Seite 1 von 1
Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 08:51
von SpieLama
Hier die Gewinner des Deutschen Spielepreises. Ich weiß leider nicht, welches Spiele welche Punkte erhalten hat. Mit Auf den Spuren von Marco Polo gewinnt der Favorit. Interessant, dass Elysium und Broom Service es noch nicht mal in die Liste geschafft haben.
Deutscher SpielePreis 2015Gewinner des Deutschen KinderspielePreises 2015 Gewinner des Deutschen SpielePreises für das Spiel mit der vorbildlichen Regel - Träger der Goldenen Feder 2015 - Wanderpreis der Stadt Essen
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 09:01
von Harry2017
Oh, mit Mruano so weit oben habe ich nicht gerechnet...ansonsten wenig Überraschendes, Marco Polo war ja zu erwarten.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 09:10
von toasted
Falls jetzt jemand zugreifen möchte: die jeweils günstigsten Preise sind im Blog gelistet.
http://www.brettspiel-angebote.de/2015/ ... -gewinner/
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 09:12
von Sascha 36
Murano so weit oben hat mich auch gewundert, kein La Granja hat mich schon gewundert.
Freuen tue ich mich für Rainer Stockhausens Orlean und Uwe Rosenberg mit 2 Spielen in der Liste .
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 09:36
von Carmelo
Elysium hatte ich mir zu spät gekauft, sonst hätte ich es gewählt. Für Colt Express Platz 3, finde ich eine gute Bestätigung. Es ist ja nicht selbstverständlich das das SdJ so weit oben landet.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 10:00
von Stefan Ziemerle
Marco Polo als Sieger habe ich wie die meisten erwartet.
Orleans auf zwei auch keine Überraschung
Cold Express auf drei SdJ schneiden meist gut beim DSP ab schon allein weil sie fast jeder gespielt hat.
Murano auf vier ist für mich die größte Überraschung hätte ich nicht in den Top 10 erwartet. Auch Machi Koro wundert mich das es beim DSP auftaucht. Habe auf diversen Spielewochenenden und Treffs selten mitbekommen das diese gespielt wurden. Was aber ja nix bedeuten muss.
Was mich sehr wundert ist das Elysium und The Game nicht in den Top 10 sind ich selbst habe empfunden dass diese ständig überall gespielt werden auch Broom Service ist nicht mit drin?
Schade finde ich das ZhanGuo nicht in den Top 10 auftaucht war auf der Fairplayliste in Essen doch ziemlich gut bewertet.
Auffällig ist dass manche Verlage die Spieler wohl besser motivieren können für ihre Spiele abzustimmen und einige Verlage da nicht so aktiv sind.
Mich würde immer sehr interessieren was auf den Plätzen 11 - 20 gelandet ist.
Verspielte Grüße
Stefan
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 10:29
von Jaluna
Marco Polo ist ein würdiger Sieger. Super Spiel
AquaSphere hätte ich gerne weiter oben gesehen.
Murano ist eine Überraschung, aber ich mag es.
Das Arler Erde mit drin freut mich auch sehr.
Orleans ist für meinen Geschmack zu weit oben.
Das La Granja nicht dabei ist, liegt vielleicht nur daran, dass es nur eine kleine Auflage gab, bevor das Spiel bei PD neu aufgelegt wurde und somit jetzt auch eine breite Masse erreichen kann.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 11:09
von Florian-SpieLama
Wie bei allen: Marco Polo überrascht mich nicht.
Murano hingegen sehr. Hab ich einmal gespielt und fand es ok. Während des Spiels war es besser, bis dann die Ernüchterung bei der Auswertung dieser komischen Punktekarten kam. Und dann hab ich nichts mehr von dem Spiel gehört, weder hier noch sonstwo geschweige denn, dass ich es jemanden hab spielen sehen.
Elysium find ich schade. Mir macht es im Moment extrem viel Spass! Das hätte ich höher eingeschätz/mir gewünscht.
