Seite 1 von 2
Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 00:18
von Seda
Hallo Zusammen,
zurzeit forsche ich, im Rahmen meines Seminars "Kulturtheorien des Spiels", zum Thema "Brettspielverhalten von Männern und Frauen".
Mit Eurer Teilnahme an meiner Umfrage würdet ihr mir sehr weiterhelfen.
Vielen lieben Dank im Voraus!
Beste Grüße,
Seda
PS: Die Umfage endet am Do., den 27.08.2015 um 18.00 Uhr.
https://www.umfrageonline.com/s/934ca33
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 08:02
von BGBandit
Öhm welche Männer und Frauen sind denn gemeint? Brettspielmänner- und frauen in Foren wie diesen spielen garantiert öfter, als allgemein Männer und Frauen
Und die Fragen zur Kaufentschiedung für ein Spiel sind auch komisch: wenn ich das Spiel kaufe, weiss ich für gewöhnlich gar nicht, wie verständlich die Anleitung ist. Dagegen fehlen die wirklich wichtigen Punkte wie "Andere Rezensionen", "Empfehlungen von Freunden", "Mechanik" usw., die für die Kaufentscheidung wirklich relevant sind
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 08:42
von Morti
"Inwieweit verfolgst du, beim Spielen von Brettspielen, folgende Ziele?"
Nur so nebenbei für die akademische Zukunft: Kommata sind in diesen Fällen überflüssig.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 09:22
von Ben Ken
Ich bin jetzt direkt am Anfang des Ausfüllens, aber in der Umfrage sollte auch darauf hingewiesen werden, dass der Datenschutz (sensible Daten) gesichert wird.
Kenne ich auf jeden Fall von anderen Umfragen diverser Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten... nur als Info

Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 12:12
von Florian-SpieLama
BGBandit hat geschrieben:Öhm welche Männer und Frauen sind denn gemeint? Brettspielmänner- und frauen in Foren wie diesen spielen garantiert öfter, als allgemein Männer und Frauen
Von den Antwortmöglichkeiten bin ich da auf die Allgemeinheit gekommen. Wären Brettspielfrauen und -männer gemeint gewesen, wäre die Antwortmöglichkeit "Gar nicht", bei der Frage wie oft so spielen, mehr als Unsinn.
Ich fand die Umfrage auch etwas merkwürdig, aber wer weiß, auf was abgezielt wird und vielleicht gab es eine "Voruntersuchung", die diese Frage rausgearbeitet hat. Ich hab sie mal gemacht und wünsche Seda viel Erfolg bei der Arbeit!
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 12:23
von BGBandit
Ich hab nur das Sternchen gesehen, konnte die Erklärung dazu nur nirgends sehen. Hab ich wohl irgendwo übersehen
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 12:57
von Martin Wehnert
Ich wollte ja mitmachen, aber die Ungenauigkeit der Fragen und die merkwürdigen Antwortmöglichkeiten haben mich abbrechen lassen.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 13:00
von maeddes
Martin Wehnert hat geschrieben:Ich wollte ja mitmachen, aber die Ungenauigkeit der Fragen und die merkwürdigen Antwortmöglichkeiten haben mich abbrechen lassen.
+1
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 13:07
von Firkin
Martin Wehnert hat geschrieben:Ich wollte ja mitmachen, aber die Ungenauigkeit der Fragen und die merkwürdigen Antwortmöglichkeiten haben mich abbrechen lassen.
+1
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 13:29
von Florian-SpieLama
Öhm....habt ihr die Sinn einer Umfrage nicht ganz verstanden?

