Seite 1 von 2
[Angespielt] Small World
Verfasst: 8. September 2010, 07:49
von El Grande
Small World
Autor: Philippe Keyaerts
Verlag: Days of Wonder
Spieler: 2-5
Dauer: 40-80 min
Alter: 8+
Grafik: Miguel Coimbra
Jahrgang: 2009
Wie gefällt es euch und warum? Was ist gut, was schlecht? Findet ihr die
SpieLama Rezension mit einer 4/6 gerechtfertigt?
RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 12:39
von Sven K.
Hey,
nachdem ich das Review von euch gesehen hatte, war für mich klar, dass ich das Spiel auf der Messe unbedingt antesten muss. Mit großen Erwartungen ging ich also in eine Spielrunde bestehend aus 5 Leuten, die alle das Spiel zum ersten Mal gespielt haben. Das Artwork ist großartig und die Qualität der Komponenten ist sehr gut.
Was für mich aber ein Porblem ist, dass die Spielzüge der anderen kaum Einfluss auf den eigenen Spielzug haben. Wenn ein anderer Spieler dran ist, kann man ruhig mal eben nen Nickerchen machen oder Einkaufen gehen. Ist kein Problem. Das fand ich sehr schade. Für mich ist Spielerinteraktion aber auch sehr wichtig. Für andere mag dieses Problem kein großes sein.
Mein Fazit:
+Großartiges Artwork, tolles Spielmatrial
- keine, meinen Geschmack enstprechende, großartige Spielerinteraktion
Daher geb ich nur ne 3/6.
Cheers
EDIT: Nach der anregenden Diskussion, habe ich meine Ansicht etwas korrigiert, da einige Aussagen so nicht korrekt waren! Ausserdem habe ich meine Bewertung auf 3/6 korrigiert, da ich der Meinung bin, das ne 2/6 doch etwas zu schlecht bewertet ist. Ich wollte das Spiel ja mögen, ehrlich!

RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 14:33
von Artur
Ich muss zugeben dass ich das überhaupt nicht nachvollziehen kann. Wenn ihr das Spiel ohne Spielerinteraktion gespielt habt muss irgendwas schief gelaufen sein.
Seid ihr sicher dass ihr euch das Spiel richtig erklären lassen habt?
RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 14:49
von H8Man
lol... also wenn du wegen der (angeblich) fehlenden Interaktion eine 2/6 verteilst, dann müssten sich Spiele wie Agricola und Dominion weit im Minusbereich wiederfinden.
Ich kenne zwar nur das Original (Vinci), aber neben Kleinigkeiten sollten die Spiele gleich sein und nach einigen Partien Vinci kann ich nichtmal ansatzweise nachvollziehen wie man hier von Solitaire reden kann. Das Spiel besteht fast ausschließlich aus direkter Interaktion/Konfrontation!?
RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 15:15
von Sven K.
Artur hat geschrieben:Ich muss zugeben dass ich das überhaupt nicht nachvollziehen kann. Wenn ihr das Spiel ohne Spielerinteraktion gespielt habt muss irgendwas schief gelaufen sein.
Seid ihr sicher dass ihr euch das Spiel richtig erklären lassen habt?
Hmmm.... komisch! Alle meine Mitspieler waren der gleichen Meinung. Gut - das wir das Spiel nicht richtig erklärt bekamen, kann ich jetzt ad hoc nicht prüfen bzw. ausschliessen. Vielleicht ist es auch ein Problem der Definition der "Spielerinteraktion".
MEIN Eindruck war, dass man lediglich den anderen Spielern Gebiete wegnehmen kann, wogegen die anderen Spieler recht wenig machen können, ausser man mal beim Neuverteilen der Einheiten, die Grenzen zu den Gegner zu verstärken und dann durch ne neue Rassenkombi zurückschlagen kann. Reicht euch das an Spielerinteraktion? Es ist doch kein Problem bei den Zügen der anderen mal eben weg zu gehen und wieder zu kommen ohne großartig was verpasst zu haben bzw. verfolgt zu haben, was abgegangen ist!?
Mehr Spielerinteraktion wäre für mich z.B.:
Die Spieler können bei Angriffen Verteidigungswürfel rollen oder Aktionskarten gegen Angriffe ausspielen... oder Ereigniskarten ausserhalb ihres Zuges spielen um die Aktionen der anderen zu beeinflussen!
Ich lasse mich aber gerne auch vom Gegenteil überzeugen. Worin liegt für euch die Interaktion?
@Dominion, Agricola:
Das sehe ich ähnlich. Ich würde zwar keine Minuspunkte geben, aber mich stört dort ebenfalls das "vor-sich-hinspielen". Bei Dominion kann man immerhin noch durch geschickte Wahl des Kartensets andere ärgern(Stcihwort Hexe, etc).
Naja, ich find's gut, dass wir das mal diskutieren, davon leben Foren!!!! Und, gott-sei-dank, sind die Geschmäcker ja auch verschieden.
Gruß
EDIT: Vielleicht waren meine Erwartungen auch zu groß und hab dann aufgrund meiner Enttäuschung etwas zu stark negativ bewertet! Gruß
RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 16:06
von H8Man
Interaktion gibt es ja in verschiedenen Variationen. Die indirekte, wie bei Agricola, wo man den Mitspielern die Plätze wegnimmt und die direkte, bei denen man beim Mitspieler direkt ins Spiel eingreift, wie zB. bei Vinci oder allgemein in Eroberungsspielen.
Wenn du aber bei Smallworld meinst, das man "nur" Erobert und Verteidigung aufbaut um später zurückzuschlagen, dann hast du das Spiel noch nicht verstanden. Sinn der Verteidigung ist es, dem Gegner das Erobern so teuer wie möglich zu machen, damit er davon absieht. Wie bei jedem anderen Eroberungsspieln auch, geht es hier nur um einen Ressourcenkampf und deswegen ist jede Figur und jedes Feld wichtig.
Da du die Hexe bei Dominion angesprochen hast, so gehört das zur Minimal-Interaktion, denn weder nimmst du dem Gegner etwas weg, noch störst du ihn direkt (du klaust ihm keine Ressourcen). Dominion bietet von den genannten Spielen mit Abstand am wenigsten Interaktion.
Mehr Spielerinteraktion wäre für mich z.B.:
Die Spieler können bei Angriffen Verteidigungswürfel rollen oder Aktionskarten gegen Angriffe ausspielen
Das hat ja ansich nichts mit der Interaktion zu tun, sondern ist lediglich die Art und weise wie diese abgehandelt wird. Im Fall von Würfeln und Karten ist es halt Glückslastig, während Vinci oder auch Schach mit komplett offenen Informationen arbeiten und es hauptsächlich auf das Können der Spieler ankommt.
Auch wenn ich dir bisher nirgends zustimmen kann, hoffe ich mal das du weiterhin hier im Forum aktiv bleibst.

RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 16:16
von lueg
H8Man hat geschrieben:Da du die Hexe bei Dominion angesprochen hast, so gehört das zur Minimal-Interaktion, denn weder nimmst du dem Gegner etwas weg, noch störst du ihn direkt (du klaust ihm keine Ressourcen). Dominion bietet von den genannten Spielen mit Abstand am wenigsten Interaktion.
Ähhhmmm...mich stört die Hexe schon ziemlich, wenn sie ein Gegenspieler ausspielt. Dich überhaupt nicht?
Und in gewisser Hinsicht nimmst du dem Gegenspieler schon etwas weg, da du ihm mit der Fluckarte einen "Slot" belegst, was bei Dominion eine Art Ressource darstellt. Abgesehen von dem "störenden" -1 Punkt.
Es gibt bei Dominion auch zahlreiche weitere Interaktionskarten, die nicht umsonst unter dem Kartentyp "Angriff" subsummiert werden.
RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 16:28
von H8Man
Ich habe ja nicht gesagt das es keine Interaktion ist, nur das es gegenüber den genannten Spielen minimal ausfällt.
Ob mich die Hexe stört hängt ganz von den ausliegenden Karten ab, aber im Grunde stört sie, keine Frage.
RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 16:37
von Artur
Sven, ich denke du meinst direkte "Intervention" im gegnerischen Spielzug, die gibt es nicht in allen Spielen und ist wie H8man sagt eigentlich nur eine Form der Interaktion.
Keine Interaktion würde heißen, dass man das Spiel auch ohne Gegner spielen kann (mit ähnlichem Spielverlauf). Das wäre bei Smallworld/Vinci definitiv nicht der Fall

RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 16:44
von El Grande
Stimme Atur zu und ich finde Gegner anzugeifen ist schon bedeutende Art von Interaktion. Ich finde z.B. "El Grande" sehr interaktiv. Dort kannst du dich auch nicht wehren (Ausnahme Vetokarte). Wenn du deine Regionen schlecht besetzt hast kann es eben sein, dass du sie an andere Spieler verlierst. Aber du kannst ich dafür in der nächsten Runde meist schon wieder revanchieren

RE: Small World
Verfasst: 26. Oktober 2010, 19:45
von Sven K.
Okay, also, für mich steht fest, dass die ART der Interaktion nicht meinem Geschmack entspricht und das Spiel mir daher nicht so gut gefällt.

