Seite 1 von 1
[PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 22. Juli 2007, 18:39
von Jörg
Hallo Zusammen,
beim Lesen der Spielbox sind mir einige schlechte Rezensionen ins Auge gefallen:
Origo
Guatemala Café
Eigentlich wollte ich mir o.g. Spiele irgendwann noch kaufen, mhm, aber jetzt weiß ich nicht ob ja oder nein. Vielleicht kann mir der eine oder andere noch sein Sicht der o.g. Spiele mitteilen (ähnliche bisherige Spiele)
Danke vorab!
Jörg
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 22. Juli 2007, 19:10
von Frank
Also, ich finde z.B. das "Origo" ein wirklich gutes 2er-Spiel ist. Und als solches spiele ich es gerne in der BSW und werde es mir wohl auch noch selbst zulegen.
Gegen eine Partie "Guatemala Café" würde ich mich nicht streuben, strebe sie aber auch nicht an :-) Hat auf jeden Fall schönes Material. Wenn möglich, solltest Du es vor dem Kauf mal Probe spielen.
Frank
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 22. Juli 2007, 19:47
von Roland G. Hülsmann
Jörg schrieb:
> beim Lesen der Spielbox sind mir einige schlechte
> Rezensionen ins Auge gefallen
Hm,
sind nun die Rezensionen schlecht, oder wurden die Spiele schlecht bewertet? ;)
SCNR
Roland
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 22. Juli 2007, 20:03
von Jörg
Die Notengebung hat mich doch etwas abgeschreckt.
Ist sicherlich Einzelansicht aber es war durchweg Mittelmaß als Bewertung.
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 22. Juli 2007, 20:50
von Boudie
Halllo Jörg
Natürlich ist meine Meinung ebenso subjektiv wie die der Rezensions-Schreiber in der Spielbox. Mir gefällt "Origo" jedoch sehr gut - ich habe mich selber über die mittelmäßigen Beurteilungen gewundert. Einzig die Kartenqualität finde ich bemängelswert, denn die Ränder sehen nach einigen Partien nicht mehr so gut aus.
Von mir gibt es eine eindeutige Kaufempfehlung!
"Guatemala café" habe ich noch nicht gespielt - obwohl ich es schon seit Wochen hier stehen habe (noch in Folie - die Auswahl ist einfach zu groß...:seufz:). Der Wertungsmechanismus, bzw. die Blockade der Wertungen ist in meinen Augen nicht so gelungen, wie es auch in der Spielbox steht - aber notfalls kann man es ja auch der ursprünglichen Version spielen...
Ich sehe da noch keine Problem.
Also, viel Erfolg bei deiner Entscheidung
Beate
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 22. Juli 2007, 21:03
von Guido
Boudie schrieb:
>... aber notfalls kann man es ja auch der ursprünglichen
> Version spielen...
> Ich sehe da noch keine Problem.
Die ursprüngliche Version hatte einfach nur die Blockaderegel nicht + das blinde Nachziehen (wie es in der Spielbox steht)? Oder kommen noch ein paar andere Dinge hinzu, die es zu beachten gilt?
Gruß
Guido
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 22. Juli 2007, 21:39
von Boudie
Hallo Guido
Ich zitiere einfach mal, was ich von Inka und Markus Brand auf einer Seite im Netz gefunden habe:
"Wenn Ihr Guatemala Café einmal in der ursprünglichen "Hippodice"-Version spielen wollt, dann geht das wie folgt:
Alle Kaffeesäcke kommen in den Beutel. Die Wertungsfelder werden zufällig belegt. Kommt es zu einer Wertung, wird immer ein neuer Sack aus dem Beutel nachgezogen. Blockieren ist nicht mehr möglich.
Sobald ein Spieler mit seinem Siegpunktmarker die abgelegten Kaffeesäcke erreicht, endet das Spiel und es kommt zur Schlusswertung.
Hier werden nochmal alle Kaffeesorten, die insgesamt am wenigsten gewertet wurden, einfach (d.h. ohne Schiffswertung)gewertet und die entsprechenden Plantagen erhalten Punkte.
(Beispiel: Braun, rot und schwarz wurden je 4 mal gewertet. Weiß und beige nur 2 mal. Alle weißen und beigen Plantagen erhalten nochmal einfache Punkte.)"
So habe ich es irgendwo gefunden - ich kann aber nichts dazu sagen, weil ich es noch nicht probiert habe. Klingt für mich aber besser als die Originalwertung.
Beate
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 23. Juli 2007, 00:00
von ode
Hallo Jörg,
die Rezension zu GUATEMALA CAFE ist mir persönlich völlig unverständlich. Natürlich ist die Sache immer subjektiv.
Das Spiel ist wirklich wunderbar aufgemacht! Ganz große Extraklasse! Große Holzspielsteine, sehr große Spielpläne, schön gestaltet.
Das Spiel ist von seinen Regeln her eher ein Leichteres. Ein Aufbauspiel, dass man locker-flockig spielen kann. Durch Infos aus dem Netz kann man die Wertungsregel seinem eigenen Geschmack anpassen. Sie ist völlig okay. Tatsächlich finde ich auch, dass die Blockade-Regel schwächer ist, als die ursprüngliche Wertungsregel.
Origio kenne ich nicht, und kann dazu nicht viel sagen.
Bei Guatemala Cafe kann ich persönlich definitiv sagen, dass man da nicht viel falsch machen kann, wenn man gerne ein kurzes, leichtes Aufbauspiel spielen möchte, dass in wunderbarer Ausstattung daher kommt.
Lies dir ein paar Rezis im Netz durch um einen genaueren Eindruck zu bekommen und verlass dich nicht auf die Spielbox-Rezis. Dabei kommt man immer schlecht weg, weil die Noten absolut blöd sind. Sie sagen fast nichts über das Spiel aus.
Hier einige alternative Rezis:
http://www.unknowns.de/wp/?p=124
http://www.superfred.de/guatemalacafe.html
http://sapiko.fjkrieger.de/spielerezensionen/guatemalacafe.php
Dieser Post spiegelt ausschließlich meine Meinung wider. (Außer die in den Liks genannten...) Andere Menschen können gerne eine andere Meinung haben.
ode.
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 23. Juli 2007, 08:10
von Björn-spielbox
Und die gar völlig unoffizielle Variante, die aber sehr gut funktioniert (aus persönlicher Sicht natürlich) ist eine abgeschwächte Blockade!
Alle Regeln bleiben erhalten - beim Blockieren werden allerdings lediglich die Schiffe blockiert. Fertig.
Nice Dice,
Björn.
Re: [PEEP] Aktuelle Spielbox Origo/Guatemala Café
Verfasst: 24. Juli 2007, 09:36
von sandym
Außerdem gibt es in der neuen Fairplay (http://fairplay-online.blogspot.com) eine Besprechung. Da wird auch die "alte Regel" von Brand/Brand abgedruckt. Die Fairplay-Note liegt übrigens bei "befriedigend".
Sandra