Wenn die Antwortmöglichkeiten nicht passen, dann kann man doch das "gar nicht" oder "wenig" auswählen und zeigt damit, dass man bei den angegebenen Punkten nicht vertreten ist.
Wenn das jeder so handhabt und man nur bei Umfragen mitmacht, bei denen die Antworten einem passen, dann könnte das Ergebnis einer Umfrage doch niemals sein, dass die ausgewählten Antwortmöglichkeiten nicht zutreffen.
In unserem Beispiel: Wenn nur Leute mitmachen, die das Design des Spielbrettes als Kaufgrund sehen, ist das Ergebnis der Umfrage 90% der Leute entscheiden aufgrund des Designs. Wenn ihr aber mitmacht ist das Ergebnis, 90% der Leute hielten keine der angegebenen Möglichkeiten für einen Kaufgrund, also muss man sich nach anderen Kaufgründen umschauen.
Man kriegt doch nicht einen Fragebogen, der auf den Leib geschneidert ist, denn dann bräuchte man keinen Fragebogen mehr.
Und wie gesagt, wir wissen ja nicht, worauf die Arbeit abzielt und was herausgefunden werden soll. Es ist keine Marktforschung. Vielleicht will Seda gar nicht wissen, WAS kaufentscheidend ist, sondern WIE kaufentscheidend ihre 4 Antwortmöglichkeiten sind, um bei dem Beispiel zu bleiben.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 13:52
von Harry2017
Habe auch teilgenommen und werde meine Freundin auch mitmachen lassen - aber manche Sachen waren wirklich etwas ungenau, besonders die Frage zur Kaufentscheidung.
Ich achte auf fast garnichts der abgefragten Dinge, sondern zb aufs Thema. Lange oder kurze Spieldauer bzw. lange oder kurze Regeln ist mir egal, so lange das Spiel gut ist :-)
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 13:59
von BGBandit
@ Florian:
so hab ich es allerdings noch nicht betrachtet, danke
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 14:49
von maeddes
@ Florian-SpieLama: Nichts für ungut, aber glaubst du wirklich ich verstünde den ›Sinn‹ von Umfragen nicht?
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 15:12
von Florian-SpieLama
Naja, dass verhalten bei einer Umfrage nicht mitzumachen, weil die Antwortmöglichkeiten einem nicht passen, lässt diesen Schluss wirklich zu, siehe meine Argumentation weiter oben.
Ansich war die Aussage mit einem Augenzwinkern gemeint, der auch dahinter steht. Dennoch halte ich es für eine Art "Fehlverhalten" (mir fällt kein besseres Wort ein, auch wenn es nicht so ganz zutrifft, weil man macht in dem Sinne keinen Fehler, wenn man bei einer Umfrage nicht teilnimmt.), wenn mir die Fragen und, vorallem, die Antworten nicht passen nicht zu Antworten. So kann das Ergebniss und auch die Fragebögen nicht besser werden. Fragebögen werden nur besser, wenn auffällt, dass sehr oft, keine der Antwortmöglichkeiten zutrifft. Dann wird über neue Antwortmöglichkeiten nachgedacht.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 15:20
von Alexey
Naja, mir gings wie maeddes. Es ist nicht so, dass mir die Antworten nicht passen, aber sie sind wie die Fragen sehr schwammig formuliert. Da habe ich nicht das Gefühl, meine Meinung (präzise) wiedergeben zu können. Deshalb habe ich bei dem Teil mit den Einschätzungen abgebrochen. Es erschien mir einfach zu willkürlich.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 15:28
von Florian-SpieLama
Kann ich in gewisser Weise nachvollziehen.
Dennoch ist es ja eine Umfrage, die auf ein bestimmtes Ergebnis abzielt und gewisse Punkte in den Vordergrund stellen möchte und nicht unser präzises Verhalten ausarbeiten möchte. Hinzukommt, dass dann auch ein ausgefüllter Fragebogen dazu beitragen würde, Fragen und Antworten präziser zu gestalten, wenn 80% überall "wenig" oder "gar nicht" angegeben haben. Von einem nicht-ausgefüllten Fragebogen wird es nicht besser, zumal meistens (wenn ihr jetzt nicht hier im Forum gepostet hättet) der Umfragen-Ersteller nicht erfährt, dass ein Fragebogen AKTIV nicht ausgefüllt wurde. Wenn der Fragebogen anders auf einem zugekommen ist und jemand ihn wegen euren Punkten nicht ausfüllt, erfährt der Ersteller das nie und hat nur die Ergebnisse, von Leuten die geantwortet haben und denkt, der Fragebogen war gut so/repräsentativ.
Wie gesagt, es kann jeder handhaben wie er will. Ich finde nur "die Umfrage ist mir zu doof, da mach ich nicht mit" Ist vielleicht nicht der beste Weg und fände ich schade für die Arbeit. Schließlich ist das eine Art von Bitte um Hilfe bei der Arbeit von Seda und da finde ich solch verhalten, nicht wirklich nett.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 15:44
von Vikingblood80
Ich hab auch teilgenommen.
Ein paar Sachen fand ich etwas schwammig (besonders bei Kaufentscheidungund man hätte da auch noch viel ergänzen können) aber schon ok. Seda wird ja den Link nicht nur hier gepostet haben, sondern sicher auch woanders. Wir hier sind sicher auch nicht das Standardpublikum, die erst mal 3 Reviews und / oder 5 Videos zu dem Spiel schauen (Übertrieben gesagt) bevor sie sich das kaufen - macht eh jeder anders.
@BgBändit: Die Erklärung zum roten Stern habe ich auch nicht gefunden.
Ich habe mich auch auch so von den konkreten Beschriftungen ("sehr viel" bis "gar nicht") leiten lassen, sondern das so als Skala interpretiert, so wird es hinterher ja auch ausgewertet.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 15:59
von maeddes
Florian-SpieLama hat geschrieben:Ich finde nur "die Umfrage ist mir zu doof, da mach ich nicht mit" Ist vielleicht nicht der beste Weg
+1
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 17:14
von Sascha 36
Ich find es vollkommen legitim wenn man hier nicht mitmacht und das auch einfach so begründet. Mit fehlt bei der Umfrage die Qualität, noch haben die Fragen hier für mich wenig Aufforderungscharakter.
Abgesehen davon finde ich das Thema auch eher langweilig, für mich gibt es nur Mitspieler, Geschlecht egal.
Ansonsten finde ich es auch interessant das von dem Ersteller hier null Kommentare kommen.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 17:19
von Thygra
Florian-SpieLama hat geschrieben:Öhm....habt ihr die Sinn einer Umfrage nicht ganz verstanden?

