Seite 1 von 1

Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 10:59
von Caballero
... wurde Broom Service.

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 11:09
von Schlawi
Da konnte die Jury nicht viel falsch machen. Alle drei Topspiele!

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 12:38
von No66y
Ist das nicht eher doch mehr "Kinderspiel" als Kennerspiel?

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 14:42
von Actaion
Hat mich auch etwas gewundert, da ich das alte wie verhext eher zum SdJ als zum KSdJ eingeordnet hätte. Mit dem Brett und vor allem den Varianten rechtfertigt sich aber auch die Einordnung "höhere Kategorie".

So einne richtige Kenner-Kracher finde ich es aber dennoch nicht. In abgespeckter Version als SdJ hätte es imho besser gepasst.
Im Grunde war der Sieg von Broom Service auch ein Schwäche der Konkurrenz, am Ende hat der kleinste gemeinsame Nenner gewonnen, gegegn Broom Service gibt es eben keine gravierenden Enwände.

Elysium gefällt vielen aus bestimten Gründe nicht so, ist kein Spiel für jedermann.
Und bei Orléans fehlte einfach der Feinschliff.
Schade, denn von der Substanz her ist Orléans ein super Spiel und wäre ein perfekter Gewinner des Kennerspiels gewesen.

Leider hat der kleine Verlag ein paar Schwächen übersehen:
Das zu starke Badehaus, das nicht ausreichende Spielgeld für 4 Spieler, die fehlende Reduktion der Technik-Plättchen bei 2 und 3 Spielern (daraus resultierend das zu starke Laboratorium), die interessantere Ereignisvariante nur auf der Homepage statt in der Regel, sowie die Verfügbarkeit der für die Balance uns Vielseitikeit des Spiels förderlichen Gebäude Taverne und Depot nur als Promo-Postkarte, dies sind die kleinen Mängel, die Orléans wohl den Titel gekostet haben.

Leider wurde auch in der 2ten und 3ten Auflage nur die Unklarheit bezüglich der Reihenfolge in der Planungsphase korrigiert, die anderen Mängel leider nicht, sodass die Jury den Preis nicht an Orléans vergeben konnte.

Schade :(

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 15:04
von Thygra
Actaion schrieb:
> Leider wurde auch in der 2ten und 3ten Auflage nur die
> Unklarheit bezüglich der Reihenfolge in der Planungsphase
> korrigiert, die anderen Mängel leider nicht, sodass die Jury
> den Preis nicht an Orléans vergeben konnte.

Das klingt so, als wüsstest du ganz genau, dass Orleans ansonsten den Preis gewonnen hätte. Es ist aber sicher nur reine Spekulation deinerseits, da du wohl kaum Insiderwissen haben wirst, oder?

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 16:46
von Actaion
Thygra schrieb:
>
> Das klingt so, als wüsstest du ganz genau, dass Orleans
> ansonsten den Preis gewonnen hätte. Es ist aber sicher nur
> reine Spekulation deinerseits, da du wohl kaum Insiderwissen
> haben wirst, oder?

Natürlich ist das spekulativ, das wäre es selbst mit Insiderwissen.

Aber wenn man sich im Netz so umschaut, so scheint es doch ein breite Mehrheit in der Szene zu geben, die Orléans im Grunde für das beste Spiel von allen nominierten hält, und der Einstieg und Regeln sind für ein so ansprucksvolles Spiel auch moderat, sodass es auch nicht zu komplex für das KSdJ ist (wie event. bei Marco Polo oder RRR von einigen vermutet). Das einzige wiederkehrende Gegenargument in der Diskussion um den wahrscheinlichen Gewinner waren die redaktionellen Mängel im Spiel.

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 17:25
von Andreas.Pelikan
Der Jury herzlichen Dank dafür, dass Euch die Emotionen, die Broom Service auslöst, begeistern konnte.

Reiner, Brett und Matthew ein herzliches "Kopf hoch". Es ist kein schönes Gefühl, so knapp an der Auszeichnung vorbei zu schrammen. Ihr macht tolle Spiele, darum weiter so.

Unserer Zielgruppe viel Spass beim Lachen und Ärgern, beim Freuen, wenn ein Plan aufgeht und beim Mitfiebern, welche Rolle denn als nächstes gespielt werden wird.

All jenen, denen das zu chaotisch oder bunt ist, ein leises "'tschuldigung". Uns ist klar, dass wir keine eierlegende Wollmilchsau gezüchtet haben, wollten wir auch gar nicht. Und die anderen Nominierten sind ja nicht vom Markt. Dann gibts noch die Empfehlungsliste, und eine Menge guter Spiele, die von der Jury gar nicht berücksichtigt werden können.

Ganz liebe Grüsse an Dagmar und Ferdinand de Cassan, die mit viel Eifer und Herzblut die Spieler- und Autorenszene in Österreich fördern und denen wir viel zu verdanken haben.

