[PEEP] Wold of Warcraft - Das Brettspiel
Verfasst: 1. Februar 2007, 01:54
World of Warcraft – Das Brettspiel
Wow, das nenne ich mal eine satte Einleitung: 40 Seiten sind eine Menge Holz, welche es gut "durchzuarbeiten" gilt…..aber gleich zu Beginn: Es lohnt sich!
Zunächst einmal:
Was erwartet uns beim World of Warcraft?
Die gute Nachricht zuerst: Das Computerspiel wurde meines Erachtens hervorragend auf das Brettspiel adaptiert, denn ein großer Reiz von World of Warcraft am PC ist ja das Messen des eigenen Charakters mit anderen und das "Horten" von Gegenständen und Zaubersprüchen, um den eigenen Charakter möglichst schnell stark zu machen und damit auch schnell an Erfahrung zu gewinnen. Dies alles ist im Brettspiel ebenfalls vorhanden! Natürlich fehlt im Brettspiel –und wie soll es auch anders sein- der Kontakt zu –zig tausenden Mitgliedern, welche sich alltäglich in einer Fantasywelt treffen, um Monster und ähnliches zur Strecke zu bringen….
Dennoch: World of Warcraft – Das Brettspiel hat die Grundtugenden (Hochleveln des Charakters) des PC Spiels hervorragend umgesetzt.
Normalerweise gehe ich nicht so stark auf das Material bzw. die Fülle eines Spiels ein, aber diese ist wirklich erwähnenswert und verbirgt sich innerhalb einer sehr großen Schachtel:
Inhalt:
Regelheft
Spielplan
120 Plastikmonsterminiaturen
16 Charakterfiguren
9 Charakterblätter
63 Charakter-Spielchips
15 Betäubungs-Spielchips
15 Fluch-Spielchips
6 Taschen-Spielchips
6 Zauberbuch-Spielchips
1 Rundenmarker
216 Klassenkarten
120 Gegenstandskarten
80 Questkarten
47 Eventkarten
5 Endgegnerkarten
3 Overlord-Blätter
58 Energie-Spielchips
58 Gesundheits-Spielchips
138 Goldstücke
40 Treffer-Spielmarken
20 Rüstungs-Spielmarken
21 8-seitige Würfel
12 Quest-Spielmarken
33 weitere Spielmarken
Das Spiel selber:
World of Warcraft – das PC Spiel spielt in einer sehr großen Welt. Diese Welt ist grob gekennzeichnet durch 4 Kontinente (Kalimdor, Lordaeron, Khaz Modan und Azeroth). World of Warcraft – Das Brettspiel spielt hingegen lediglich auf dem Kontinent Lordaeron. Das Wort „lediglich“ ist hier aber relativ zu verstehen, denn das Brettspiel hat enorme Ausmaße, welche vielleicht mit einem „Railroad Tycoon“ vergleichbar sind. Alles in allem braucht man also einen sehr großen Tisch, um das Spiel in voller Pracht und ohne Rückerei spielen zu können.
Das Spiel selber ist –trotz der langen Anleitung- sehr einfach und die Mechanismen sind sehr schnell verinnerlicht.
Im Grunde dreht sich alles um das Besiegen eines Endbosses, oder –sollte dies bis nach 30 Runden nicht geschehen sein- dem Besiegen der Gegenpartei in einer finalen Schlacht.
Wie geschieht das?
Nun, beim Spiel "World of Warcraft" muß man sich einer von zwei Parteien anschließen (Allianz oder Horde). Jede Partei spielt für sich um den Gesamtsieg. Zu Beginn des Spiels muss man sich daher für einen Charakter (Paladin, Hexer, Magier, Druide, Krieger u.a.) entscheiden und sich gleichzeitig zu einer Zugehörigkeit zu einer Fraktion bekennen. Hat man dies getan, so kann das Spiel schon losgehen.
