Seite 1 von 2

[Spiel des Jahres] Dritter Hauptpreis, Kennerspiel des Jahres

Verfasst: 6. Februar 2011, 17:40
von Andy_Zoo
Das wird aber auch Zeit!

Begrüße ich sehr und bin gespannt was rauskommt.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 6. Februar 2011, 18:09
von El Grande
Ja, hab ich auch schon gelesen. Fordere ich schon seit Jahren und die Österreicher (Spieleakademie) machen es ja auch so. Vielspieler-, Familien-, Kinder-Spiel.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 6. Februar 2011, 19:44
von Der Siedler
Haben die nicht noch viel mehr Preise? Also bei denen ist es mir dann doch zu viel Preisegewusel. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein dritter SdJ-Preis mir lieb ist. Schließlich greifen die wirklich erfahrenen Spieler kaum zu Spielen, die ieine Jury empfiehlt, sondern machen sich selbst ein Bild!

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 6. Februar 2011, 20:01
von H8Man
Ein Vielspieler Preis wird es nie geben, da er auch volkommen unnütz wäre, da wir Vielspieler wahrscheinlich mehr Ahnung haben, als es die Jury hat. Wir kennen jedes noch so unbekannte Spiel und die Jury könnte dem niemals nachkommen.

Was aber möglich wäre und wohl auch das Ziel sein wird, ist es die Spiele dazwischen mehr in den Vordergrund zu holen. Sowas wie "Notre Dame", "Funkenschlag" oder ähnliches. Es gibt sicherlich genug Leute die etwas mehr Spiel haben wollen, als es ein "Dixit" zu bieten hat und trotzdem keine Geeks sind und sich nicht wirklich auskennen. Für diese Leute wäre ein solcher Preis also durchaus sehr interessant.

All die Zusatzpreise sind allerdings nicht nur unnütz sondern auch sehr verwirrend. Schönstes Spiel, SdJ-plus und all dieser Mist.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 6. Februar 2011, 22:22
von Wudi
Ist jetzt dieser dritte Hauptpreis im grunde dieser SdJ-Plus-Preis ? Nur wird er nun als regulärer Preis vermarktet und nicht als Sonderpreis. Ich finde die Idee im Grunde nicht schlecht, aber wie H8man schon sagte ich glaube das erfahrene Spieler sich die Meinung selber bilden oder in Foren bzw auf Messen sich informieren und andere Vielspieler fragen werden.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 6. Februar 2011, 23:09
von Der Siedler
Aber es stimmt natürlich auch, dass es noch etwas dazwischen gibt, die auch ohne große Recherche trotzdem mitbekommen wollen, dass es noch etwas anderes gibt als die Seichtigkeiten die die SdJ-Jury häufig nominiert. Und zu Verwirrung: Ja, das stimmt wohl. Da sollten die jetzt vorbeugen und der Öffentlichkeit klarmachen, dass es jetzt nur noch diese drei Preise gibt, das jeweils mit Nominierungsliste. Keinen anderen Schnickschnack. Womöglich bräuchte es dafür sogar mal eine mittlere Werbekampagne. Genug Geld dafür müsste doch da sein, oder wofür geht das drauf? Ich weiß, Stipendien etc., aber ansonsten dürften die doch noch Rücklagen haben.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 06:03
von El Grande
Wudi hat geschrieben:Ist jetzt dieser dritte Hauptpreis im grunde dieser SdJ-Plus-Preis ? Nur wird er nun als regulärer Preis vermarktet und nicht als Sonderpreis. Ich finde die Idee im Grunde nicht schlecht, aber wie H8man schon sagte ich glaube das erfahrene Spieler sich die Meinung selber bilden oder in Foren bzw auf Messen sich informieren und andere Vielspieler fragen werden.