Ein Daumen hoch an Michael Rieneck, der Stefan Brück auf die Idee gebracht hat, doch mal wegen einem Wie-Verhext-Brettspiel in Wien anzuklopfen. Seit heute schuldet dir nicht nur Stefan ein Bier :)

Ein ganz besonders tiefgefühltes Dankeschön an Wolfgang Panning. Ohne deine Impulse wäre aus "Muchachos" niemals "Die Veste" geworden, mit der ich dann bei alea vorstellig wurde.

und jetzt gehts zur Spielwiese. Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter

Andi

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 18:24
von Thygra
Actaion schrieb:
> Aber wenn man sich im Netz so umschaut, so scheint es doch
> ein breite Mehrheit in der Szene zu geben, die Orléans im
> Grunde für das beste Spiel von allen nominierten hält (...)

Nun ja, bei allem Respekt, aber "die Szene" ist in der Vergangenheit selten dadurch aufgefallen, verstanden zu haben, warum welche Spiele von der SdJ-Jury prämiert werden ...

Es gibt übrigens kein "bestes" Spiel.

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 6. Juli 2015, 20:09
von OWI
Lieber Andreas!!!

Schön, dass sich einmal (laut meiner Erinnerung ist es das erste Mal) einer der Sieger-Autoren hier im Forum meldet...

Gratulation von einem Landsmann, der sich mit Euch mitfreut. Auch für alea freut es mich sehr. Wie lange haben die gewartet...

Gruß

Karl-Heinz

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 7. Juli 2015, 02:01
von Actaion

> Nun ja, bei allem Respekt, aber "die Szene" ist in der
> Vergangenheit selten dadurch aufgefallen, verstanden zu
> haben, warum welche Spiele von der SdJ-Jury prämiert werden ...

Klar, teilweise verkennen die Vielspieler den Zweck des SdJ, ich bezog mich aber natürlich primär auf die Leute, die (auch vom SdJ-Konzept) Ahnung haben.


> Es gibt übrigens kein "bestes" Spiel.

Vielleicht nicht, aber womöglich gibt es dafür den "klugscheißerischsten" Kommentar ;-)

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 7. Juli 2015, 08:08
von Peter L
Glückwunsch zum erhaltenen Preis
und vor allem, Kompliment und Respekt, Andi zu Deiner Einstellung und Deinen Worten.
Insofern, gleich noch ein Grund mehr, dass Du und Dein Spiel den Kennerspiel-Preis bekommen habt.
Cheers
Peter

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 7. Juli 2015, 09:25
von ode
Actaion schrieb:

>
> Aber wenn man sich im Netz so umschaut,

Das ist der Fehler... Die paar Leute, die sich im Netz tummeln lassen zwar eine Tendenz erahnen. Aber stellvertretend sind die paar Leute wirklich nicht. In der Beziehung täuscht das Netz gewaltig und man tendiert dazu, diese Tendenzen von wenigen zu viel Bedeutung zu zuschreiben.

LG...ode.

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 7. Juli 2015, 13:33
von Ralf Arnemann
> Aber wenn man sich im Netz so umschaut, so scheint es
> doch ein breite Mehrheit in der Szene zu geben, die
> Orléans im Grunde für das beste Spiel von allen
> nominierten hält, ...
Mal abgesehen davon was schon gesagt wurde (daß nämlich "die Szene" beim SdJ selten trifft): Ich sehe schon noch ein paar Schwächen mehr als die aufgeführten Details.

Zum Einen finde ich die Verknüpfung des Hauptspiels mit dem Ziehen und Verteilen von Personensteinen und des Nebenspiels mit den Reisen auf der Landkarte nicht sehr gelungen.

Und zum Anderen stört mich das Glücksmoment.
Bei einem "normalen" Deckbuilder wird relativ häufig eine neue Hand gezogen, da gleichen sich gute und schlechte Kombinationen schnell aus. Und wenn man mal die schlechten Karten zieht, werden die guten bald darauf kommen - der Stapel wird ja immer komplett durchgearbeitet.
Bei Orleans sind es eher wenige "Auslosungen" (also Ziehen eines neuen Sets an Personen aus dem Beutel), und gerade die frühen schlagen ziemlich durch. Und es gibt eben keinen Ausgleich: Alle Personen kommen zurück in den Beutel, um beim nächsten Mal kann man locker wieder dieselben die eher guten oder eher schlechten ziehen.

Ist natürlich völlig Geschmackssache. Es gibt unbestritten ganz große Fans von Orleans.

Aber es gibt eben gute Gründe, Orleans auch ohne die aufgeführten Detailprobleme nicht auf Platz Eins zu setzen ...

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 7. Juli 2015, 16:59
von Veda Ssu
Hallo Ralf,
man kann durch bewusstes Personen draußen lassen erzwingen ganz spezielle Figuren im nächsten Zug zu ziehen. Und wenn man einen Überschuss an den früh erworbenen Personen hat, kann das frühe Rathaus auch ein Segen sein. Da gibt es genug Möglichkeiten nicht hilflos dem Losglück ausgeliefert zu sein.
Grüße Gabi

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 7. Juli 2015, 17:01
von Thygra
Ralf Arnemann schrieb:
> Alle Personen kommen zurück in den Beutel, um beim
> nächsten Mal kann man locker wieder dieselben die eher guten
> oder eher schlechten ziehen.

