Seite 1 von 1

Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 1. Februar 2017, 21:12
von SpieLama
Die Tierrechtschutzorganisation Peta kritisiert in einem Schreiben an Games Workshop, dass die Charaktere in Warhammer Pelzkleidung tragen und damit Tierquälerei banalisiert würde.

In einem offenen Brief schreibt Peta sinngemäß:

[...] Nichts auf den blutigen Schlachtfeldern im vom Krieg verwüsteten Warhammer-Universum lasse sich mit der schrecklichen Realität vergleichen, die Füchse, Nerze, Kaninchen und andere Lebewesen durch den Fellhandel erleiden. [...] Wir schätzen die fiktiven Charaktere [des Wahrhammer-Universums]. Doch, dass diese Gegenstände tragen, die aussehen als seien sie aus toten Tieren gemacht, ist ein Signal dafür, dass Pelzkleidung akzeptabel sei. Tatsächlich ist es aber so, dass Pelzkleidung 2017 ebenso wenig Platz hat wie im Jahr 40.000. [...]

Den kompletten Brief findet ihr unter http://www.peta.org.uk/wp-content/uploa ... Letter.pdf. Soweit ich weiß, hat Games Workshop bisher noch nicht auf das Schreiben reagiert.

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 1. Februar 2017, 21:26
von zarfin
Ist schon 1. April? :D

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 1. Februar 2017, 21:30
von Firkin
Die ganzen Steinzeitmenschen hatten Tierfelle an, und die Ötzis und Co. gab es sogar in ECHT!

Ich fordere hiermit mindestens die Zensur von "Familie Feuerstein"!

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 01:09
von Günter Cornett
Peta meint also, Jagd auf Tiere sei schlimmer als Krieg, und Spiele dürfen keine (unschöne) Realität abbilden ...

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 08:13
von hallixx
....und die Ressource Fleisch muss in den Spielen umgehend durch Tofu ersetzt werden....ohne worte :dodgy:

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 10:42
von Ben Ken
Praktikant ohne Auslastung :huh:

Edit: Ich dachte mir früher auch immer wieder:
Jaaaaaaa. Endlich habe ich die Horden an Tyraniden in schleimigen Brei zermalmt. Also gut, gemütliches Abbauen im Laden meines Vertrauens und dann in den nächsten Wald einen Wolf mit meinem schweren Bolter jagen. Das gibt ein hübsches Accessoire für mein Schuloutfit. Daran sind nur meine Space Marine Minis Schuld, weil die sol tolle "Kaninchenfelle" an ihren Rüstungen tragen... :rolleyes:

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 10:53
von BGBandit
Vielleicht können die bei PETA mit den Worten "Fantasy" oder "Sci-Fi" nix anfangen???

Aber nu, es scheint Mode zu sein, Spiele 1:1 in die Realität zu übertragen oder reale Werte und Normen für Spiele geltend machen zu müssen. Man wird ja neuerdings bei Conan auch zum Vergewaltiger, bei Mombasa zum Unterstützer des Schwarzen Zeitalters, bei Colt Express zum Amokläufer und bei Five Tribe zum Sklavenhändler.

Spiele sind wohl schon lange keine Spiele mehr, wenn man nicht den tiefen, dunklen Sinn darin sucht.

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 14:57
von toasted
Wir sollten ihnen mal die ganzen Fantasy Romane zukommen lassen... egal ob "Die Orks", "Die Elfen" oder was es sonst so an Literatur gibt. Auch bei "Herr der Ringe" werden ja Felle getragen :D

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 15:53
von Ichnehmgelb
Man kann ja durchaus darüber diskutieren. Aber wer behauptet, dass

"Nichts auf den blutigen Schlachtfeldern im vom Krieg verwüsteten Warhammer-Universum lasse sich mit der schrecklichen Realität vergleichen, die Füchse, Nerze, Kaninchen und andere Lebewesen durch den Fellhandel erleiden."

hat sich als ernstzunehmender Diskussionspartner von vornherein disqualitfiziert. Tatsächlich ist es nämlich so, dass Krieg 2017 ebenso wenig Platz hat wie im Jahr 40.000. Wenn man es nicht schafft, Fiktion als solche zu erkennen, ist es umso trauriger, dass einem scheinbar die sonstigen Metzeleien als Normalität erscheinen.

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 16:39
von Edvard
Deswegen (und aus vielen anderen Gründen) mag ich keine Extremisten egal welcher Couleur...
(Die einzige Ausnahme ist der Extremismus, der alle anderen Extremismen blöd findet. :D )

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 16:40
von Nafets
Weia! Schade, dass sich eine eigentlich für das "Gute" auf der Welt kämpfende Organisation derart selbst schädigt.