Dennoch verdienen Verlage die Vielspielerspiele rausbringen auch mal etwas Promotion und sei es nur durch einen roten Pöppel. Ich wette Agricola konnnte mit dem Sonderpreis Komplexes Spiel noch mal richtig auf sich aufmerksam machen. Schließlich ist es aufgrunddessen eines der wenigen Vielspieler Spiele die tatsächlich auch in den Otto-Normal-Läden liegt.
Von diesem Aspekt aus fände ich den Preis schon wichtig.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 10:01
von Sven K.
Die "Macht" der Auszeichnung des SdJ finde ich fast ein bisschen zu groß. Ich hab gelesen bzw. in einem Beitrag gesehen, dass normale Spiele, wenn diese gut laufen so ca. 10.000-20.000 verkaufen. Wenn ein Spiel aber das Siegel SdJ trägt sind das eher 200.000-400.000 Stück. Da steckt also extrem viel Geldmacherei hinter.

Checkt mal den Bericht über Carcasonne: http://www.youtube.com/watch?v=zM3LhFlNXZ4

Ich hab mal gehört, dass deswegen angeblich früher von der Jury oft Spiele berücksichtigt wurden, die von einem Verlag kommen, der groß genug ist und es somit überhaupt schaffen kann der Nachfrage nachzukommen.

Die Auszeichnung "Vielspielerspiel" fände ich aber dennoch ganz gut. Dadurch werden Familienspiel-Spieler auch mal aufmerksam, dass es noch andere Spiele gibt, die mehr Anspruch haben. Vielleicht bekommen dadurch auch mal kleine Verlage mehr Geld und werden gefördert!!!

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 12:09
von Lorion42
Ich find die Idee gut, aber sie brauchen einen ordentichen Namen. Vielspielerspiel des Jahres klingt nicht nur doof, sondern klingt auch für den Otto-normal-Bürger kryptisch. Spiel des Jahres plus gefällt mir auch nicht wirklich. Ganz schlimm fand ich aber "komplexes Spiel", da dies doch eher negativ behaftet ist.
Strategiespiel des Jahres würde passen, wenn nicht auch sicher häufig Taktikspiele ausgezeichnet werden würden.
Expertenspiel des Jahres wär vermutlich der beste Name.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 13:57
von lueg
Ich weiß nicht, inwiefern ein Titel "Experten-", "Vielspieler-", "Komplex-" etc. für die Vermarktung hilfreich wäre, denn wie bereits gesagt, die "Experten/Vielspieler" wissen was sie wollen und andere Zielgruppen dürften davon eher abgeschreckt werden.
Die Spiele, die meist ausgezeichnet werden, zeigen aber, dass eben ein breites Zielpublikum angesprochen werden soll, weshalb ich nicht glaube, dass wirkliche "Vielspieler-Geheimtipps" jemals ausgezeichnet werden - das sind dann bestenfalls so Kandidaten wie "Die Tore der Welt", die durch einen bestimmten pseudo-komplex-strategisch-tiefen Mechanismus Strategie und Tiefgang vorgaukeln, aber im Prinzip den normalen SdJ-Spielen in Sachen Einfachheit nicht nachstehen.
Richtige Vielspieler-Spiele werden dabei wohl nicht wirklich ins Rampenlicht gerückt.

Da finde ich so Sonderpreise persönlich besser, die kann man vergeben muss man aber nicht, falls in diesem Jahr kein Spiel einen solchen verdient (ich denke da vor allem an den Innovationspreis "Neue Spielwelten").

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 15:21
von Orangensaft
Eine dritte Kategorie halte ich auf jeden Fall für sinnvoll. Es gibt einfach Spiele, die weder Kinder- noch Familienspiel sind, die aber mehr als nur eine Empfehlung der Jury verdient hätten.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 16:37
von Wudi
weiß man eigentlich schon wie der dritte Preis betitelt wird?

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 21:21
von Lorion42
Also ich denke auf jeden Fall die Zielgruppe für einen 3. Hauptpreis ist da. Ich hab Freunde, die keine Lust haben sich groß zu informieren, aber doch Lust auf etwas anspruchsvollere Spiele haben.