Hier kann ich nicht ganz folgen. Falls ich schlecht gezogen habe, habe ich ja wohl ein paar Personen auf meinen Plan gelegt, ohne eine Aktion damit auszuführen. Also kommen sie auch nicht in den Beutel zurück ...

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 7. Juli 2015, 22:43
von Actaion
> Und zum Anderen stört mich das Glücksmoment.
> Bei einem "normalen" Deckbuilder wird relativ häufig eine
> neue Hand gezogen, da gleichen sich gute und schlechte
> Kombinationen schnell aus. Und wenn man mal die schlechten
> Karten zieht, werden die guten bald darauf kommen - der
> Stapel wird ja immer komplett durchgearbeitet.
> Bei Orleans sind es eher wenige "Auslosungen" (also Ziehen
> eines neuen Sets an Personen aus dem Beutel), und gerade die
> frühen schlagen ziemlich durch. Und es gibt eben keinen
> Ausgleich: Alle Personen kommen zurück in den Beutel, um beim
> nächsten Mal kann man locker wieder dieselben die eher guten
> oder eher schlechten ziehen.

Diese Kritik entbehrt jeglicher Substanz.
Es gibt ja bei Orléans keine guten und schlechten Personen, sowie es bei Dominion z.B. sehr schwache Karten (Flüche, Anwesen etc.) und sehr starke Karten (Gold, Jahrmarkt etc.) gibt. Alle Personen sind bei Orléans prinzipiell erstmal gleich stark, da jeder Figur nur genau einen Platz befüllen kann. Es gibt nur Perosnen, die grade mal für das was man vrohatte, unpassend sind. Diese kann man aber einfach liegen lassen oder zu den segensreichen Bauwerken delegieren, dann kann man sie auch nicht nächste Runde wieder ziehen.
Der Glücksfaktor ist daher viel geringer als bei Dominion, Thunderstone und Co.

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 8. Juli 2015, 10:51
von Ralf Arnemann
> man kann durch bewusstes Personen draußen lassen
> erzwingen ganz spezielle Figuren im nächsten Zug
> zu ziehen.
Wenn man Personen draußen läßt, darf man nur entsprechend weniger Figuren nachziehen - das Glückselement bleibt also.

Das zumindestens war meine spontane Antwort. Dann habe ich mir die Regeln noch einmal angeschaut. Und dieses "weniger nachziehen" gilt offenbar nur, wenn man Personen von Aktionsfeldern auf den Markt zurückholt. Es sieht so aus, als hätten wir hier etwas falsch gespielt, dann ist dieser Punkt meiner Kritik natürlich substanzlos.

Daß die alten Figuren auf dem Markt die noch freien Plätze beschränken kann zwar auch zu einem gewissen Glückseinfluß führen, aber das halte ich für nebensächlich.

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 8. Juli 2015, 10:52
von Ralf Arnemann
> Es gibt ja bei Orléans keine guten und schlechten Personen
Aber sicher gibt es die. Ein Abt ist definitiv besser als die Grundfiguren, Ritter und Gelehrte ebenfalls.

Ich habe jedenfalls schon oft gehört: "Mist, wieder keinen Ritter gezogen", aber noch nie analoge Klagen wegen eines Bauern ...

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 8. Juli 2015, 11:18
von Veda Ssu
na ja mit bewusstem draußen lassen meinte ich sie bereits auf Plätzen auf dem Tableau einzusetzen, auf Aktionen die ich definitiv machen möchte, sobald diese komplett sind. Sie im Markt zu belassen macht nur so lange Sinn, wie sie keine Plätze blockieren. Wenn ich nur fünf Stück ziehen darf und habe noch fünf Plätze frei, dann muss ich sie noch nicht verplanen.
Weniger ziehen gilt in der Tat nur, wenn man verplante Plättchen wieder in den Markt holt.
Grüße Gabi
PS: sehen wir uns beim Sommerfest?

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 9. Juli 2015, 14:13
von Ralf Arnemann
> sehen wir uns beim Sommerfest?
Leider nicht, da sind wir in Polen.

Re: Kennerspiel 2015

Verfasst: 9. Juli 2015, 23:22
von Actaion
Ralf Arnemann schrieb:
>
> > Es gibt ja bei Orléans keine guten und schlechten Personen
> Aber sicher gibt es die. Ein Abt ist definitiv besser als die
> Grundfiguren, Ritter und Gelehrte ebenfalls.
>
> Ich habe jedenfalls schon oft gehört: "Mist, wieder keinen
> Ritter gezogen", aber noch nie analoge Klagen wegen eines
> Bauern ...


Mir passiert es jedeaml andersrum. Ritter entsorge ich meist schnall schon einen, weil ich immer zuviel ziehe, Bauern hingegen fehlen mir oft...