Innerhalb des Spiels hat man mehrere Möglichkeiten, um seinen Charakter zu entwickeln:
1. Reisen
2. Stadt
3. Erholung
4. Kampf
5. Training
Der Spieler hat jeweils 2 Aktionspunkte (einen für jeweils einen Punkt unter den 5 genannten), welche er beliebig auf nachfolgende Punkte verteilen kann.
1. Reisen -> Hier kann ein Charakter aus dem Spielplan um bis zu 2 Felder weit laufen
2. Stadt -> Hier kann ein Charakter seine Lebens- und Energiepunkte wieder auffrischen bzw. Sachen an- und/oder verkaufen
3. Erholung -> der Charakter kann seine Lebens- und Energiepunkte wieder auffrischen. Dieses Auffrischen ist jedoch um einiges effektiver als während der Aktion „Stadt“
4. Kampf -> Hier kann ein Spieler gegen Kreaturen des Spiels antreten oder seine Kräfte gegen die feindlich gesinnte Fraktion messen
5. Training -> Hier kann ein Charakter sich fortbilden, um spezifische Fähigkeiten zu erlangen, welche ihm wiederum Vorteile im Kampf gegen andere Kreaturen und Mitspieler gewähren.
Nachdem die beiden Aktionspunkte auf die Punkte 1 bis 5 beliebig verteilt wurden, gibt es eine Runde, welche man als Charakterverwaltung bezeichnet und in der man Gegenstände wie z.B. ein Schild oder ein Helm aus seinem Rucksack an den Körper anlegen kann. Man kann in dieser Phase ebenfalls neue Zaubersprüche erlernen.
Nach dieser Phase wird der Rundenmarker ein Feld weiter gesetzt und es beginnt eine neue Runde, diesmal jedoch mit der Gegenpartei.
Nach 30 Runden (was einer Rundenanzahl von 15 für jede Partei entspricht) ist das Spiel zu Ende und entweder wurde vorher der Overlord besiegt, oder es geht in eine finale Schlacht mit der Gegenpartei…
Fazit:
Das PC-Spiel wurde vorbildlich auf das Brettspiel umgesetzt. Die Spieler versuchen andauernd ihren Charakter zu verbessern, um möglichst mit geringstem Widerstand durch Monster oder Mitglieder der Gegenpartei zu gehen. Ein großer Vorteil beim Spiel (sowohl beim PC, als auch beim Brettspiel) ist, dass man nicht durch den Tod des eigenen Charakters aus dem Spiel herausfliegt. Wenn jemand innerhalb des Spiels stirbt, dann erscheint er wieder sofort mit minimalen Lebens- und Manamarkern am nahe gelegenen Friedhof oder einer nahe gelegenen Stadt. Dort wäre es dann sinnvoll erstmal eine Ruherunde einzulegen, um seinen Lebens- und Manamarker-Level wieder voll aufzufrischen. Dadurch verschwendet man natürlich eine Aktion und unter Umständen gar eine ganze Runde (= 2 Aktionen), was bei insges. 15 Runden pro Partei natürlich schon stark ins Gewicht fällt! Daher achtet man schon darauf, nicht unnötig innerhalb eines Kampfes zu sterben.
Das Brettspiel bietet sehr viel Potential, um sich gegeneinander zu bekriegen, sich schnellstmöglich hochzuleveln (maximale Stufe= 5) oder einfach um den Gruppencharakter (Horde <-> Allianz) voll auszuschöpfen.
Das Spiel ist spannend, man hat sehr viele Aufträge, es beinhaltet sehr viel Material mit vielen Karten und Figuren und man ist ständig gefordert. Alles in allem hat mir das Spiel als „alter“ PC - World of Warcraft`ler super gefallen, und sei es nur aus dem Grund, dass ich endlich mal rare Gegenstände, welche im PC Spiel nur schwer zu ergattern sind, nun endlich in den Händen halten kann.
Von mir eine klare Kaufempfehlung für Personen mit einem Hang zur Fantasy!