Wenn die Antwortmöglichkeiten nicht passen, dann kann man doch das "gar nicht" oder "wenig" auswählen und zeigt damit, dass man bei den angegebenen Punkten nicht vertreten ist.
Wenn die Antwortmöglichkeiten nicht passen, dann kann das aber auch ein Zeichen dafür sein, dass die Umfrage nicht sorgfältig genug angelegt wurde. Und bei einer Umfrage, deren Qualität ich mir unsicher bin, mache ich prinzipiell nicht mit. Dazu habe ich zu lange Statistik studiert ...
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 17:25
von HDScurox
Und bei einer Umfrage, deren Qualität ich mir unsicher bin, mache ich prinzipiell nicht mit. Dazu habe ich zu lange Statistik studiert ...
+1
und, weil ich oft das Gefühl habe, das Unis viel zu schnell Umfragen von Studis machen lassen, ohne ihnen dafür die nötige Methodenkompetenz beizubringen. Die Umfrage hat an vielen Stellen methodische Mängel und das beginnt schon beim offensichtlichsten: Die Fragen sind nicht eindeutig, nicht eindimensional. Nur mit eindimensionalen Fragen kann sichergestellt werden, was man da eigentlich genau misst. Im Umkehrschluss verstößt man damit gegen die Gütekriterien.
Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 18:27
von Thygra
HDScurox hat geschrieben:und, weil ich oft das Gefühl habe, das Unis viel zu schnell Umfragen von Studis machen lassen, ohne ihnen dafür die nötige Methodenkompetenz beizubringen. Die Umfrage hat an vielen Stellen methodische Mängel und das beginnt schon beim offensichtlichsten: Die Fragen sind nicht eindeutig, nicht eindimensional. Nur mit eindimensionalen Fragen kann sichergestellt werden, was man da eigentlich genau misst. Im Umkehrschluss verstößt man damit gegen die Gütekriterien.
Ha! Wir zwei sind einer Meinung! Man reiche mir einen Kalender und einen Rotstift!

Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 18:33
von HDScurox
@Thygra: Ich hoffe man trifft sich Mal persönlich, laut deinem Impressum kommst du ja von "um die Ecke" (bin Offenbacher), dann überreich ich dir den gerne persönlich!

Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 21:13
von Klaus Knechtskern
Kalender und Rotstift... seid Ihr sicher, dass Ihr damit nicht eher die Entstehung einer Quantensingularität auslöst?

Re: Umfrage zum Thema: Brettspielverhalten von Männern u. Frauen
Verfasst: 25. August 2015, 21:50
von BGBandit
Der Friedensnobelpreis sollte es schon sein....
Grüße aus der Gummizelle