Orléans auf Platz 2 und Broom Service gar nicht drauf gefällt mir, da ich persönlich Orléans den würdigeren Sieger beim Kennerspiel des Jahres hielt. Und die Liste zeigt, dass ich damit wohl nicht allein war.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 15:19
von Lehni
Florian-SpieLama hat geschrieben:Elysium find ich schade. Mir macht es im Moment extrem viel Spass! Das hätte ich höher eingeschätz/mir gewünscht.
Orléans auf Platz 2 und Broom Service gar nicht drauf gefällt mir, da ich persönlich Orléans den würdigeren Sieger beim Kennerspiel des Jahres hielt. Und die Liste zeigt, dass ich damit wohl nicht allein war.
Elysium wie Broom Service wurden wohl zum Zeitpunkt der Abstimmung noch nicht so oft gespielt. Und die Leute wählen für Spiele, die sie kennen. Ein klarer Vorteil für die Essen Erscheinungen. Murano hat wohl sehr viele überrascht, mir persönlich gefällt es nicht so besonders weil mir die Auftragskarten zu unberechenbar waren. Das Spielsystem mit den Gondeln fand ich aber gut.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 16:13
von Florian-SpieLama
Gut dann bin ich mit der Einschätzung von Murano nicht alleine. In meinem Spiel wurde mir durch ein Gebäude eines Gegners gleich zwei Karten in der letzten Runde zerschossen, ohne das der etwas davob wusste und ich hatte lange mühsam daraufhin gearbeitet. Das war mir dann zu unberechenbar.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 16:38
von Lehni
Florian-SpieLama hat geschrieben:Gut dann bin ich mit der Einschätzung von Murano nicht alleine. In meinem Spiel wurde mir durch ein Gebäude eines Gegners gleich zwei Karten in der letzten Runde zerschossen, ohne das der etwas davob wusste und ich hatte lange mühsam daraufhin gearbeitet. Das war mir dann zu unberechenbar.
Ganz genau wie bei mir. Da scheinen wohl ein paar Auftragskarten anfälliger dafür zu sein wie andere...
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 7. September 2015, 17:28
von Sascha 36
Murano ist ein Beispiel dafür das man ein Spiel mehr als einmal spielen muss, hat man das mit den Karten verstanden spielt man es beim nächsten Mal wieder ganz anders. Murano lebt davon das man gegen den anderen spielt und die Möglichkeiten die er haben könnte vereitelt.
Meine Freundin spielt es gerne somit bleibt es in der Sammlung, für mich eins der besten Spiele von Markus und Inka Brand.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 8. September 2015, 07:20
von Sempre
Die ersten beiden Plätze hatte ich genau so erwartet. Sind - glaube ich - keine großen Überraschungen. Murano überrascht dagegen sehr, nachdem was es im WWW dazu zu lesen gab und vor allem auch durch das, was es nicht zu lesen gab. Die Resonanz war - fand ich - deutlich verhaltener, als zu anderen Spielen.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 9. September 2015, 18:48
von Actaion
Stefan Ziemerle hat geschrieben:
Schade finde ich das ZhanGuo nicht in den Top 10 auftaucht
Und womit taucht es nicht auf? Mit Recht!
Stefan Ziemerle hat geschrieben:war auf der Fairplayliste doch ziemlich gut bewertet
Ja, weil der Stand gleich nebenan war...
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 9. September 2015, 19:15
von Kermeur
Ich habe alle 10 Spiele der Liste gespielt. Manche fand ich völlig belanglos. Das Auf den Spuren von Marco Polo so gut abschnitt lag sicher zum einem am spielerischen Sommerloch und zum anderen daran, dass es eben dadurch Land rauf Land runter genau während des Abstimmungszeitraums gespielt wurde.
Wäre interessant geworden, wenn Pegasus Imperial Settlers wie angekündigt im April/Mai gebracht hätte und nicht erst im Hochsommer....
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 9. September 2015, 19:35
von Florian-SpieLama
Naja das kann man auch umkehren. Ausser Imperial Settlers und vielleicht Isle of Skye ist mir da auch kein Hammer-Release bekannt. Somit hat Imperial Settlers gerade auch kaum Konkurrenz, wenn man so argumentieren möchte.