Thumbs up!
Mario Steigerwald
Wow, das nenne ich mal eine satte Einleitung: 40 Seiten sind eine Menge Holz, welche es gut "durchzuarbeiten" gilt…..aber gleich zu Beginn: Es lohnt sich!
Zunächst einmal:
Was erwartet uns beim World of Warcraft?
Die gute Nachricht zuerst: Das Computerspiel wurde meines Erachtens hervorragend auf das Brettspiel adaptiert, denn ein großer Reiz von World of Warcraft am PC ist ja das Messen des eigenen Charakters mit anderen und das "Horten" von Gegenständen und Zaubersprüchen, um den eigenen Charakter möglichst schnell stark zu machen und damit auch schnell an Erfahrung zu gewinnen. Dies alles ist im Brettspiel ebenfalls vorhanden! Natürlich fehlt im Brettspiel –und wie soll es auch anders sein- der Kontakt zu –zig tausenden Mitgliedern, welche sich alltäglich in einer Fantasywelt treffen, um Monster und ähnliches zur Strecke zu bringen….
Dennoch: World of Warcraft – Das Brettspiel hat die Grundtugenden (Hochleveln des Charakters) des PC Spiels hervorragend umgesetzt.
Normalerweise gehe ich nicht so stark auf das Material bzw. die Fülle eines Spiels ein, aber diese ist wirklich erwähnenswert und verbirgt sich innerhalb einer sehr großen Schachtel:
Inhalt:
Regelheft
Spielplan
120 Plastikmonsterminiaturen
16 Charakterfiguren
9 Charakterblätter
63 Charakter-Spielchips
15 Betäubungs-Spielchips
15 Fluch-Spielchips
6 Taschen-Spielchips
6 Zauberbuch-Spielchips
1 Rundenmarker
216 Klassenkarten
120 Gegenstandskarten
80 Questkarten
47 Eventkarten
5 Endgegnerkarten
3 Overlord-Blätter
58 Energie-Spielchips
58 Gesundheits-Spielchips
138 Goldstücke
40 Treffer-Spielmarken
20 Rüstungs-Spielmarken
21 8-seitige Würfel
12 Quest-Spielmarken
33 weitere Spielmarken
Das Spiel selber:
World of Warcraft – das PC Spiel spielt in einer sehr großen Welt. Diese Welt ist grob gekennzeichnet durch 4 Kontinente (Kalimdor, Lordaeron, Khaz Modan und Azeroth). World of Warcraft – Das Brettspiel spielt hingegen lediglich auf dem Kontinent Lordaeron. Das Wort „lediglich“ ist hier aber relativ zu verstehen, denn das Brettspiel hat enorme Ausmaße, welche vielleicht mit einem „Railroad Tycoon“ vergleichbar sind. Alles in allem braucht man also einen sehr großen Tisch, um das Spiel in voller Pracht und ohne Rückerei spielen zu können.
Das Spiel selber ist –trotz der langen Anleitung- sehr einfach und die Mechanismen sind sehr schnell verinnerlicht.
Im Grunde dreht sich alles um das Besiegen eines Endbosses, oder –sollte dies bis nach 30 Runden nicht geschehen sein- dem Besiegen der Gegenpartei in einer finalen Schlacht.
Wie geschieht das?
Nun, beim Spiel "World of Warcraft" muß man sich einer von zwei Parteien anschließen (Allianz oder Horde). Jede Partei spielt für sich um den Gesamtsieg. Zu Beginn des Spiels muss man sich daher für einen Charakter (Paladin, Hexer, Magier, Druide, Krieger u.a.) entscheiden und sich gleichzeitig zu einer Zugehörigkeit zu einer Fraktion bekennen. Hat man dies getan, so kann das Spiel schon losgehen.
