einzelfarben können per aktion gemischt werden, um dann tollere farben zu erhalten und mehr SP zu machen! das ist nett und kann spaß machen; ich persönlich fand das aber viel zu unübersichtlich und irgendwie fast willkürlich welche farben mann nun wo braucht und sammelt. und ja, ich habe trotzdem gewonnen - was mich in dem fall aber eher sauer gemacht hat.
-thematisch aber sehr schön aufgemacht und schlüssig - sieht super aus!
-das spiel ist sehr simpel spielbar, aber mit beigelegten varianten auch ausbaufähig und anpassbar, so dass es mit wirklich allen spielertypen gut spielbar ist... mir allen varianten gleichzeitig ist es mMn dennoch grade mal als leicht fortgeschrittenes familienspiel zu beurteilen und nicht sonderlich komplex.
-nach einem spiel mit allen varianten hatte ich praktisch "alles gesehen".
mein fazit:
eine klare empfehlung für alle, die bisher noch kein komplexeres strategiespiel oder WP gespielt haben. diese werden hier schritt für schritt herangeführt und müssen nicht auf familiengerechte thematik und grafik verzichten - sie bekommen ein sehr durchdachtes und umfassendes gesamtpaket! für vielspieler zu seicht, zu bekannt bzw. es gibt einfach deutlich bessere alternativen! aso, für zahlenfans: für mich spontan eine recht klare 4/6!
ps:
ka wieso ich nichts von queen bekomme. die antworten mir nie. bzw irgendwann hatten die mir mal was zugesagt, das ist aber nie angekommen :O
ich hoffe auf besserung!
RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 18:41
von ode.
Seh ich etwas anders!
Wer solche Worker placement-Spiele mag, der kann hier beherzt zugreifen! Das Thema ist super, die Grafik grandios, das Spiel wunderbar skalierbar und mit allen Erweiterungen echt ein Knüller für Vielspieler. Ein Familienspiel ist das nichtmal in der Grundform so richtig.
Der Vergleich mit VdG ist ganz schlüssig, wie ich finde. Vom Stil her sind sich die Spiele schon ähnlich. Auch hier ist der Weg zu den Punkten vorgegeben, wie bei VdG...
Nicht nur für Leute, die schon ein WP-Spiel haben! Besonders auch für Fans den Genres ein Highlight, das super ins Regal zwischen Caylus, Agricola, Maestro Leonardo, Vasco da Gama, (hier ist der Regalplatz für Fresko), Egizia, Stone Age oder Die Säulen der Erde passt. Von links nach rechts wirds in dem Regal überigens weniger komplex...

RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 19:12
von Andy_Zoo
Also greif ich eher zu VdG was ich nämlich auch nicht besitze! Oder reicht es gar Agricola zu seinen Schäfchen zählen zu dürfen?
RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 19:23
von H8Man
Nicht nur für Leute, die schon ein WP-Spiel haben! Besonders auch für Fans den Genres ein Highlight, das super ins Regal zwischen Caylus, Agricola, Maestro Leonardo, Vasco da Gama, (hier ist der Regalplatz für Fresko), Egizia, Stone Age oder Die Säulen der Erde passt. Von links nach rechts wirds in dem Regal überigens weniger komplex...
Ok, danke für die Info, nachdem Ben das so "schlecht" gemacht hatte, werde ich es nun doch testen. Aber was machen so Leute wie ich, die ihre Spiele aufeinander staplen?

RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 19:38
von Ben
@Andy_Zoo: Agricola ist wirklich wieder etwas ganz anderes! VdG und Fresko sind ähnlich, aber unterscheiden sich dann doch in den Details. Wenn dich die Richtung interessiert, solltest du ruhig beide testen! Fresko ist z.B. vom Thema wesentlich schlüssiger und lebendiger.
@ode: Wow. Damit hätte ich nicht gerechnet! Ohne Zusatzvarianten ist das doch nun echt sehr sehr simpel - wieso sollte das nicht für Familien passen? Das finde ich schon - und sonst wäre es wohl auch nicht auf die Liste gekommen! Ich würde das niemals mit den oben genannten Spielen vergleichen (hat nun wirklich nichts recht [ok ist auch irgendwo WP] mit Stone Age, Caylus, Agricola, Egizia... zu tun) und ist mMn einfach wesentlich weniger Innovativ und spannend. Wenn man das Spiel völlig isoliert betrachtet, funktioniert es natürlich, wie schon gesagt, ganz hervorragend. Komplex empfand ich das wirklich nicht, grade weil es doch immer aufs gleiche hinausläuft, daher also recht wenig wirkliche Strategien gibt; ist simples optimieren!
