Herbst-Neuheiten 2016 der Game Factory
Verfasst: 22. August 2016, 23:34
Ich habe die Herbst-Neuheiten 2016 der Game Factory in unsere Datenbank eingetragen. Informationen zu Neuheiten von anderen Verlagen findet ihr unter viewtopic.php?f=45&t=387297.
Die Game Factory ist die Verlagsmarke des Schweizer Spiele- und Spielwarendistributors Carletto. Ein Klick auf den Titel bringt euch auf die entsprechende Datenbank-Seite. Dort findet ihr Bilder des Spielmaterials. Alle Spiele-Beschreibungen stammen vom Verlag.
Die Game Factory ist die Verlagsmarke des Schweizer Spiele- und Spielwarendistributors Carletto. Ein Klick auf den Titel bringt euch auf die entsprechende Datenbank-Seite. Dort findet ihr Bilder des Spielmaterials. Alle Spiele-Beschreibungen stammen vom Verlag.
- Bananagrams Party
von Abraham Nathanson , 2 - 8 Spieler
Bananagrams Party – das Kultspiel mit der Banane ist wieder da! Nachdem es jahrelang vergriffen war, bringt der Verlag Game Factory das super-schnelle Wort-Mix-Spiel Bananagrams wieder in die Spielzeugregale. Zusätzlich zu den 144 Buchstabensteinen enthält die Party-Banane noch vierzehn Partysteine. Ge-spielt wird wie im Originalspiel. Es sei denn, Sie ziehen einen Partystein. Bananagrams Party von Abraham Nathanson (1929 – 2010) für zwei bis acht Spieler ab zehn Jahren kostet zirka 17 Euro. Bananagrams ist für ein bis acht Spieler ab sieben Jahren geeignet und kostet ebenfalls zirka 17 Euro. - Cross Roads
von Martin Nedergaard Andersen , 2 - 4 Spieler
Cross Roads – so fleißig wie Ameisen: Alle Ameisen wollen zurück zum Bau und drängeln sich kreuz und quer auf den Wegen anderer Krabbler. Doch nach Hause zu kommen ist gar nicht so einfach, denn wenn ein „Flotter Duft“ oder ein „Flinker Stinker“ auf dem Weg liegt, fällt man schnell zurück und verliert wertvolle Zeit. Cross Roads ist ein witzig-freches Legespiel für zwei bis vier Spieler ab sieben Jahren kostet zirka 13 Euro im Handel. - Fruit Mix
von Martin Nedergaard Andersen , Illustration/Grafik: Natalia Zelenina , 1 - 6 Spieler , Spieldauer ca. 10 Minuten ab 7 Jahren
Fruit Mix – fruchtig und erfrischend anders: Pflaumen, Heidelbeeren, Melonen, Birnen oder Granatäpfel – es fällt schwer, zwei gleiche Plättchen zu finden? Perfekt! Der Verlag Game Factory hat nämlich eine gute Nachricht: Fruit Mix gewinnt nur der Spieler, der unterschiedliche Plättchen findet! Das Spiel von Martin Nedergaard Andersen für zwei bis fünf Spieler ab sieben Jahren ist bezaubernd in einer Erdbeere verpackt und kostet zirka 13 Euro. - Kimi Koala
von Kim Vandenbroucke , 2 - 4 Spieler
Kimi Koala – ein spannendes Koffer-Chaos: Die Reise geht rund um die Welt und die ganze Familie ist mit dem Packen der Koffer beschäftigt. Dabei ist Hilfe bei der Wahl der passenden Kleidung notwendig. Wer zuerst fünf Kleiderkarten sammelt, gewinnt. Das Spiel von Kim Vandenbroucke für zwei bis vier Kids ab drei Jahren kostet zirka 17 Euro im Handel. - Klask
von Mikkel Bertelsen , Illustration/Grafik: Mikkel Bertelsen , 2 - 2 Spieler , Spieldauer ca. 10 Minuten ab 8 Jahren
