Seite 1 von 1
A Game Of Gnomes: Spieleindruck
Verfasst: 13. Oktober 2015, 21:12
von Arnold
Hallo, haben uns als erstes nach der Messe mit A Game Of Gnomes beschäftigt. Sicherlich eine reine optische Entscheidung. ;)
Zu zweit haben wir erstmal das zahlreiche Spielmaterial aufgebaut und dann die sehr vielen Möglichkeiten während eines Zuges verinnerlicht. WOW!
Während seines Zuges, für den man sieben Wochen Zeit erhält, kann man wandern, einen Laden aufsuchen und einkaufen,Pilze sammeln, Pilze verkaufen, Berge erklimmen um hochwertige Pilze zu ergattern, neue Reisekarten erwerben oder einfach abbrechen und nur träumen, damit man viele Karten erhält.
Alle Möglickeiten müssen berücksichtigt werden und sollten schnell vor den anderen genutzt sein. Wer zuerst seinen Pilz zu einem Ort bringt, erhält beim Verkauf den höchsten Wert. Wer zuerst den Laden aufsucht, hat u.a. die Chance, die Bergkarten zu erhalten.
Alles in einem ein Spiel, welches öfter noch auf dn Tisch kommt, da wir noch nicht die opimale Vorgehensweise gefunden haben. Gruß Arnold
Re: A Game Of Gnomes
Verfasst: 13. Oktober 2015, 23:08
von Scubaroo
Uh..... da bin ich auch gespannt drauf. Meins ist unterwegs von Frankreich her in die Schweiz. Hatte keine Lust das Ding (bzw. den Berg) durch die Messe zu schleppen ;-)
Re: A Game Of Gnomes
Verfasst: 14. Oktober 2015, 00:33
von Hartmut Th.
Das ist ein superschönes Pickup-and-Deliver-Spiel, das schon Sonntag daheim auf den Spieltisch kam (letzter Tag nicht zur Messe, drei Tage sollen reichen). Das Aktionspunkte-Prinzip (Wochen) a la Tikal in Verbindung mit den Saisonwechseln bietet viele Entscheidungsmöglichkeiten. Ein bischen Spielerfahrung ist wohl nötig, um ein Gespür für das Timing zu erhalten (Soll ich den Pilz noch pflücken oder verrottet er, bevor ich ihn auszuliefern schaffe? Lohnt noch der Weg zum Hexenmeister für eine dort ausliegende Aufgabe?). Die 8 Punkte für einen beim Hexenmeister abgelieferten Königsbergling sind jedenfalls nicht zu hoch (zu niedrig?) - als einziger Spieler ohnedem habe ich mit einigem Vorsprung gewonnen. In der Zeit, in der man sich für diesen erlesenen Spezialpilz engagieren muss, kann man auch allerlei normale Pilze für summa summarum nicht geringeren Profit ausliefern gehen. Aber das ist ja nur ein erster Eindruck. Würden sich erst einmal alle um die wertvollen Steine in den Dörfern bemüht haben und die Aufgabe Königsbergling später angegangen sein (dann auch mit Schneebonus auf dem Weg zum Turm im Winter) wäre das Spiel anders gelaufen. Das ruft schon jetzt nach Wiederholung...
PS: die Riesenkiste war gar nicht so schwer wie erwartet. Der Berg ist ja hohl. An Domus Domini musste man wohl schwerer tragen (habe aber nicht gewogen). Das krümelige Styropor werde ich aber bald rauswerfen, mir einen Einsatz wie beim Spellbound bauen, siehe
http://hiespielchen.de/spiele/spellbound.php
Re: A Game Of Gnomes
Verfasst: 14. Oktober 2015, 07:31
von Arnold
Guten Morgen! Dem stimme ich im vollen Umfang zu. Ich hatte den Hexenmeister vergessen zu erwähnen. Liegt bestimmt daran, dass ich mich zuviel auf seinen Handel eingelassen hatte und am Ende seine Forderungen nicht erfüllte. Verloren 26:7!
Mit den Bergpilzen bezweifle ich auch, dass sich der Gang zum Berg bei zwei Spielern lohnt. Der andere könnte während dessen im Tal den Pilzmarkt für sich erobern. :-)
Ich hatte das Spiel vorbestellt und konnte somit kurz vor Messeende entspannt den großen Karton abholen.
Den TIP mit der Verpackung finde ich klasse. DANKE! Gruß Arnold und weiterhin viel Spaß mit diesem sehr guten Spiel.
Re: A Game Of Gnomes
Verfasst: 15. Oktober 2015, 21:30
von Hartmut Th.
Hab mich an die Einsatzbastelei gemacht. Diesmal kam tannengrüner Pannasamt zum Einsatz. Unten im Karton einen eingekleideten Rahmen aus Styroporteilen und Pappe gebastelt, im Karton mit Teppichklebeband fixiert. Dabei ist das Pappteil, auf dem der Berg liegt, schräg unterfüttert, so dass die Bergspitze im Karton angehoben wird, was hübscher aussieht.

- img_4702.jpg (40.99 KiB) 6429 mal betrachtet
Oben drauf auf dem Styroporrahmen liegt eine aus dicker Wellpappe geklebte und eingekleidete Faltschachtel. Darin wurde mit verkleideten gefalteten Pappstreifen eine grobe Unterteilung geschaffen. Nach diesem Schema für jedes Teil einzelne Fächer schaffen war mir dann aber doch zu fitzelig. Nun ruhen die Figuren in einem Wattebett (keine normale Watte, die vergilbt - eher sowas wie Füllwatte für Kleidung). Die einfachen Spielelemente bleiben in dem großen Fach in Zip-Tüten. Lediglich der dicke Kartenstapel hat vorne noch sein eigenes Fach bekommen.

- img_4703.jpg (41.85 KiB) 6426 mal betrachtet
Bei der vertikalen Teilung muss man darauf achten, dass obenauf genug Platz für den Spielplan bleibt. Die Wand im vorderen Drittel dagegen ist so hoch wie die Schachtel, weil der Plan dahinter Platz findet (extra so bemessen).

- img_4705.jpg (53.44 KiB) 6428 mal betrachtet
Re: A Game Of Gnomes
Verfasst: 15. Oktober 2015, 22:32
von Scubaroo
Cool.
Re: A Game Of Gnomes
Verfasst: 16. Oktober 2015, 09:06
von theglove25
schick schick, Respekt!
Re: A Game Of Gnomes
Verfasst: 29. Februar 2016, 17:38
von AndyM
Hallo, kann mir jemand sagen wann und über welchen deutschen Distributor Game Of Gnomes versendet wurde?