Ich geb euch aber recht, dass die Aussage, dass es sich bei Small World um Multiplayer Solitaire handelt
so nicht korrekt ist. Ich werde das dann in meinem obigen Beitrag entsprechend ändern!
Cheers
RE: Small World
Verfasst: 24. Juli 2011, 02:50
von Bossi
Habs heute zum ersten Mal gespielt (2x 3 Spieler Partie) und war sehr angetan.
Berechenbares aber dennoch schnelles Spiel, schlanke Regeln mit Tiefe und viele Taktiken ob der Völker-Kombis.
Ich finde auch, dass die Interaktion, die in den anderen Posts ja das Hauptthema war, sehr gelungen ist.
Spielt man auf max. Punkteausbeute oder metzelt man doch mal dem Gegner ein paar Truppen weg unter Verzicht von ein paar Siegpunkten...
Welche Rasse zu Anfang, welche im Mittelspiel, welche zum Ende - und: wann wechseln?
Und immer nen Auge auf die Punkteausbeute der Anderen haben, um mal "einzugreifen"...
Mal schauen, wie sich die Langzeitmotivation entwickelt...
RE: Small World
Verfasst: 28. Januar 2012, 20:54
von Gast
Auch wenn das Ganze hier schon etwas älter ist. Ich habe Small World erst vor kurzem für unsere Gruppe entdeckt und kann die beiden hier vertretenen Ansichten bezüglich der Interaktion bestätigen. Wie das?
Mit 2 oder 3 Spielern bin ich sehr angetan von der direkten Interaktion untereinander. Vor allem bei 3 Spielen finde ich es interessant meine Angriffe so abzuwägen, dass ich nicht einen der Spieler so gegen mich aufbringe, dass er unabhängig von Siegpunkten aus Rache nur auf mich zurückschlägt.
Bei 4 oder 5 Spielern hingegen empfinde ich die Wartezeit als zu lang, sodass man tatsächlich abschaltet und sich nur das Ergebnis der Runde ansieht, seinen Zug macht und wieder abschalten kann. Insofern würde ich die Bewertung stark von der Spielerzahl abhängig machen. Eine 5/6 wäre meine persönliche Einschätzung bei wenigen Spielern, bei mehr Spielern eher etwas im Bereich von 3/6.
Würde mich mal interessieren ob es anderen vll. auch so ergangen ist.
Und hat einer von euch schon mit der Erweiterung Fabeln und Legenden gespielt? Ergibt sich daraus eine spürbare Verbesserung hinsichtlich der ansonsten doch sehr eintönigen Spielzüge? Irgendwie erhoffe ich mir da eine gewisse Belebung von.
RE: Small World
Verfasst: 11. März 2012, 23:32
von Alucard
Als erstes muss ich sagen, dass ich Small World sehr toll finde. Das Artwork ist mitunter eines der Schönsten, die ich bisweilen gesehen habe. Ich finde es auch sehr schön, dass es sich selber diesbezüglich nicht ganz ernst nimmt. Zudem sind die Qualität und die Sortiereinlagen einfach nur super und vorbildlich.
Ich habe dem Spiel eine 5/6 gegeben, weil ich noch nicht beurteilen kann, wie gross der Langzeitspass sein wird und da ich eigentlich keinem Spiel eine 6/6 gebe, weil da alles perfekt sein muss - aber eigentlich ist Small World eine 6 - irgendwie kann ich einfach keine 6en vergeben

