Die Portale von Molthar: Spieleindruck
Verfasst: 1. November 2015, 00:29
heute zu zweit angespielt:
Die Portale von Molthar.
Fantasy-Kartenspiel für 2 bis 5 Personen.
Es gibt 2 Arten von Karten:
Perlenkarten (Ressourcen, Zahlen von 1-8) und Charakterkarten. Jeder sammelt Perlenkarten und am Rundenende darf man bis zu 5 auf der Hand behalten. Perlenkarten zieht man einfach nach, 4 liegen offen aus, ansonsten gibt es einen verdeckten Nachziehstapel. Hat man die richtige Kombination, bezahlt ("aktiviert") man damit die Charakterkarten. Aber man darf nur Karten bezahlen, die auch im eigenen Portal liegen, dort haben bis zu 2 Charaktere auf einmal Platz. Wie zu erwarten geben die Charaktere auch je nach Preis unterschiedliche Boni. Dies können einmalige oder andauernde Effekte, Diamanten (damit lassen sich Werte der Perlenkarten geringfügig abwandeln und dem Glück entgegenwirken) oder einfach nur Siegpunkte fürs Ende sein.
Wer baut nun am schnellsten die Auslage mit den besten Synergien / Kombos? Das Spiel endet wenn der erste 12 (oder mehr) Punkte erreicht, dann wird die Runde noch zu Ende gespielt, so dass jeder gleich oft dran war.
Spielgefühl
Das Spiel spielt sich flüssig, die Züge gehen schnell. Jeder der dran ist hat 3 Aktionen aus 4 Möglichkeiten (Perlenkarte nehmen, Perlenauslage resetten, Charakterkarte ins Portal nehmen, Charakter bezahlen). Das Mitzählen der Aktionen nervt vielleicht manchmal. Die Symbolik ist nicht völlig intuitiv, nach etwa 2-3 Spielen hat man die aber drauf, da es nicht so viele verschiedene sind. Es dauert ein paar Spiele bis man alle Charaktere mal gesehen hat.
Mechanismen:
- Set collecting
- Hand management
- Tableau building
Das Spiel ist relativ glückslastig und bietet trotzdem einige taktische Entscheidungen. Es ist leicht zugänglich und bietet durch die verschiedenen auftauchenden Charaktere einigermassen Widerspielreiz. Es ist eine Kombination aus bekannten, gut funktionierenden Abläufen.
Es ist relativ arm an Interaktion. Bis auf Wegschnappen der Perlenkarten, sowie ein paar Charaktere die es erlauben Perlenkarten zu klauen oder Charaktere aus den Portalen der Gegner wegzuschicken gibt es keine Interaktion. Verlieren ist hier nicht tragisch, eine neue Runde ist schnell gespielt. Tempo steigt nach paar Partien an...dürfte bei unter 10 Minuten pro Spieler liegen. Empfohlen wird es ab 10 Jahren, aber ich vermute das können auch Jüngere mit etwas Übung gut spielen, schon etwa ab 8. (noch nicht getestet)
Ausstattung
Die Karten sind optisch schön gestaltet (Lohausen, Fantasy), fühlen sich allerdings etwas dünn an und sind etwas kleiner als Standard. Die Charaktere stammen aus verschiedenen Märchen und Fantasygeschichten, dies fühlt sich vielleicht etwas sehr "kunterbunt" (Alice im Wunderland trifft Bilbo Beutlin) an. Ähnliches gilt für die Portale. Farbig ansprechend und beidseitig bedruckt (eine Seite mit Markierung für den Startspieler) sind die gefalteten Pappen leider nicht sehr widerstandsfähig.
Fazit
Wer Spass daran hat, sich eine Auslage mit verschiedenen Fähigkeiten zusammenzustellen und diese gewinnbringend zu kombinieren, dem dürfte Portale von Molthar gefallen. Dabei ist es seichter als z.B. Port Royal. Wer dieser Mechanik nix abgewinnen kann, der sollte lieber die Finger davon lassen.
