Seite 1 von 1

[PEEP] Ebbes

Verfasst: 6. Januar 2014, 16:41
von Kaylus
Vergesst den Titel, vergesst das Material, vergesst das Thema – dann bekommt ihr ein prima Stichspiel.

Es gibt fünf Farben mit Werten von 1 bis x (z.B. 1-10 im Spiel zu viert). Mischen, gleichmäßig verteilen. Zusätzlich wird eine Zahlenbestimmerkarte offen ausgelegt, sie zeigt eine zufällige Zahl von 1-5.
Los geht's mit einem zunächst mal völlig normalen Stichspielablauf. Die Farbe der zuerst ausgespielten Karte muss bedient werden. Jeder legt reihum eine Karte. Wer nicht bedienen kann, spielt eine beliebige Farbe. Die höchste Zahl der angespielten Farbe macht den Stich. Falls jemand Trumpf gespielt hat, macht die höchste Trumpfzahl den Stich. Der Stichgewinner legt die gewonnen Karten verdeckt ab und eröffnet den nächsten Stich. Soweit, so normal und hinlänglich bekannt.

Jetzt kommt der Clou. Zu Beginn der Runde steht noch nichts fest, weder die Trumpffarbe, noch die Plus oder Minuspunkte, die man bekommt. Und so werden erst WÄHREND einer Runde diese 5 Dinge nacheinander bestimmt: Trumpffarbe, Pluspunktfarbe, Ebbes-Farbe, Minus-Farbe, Nix-Farbe. Ach ja: Ebbes heißt übrigens "etwas" auf pfälzisch.
Und so geht das: Nehmen wir mal an, die Zahlenbestimmerkarte zeigt eine 4. Sobald die erste 4 während der Runde gespielt wird, ist deren Farbe automatisch die Trumpffarbe. Also grüne 4 = grün ist Trumpf. Die nächste gespielt 4 bestimmt die Pluspunktfarbe. Also rote 4 = jede rote Karte zählt einen Pluspunkt. So wird dann auch Ebbes, Minus und Nix bestimmt. Ebbes bedeutet: Wer am Ende der Runde weder die meisten noch die wenigsten Karten der Ebbesfarbe hat, bekommt 3 Pluspunkte.

Was bedeutet das spieltechnisch?
Da zu Beginn der Runde nichts feststeht, muss man zusehen, dass man (soweit möglich) alles zum eigenen Vorteil hinlenkt. Das geht natürlich nur dann, wenn man Zahlen der aktuellen Zahlenbestimmerkarte hat. Wenn die z.B. die 4 zeigt, ist es von Vorteil selbst eine oder mehrere 4er auf der Hand zu haben. Dann macht man einfach das zu Trumpf, was einem hilft, und die Farbe zu Plus, von der man viel bekommen wird. Inwieweit das planbar ist, ist fraglich, aber reizvoll ist es allemal.

Ich muss es noch einmal loswerden. Die Zahlen auf den Karten sind nicht sonderlich gut zu erkennen. Die Farben sind schlecht zu unterscheiden. Das Punktetableau ist überflüssig (das hätte gerne ein reines Kartenspiel sein können). Das Thema ist Banane. Aber das Spiel selbst ist interessant, sofern man Stichspiele mag.

Von mir (als Stichspielfan) gibt’s 7,5 von 10 Punkten.