Seite 1 von 1

Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 15. September 2014, 11:18
von SpieLama
Preisträger Deutscher Spielepreis 2014:


Gewinner des Deutschen KinderspielePreises 2014 ist
  • FEUERDRACHEN von Carlo Emanuele Lanzavecchia (HABA-Habermaaß)

Gewinner des Deutschen SpielePreises für das Spiel mit der vorbildlichen Regel - Träger der Goldenen Feder 2014 - Wanderpreis der Stadt Essen - ist
  • ABLUXXEN von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling (Ravensburger Spieleverlag)


Sobald ich die Punktzahlen kenne, aktualisiere ich diesen Beitrag.

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 15. September 2014, 13:29
von Lorion42
Wenig Überraschungen. Platz 1-3 muss ich noch spielen (ok 8-10 auch). Hätte noch Nations erwartet, aber das war vermutlich zu nah an bekannten Spielen dran.

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 15. September 2014, 14:58
von El Grande
Vermisse Venetia (aber das war wohl zu schlecht erhältlich und leider zu unbekannt), Madeira und Bruxelles.
Überrascht bin ich aber schon von Russian Railroads auf Platz 1, da es zwar eine riesen Anfangswelle gemacht hat, aber sich die Begeisterung nach meiner Beobachtung überall recht schnell wieder gelegt hat.

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 15. September 2014, 15:23
von Ben2
Ich vermisse auch einiges :)

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 14:06
von Oli-SpieLama
Ben2 hat geschrieben:Ich vermisse auch einiges :)


Warum? Pegasus ist doch ganz gut vertreten, oder? ;) :D

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 15:14
von Thygra
Der Ben mag auch Spiele von anderen Verlagen als Pegasus.

Ich übrigens auch. Ich hätte mich (privat) über AbluXXen oder Nations gefreut sowie (beruflich) über Port Royal oder über einen 1. Platz von Istanbul. Aber insgesamt finde ich die Liste schon recht stimmig.

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 17:24
von Sascha 36
Schade das Lewis & Clarke keine Aufmerksamkeit bei den hohen Rängen bekommt, diesem grandiosen innovativen Spiel hätte ich es sehr gewünscht

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 17:35
von bertmat
Ich hätte mich auch über mehr Interesse bezüglich Nations gefreut. Definitiv mein Lieblingsspiel aus dem letzen Jahr. Liegt wohl auch daran, dass ich gerne CIV-Spiele zocke und ich nicht so leicht Mitspieler für die diversen anderen auf dem Markt finde. Bei Nations ist es einfacher Mitspieler zu gewinnen.

Ansonsten finde ich die Auswahl gelungen. Dabei ist mir die Begeisterung für Splendor nach wie vor ein Rätsel. Mir gefällt es überhaupt nicht und habe mich beim Spielen meist gelangweilt. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 18:18
von Fang
Sascha 36 hat geschrieben:Schade das Lewis & Clarke keine Aufmerksamkeit bei den hohen Rängen bekommt, diesem grandiosen innovativen Spiel hätte ich es sehr gewünscht


Dem kann ich nur zustimmen.

Und Love Letter auf Platz 4? Habe es ein paarmal gespielt, aber mehr als "ganz nett" ist für mich nicht drin.

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 18:33
von Harry2017
Oh doch Love Letter kommt bei Spieleneulingen oft und regelmäßig auf den Tisch - Und das mehrere Runden lang...

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 19:02
von bertmat
Love Letter finde ich auch richtig gut! Abends mit netten Leuten bei nem Bierchen! 1a! Schon viel bei gelacht!

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 20:58
von El Grande
Sascha 36 hat geschrieben:Schade das Lewis & Clarke keine Aufmerksamkeit bei den hohen Rängen bekommt, diesem grandiosen innovativen Spiel hätte ich es sehr gewünscht

Das liegt wohl an der Anfangs schlechten Verfügbarkeit und der schlechten Promotion seitens des HDS für das Spiel.
Finde es schade, dass der HDS gute Spiele oft nicht ordentlich vermarktet, sondern oft viel zu viel Schwergewicht auf die starken Lizensen von FFG legt.

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 17. September 2014, 21:55
von HDScurox
Das stimmt wohl der HDS wirkt nach außen quasi nur als Vertreter von FFG. Dabei liegen da noch so viel mehr Schätze in den Hallen, welche eine ordentliche Promotion verdient hätten. Wobei man sagen muss, im aktuellen Teaser auf der Website sind nur 2 FFG Spiele ;)

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 20. September 2014, 21:13
von bulifm
Also ich bin mit dem Ergebnis der Wahl ganz zufrieden eigentlich.
Ich persönlichz hätte eher Lewis & Clark oder Istanbul favorisiert, aber RRR geht schon ok - Das Spiel hätte auch Kennerspiel werden können...

Das gute Abschneiden von Love Letter wundert mich fast etwas. Das Spiel ist super, keine Frage. Aber in dieser Wahl hätte ich es nicht auf Rang 4 erwartet.

Rokoko habe ich noch nicht gespielt, das werde ich aber nachholen, es soll aber nicht zu unrecht unter den Top10 stehen... :P

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 21. September 2014, 22:09
von El Grande
Nachdem ich Russian Railroad ausgiebig auf Yucata gespielt habe sind einige Balancing-Probleme bei den Strategien unverkennbar. Manches ist einfach zu stark. Zu zweit gibt es zum Beispiel nur eine Strategie die so gut wie immer gewinnt. Wenn überhaupt müssen beide auf die gleiche "Schiene" (Achtung Wortspiel!) gehen.

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 22. September 2014, 07:47
von Ben2
Das glaube ich noch nicht - Gerne noch mehr Belegspiele dafür :)

RE: Deutscher Spielepreis 2014

Verfasst: 22. September 2014, 15:58
von El Grande
Ja, ich bin mal gespannt wie unser Spiel ausgeht... :D