Vortrag in Berlin: Wie können Spiele Geschichte erfahrbar machen?
Verfasst: 26. Juli 2015, 20:19
Hier der Hinweis auf einen verspielten Vortrag in Berlin am 28. Juli 2015. Martin Thiele und Michael Geithner, zwei Spieleforscher und -gestalter, stellen die Frage: Wie können Spiele Geschichte erfahrbar machen?
Es diskutieren:
Am Anfang standen die Recherchen über selbst gebastelte Spiele aus der DDR wie Monopoly, das in der DDR als kapitalistisch verpönt war. Daraus ist die Publikation »Nachgemacht« sowie [...] »Bürokratopoly« entstanden, das die SED-Bürokratie aufs Korn und auf die Schippe nimmt. Das Spiel wurde in der DDR in Oppositionskreisen gespielt und von der Stasi beschlagnahmt. Im vergangenen Jahr legten die beiden Autoren das Spiel als Lehrmaterial gemeinsam mit dem DDR Museum neu auf. Nun stellen sie die Frage: »Wie kann ein Spiel Geschichte erzählen?« und beantworten diese Frage in einem Vortrag für Spieler, Bastler und Geschichtsinteressierte.
Es diskutieren:
- Michael Geithner, Social Media Manager im DDR Museum, Berlin
- Martin Thiele, Medienwissenschaftler, Berlin
- Datum: 28. Juli 2015
- Zeit: 19 Uhr
- Ort: DDR Museum, Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin, Besucherzentrum.
- Eintritt: kostenlos