VG Viking
Die Portale von Molthar.
Fantasy-Kartenspiel für 2 bis 5 Personen.
Es gibt 2 Arten von Karten:
Perlenkarten (Ressourcen, Zahlen von 1-8) und Charakterkarten. Jeder sammelt Perlenkarten und am Rundenende darf man bis zu 5 auf der Hand behalten. Perlenkarten zieht man einfach nach, 4 liegen offen aus, ansonsten gibt es einen verdeckten Nachziehstapel. Hat man die richtige Kombination, bezahlt ("aktiviert") man damit die Charakterkarten. Aber man darf nur Karten bezahlen, die auch im eigenen Portal liegen, dort haben bis zu 2 Charaktere auf einmal Platz. Wie zu erwarten geben die Charaktere auch je nach Preis unterschiedliche Boni. Dies können einmalige oder andauernde Effekte, Diamanten (damit lassen sich Werte der Perlenkarten geringfügig abwandeln und dem Glück entgegenwirken) oder einfach nur Siegpunkte fürs Ende sein.
Wer baut nun am schnellsten die Auslage mit den besten Synergien / Kombos? Das Spiel endet wenn der erste 12 (oder mehr) Punkte erreicht, dann wird die Runde noch zu Ende gespielt, so dass jeder gleich oft dran war.
Spielgefühl
Das Spiel spielt sich flüssig, die Züge gehen schnell. Jeder der dran ist hat 3 Aktionen aus 4 Möglichkeiten (Perlenkarte nehmen, Perlenauslage resetten, Charakterkarte ins Portal nehmen, Charakter bezahlen). Das Mitzählen der Aktionen nervt vielleicht manchmal. Die Symbolik ist nicht völlig intuitiv, nach etwa 2-3 Spielen hat man die aber drauf, da es nicht so viele verschiedene sind. Es dauert ein paar Spiele bis man alle Charaktere mal gesehen hat.
Mechanismen:
- Set collecting
- Hand management
- Tableau building
Das Spiel ist relativ glückslastig und bietet trotzdem einige taktische Entscheidungen. Es ist leicht zugänglich und bietet durch die verschiedenen auftauchenden Charaktere einigermassen Widerspielreiz. Es ist eine Kombination aus bekannten, gut funktionierenden Abläufen.
Es ist relativ arm an Interaktion. Bis auf Wegschnappen der Perlenkarten, sowie ein paar Charaktere die es erlauben Perlenkarten zu klauen oder Charaktere aus den Portalen der Gegner wegzuschicken gibt es keine Interaktion. Verlieren ist hier nicht tragisch, eine neue Runde ist schnell gespielt. Tempo steigt nach paar Partien an...dürfte bei unter 10 Minuten pro Spieler liegen. Empfohlen wird es ab 10 Jahren, aber ich vermute das können auch Jüngere mit etwas Übung gut spielen, schon etwa ab 8. (noch nicht getestet)
Ausstattung
Die Karten sind optisch schön gestaltet (Lohausen, Fantasy), fühlen sich allerdings etwas dünn an und sind etwas kleiner als Standard. Die Charaktere stammen aus verschiedenen Märchen und Fantasygeschichten, dies fühlt sich vielleicht etwas sehr "kunterbunt" (Alice im Wunderland trifft Bilbo Beutlin) an. Ähnliches gilt für die Portale. Farbig ansprechend und beidseitig bedruckt (eine Seite mit Markierung für den Startspieler) sind die gefalteten Pappen leider nicht sehr widerstandsfähig.
Fazit
Wer Spass daran hat, sich eine Auslage mit verschiedenen Fähigkeiten zusammenzustellen und diese gewinnbringend zu kombinieren, dem dürfte Portale von Molthar gefallen. Dabei ist es seichter als z.B. Port Royal. Wer dieser Mechanik nix abgewinnen kann, der sollte lieber die Finger davon lassen.
VG Viking