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 16:41
von ErichZann
Hahaha Peta war schon immer ein Hundsdämlicher Verein...und das sag ich als überzeugter Vegetarier :-D

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 20:34
von Seb
Im Sommer hätte man solch eine Meldung noch als Füllmaterial des Sommerlochs bezeichnen können. Aber ich glaube wir haben aktuell genug interessante Themen in der Welt, dass es diesen Scherz nicht braucht. Oder kam die Meldung im Postillion?!

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 21:13
von Firkin
Seb hat geschrieben:Im Sommer hätte man solch eine Meldung noch als Füllmaterial des Sommerlochs bezeichnen können. Aber ich glaube wir haben aktuell genug interessante Themen in der Welt, dass es diesen Scherz nicht braucht. Oder kam die Meldung im Postillion?!


Bei den ganzen "interessanten Themen in der Welt" finde ich gerade so einen "Scherz" (wie auch immer der Brief gemeint war) noch ganz nett. Ansonsten könnte man bei dem ganzen aktuellen Weltgeschehen doch echt heulen.

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 22:19
von openMfly
ErichZann hat geschrieben:Hahaha Peta war schon immer ein Hundsdämlicher Verein...und das sag ich als überzeugter Vegetarier :-D


Kann ich nur zustimmen.
So ein Mist färbt nur negativ auf andere Vegetarier/ Veganer/ Tierschützer etc. ab.
Leider prägen aber genau solche Auswüchse das Bild der oben genannten in der Öffentlichkeit.

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 2. Februar 2017, 22:52
von ErichZann
Peta hatte sich mit ihrem Holocaust Vergleich schon so dermaßen ins Aus geschossen, da ist eh nix mehr zu retten, es gibt deutlich bessere und glaubwürdigere Organisationen die man unterstützen kann als diese Idioten.

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 3. Februar 2017, 00:30
von Edvard
Holocaust-Vergleich? Da hab ich was verpasst; was genau haben sie denn dazu gesagt?
(Ich rate mal grob: Pelz tragen ist schlimmer, als der Holocaust?)

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 3. Februar 2017, 02:08
von Ben Ken
Edvard hat geschrieben:Holocaust-Vergleich? Da hab ich was verpasst; was genau haben sie denn dazu gesagt?
(Ich rate mal grob: Pelz tragen ist schlimmer, als der Holocaust?)


Eine ganz idiotische Geschichte.
Di findest alles unter "Der Holocaust auf deinem Teller".
Warnung: Sehr geschmacklos!

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 8. Februar 2017, 18:38
von Der Siedler
Ja, so man kann die Menschenwürde eben auch in Frage stellen. Traurig, sowas...

Re: Tierrechtschutzorganisation kritisiert Games Workshop

Verfasst: 6. April 2017, 10:30
von SpieLama
Peta hat wieder zugeschlagen. Diesmal kritisiert die Organisation Nintendo für das "1-2-Switch"-Minispiel Wettmelken. In dem Spiel zieht man per Controller-Bewegung an virtuellen Comic-Zitzen. Peta schreibt dazu in einem offenen Brief an Nintendo:

Peta hat geschrieben:[...] To simulate cow milking accurately, 1-2-Switch would need to show all aspects of dairy farming, including the violent insemination of female cows on what the dairy industry itself refers to as a “rape rack.” Cows produce milk to feed their babies, but their young are torn away from them soon after birth so that human beings can use their milk instead. A mother cow will bellow for her calf for days after the baby is taken from her. Perhaps you could add these sounds to your game in order to remind players that by drinking milk, people support an industry that separates mothers from their babies. [...]

Spiegel Online erklärt in dem Artikel Darum kämpft Peta gegen Videospiele wie die PR von Peta funktioniert.
Spiegel Online hat geschrieben:1) Die Tierrechtsorganisation Peta kritisiert ein Nintendo-Spiel. 2) Die Fans regen sich auf. 3) Peta ist im Gespräch. Die PR-Masche funktioniert - immer wieder.

Oder um es mit den Worten des Gamestar-Nutzer Wisdoom zu sagen, der unter dem Artikel Nintendo 1-2-Switch - Tierschutzorganisation kritisiert das Kühemelken im Spiel einen Kommentar hinterlassen hat.
Wisdoom hat geschrieben:Diese Aktion ist sehr sinnvoll für alle Beteiligten:
1) Peta generiert Aufmerksamkeit für sich
2) Peta generiert Aufmerksamkeit für Nintendo
3) Der gemeine Forumposter kann sich darüber auslassen und zeigen wie überlegen er ist