Innerhalb des Spiels hat man mehrere Möglichkeiten, um seinen Charakter zu entwickeln:
1. Reisen
2. Stadt
3. Erholung
4. Kampf
5. Training
Der Spieler hat jeweils 2 Aktionspunkte (einen für jeweils einen Punkt unter den 5 genannten), welche er beliebig auf nachfolgende Punkte verteilen kann.
1. Reisen -> Hier kann ein Charakter aus dem Spielplan um bis zu 2 Felder weit laufen
2. Stadt -> Hier kann ein Charakter seine Lebens- und Energiepunkte wieder auffrischen bzw. Sachen an- und/oder verkaufen
3. Erholung -> der Charakter kann seine Lebens- und Energiepunkte wieder auffrischen. Dieses Auffrischen ist jedoch um einiges effektiver als während der Aktion „Stadt“
4. Kampf -> Hier kann ein Spieler gegen Kreaturen des Spiels antreten oder seine Kräfte gegen die feindlich gesinnte Fraktion messen
5. Training -> Hier kann ein Charakter sich fortbilden, um spezifische Fähigkeiten zu erlangen, welche ihm wiederum Vorteile im Kampf gegen andere Kreaturen und Mitspieler gewähren.
Nachdem die beiden Aktionspunkte auf die Punkte 1 bis 5 beliebig verteilt wurden, gibt es eine Runde, welche man als Charakterverwaltung bezeichnet und in der man Gegenstände wie z.B. ein Schild oder ein Helm aus seinem Rucksack an den Körper anlegen kann. Man kann in dieser Phase ebenfalls neue Zaubersprüche erlernen.
Nach dieser Phase wird der Rundenmarker ein Feld weiter gesetzt und es beginnt eine neue Runde, diesmal jedoch mit der Gegenpartei.
Nach 30 Runden (was einer Rundenanzahl von 15 für jede Partei entspricht) ist das Spiel zu Ende und entweder wurde vorher der Overlord besiegt, oder es geht in eine finale Schlacht mit der Gegenpartei…
Fazit:
Das PC-Spiel wurde vorbildlich auf das Brettspiel umgesetzt. Die Spieler versuchen andauernd ihren Charakter zu verbessern, um möglichst mit geringstem Widerstand durch Monster oder Mitglieder der Gegenpartei zu gehen. Ein großer Vorteil beim Spiel (sowohl beim PC, als auch beim Brettspiel) ist, dass man nicht durch den Tod des eigenen Charakters aus dem Spiel herausfliegt. Wenn jemand innerhalb des Spiels stirbt, dann erscheint er wieder sofort mit minimalen Lebens- und Manamarkern am nahe gelegenen Friedhof oder einer nahe gelegenen Stadt. Dort wäre es dann sinnvoll erstmal eine Ruherunde einzulegen, um seinen Lebens- und Manamarker-Level wieder voll aufzufrischen. Dadurch verschwendet man natürlich eine Aktion und unter Umständen gar eine ganze Runde (= 2 Aktionen), was bei insges. 15 Runden pro Partei natürlich schon stark ins Gewicht fällt! Daher achtet man schon darauf, nicht unnötig innerhalb eines Kampfes zu sterben.
Das Brettspiel bietet sehr viel Potential, um sich gegeneinander zu bekriegen, sich schnellstmöglich hochzuleveln (maximale Stufe= 5) oder einfach um den Gruppencharakter (Horde <-> Allianz) voll auszuschöpfen.
Das Spiel ist spannend, man hat sehr viele Aufträge, es beinhaltet sehr viel Material mit vielen Karten und Figuren und man ist ständig gefordert. Alles in allem hat mir das Spiel als „alter“ PC - World of Warcraft`ler super gefallen, und sei es nur aus dem Grund, dass ich endlich mal rare Gegenstände, welche im PC Spiel nur schwer zu ergattern sind, nun endlich in den Händen halten kann.
Von mir eine klare Kaufempfehlung für Personen mit einem Hang zur Fantasy!
Thumbs up!
Mario Steigerwald