Deswegen würde ich Marco Polo nicht mit geringer Konkurrenz kleinreden. Es könnte gerade auch so sein, dass keiner Imperial Settlers spielt und alle Marco Polo. Da sie nicht gleichzeitig auf den Markt kamen, wird man es nicht beurteilen können.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 9. September 2015, 19:44
von Sascha 36
Actaion hat geschrieben:Stefan Ziemerle hat geschrieben:
Schade finde ich das ZhanGuo nicht in den Top 10 auftaucht
Und womit taucht es nicht auf? Mit Recht!
Stefan Ziemerle hat geschrieben:war auf der Fairplayliste doch ziemlich gut bewertet
Ja, weil der Stand gleich nebenan war...
Super Beitrag, Zhang Guo ist ein sehr empfehlenswertes Spiel und mir hat es bisher immer viel Freude bereitet das Spiel zu spielen , kann schon verstehen das man das vermisst in der Liste.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 9. September 2015, 21:30
von Actaion
Sascha 36 hat geschrieben:Super Beitrag, Zhang Guo ist ein sehr empfehlenswertes Spiel und mir hat es bisher immer viel Freude bereitet das Spiel zu spielen , kann schon verstehen das man das vermisst in der Liste.
Ja, kann ja sein, sicherlich wird es auch noch zahlreiche andere Spiele geben, die jeweiles einige toll fanden und gern auf der Liste gesehen hätten. Deswegen darf ich aber doch auch sagen, dass es nach meiner meinung zurecht nicht in der Liste ist.
Und da Du die Fairplay-Liste als Beliebtheits-Beleg angeben hast, war meine Info bezüglich der Nachbarschaft von Spiel- und Voting-Stand, die sicherlich zumindest teilweise die hohe Platzierung beeinflusst hat, doch auch angebracht.
Das bei diesen Essen-Ranknigs immer einige Spiel aus der direkten Nachbarschaft auffällig hoch stürmen, ist ein bekanntes Phänomen/Problem.
Bei Fairplay, wo der Stand direkt nebenan war, landete Zhang Guo auf Platz 3 des Rankings, während es beim Geekbuzz und auch beim H@ll9000-Barometer nicht unter den Top 10 bzw. 20 platziert war.
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 9. September 2015, 22:43
von Stefan Ziemerle
Mag sein dass die Fairplay Scout Liste nicht allzu aussagekräftig ist. Im Gegensatz zu den beiden anderen Bewertungssystemen aber meist nah am derzeitigen Mainstream Geschmack. (sechs DSP Titel waren auch bei Fairplay vorne) AquaSphere und Orléans die beiden vorderen Plätze waren übrigens weit weg vom Fairplay Stand und nur weil es nah dran ist bedeutet es ja nicht, dass es gut bewertet wird. Auch ein Unterschied zu Geekbuzzen ;-)
Das Zhang Guo eben nicht oben auftaucht ist für mich dann schon eher ein Zeichen das Spiele von größeren Verlagen und welche die ein Tick einfacher sind sich mehr verbreiten und eben dann auch öfters gewählt werden.
Mit Sicherheit vermissen andere eben noch ganz andere Titel beim DSP aber gerade dies macht ja eine Diskussion darüber spannend.
"The Game" hätte ich übrigens auch in der Top 10 beim DSP vermutet.
Verspielte Grüße
Stefan
Re: Gewinner des Deutschen Spielepreises 2015
Verfasst: 9. September 2015, 22:49
von Sascha 36
@ Actaion
Mich interessiert die FairPlay Liste Null, hab diese auch nicht erwähnt.
Vielen ist diese Liste wichtig, ich hab mich damit nie anfreunden können.
Denke einige brauchen den Einkaufszettel für die Messe, meine Wünsche passen auf ein Post - It und ansonsten freut man sich übers entdecken von anderen Sachen.
Marco Polo ist wohl somit eines der funktionierendsten Spiele die ich dieses Jahr kennengelernt habe, trotzdem spiele ich es nicht gern.