Seite 1 von 1

Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 23. März 2016, 10:47
von SpieLama
Die Geeks haben gewählt. Hier die Ergebnisse. Mehr Informationen unter https://boardgamegeek.com/thread/154660 ... nners-2015.

Board Game of the Year
Winner - Pandemic Legacy: Season 1
Runner Up - Codenames
Runner Up - 7 Wonders: Duel

2-Player Game
Winner - 7 Wonders: Duel
Runner Up - Tides of Time
Runner Up - Baseball Highlights: 2045

Artwork & Presentation
Winner - Mysterium
Runner Up - T.I.M.E Stories
Runner Up - Above and Below

Card Game
Winner - 7 Wonders: Duel
Runner Up - The Grizzled
Runner Up - Arboretum

Expansion
Winner - Ticket to Ride Map Collection: Volume 5 – United Kingdom & Pennsylvania
Runner Up - Roll for the Galaxy: Ambition
Runner Up - Five Tribes: The Artisans of Naqala

Family Game
Winner - Codenames
Runner Up - Mysterium
Runner Up - Between Two Cities

Innovative
Winner - Pandemic Legacy: Season 1
Runner Up - 504
Runner Up - T.I.M.E Stories

Party Game
Winner - Codenames
Runner Up - Mysterium
Runner Up - Flick 'em Up!

Print & Play
Winner - Dune: The Dice Game
Runner Up - Deep Space D-6
Runner Up - Beyond Baker Street

Solo Game
Winner - Tiny Epic Galaxies
Runner Up - Hostage Negotiator
Runner Up - Baseball Highlights: 2045

Strategy Game
Winner - Pandemic Legacy: Season 1
Runner Up - 7 Wonders: Duel
Runner Up - The Voyages of Marco Polo

Thematic Game
Winner - Pandemic Legacy: Season 1
Runner Up - T.I.M.E Stories
Runner Up - Blood Rage

Wargame
Winner - Churchill
Runner Up - Triumph & Tragedy
Runner Up - The U.S. Civil War

Best Podcast
Winner - The Secret Cabal Gaming Podcast
Runner Up - Shut Up & Sit Down: The Podcast!
Runner Up - Rahdo Talks Through

Best Board Game App
Winner - Splendor
Runner Up - Galaxy Trucker
Runner Up - Star Realms: Gambit

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 23. März 2016, 11:59
von Florian-SpieLama
Für mich nichts zu meckern. Hat sich alles so abgezeichnet und ist auch berechtigt.

Einzig "Arboretum" finde ich außergewöhnlich, aber sehr positiv, dass es einen Platz hier bekommen hat. Ich hätte gedacht, dass ist eher eines der "schrulligen" Spiele für eine sehr kleine Spieler-Gruppe.

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 23. März 2016, 12:12
von grevel
Codenames kommt für meinen Geschmack zu gut weg. Zwar kann ich keine Alternative benennen, aber das es das beste Familiy-Game geworden ist wundert mich.
Beim Titel bestes Partygame kann ich hingegen mitgehen.

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 23. März 2016, 13:19
von Harry2017
War zu erwarten, bin nicht unglücklich damit - Muss mir also doch noch 7 Wonders Duel organisieren...

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 23. März 2016, 15:29
von Winston
mich wundert eher, dass Pandemic Legacy in der Kategorie Strategiespiel abräumt O.O

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 30. März 2016, 16:44
von AndyM
Ich kann die Begeisterung für Codenames und Mysterium nicht verstehen, gerade Mysterium ist meinen Spielgruppen durchgefallen.

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 30. März 2016, 17:01
von django79
Man kann ja zu Pandemie Legacy stehen wie man will, aber ich finde es nicht innovativ einen bereits bekannten Mechanismus neu zu erfinden bzw. zwei zu mischen.
Finde time stories und 504 hier innovativer. Der unendliche Hype um pl hat hier wieder zugeschlagen.

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 30. März 2016, 17:23
von Thygra
AndyM hat geschrieben:Ich kann die Begeisterung für Codenames und Mysterium nicht verstehen, gerade Mysterium ist meinen Spielgruppen durchgefallen.

Beide Spiele sind sehr von den Spielgruppen abhängig und polarisieren, indem sie meist geliebt oder gehasst werden.

django79 hat geschrieben:Man kann ja zu Pandemie Legacy stehen wie man will, aber ich finde es nicht innovativ einen bereits bekannten Mechanismus neu zu erfinden bzw. zwei zu mischen.

Ein Spiel muss nicht innovativ sein, um herausragendes Feedback der Spielerschaft zu erhalten. Innovation kann ein wichtiger Faktor sein für den Erfolg eines Spiels, ist aber kein zwingender Faktor.

Ich wüsste auch nichts, was dagegen spricht, ein sehr gutes Spielprinzip (wie Pandemie) noch weiter zu verbessern, wenn dies möglich ist.

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 30. März 2016, 18:03
von Ideenlos
Thygra hat geschrieben:Ein Spiel muss nicht innovativ sein, um herausragendes Feedback der Spielerschaft zu erhalten. Innovation kann ein wichtiger Faktor sein für den Erfolg eines Spiels, ist aber kein zwingender Faktor.

Ich wüsste auch nichts, was dagegen spricht, ein sehr gutes Spielprinzip (wie Pandemie) noch weiter zu verbessern, wenn dies möglich ist.


Aber es sollte innovativ sein, um in der Kategorie "innovativstes Spiel" vorne zu landen. ;-)

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 30. März 2016, 21:35
von Thygra
Ah, sorry, diese Kategorie hatte ich nicht wahrgenommen. Jetzt verstehe ich erst, wie du das gemeint hattest.

Ich habe Pandemic Legacy selbst noch nicht gespielt, aber nach allem was ich bisher mitbekommen habe, würde ich die Art und Weise des Spiels durchaus noch als innovativ bezeichnen. Die Idee selbst mag von Risk Legacy abgeschaut sein, aber die gesamte Umsetzung scheint ja trotzdem viele neue Ideen zu beinhalten, die nicht 1:1 von Risk Legacy stammen.

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 30. März 2016, 22:56
von Florian-SpieLama
Zumal man ja auch beachten muss, dass es ein User-Voting ist.

Ich glaube Risk Legacy hat nicht so hohe Wellen geschlagen und ist vielen nicht so bekannt (vielleicht weil sie "Risk" abgeschreckt hat).
Daher ist für viele Pandemic Legacy bestimmt innovativ gewesen, weil sie Risk Legacy nicht kennen/nicht gespielt haben.
Wenn du deinen Titel-Tipp in so einer Kategorie abgibst, durchforstest du dann stundenlang das Internet, ob es den Mechanismus schon mal gab oder gibst du deine Stimme ab für das Spiel, was für dich am innovativsten war?
User sind nun mal keine Experten und müssen nicht jedes Spiel kennen.

Re: Golden Geek Awards 2015

Verfasst: 30. März 2016, 23:02
von Harry2017
...Zumal es im Gegensatz zu Risiko ja auch noch kooperativ ist...