Seite 1 von 1

Affentennis: Eindrücke gesucht

Verfasst: 23. Oktober 2006, 01:56
von Hans-Peter
Mich interessiert ob der ein oder andere Messebesucher dieses Spiel in Essen ausprobiert hat und welchen Eindruck es gemacht hat.

Danke.

Hans-Peter

Re: Affentennis - in Essen gespielt?

Verfasst: 23. Oktober 2006, 02:06
von Braz
Hallo Hans-Peter,

also um ehrlich zu sein finde ich das Spiel "Tennis Masters" da um einiges besser. Anfänglich fand ich die Idee wirklich sehr nett und die Figuren schauen ja auch ganz niedlich aus. Ein Manko des Spiels war aber mE:

1. Die Mittellinie war etwas nach oben gewölbt (wie ein 1cm hohes Zelt). Folge: Der Ball rollte nur ganz allmählich über die Kante, kriegte aber danach ordentlich Schwung und rollte oft vom Spielplanfeld

2. Der Schläger/Abschußmechanismus empfand ich als eher indirekt und wenig sensibel. Da habe ich mit dem System von Tennismasters definitiv mehr Gefühl. Der Abschußmechanismus des Balls war ein Holzquader in dem sich ein Zylinder befand, der mit der Hand nach hinten gespannt werden konnte und dann nach vorne mit Hilfe eines Gummibands geschleudert wurde. Folge: Ich hatte nur wenig Gefühl im Schlag.

Mini-mini-Fazit: Nette Spielidee für Kinder. Für mich war`s definitiv zu wenig, leider.


Gruß
Braz

Re: Affentennis - in Essen gespielt?

Verfasst: 23. Oktober 2006, 07:05
von Helmut Lehr
Ich habe mal einem Spiel kurz zugeschaut und hatte denselben Eindruck wie Braz.
Ich haben nicht weiter nachgefragt, meine aber, dass das Ganze wohl eher ein Prototyp war, der letzte Woche auf der heimischen Werkbank entstanden sein könnte.
Was soll sowas denn kosten?
SG
Helmut

Re: Affentennis - in Essen gespielt?

Verfasst: 23. Oktober 2006, 08:45
von Ralph Bruhn
Hallo zusammen,

Braz schrieb:
> 1. Die Mittellinie war etwas nach oben gewölbt (wie ein 1cm
> hohes Zelt). Folge: Der Ball rollte nur ganz allmählich über
> die Kante, kriegte aber danach ordentlich Schwung und rollte
> oft vom Spielplanfeld

Diese Wölbung ist Absicht und repräsentiert das Netz. Das heißt, ein Ball bleibt entweder im Netz hängen und kann nicht direkt hinter dem Netz liegen bleiben. Das ist realistisch, weil auch beim "richtigen" Tennis ein Ball nicht zwei Zentimeter hinters Netz gespielt werden kann. Und wenn der Ball vom Spielplan rollt, hast Du halt zu fest geschlagen, so hoch ist die Wölbung nämlich nicht... ;-)

>
> 2. Der Schläger/Abschußmechanismus empfand ich als eher
> indirekt und wenig sensibel. Da habe ich mit dem System von
> Tennismasters definitiv mehr Gefühl. Der Abschußmechanismus
> des Balls war ein Holzquader in dem sich ein Zylinder befand,
> der mit der Hand nach hinten gespannt werden konnte und dann
> nach vorne mit Hilfe eines Gummibands geschleudert wurde.
> Folge: Ich hatte nur wenig Gefühl im Schlag.

Ich kenne Tennismasters leider nicht. Bei Affentennis befindet sich eine Skala auf dem Holzquader, an dem man die Stärke des Schlages ablesen kann. Und für das "Gefühl" hat man die Spannung des Gummibandes. Das Feingefühl wird sich da nach ein paar Spielen sicher einstellen, das kann man nach ein paar Probeschüssen nicht erwarten.
>
> Mini-mini-Fazit: Nette Spielidee für Kinder. Für mich war`s
> definitiv zu wenig, leider.

Mir hat es riesigen Spaß gemacht. Es ist eine überraschend realistische Tennisversion mit Feinheiten wie Lob und Schmetterball. Natürlich ist es regeltechnisch simpel gestrickt und kann auch von Kindern gespielt werden. Wer aber Freude an kleinen Sportsimulationen und Geschicklichkeitsspielen wie Zopp, Fubi, Carrom etc. hat, sollte Affentennis unbedingt ausprobieren. Wobei ich den Namen allerdings zugegebenermaßen eher für nicht so gelungen halte...

Das Spiel hat auf der Messe 36 Euro gekostet. Wer es später beim Autor bestellt, zahlt nach dessen Aussage nur das Porto zusätzlich.

Übrigens bin ich weder verwandt noch verschwägert mit dem Autor usw... ;-)

Gruß
Ralph

Re: Affentennis - in Essen gespielt?

Verfasst: 23. Oktober 2006, 13:15
von Johannes Öhl
Ich habe es in Essen gespiel und gekauft. Zuhause habe ich es schon mehrfach gespielt.
Mein Fazit:
Es simuliert sehr schön ein Tennisspiel. Um das Spiel zu gewinnen, muss man sich taktisch geschickt bewegen. Es kommt ein Bewegungsablauf heraus, wie bei einem richtigen Tennisspiel.
Der Abschußaparat ist nach etwas Gewöhnung problemlos zu bedienen.
Das Ansteigen in der Spielplanmitte soll wirklich das Netz simulieren. Was bei mir leider zu gut funktioniert ;-) .

Re: Affentennis - in Essen gespielt?

Verfasst: 23. Oktober 2006, 13:50
von Werner Bär
> Das Spiel hat auf der Messe 36 Euro gekostet. Wer es später
> beim Autor bestellt, zahlt nach dessen Aussage nur das Porto
> zusätzlich.

http://www.affentennis.com
40 Euro inclusive Versand.

Werner.

Re: Affentennis - in Essen gespielt?

Verfasst: 23. Oktober 2006, 18:36
von Hans-Peter
Danke fuer die ausfuehrlichen Antworten.

Hans-Peter

Re: Affentennis - in Essen gespielt?

Verfasst: 13. März 2007, 09:26
von Frank Baumgarten
Für alle die das Thema noch interessiert, gibt es nun ein Video-Interview mit dem Autoren Jürgen Kohl über Entstehung, Neuauflage, etc.:

http://www.cliquenabend.de/index.php?pa ... 1173738099