lueg hat geschrieben:Die Spiele, die meist ausgezeichnet werden, zeigen aber, dass eben ein breites Zielpublikum angesprochen werden soll, weshalb ich nicht glaube, dass wirkliche "Vielspieler-Geheimtipps" jemals ausgezeichnet werden - das sind dann bestenfalls so Kandidaten wie "Die Tore der Welt", die durch einen bestimmten pseudo-komplex-strategisch-tiefen Mechanismus Strategie und Tiefgang vorgaukeln, aber im Prinzip den normalen SdJ-Spielen in Sachen Einfachheit nicht nachstehen.
Richtige Vielspieler-Spiele werden dabei wohl nicht wirklich ins Rampenlicht gerückt.


was sollen denn bitteschön "richtige" Vielspieler-Spiele sein? Der größte Teil der Spiele die von der Vielspieler-Community hochgehypt werden, werden mit DSP ausgezeichnet und sind nicht wirklich durchdacht (wie z.B. Louis XIV oder Säulen der Erde).
Ich nehme an du meinst sowas wie "Im Wandel der Zeiten", "Der Ringkrieg", "Civilization" oder "Die Macher"?
Solche Spiele haben oftmals einen hohen Wiederspielreiz, aber die Spieldauer erreicht die Schmerzgrenze. Ob das jetzt wirklich ein Qualitätsmerkmal ist, sei mal dahingestellt.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 21:50
von H8Man
Ich schätze und hoffe, das es wie folgt gemacht wird:

SdJ für sowas wie Dixit, Fits, Keltis und Konsorten. Halt ganz einfach Spiele, bei denen man locker aus dem Bauch heraus spielt.

SdJ (neu) für Titel wie Dominion, Stone Age, Notre Dame, Tikal, El Grande (die würden heute sicher kein SdJ mehr werden, viel zu viel Tiefgang).

DSP für alles was es noch gibt. Die Macher, Vinhos, Im Wandel der Zeiten etc..


Oder anders ausgedrückt:
SdJ für Familien und non-gamer
SdJ (neu) für "normale" Spieler, also solche die schon mehr kennen als Monopoly und Risiko.
DSP für Vielspieler und Geeks

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 22:13
von Der Siedler
Das ich das nochmal sagen darf :D : Full ack! :D

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 22:22
von Wudi
H8Man hat geschrieben:Oder anders ausgedrückt:
SdJ für Familien und non-gamer
SdJ (neu) für "normale" Spieler, also solche die schon mehr kennen als Monopoly und Risiko.
DSP für Vielspieler und Geeks


Bin ich ganz falsch informiert? Der Deutsche Spiele Preis wird doch nicht von der SdJ-Jury verliehen. deshalb würde es meiner Meinung noch einen vierten Preis geben wenn man DSP dazuzählt.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 7. Februar 2011, 22:28
von H8Man
Du bist da schon richtig informiert, es ging mir einfach nur um den Sinn des ganzen und wie ich annehme, das es kommen wird. Gut, der DSP wird auch Spiele wie Notre Dame etc. miteinbeziehen, aber der neue SdJ Preis wird mit Sicherheit nicht auf richtig komplexe Spiele eingehen.

Der 3. Preis ist ja zudem "Kinderspiel des Jahres", hat also eine ganz klare Abgrenzung, weshalb ich da auch nicht weiter drauf eingegangen bin.

@ Siedler
Du hast den Standardsatz vergessen "ich hätte ja nie gedacht das ich dir mal zustimmen würde..." ;)

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 8. Februar 2011, 15:59
von lueg
@lorion:

Ich meinte, dass die Leute, die bewusst ein auf sie zu geschneidertes Spiel suchen, weil sie eben viel Erfahrung mit Spielen haben und ihre Wünsche definieren und formulieren können, sich wohl kaum von einer SdJ-Jury "vorschreiben" lassen wollen, was jetzt gut ist, sondern dies ganz gut selber entscheiden können.
Qualität oder Spieldauer hat mit meiner oben erwähnten Definition von "Vielspieler"-Spielen nichts zu tun.