@H8Man: Lies doch einfach mal die Anleitung, dann weißt du schon, was ich meine. 4/6 ist ja immer noch eine Empfehlung und obwohl wir uns scheinbar stark widersprechen hat ode auch "nur" auf 5/6 angezogen! So scheiden sich die Geister... irgendwas muss ja dransein!
RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 20:37
von ode.
Ben hat geschrieben: Ohne Zusatzvarianten ist das doch nun echt sehr sehr simpel - wieso sollte das nicht für Familien passen?
Im Grunde traue ich das Familien auch durchaus zu. Die Realität sieht aber meist ganz anders aus. Wir betrachten ja alles aus unserem Freak-Blickwinkel.
Problem ist, dass man in der einen Runde für die nächste Planen muss, und zwar ganz gewaltig...
RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 21:04
von H8Man
ohne das Spiel jemals gespielt zu haben, gehe ich stark davon aus, das es auch aus meiner Sicht eher eine 4/6 ist, aber das liegt auch eher daran, das ich zum einen sehr hart bewerte (oder wie ich sagen würde, fair) und zum anderen eine 6/6 nur in ganz seltenen Fällen geben würde.
Wenn ich daran denke werde ich das später mal hier reinschreiben, sobald ich es gespielt habe.
RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 22:02
von Der Siedler
Ja, was soll ich sagen? Ich habe Fresko auch und es hat bei uns zwar allen ein "Echt nettes Spiel!" entlockt, aber keiner ist aufgesprungen und hat gesagt: "Genial!" oder "Das muss ich haben!" oder "Revanche! Sofort!". Trotzdem ist es ein gutes Spiel mit einem schönen Mechanismus, der sich bei mir zwar erst spät, aber dann letztendlich doch eingeprägt hat, weil er wohl wirklich eingängig ist, ich nur zu Anfang ein Brett vor dem Kopf hatte. Zu zweit hat man zwar auch viel Spaß, aber der imaginäre dritte Spiele bereitet einen recht holprigen Spielverlauf. Es ist zwar potentiell sehr taktisch-hochkarätig, "Leonardo" einzusetzen, aber iwie wird er doch nur zum Spielbeschleuniger, indem er im Dom ein nahezu willkürliches Freskoplättchen restauriert. Trotzdem gebe ich dir eine Kaufempfehlung, allein wegen der guten thematischen Einbettung und dem interessanten Markt-Mechanismus.
P.S.: Vllt kann Ode mir die Fragen beantworten:
- Wird der Markstand auch abgeräumt, wenn ein Spieler gar keinen Gehilfen auf ein Marktfeld gesetzt hat und somit auch nicht berechtigt ist, einen Markstand zu schließen?
- Wird der Bischof nach jeder Restaurierung auf das gerade restaurierte Feld gesetzt und der Maler von Leonardo nur nach seinen eigenen Restaurationen?
- Kann ein Spieler nur einmal pro Spiel den Altar restaurieren oder einmal pro Runde oder einmal mit jedem Gehilfen?
- Bleiben die bereits zum Einkommen-Verdienen genutzten Freskoplättchen auch in den nächsten Zügen noch liegen und werden "ausgezahlt"?
Manche Fragen sind vllt eigentlich klar, aber trotzdem finde ich, man kann sie nicht zu % aus der Anleitung entnehmen.
Der Siedler
RE: Fresko
Verfasst: 13. Juli 2010, 23:42
von ode.
H8Man hat geschrieben:ohne das Spiel jemals gespielt zu haben, gehe ich stark davon aus, das es auch aus meiner Sicht eher eine 4/6 ist, aber das liegt auch eher daran, das ich zum einen sehr hart bewerte (oder wie ich sagen würde, fair)
Ich hoffe doch mal, diese Aussage ist stark ironisch gemeint. Ernst nehmen kann man das jedenfalls nicht...
@Der Siedler: Ich bin sicher, dass die Sachen auch in der Regel stehen. Der Queen-Games Redakteur, der Fresko redigiert hat ist bekannt für seine guten Regeln. Eine kleine Formulierung war glaub ich nicht ganz eindeutig, aber dafür müsste ich jetzt wieder die Regel wälzen. Daher hier nur kurz:
zu 1: Weiß ich grad nicht. Bin sicher, dass es drin steht. Ich meine, der Marktstand wird komlett geleert, wenn einer kauft... Guck lieber nochmal nach.
zu 2: Bischof: ja. Loenardo restauriert doch immer ein Feld. Zur Not das mit der kleinsten Nummer, oder so... Also, falls es kein benachbartes gibt.
zu 3: Du hast pro Männchen auf deinem Tableau auf der Dom-Aktion eine Aktion. Entweder ein Plättchen erfüllen (fast hätt ich bauen geschrieben... ;-) ) oder einmal am Altar rumwerkeln.
zu 4: Fresko-Plättchen bleiben liegen und bringen fortwährend Einkommen. Es sei denn, du spielst mit den Aufträgen des Bischofs...
