Seite 1 von 1

[PEEP] Carcassonne - Das Würfelspiel: Spieleindruck

Verfasst: 1. April 2007, 08:33
von peer
Hi,

die Würfelspielflut nimmt kein Ende. Neuestes Kind: Carcassonne – Das Würfelspiel von Hans im Glück. Da ich noch nirgendwo etwas über dieses Spiel gefunden habe, hier ein kurzes PEEP – Das Spiel ist nämlich richtig originell!

Spielmaterial:
1 Block: Der dient nicht nur zum Aufschreiben der Punkte, sondern auch als Rundenzähler. Originellerweise wurde er im Stil der Zählleiste aus dem Urcarcassonne gestaltet.
4 Marker für jeden Spieler : Das sind im wesentlichen Pappchips mit den bekannten Carccassonne-Figuren drauf. Sicherlich wäre das hölzerne Original schicker gewesen, aber dann hätte das Würfelspiel deutlich mehr als die 4,80€ gekostet!
8 Würfel: Diese zeigen jeweils 2 Strassen, eine (fertige) Stadt, ein Kloster und 2 Drachen aus der „Prinzessin und Drachen“-Erweiterung.

Spielablauf:
Das Würfelspiel ist für 2-4 Spieler konzipiert und ist für ein Würfelspiel überraschend originell.
Der Startspieler würfelt mit allen Würfeln und sucht sich einen Würfel aus. Jetzt geht es reihum bis zum Spielende (na gut, mit ggf. kleinen Unterbrechungen) und zwar immer die Möglichkeiten:
- Einfach so einen Würfel zu nehmen
- Neu zu Würfeln (mit allen noch nicht verbauten Würfeln) und dann einen Würfel zu verbauen.
- Werten
- Marker für die Wiesenwertung aufgeben.
Es kann nur eine Aktion durchgeführt werden.

Verbauen kann man Strassen, Städte und Klöster (wie im richtigen Spiel ja auch). Dabei kann man Strassen oder Städte entweder einfach so vor sich hinstellen und mit Marker markieren oder an einen bereits gebauten Strassen – bzw. Städtewürfel (eigener oder fremder) irgendwo anbauen. Im letzteren Fall kann man einen Marker spielen, muss aber nicht. Es ist anders als im Urspiel unerheblich, ob und wer und wie viele Marker in der Stadt oder auf der Strasse stehen.
Klöster stellt man einzeln vor sich hin.
Wird gewertet, so legt man die entsprechenden Würfel zurück in den Pool (werden neu geworfen). Hat ein Spieler die Mehrheit bekommt er als einziger die Punkte, sonst alle beteiligten Spieler. Die Strassen zählen 1 Punkt pro Würfel, aus dem sie bestehen, die Städte 2 Punkte pro Würfel (Städte sind nur auf 1 Würfelseite, Strassen auf 2). Kloster zählen 2 Punkte pro ANDERES Kloster, dass gerade ausliegt. Wie im Spiel auch, binden Kloster somit Marker und können sich gegenseitig Wertungstechnisch beeinflussen.
Marker für die Wiesenwertung sind weg. Wer dort am Ende am meisten Marker hat, bekommt pro im Laufe des Spieles gewertete Stadt 1 Punkt. Das kann ne ganze Menge sein! Ist aber auch sehr kostenintensiv – ganz so wie im Urspiel.

Und die Drachen? Ja, da kommt ne Menge Pfeffer mit ins Spiel! Wer würfelt und nur Drachen würfelt (und man muss würfeln, wenn die Würfel nur Drachen zeigen, wenn man sie bekommt, auch wenn man werten wollte) löst einen Drachenangriff aus. Jeder verliert einen Würfel mit einem Marker drauf, der Pechvogel verliert sogar deren 2 UND seinen Zug. Da überlegt man es sich zweimal, zu würfeln, wenn man an die Reihe kommt und nur noch 2 oder 3 Würfel zur Auswahl hat und beide nicht möchte!

Das Spiel endet nach einer betimmten Anzahl von Runden, deren Anzahl aber durch Drachenangriffe verkürzt wird. Der Punktbeste gewinnt natürlich.