Die SdJ-Auszeichnung geht mehr dahin, dass Leute, die 2-3Mal im Jahr was zu Spielen brauchen, einfach ins Geschäft gehen können und sich das Spiel mit dem markanten roten Aufdruck holen, weil ma so nichts falsch machen kann und es eh jedem so irgendwie gefallen wird; quasi eine Art Orientierungshilfe für Leute, die sich nicht mit Spielen beschäftigen. Was auf jeden Fall begrüßenswert und legitim ist.
Deshalb finde ich es nicht sinnvoll, eine weitere Auszeichnung einzuführen, weil es so unter DIESEM Zielpublikum des SdJ-Preises zu Verwirrung kommen wird (wie bei einem "Spiel des Jahres PLUS" [PLUS??? plus was?]) und sich die angepeilten Adressaten der neuen Auszeichnung ("Experten" oder wie man es nennen will) davon wohl kaum beeindruckt zeigen werden. Ich finde es einfach überflüssig und verwirrend.

Da finde ich flexible Auszeichnungen für besonders schöne Gestaltung, innovative Ideen etc. besser, da man so auch auf Besonderheiten bei Spielen, die sonst kein großes Interesse erfahren hätten, aufmerksam machen kann.

@H8Man:

Deine Erwartung wird wohl am ehesten dem Plan der Jury entsprechen, wobei ich mich frage, was eine solche Unterscheidung bringt. Da kann ich bald 100e Auszeichnungen einführen, weil jedes Spiel anders ist und die Kriterien sowieso beliebig (was bedeutet Tiefgang? kann/muss man Keltis aus dem Bauch heraus spielen? hat Dixit keinen Tiefgang? wieso kann ich Keltis nicht mit Dominion vergleichen, mit Dixit und Fits aber schon? etc.).

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 8. Februar 2011, 16:19
von Der Siedler
Hier möchte ich mal kurz einhaken: Die Formulierung "nicht vergleichbar" halte ich für grundsätzlich verfehlt. Man kann eigentlich fast alles mit allem vergleichen. Wenn man das ganze jetzt auf bestimmte Aspekte zuschneidern möchte, dann wird es eng, aber ansonsten sollte man ein "nicht vergleichbar" nicht so schnell heraushauen. Nur sind Spiele, die in eine grundlegend andere Kategorie B fallen, eben leichter mit ihresgleichen zu vergleichen als mit den Spielen einer Kategorie A.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 8. Februar 2011, 18:04
von lueg
Der Siedler hat geschrieben: Nur sind Spiele, die in eine grundlegend andere Kategorie B fallen, eben leichter mit ihresgleichen zu vergleichen als mit den Spielen einer Kategorie A.


Und die Kategorie legst du fest? Wie machst du das? Kartenspiel? Dann vergleich mal Dominion mit Schwarzer Peter. Oder Komplexität/Tiefgang/etc.? Dann definier mal diese Kategorien!

Natürlich kann man Spiele vergleichen, aber eben nicht über "objektive" Kriterien, da jedes Spiel für sich einzigartig ist (oder zumindest sein sollte) und zwei Spiele deshalb unter einem objektiven Gesichtspunkt nicht zu vergleichen sind. Aber diese Diskussion hatten wir doch schonmal.

Und die Jury sollte sich meiner Meinung nach nicht zu viele Preise antun, weil dadurch zu viele solche konstruierten Kategorien geschaffen werden, die letztendlich bei weiterer Differenzierung ausufern können, bis letztendlich jedes Spiel für sich eine Kategorie bildet.
EIN "Spiel des Jahres" reicht daher, als "Spiel bei dem niemand schreiend davonrennt aus welchen Gründen auch immer", quasi als kleinster gemeinsamer Nenner.
"Kinderspiel des Jahres" wird da schon schwieriger, weil eine Definition bereits schwierig ist.
Und wenn man das jetzt noch weiter verkompliziert wirds am Ende undurchschaubar (außer es werden bestimmte Kriterien geschaffen, was aber schwierig ist, weil es keine "allgemeingültigen", deterministischen Kriterien gibt!).
Besser eine Auszeichnung beibehalten für ein allgemein als gut befundenes Spiel, wenn das Bedürfnis besteht "besondere" Spiele gesondert auszeichnen und als "Kinderspiel des Jahres" das "pädagogisch wertvollste" (wer definiert das?) auszeichnen.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 8. Februar 2011, 18:27
von H8Man
Es ist wie überall auf der Welt. Einer oder mehrere definieren das und dann ist das offiziell so, ob es dir passt oder nicht. Ich fänds auch toll wenn "Spiel" im deutschen "fmkdfmd73" heissen würde, tuts aber nicht, weil es irgendwer irgendwann einmal so festgelegt hat.