Die 2er-Regel ist gut. Sie macht das Spiel für 2 spielbar. Sonst wäre es ab 3 und wir würden uns mit Hausregeln von BGG rumschlagen. Da nehm ich lieber eine von den Autoren (und Wolfgang Panning) ausgetestete und spezielle erdachte Variante...
Sry, ist spät...
RE: Fresko
Verfasst: 14. Juli 2010, 00:41
von H8Man
Ich hoffe doch mal, diese Aussage ist stark ironisch gemeint. Ernst nehmen kann man das jedenfalls nicht...
Es war schon "ernst" gemeint, aber nicht sonderlich gut rübergebracht und daher wahrscheinlich auch falsch von dir aufgenommen.
Von dem was ich bisher gehört und gesehen habe, glaube ich nicht das es ein Spiel ist, welches mich umhauen wird (= eine 5/6), daher schätze ich mal, das ich ihm ebenfalls eine 4/6 geben werde, sobald ich es denn gespielt habe. Was die Bewertung letzten Endes angeht, da kann ich natürlich rein garnichts zu sagen, könnte auch eine 1/6 oder 6/6 sein, wobei ich beides sehr stark ausschließe

RE: Fresko
Verfasst: 14. Juli 2010, 13:55
von Der Siedler
Wird der Markstand auch abgeräumt, wenn ein Spieler gar keinen Gehilfen auf ein Marktfeld gesetzt hat und somit auch nicht berechtigt ist, einen Markstand zu schließen? - Weiß ich grad nicht. Bin sicher, dass es drin steht. Ich meine, der Marktstand wird komlett geleert, wenn einer kauft... Guck lieber nochmal nach.
Das war mal gar nicht die Antwort auf meine Frage! Natürlich wird der Stand komplett geleert, aber wird er auch geleert, wenn keiner kauft?
RE: Fresko
Verfasst: 14. Juli 2010, 15:56
von ode.
Wenn ein Spieler keine Marktaktion macht, dann nimmt er an der Marktphase gar nicht teil... Mit allen Konsequenzen...
@H8Man: So eine Aussage ist einfach nichts wert. Was soll das schon bedeuten? Spiel es doch einfach mal... Es ist toll! Besonders gut kommt der Mechasnimus mit der Zugreihenfolge mit vielen Spielern...
RE: Fresko
Verfasst: 14. Juli 2010, 16:42
von El Grande
Die Regelfragen wurden noch mal in der Regelabteilung eröffnet. Bitte dort weiter diskutieren!
Da die darauf folgenden Beträge ziemlich vermischt sind mit anderen Themen, kann ich sie leider nicht einfach dorthin verschieben. Aber vielleicht könnt ihr die Antworten da nochmals posten
RE: Fresko
Verfasst: 14. Juli 2010, 18:10
von H8Man
Die Aussage muss ja auch keinen bestimmten Wert haben, es ist lediglich eine Schätzung ob mir das Spiel gefallen wird oder nicht. Es wird ständig und überall über sowas diskutiert, von daher sehe ich in meiner Aussage überhaupt kein Problem. Ob es nun Fußball, Dominion oder ein PC Spiel ist, überall gibt es endlos viele solcher Aussagen/Diskussionen. Was im Endeffekt dabei rum kommt hat nichts damit zu tun.
Den Sinn von dem ganzen sollten wir besser nicht hinterfragen, es ist einfach so, weil die Leute gerne über alles philosophieren.
Das ich das Spiel noch testen werde, steht völlig ausser Frage, nur glaube ich eben nicht, das es mich umhauen wird.
RE: Fresko
Verfasst: 14. Juli 2010, 23:35
von ode.
H8Man hat geschrieben:Es wird ständig und überall über sowas diskutiert, von daher sehe ich in meiner Aussage überhaupt kein Problem. Ob es nun Fußball, Dominion oder ein PC Spiel ist, überall gibt es endlos viele solcher Aussagen/Diskussionen. Was im Endeffekt dabei rum kommt hat nichts damit zu tun.
Den Sinn von dem ganzen sollten wir besser nicht hinterfragen, es ist einfach so, weil die Leute gerne über alles philosophieren.
Das seh ich anders. Aber ich will mich nicht darüber streiten.
RE: Fresko
Verfasst: 15. Juli 2010, 00:02
von H8Man
Brauchen wir auch nicht
Es ist halt reine Spekulation, ich kenne ja meinen Geschmack und ob das nun sinnvoll ist, ist eine andere Geschichte.
RE: Fresko
Verfasst: 26. Oktober 2010, 12:45
von Sven K.
Ich geb Fresko ne 3/6.