Fazit:
Das Spiel ist überraschend gut umgesetzt – und es verwendet endlich mal nicht die üblichen „Kniffel“-Mechanismen sondern ist überraschend eigenständig. Durch die gemeinsame Auslage und das Aussuchen nacheinander ist die Interaktion zudem deutlich größer als bei vergleichbaren Spielen. Dafür ist insgesamt wohl weniger Zock drin – Das Spiel ist relativ „harmlos“ und ruhig. Mich störts nicht, aber es könnten falsche Erwartungen geweckt werden!

Als schneller Happen zwischendurch ist das Spiel allemal geeignet – und bei dem Preis kann man wirklich nichts verkehrt machen!

Ciao
Peer (der morgen noch mehr über dieses Spiel in seinem Blog auf www.spielbar.com schreiben wird)

Re: [PEEP] Carcassonne - Das Würfelspiel

Verfasst: 1. April 2007, 08:41
von Emma
*GGGGG*
- scheint gerade der richtige "Happen" für's Frühstück zu sein, guten Morgen übrigens!
... ich hab mir gerade gestern den "Turm" gekauft, aber nach diesem prima ersten Eindruck renn ich sofort los und klappere alle Spieleläden nach dem ALLERneusten Carca-Knaller ab....[ versuche dabei gerade zu gehen und leise und anständig zu bleiben...]
gegluckste Grüße,
Emma

Re: [PEEP] Carcassonne - Das Würfelspiel

Verfasst: 1. April 2007, 09:40
von Sarah Kestering
Hallo peer,

hoert sich ja interessant an, aber ich warte erstmal mit dem Kauf, bis es guenstiger wird. 4.80 € scheinen mir doch fuer das Spielmaterial ein wenig hochgegriffen. Das ist doch abZOCKE. Wird es Erweiterungen zum Wuerfelspiel geben?

Wuerfelnde Gruesse,

Sarah
www.spielenswert.de

Re: [PEEP] Carcassonne - Das Würfelspiel

Verfasst: 1. April 2007, 10:09
von Klaus Ottmaier
Hi Peer,

na endlich bringst du dein originelles Würfelspiel heraus. Nur der Titel sprüht nicht gerade vor Originalität. Kann ich das mit dir demnächst Probe spielen?

Verschmitzte Grüße

Klaus

Thema des Tages: Würfelspielflut

Verfasst: 1. April 2007, 10:40
von Thomas
peer schrieb:
> die Würfelspielflut nimmt kein Ende.

Nachdem es früher üblich war, zu einem erfolgreichen Bretspiel noch ein Kartenspiel (Siedler-Kartenspiel, Caylus-Kartenspiel, Inkognito-Kartenspiel, Monopoly-Kartenspiel, Scrabble-Kartenspiel, etc.) herauszubringen, finde ich die Idee, Spiele als Würfelspiel neu aufzulegen sehr bewürfelnswert. Es ist daran ja auch ein Trend zu lockereren, flotteren Spielen abzulesen. Spielt sich ein Brettspiel noch behäbig und mit Ausdauer, so sind die Kartenspielvarianten schon etwas flotter und bei einem Würfelspiel wird das sicher nochmal "familienfreundlicher".

Ich würde mir wünschen, dass man die Idee der Würfelspiele noch weiter ausbaut und beispielsweise ein "Caylus Magna Alea" herausbringt. Mit dem Magna Carta ist es ja bereits sehr schön gelungen, dass Brettspielgefühl auf ein flotter zu spielendes Kartenspiel zu übertragen, ohne einschneidende Regeländerungen (abgesehen von den Günsten) vornehmen zu müssen. Vielleicht schafft man es auch mit der Würfelversion "Caylus Magna Alea", das Caylus-Spielgefühl bei noch kürzerer Spielzeit beizubehalten.

Oder wie wäre es mit Notre Dame? Man würfelt mit drei Würfeln und muss zwei davon an den linken Mitspieler weitergeben. Dazu noch ein Pest-Würfel und das Spiel wäre perfekt. Und eigentlich wäre ja jetzt auch eine Bohnanza-Würfeledition fällig. Schließlich hat Bohnanza ja schon immer die Siedler-Erweiterungen "nachgemacht". Aber zunächst mal freue ich mich, dass ich den heutigen Tage mit deinem persönlichen ersten Einfallsposting (kurz PEEP) gut gelaunt starten durfte.

EDIT: ersetze "Pest" mit "Ratten"

Verfasst: 1. April 2007, 10:43
von Thomas
Thomas schrieb:
> Dazu noch ein Pest-Würfel und das Spiel wäre perfekt.