Diese ganzen Philosophischen Dinge haben einfach keinen Platz bei solchen Dingen. Ich mein, du kannst ALLES Ausnahmslos hinterfragen und auseinander nehmen. Objektivität gibt es als solches vielleicht nicht, genauso wenig wie wir eine Demokratie haben, aber trotzdem wird es als eine solche anerkannt und genau so existiert für mich auch die Objektivität. Zwar alles von einem Standpunkt aus, aber wenn man nicht alles komplett reduziert, funktioniert das.

Ergo sehe ich einen klaren Unterschied zwischen El Grande und Tikal gegenüber Villa Paletti oder Schwarzer Peter. Es wird bestimmt immer etwas geben das genau dazwischen liegt, aber im Endeffekt ist es so doch trotzdem besser, als wenn von 650 Neuheiten nur 100 überhaupt wahrgenommen werden.

Hach, dabei mag ich doch garnicht mit dir streiten, hab dich doch lieb gewonnen! :)

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 8. Februar 2011, 19:22
von Der Siedler
H8Man hat geschrieben:Es ist wie überall auf der Welt. Einer oder mehrere definieren das und dann ist das offiziell so, ob es dir passt oder nicht.


Und ich glaube noch nicht einmal, dass diese Einteilungen in den meisten Fällen so sinnlos sind. Wenn ein großer Großteil :) zwei Spiele aus ihrer Sicht - also subjektiv - in bestimmten Punkten ähnlich sehen bzw. bestimmte Faktoren ähnlich einschätzen, muss man sich auch iwann überlegen, ob diese Einschätzungen dann auch mal ins Objektive übergehen können, einfach weil von "allgemeinsubjektiven" Normen aus geurteilt wurde, die mit der Subjektivität des Einzelnen nichts mehr zu tun hat.

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 8. Februar 2011, 19:33
von Wudi
Irgendwie kommt mir so beim Lesen der Gedanke wir könnten ja einen Spielama-Preis verleihen. Da könnten wir festlegen was nun wie bewertet wird :D

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 8. Februar 2011, 20:14
von Der Siedler
Auch, wenn du einen Smiley dahintersetzt: So schlecht finde ich die Idee nicht! Obwohl da natürlich einiges an Aufwand dahinterstecken würde. Aber für ein bissl mehr Leben im Forum bin ich immer zu haben :D

RE: Spiel des Jahres vergibt dritten Hauptpreis

Verfasst: 8. Februar 2011, 21:32
von Wudi
Der Siedler hat geschrieben:Auch, wenn du einen Smiley dahintersetzt: So schlecht finde ich die Idee nicht! Obwohl da natürlich einiges an Aufwand dahinterstecken würde. Aber für ein bissl mehr Leben im Forum bin ich immer zu haben :D

Wäre ein mittlerer bis großer Verwaltungsaufwand.
Es gäbe auch ein paar Probleme bzw. Gedanken die man sich dazu machen muss:
  • Welche Spiele werden nominiert? Also ab welchen Erscheinungsdatum.
  • Wer nominiert überhaupt?
  • Gibt es verschiedene Kategorien? z.B. Kartenspiel usw.
  • Wie will man die nominierten Spiele bewerten?
  • Wer bewertet?
  • Nicht jeder hat alle Spiele gespielt bzw. kann sie nicht spielen (Kein Exemplar vorhanden)
  • Der Preis müsste von Basti und/oder Ben erlaubt werden oder sogar organisiert, denn wir (die normalen User des Forums) haben kein Recht auf den Namen "Spielama"
So ist eine kleien Auswahl von den grundlegenden Problemen bzw Gedanken die man sich machen muss wenn wir wirklich einen solchen Preis machen wollten.
Ich selber fände es eine interessante Idee und würde auch mit machen, aber ich kann mir z.B. nicht für einen solchen Preis alle Spiele anschaffen. (die ich eventuell, dann nie wieder spielen werde).