Generell mag ich Workerplacementspiele, aber bei diesem hatte ich wenig Freude. Ich finde es ganz nett, aber nicht der Knaller! Meine Mitspieler auf der Messe in Essen sahen das ähnlich! Allerdings ist auch hier wieder schönes Artwork und eine gute Qualität des Spielmaterials an board!
Mein fall ist es nicht! Ich würde mich aber auch nicht verweigern ne Runde zu spielen, wenn ich gefragt würde!
Cheers
RE: Fresko
Verfasst: 26. Oktober 2010, 14:25
von eidottrio
Habt ihr das Spiel mit den Erweiterungen gespielt?
In unserer ersten Runde haben wir es ohne die 3 Module gespielt und es war zwar ganz gut , aber nicht der Überknaller.
Seitdem bringe ich es auch Neulingen immer gleich mit den Modulen bei, da diese sich eh super in das Spiel einfügen und es erheblich aufwerten.
Für mich steht Fresko im Moment so auf einer Stufe mit bspw. Stone Age , also ein sehr gutes Spiel, was sich auch mit Wenigspielern sehr gut spielen lässt.
Da ich keine Vielspielerfreunde habe, ist das quasi ideal

RE: Fresko
Verfasst: 26. Oktober 2010, 14:44
von H8Man
Ich hab Fresko nur mit allen 3 Erweiterungen gespielt und finde da eine 4/6 gerechtfertigt, da es zwar wirklich nichts neues gibt, aber das Spiel trotzdem gut funktioniert und ein paar nette Ideen/Umsetzungen hat (zB. den Wecker/Hahn).
Stone Age halte ich für das bessere Familienspiel, aber sobald man in Richtung Vielspieler geht, rutscht Stone Age rapide ab, während sich Fresko noch sehr gut halten kann.
RE: Fresko
Verfasst: 26. Oktober 2010, 15:09
von eidottrio
Weiß schon einer, wann die Erweiterung kommt?
Mal sehen, ob die was taugt!?!
RE: Fresko
Verfasst: 26. Oktober 2010, 15:18
von Sven K.
eidottrio hat geschrieben:Habt ihr das Spiel mit den Erweiterungen gespielt?
Nein, wir haben das nackte Basisspiel gespielt. Es ist ja jetzt nicht so, dass ich das Spiel ka..käse finde. Ich find es nur unnötig, wenn ich Stone Age und Egizia habe mir noch ein eweiteres ähnliches Spiel zu kaufen.
Cheers
RE: Fresko
Verfasst: 26. Oktober 2010, 15:38
von H8Man
Was haben denn Stone Age, Egizia und Fresko miteinander gemein, wenn man mal davon absieht, das es bei allen 3 Spielen ein Worker-Placement Element gibt?
ode (auch ein User hier im Lama) hatte mal in einem Forum einen guten Text darüber verfasst, das Worker-Placement nicht vom platzieren der Figuren abhängig ist, da das platzieren der Figuren rein visuell ist, aber nichts mit dem Mechanismus zu tun hat.
Bei jedem Spiel bei dem man Aktionen hat, hat man quasi ein Worker-Placement Element, nur das eben keine Figuren gesetzt werden, aber spielerisch ist es exakt das selbe. Ob ich jetzt eine Aktion ausführe oder eine Figur auf das Feld setze, es hat denselben Effekt.
RE: Fresko
Verfasst: 26. Oktober 2010, 15:45
von Sven K.
H8Man hat geschrieben:Was haben denn Stone Age, Egizia und Fresko miteinander gemein, wenn man mal davon absieht, das es bei allen 3 Spielen ein Worker-Placement Element gibt?
ode (auch ein User hier im Lama) hatte mal in einem Forum einen guten Text darüber verfasst, das Worker-Placement nicht vom platzieren der Figuren abhängig ist, da das platzieren der Figuren rein visuell ist, aber nichts mit dem Mechanismus zu tun hat.
Bei jedem Spiel bei dem man Aktionen hat, hat man quasi ein Worker-Placement Element, nur das eben keine Figuren gesetzt werden, aber spielerisch ist es exakt das selbe. Ob ich jetzt eine Aktion ausführe oder eine Figur auf das Feld setze, es hat denselben Effekt.
Du hast mich heute aber auch gefressen, oder? So kann man auch Forum-Neulinge hier im Forum vergraulen!

Nee, keine Angst, hab kein Problem mit Kritik!
Workerplacement ist für mich, dass durch das Platzieren von Figuren Aktionen ausgeführt werden können, die ich nur dann ausführen kann, wenn meine Figur auch auf dem entsprechenden Feld steht.
Bei Fresko, kann ich nur Farben kaufen, wenn ich eine Figur auf dem Markt stehe habe und so weiter!
Kannst Du bitte mal den Link zum Beitrag von ode posten?
Gruß