Wo ist die Edit-Funktion????

Ich meinte natürlich: "Dazu noch ein [b]Rattenplage[/b]-Würfel und das Spiel wäre perfekt.". (ist wohl noch zu früh am Samstag-Morgen)

OT: Monopol

Verfasst: 1. April 2007, 11:24
von help
peer schrieb:
>
> Peer (der morgen noch mehr über dieses Spiel in seinem Blog
> auf www.spielbar.com schreiben wird)

Da hat er anscheinend inzwischen sogar ein Monopol!

Re: [PEEP] Carcassonne - Das Würfelspiel

Verfasst: 1. April 2007, 11:46
von Hendrik
:LOL: Köstlich. Es würde mich nicht wundern, wenn mindestens 100 Leute eine Mail an Hans im Glück schreiben um zu erfahren, wann und wo es erhältlich sein wird :))

Cheers Hendrik
(der sich fragt, wann eine Würfelseiten-Inflation in Würfelspielen auftreten wird, d.h. der sechseitige einem achtseitigen Würfel usw. weichen muss)

Re: [PEEP] Carcassonne - Das Würfelspiel

Verfasst: 1. April 2007, 13:32
von Grzegorz Kobiela
Wenn du auf die HP von HiG gehst, findest du einen Link zu den geplanten Carcassonne-Erweiterungen. Da wird u. a. auch von einer Erweiterung zum Würfelspiel gesprochen. Außerdem folgen demnächst Erweiterungen zum "Brettspiel" ("Carcassonne - Die Schnitzeljagd", "Carcassonne - Hexen und Scheiterhaufen") und ein neues eigenständiges Carcassonne, das in Anlehnung zu den Siedlern ins Weltall katalpultiert wurde: "Carcas Sonne - Aliens auf der Spur".

Re: Thema des Tages: Würfelspielflut

Verfasst: 1. April 2007, 13:33
von Grzegorz Kobiela
Thomas schrieb:
>
> Vielleicht schafft man es auch mit der Würfelversion
> "Caylus Magna Alea", das Caylus-Spielgefühl bei noch kürzerer
> Spielzeit beizubehalten.
>

Dummerweise wird das dem Spieleverlag alea nicht gefallen... :D

Re: Thema des Tages: Würfelspielflut

Verfasst: 1. April 2007, 13:53
von Christian Hildenbrand
Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Thomas schrieb:
> >
> > Vielleicht schafft man es auch mit der Würfelversion
> > "Caylus Magna Alea", das Caylus-Spielgefühl bei noch kürzerer
> > Spielzeit beizubehalten.
> >
>
> Dummerweise wird das dem Spieleverlag alea nicht gefallen... :D



Das werde ich nachher gleich mal mit Stefan besprechen ... :D

Grüße,

Christian (ist eben aufgestanden)

Re: [PEEP] Carcassonne - Das Würfelspiel

Verfasst: 1. April 2007, 14:04
von Sarah Kestering
he, he - also das Weltraumspiel werde ich mir bestimmt zulegen!!!!!!!! Schweine im Weltall!
Hexen und Scheiterhaufen hoert sich auch nicht schlecht an, werde ich mit dem naechsten Kindergeburtstag spielen..........
:lol: :lol:

Sarah
spielenswert.de, hat da heute auch ein besonderes Spiel besprochen

April April!

Verfasst: 1. April 2007, 14:12
von Bernd Eisen
... aber trotzdem lieber Peer: Sehr amüsant!

Grüße und bis morgen
Bernd

www.irongames.de

Spielverderber!

Verfasst: 1. April 2007, 15:01
von Christiane F.
Aber schön, dass Du es auch gemerkt hast. :P

Verwürfelte Grüsse,

Christiane.

Re: April April!

Verfasst: 1. April 2007, 15:22
von VolkiDU
Zum "April, April" ist heute im Ersten ein Bericht in "W - wie Wissen".

Wahr oder Falsch und Hintergründe zum 1. April.

http://www.daserste.de/wwiewissen/

Aprilgrüße
Volker
(der sich das heute anschauen wird)


PS. Die Kölner wollen zur Bergung der letzten drei unauffindbaren Container den Rhein auf einen Teilstück leerpumpen lassen......sowas auch :lol:

http://www.wdr.de/themen/panorama/21/070401/index.jhtml

http://www.wdr.de/themen/panorama/21/070401/070401.jhtml