Klask – willkommen zum Action-Duell! Ein mittelgroßes Spielfeld in Blau, haptisch schönes Holz und zwei filigrane Spielfiguren, die von unten mittels Magneten geführt werden – Klask! von der Game Factory ist ein wahrer Hingucker und ein Spiel für Torjäger. Es kann aber noch mehr: Das Spiel bringt Vater und Sohn und alle aktiven Menschen zusammen. Gespielt wird immer zeitgleich. Und eigentlich ist das Tor ein Loch, und da hinein muss die Kugel. Und es gibt auch eine Art „Eigentor“. Eine Punkteleiste gibt für jeden Spieler immer Auskunft über den Spielstand. Das für zwei Personen ab acht Jahren spielbare Klask! von Autor Mikkel Bertelsen bietet mit seinem Wettkampfcharakter Spannung pur und Spaß ohne Grenzen. Das schön gestaltete Spiel aus Holz ist aber auch ein Objekt der Begierde bei Sammlern und Sportbegeisterten. Es kostet zirka 50 Euro im Handel. - Match Madness
von Jeppe Norsker , Illustration/Grafik: Karl Malepart , 1 - 4 Spieler , Spieldauer ca. 10 Minuten ab 7 Jahren
Match Madness – der pure Wahnsinn! Ziel ist Level 5: Dazu versuchen alle Spieler gleichzeitig, mit ihren fünf Bausteinen das vorgegebene Muster zu legen. Ist das Muster korrekt greift sich der damit schnellste Spieler die Karte und schon ist die nächste Aufgabe dran. Die Spannung wächst und wächst, jeder will flotter und smarter sein als die Mitspieler. Match Madness aus dem Verlag FoxMind bei Carletto Deutschland eignet sich für ein bis vier Spieler ab sieben Jahren und kostet zirka 17 Euro. - Shelby’s Knochen Mopsen
2 - 4 Spieler , Spieldauer ca. 15 Minuten ab 4 Jahren
Shelby’s Knochen Mopsen – für die kleinsten Spielefans: Shelby hat seine Knochen am Strand vergraben und benötigt Hilfe, um sie wieder einzusammeln. Aber Achtung: Der Strand steckt voller Tücken. Die diebische Seemöwe schnappt nach den Knochen und ein Strandschuh lässt Shelby den Hunger vergessen, um ein bisschen zu spielen. Hier können Kinder ab vier Jahren ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Shelby’s Knochen Mopsen ist einer hübschen Box verpackt. Darin befindet sich die Spielfigur Shelby, die als Zange dient, 40 Knochen und vier Fressnäpfchen. Im Handel kostet das Spiel zirka 20 Euro. - Sleeping Queens
von Miranda Evarts , Illustration/Grafik: Jimmy Pickering , 2 - 5 Spieler , Spieldauer ca. 10 Minuten ab 8 Jahren
Sleeping Queens – sie schlafen tief und fest. Die Königinnen in Schlummerland. Doch wenn sie aufgewacht sind, müssen sie gut beschützt werden. Ein wachsamer Drache oder ein Zauberstab helfen beim Kampf gegen Ritter oder bei einem hinterlistig zugeführten Schlummertrunk. Sleeping Queens aus dem Verlag Game Factory fordert auf freche Weise Glück, Taktik und die Merkfähigkeit von bis zu fünf Spielern. Die freche, comicartige Illustration der Karten versprechen ein märchenhaftes Abenteuer mit fabelhaften Figuren für Kinder und Erwachsene ab sieben Jahren. Im Handel kostet das Spiel zirka 13 Euro. - Top Face!
von Wladimir "Wlad" Watine , 3 - 8 Spieler , Spieldauer ca. 15 Minuten ab 6 Jahren
Top Face – man kann auch wie ein Panda gucken! Unzählige Gesichtsverrenkungen warten darauf von den Spielern imitiert und erraten zu werden. Aber nur wer als erster die richtige Grimasse in der Auslage entdeckt und als Gesichtsakrobat brilliert, kann zum wahren Grimassenkönig aufsteigen. Als ganz besondere Herausforderung warten tierische Freunde auf ihre Imitationskünste – oder wann haben sie zum letzten Mal wie ein Panda in die Spielrunde geguckt. Top Face ist der wahnwitzige Grimassenspaß ohne Altersbeschränkung mit Gesichtsmuskel-kater-Garantie. Top Face von Autor Wladimir Watine für drei bis acht Spieler ab sechs Jahren kostet im Handel zirka 15 Euro.