.
Egal, kurz etwas zu den Wartezeiten: Ich finde nicht, dass sie zu lange sind. Bei unserer Spielrunde wird in jeder Runde versucht, die anderen Spieler zu beeinflussen und zu überzeugen gegen die anderen Rassen und ja nicht gegen die Eigene zu gehen; es werden Intriegen geschmiedet und Lügen erzählt und sonstige Einflussversuche unternommen. Uns allen macht es unheimlich Spass, weil wir so auch zwischen den Runden immer versuchen uns gegenseitig zu beinflussen und dadurch wird das Spiel für uns extrem interaktiv.
Zudem muss ich immer schauen, wer gerade was macht und genau aufpassen, wer wie viele Siegpunkte kassiert, damit ich weiss, wer momentan am führen ist und wer nicht. Innerhalb einer Runde können die Einnahmen ja schnell wechseln und ich finde schon nur ein Zug kann die Machtverhältnisse schnell drehen. Deshalb finde ich nicht, dass ich während der Züge der anderen einfach abschalten kann und mich anderen Dingen zuwenden kann; ich denke, man muss da schon aktiv dabei sein.
RE: Small World
Verfasst: 1. April 2012, 21:04
von Alucard
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Small World Underground?
Ergänzung zu meinem obigen Post: Obwohl ich Small World für ein sehr gutes Spiel halte, haben wir es in letzter Zeit sooft gespielt, dass wir es ein wenig "totgespielt" haben und es jetzt wohl erst mal im Schrank verschwindet.
RE: Small World
Verfasst: 2. April 2012, 16:14
von Ben
@underground erfahrung
jop hab ich:
-die beiliegenden rassen sind abwechslungsreicher als beim grundspiel, aber dafür auch ein wenig komplexer.
-dazu kommen monster, die besteimmte regionen bewachen. wer die besiegt (einfach 2 plättchen mehr reinlegen), wird mit einem magischen ort oder gegenstand belohnt, der sehr mächtig und entsprechend hart umkämpft ist. dadurch wird das spiel ein wenig strategischer, aber eigentlich auch chaotischer - wie das bei small world halt so ist. außerdem muss man so noch ein wenig mehr lesen und verstehen.
ansonsten tut sich nicht sonderlich viel. material ist wie gewohnt sehr gut.
wenn man small world mag, sollte man es sich aber auf jeden fall einmal ansehen. lässt sich ja auch alles (wenn auch chaotisch) untereinander kombinieren.
RE: Small World
Verfasst: 2. April 2012, 17:34
von Niall Mackay
Kann ich so unterschreiben. Ich würd auch gern mal die Kombi der beiden Spiele versuchen, wenn ich Zeit hab.
(Nur die Übersetzung ist teilweise fürchterlich, hat Ben (2) irgendwo anders, glaube im Eis & Feuer-Thread, ja schon ein bisschen mehr ausgeführt...)
RE: Small World
Verfasst: 2. April 2012, 22:55
von Alucard
@Ben:
Danke für deine Ausführungen. Wenn man Underground zusammen mit Tunnels und dem Grundspiel spielt, ist es dann immer noch eine "kleine Welt" und geht enspr. chaotisch zu und her?
@Niall Mackay:
Sorry, ich verstehe nicht ganz was du meinst. Small World kommt doch beinahe ohne Text aus? Oder sprichts du jetzt über A Song of Ice and Fire?
RE: Small World
Verfasst: 3. April 2012, 15:46
von Ben
was ich bisher über tunnels gehört habe, soll es eher nicht so gut sein, da sich der hauptteil auf dem underworld spielplan abspielt. lässt sich aber ja mit hausregeln beheben. ich denke, dass man es aber weniger dahingehend kombiniert, sondern eher einige plättchen des grundspiels einmischt bzw je nach zielgruppe auch mal das einfachere small world rauskramt.
ist insgesamt nett. bald kommt ja übrigens wieder ein neues...
RE: Small World
Verfasst: 3. April 2012, 17:06
von Andy_Zoo
Hier mal noch ein nettes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=X9QtdiRJ ... e=youtu.begefällt mir super das Format!
RE: Small World
Verfasst: 3. April 2012, 18:07
von Lorion42
Wer finanziert eine solche Internetsendung? Ist relativ teuer produziert mit mehreren Kameras, Studiokulisse, etc.
RE: Small World
Verfasst: 3. April 2012, 18:23
von Alucard
Ich finde das Format auch super

. Und ja, es sieht sehr professionell gemacht aus.
@Ben:
Ja Small World Realms, nicht? Was wird da neu sein? Wie siehts mit Fabeln und Legenden aus, hast du da auch Erfahrung?
RE: Small World
Verfasst: 3. April 2012, 21:17
von Ben2
Erstaunlich was man mit nem Haufen Geld anstellen kann ---
RE: Small World
Verfasst: 3. April 2012, 22:57
von Björn-SpieLama
Ich glaube kaum, dass die groß finanziert werden, ich würde eher vermuten, dass die einfach Zugriff auf professionelles Equipement haben oder in dem Bereich selber arbeiten.
Denn so ein Video zu gestalten und alleine vom Drehbuch her vorzubereiten, dürfte wohl viel zu aufwändig sein. Zumal die Zuschauerschaft dann doch bei Brettspielen überschaubar ist.
Trotzdem finde ich solche Videos auch wichtig, da unser Hobby viel professioneller präsentiert wird und aus der Geek-Ecke rauskommt ;-)
RE: Small World
Verfasst: 4. April 2012, 21:57
von Stefan-SpieLama
Haha, mit Will Wheaton (Wesley Crusher

), wie geil ist das denn! Hab mich köstlich amüsiert. Hatte nen bisschen was von diesen Poker-Schaukämpfen im Fernsehen inklusive Trash Talk - herrlich!
Danke für den Link!
Björn hat geschrieben:Trotzdem finde ich solche Videos auch wichtig, da unser Hobby viel professioneller präsentiert wird und aus der Geek-Ecke rauskommt ;-)
Naja, die Website, auf der diese YouTube-Show läuft heißt "Geek & Sundry.com", soviel dazu...
