Seite 1 von 1

gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 13:42
von SpieLama
Vom 17. bis 21. August findet in Köln die gamescom 2016 statt. In diesem Jahr wurden die Sicherheitsmaßnahmen wegen der Terroranschläge der vergangenen Monate und des Amoklaufs in München verschärft. Besucher sollen Taschen und Rucksäcke zu Hause lassen. Cosplays mit Waffennachbildungen sind verboten.

Mehr über die Hintergründe erfahrt ihr unter http://www.spielen.de/blog/gamescom-201 ... eit-terror. Die Messe selbst schreibt in einer Pressemitteilung:

gamescon hat geschrieben:[...] Für Cosplayer gelten zur diesjährigen gamescom verschärfte Kostümbestimmungen. Grundsätzlich sind Cosplayer weiterhin auf der gamescom willkommen. Jedoch sind alle Nachbildungen von Waffen oder waffenähnliche Elemente in den Kostümen auf der gamescom 2016 nicht zugelassen. Zudem bittet der Veranstalter, auch in der Stadt auf das Tragen von Nachbildungen von Waffen oder waffenähnlichen Gegenständen mit Rücksicht auf die Bewohner und Besucher der Stadt Köln zu verzichten.

Hintergrund dieser Verschärfung der Kostümbestimmungen ist es, insbesondere Kinder und Familien sowie andere Besucher der gamescom, aber auch Bewohner und Gäste der Stadt Köln, durch täuschend echte Kostüme, die teilweise auch Nachbildungen von Waffen und/oder waffenähnlichen Gegenstande beinhalten, nicht zu verängstigen. Sämtliche Nachbildungen von Waffen oder waffenähnliche Bestandteile von Kostümen - unabhängig von Material und Größe - werden den Besuchern vor Eintritt in das Gelände abgenommen.

Ausstellende Unternehmen, die so genannte Walking Acts und Aktionen planen, bei denen Nachbildungen von Waffen oder waffenähnliche Gegenstände getragen werden oder diese beinhalten, müssen diese vorher beim Veranstalter anmelden. Nachbildungen von Waffen oder waffenähnliche Gegenstände werden vorab gekennzeichnet und dürfen ab dem Zeitpunkt der Kennzeichnung das Messegelände nicht mehr verlassen und müssen während der Messelaufzeit an den Ausstellerständen verwahrt werden. Der Walking Act darf die Kostümierung erst nach Kennzeichnung und damit entsprechend in den Messehallen vornehmen.
Die Anmeldung kann vom 8. bis 15. August 2016 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, am 16. August in der Zeit von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr, im SEC Einsatzleiter-Büro (Eingang Nord) erfolgen. Nicht angemeldete Aktionen und nicht gekennzeichnete Nachbildungen von Waffen/ waffenähnlichen Gegenständen werden seitens des Veranstalters aus dem Verkehr gezogen.[...]

Die komplette Pressemitteilung findet ihr unter http://www.gamescom.de/gamescom/Presse/ ... =d&archiv=. Wie findet ihr die Entscheidung der Messe? Nachvollziehbar? Übertrieben? Angemessen?

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 13:46
von HDScurox
[x] Kann mich nicht ganz Entscheiden.

Grundsätzlich ist solch eine Verschärfung das, was die Öffentlichkeit fordert. Andererseits wiegt sowas in falsche Sicherheit. Ein Attentat wird durch das Verbot von Replikas nicht verhindert.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 13:52
von SpieLama
HDScurox hat geschrieben:[x] Kann mich nicht ganz Entscheiden.

Ich habe diese Antwort noch zusätzlich aufgenommen. :D

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 14:52
von Harry2017
(Leider) die richtige Entscheidung.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 14:58
von Peterlerock
Richtige Entscheidung, auch wenn es natürlich Grenzfälle gibt, eindeutige "Nicht-Waffen-Waffen".
Wenn zB jemand ein 2 Meter großes Gummischwert aus irgendeinem Anime nachbaut, soll er es meinetwegen auch durch die Gegend wuchten.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 15:00
von Greifwin
Richtige Entscheidung. Verhindert sicherlich kein Attentat, erschwert es aber auf das Gelände, mit entsprechender Ausrüstung, zu gelangen. Hilft natürlich wiederum nicht, wenn sich an den Kontrollen jemand "verwirklichen" will. Da staut es sich in der Regel ja zu einem richtigen Pulk auf und das über ne halbe Stunde oder länger zu Stoßzeiten.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 17:06
von Florian-SpieLama
Es ist schwer wenn es um erhöhte Sicherheit geht von "falsch" zu sprechen. Ganz richtig finde ich es aber nicht.

Terror soll unter anderem die Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Wenn man sich nun in seinem Alltag beschneidet und die Angst zulässt beschneidet man sich selbst in seiner Lebensqualität wegen einer Eventualität, die aber nicht verhinderbar ist.
Nizza hat gezeigt man brauch keine ausgetüftelten Waffen oder Bomben. Es reicht ein LKW.
Wenn sich jetzt vor der Sicherheitskontrolle eine Menschentraube bildet und genau da wer reinrast oder in der Mitte etwas zündet ist schon etwas passiert bevor es irgendeine Sicherheitskontrolle gab.

Daher den Leuten ihren Spaß an ihren Cosplays zu nehmen und die Rucksäcke weg zulassen, also zum Beispiel die Möglichkeit nehmen Verpflegung mitzunehmen oder ähnliches, nimmt vielen die Freude, ohne etwas zu verhindern.

Natürlich soll es Sicherheitskontrollen geben, aber wenn der Sicherheitsmann nicht Gummischwert von echtem Schwert oder Plastikpistole von echter unterscheiden kann, dann hätte ich sowieso nicht so großen Vertrauen in ihm. Und das Argument, dass die Kontrollen dann schneller sind gilt gerade bei der gamescom nicht, wenn die Leute da bereit sind für 15 Minuten das neue Call of Duty anzuzocken 3 Stunden schlange-stehen.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 17:42
von Sascha 36
Beste Alternative zu Hause bleiben und Brettspiele spielen, bei mir durch die Küche fährt nicht so oft ein Laster.
Da ich Cosplay eh nichts abgewinnen kann ist es mir egal. Wie sieht das denn zB bei der Messe in Essen aus, wird es da verschärfte Kontrollen geben ? Obwohl warum, ich glaube man kann sich dagegen nicht wirklich schützen, aber Massenveranstaltungen zu meiden halte ich schon für die beste Alternative.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 4. August 2016, 22:21
von widow_s_cruse
Hallo,

beim anstehenden Parkfest im Ort (5000 Teilnehmer) sind Rucksäcke verboten worden. "Große Taschen"-Kontrollen angekündigt. Hunde ausdrücklich verboten - Tretminengefahr :D
Irgendwie habe ich die Vermutung, dass den betroffenen Veranstaltern diese Maßnahmen ganz recht sind. Keine Selbstversorgung ist nur Umsatz steigernd. :cool:

ParkfestB.png
ParkfestB.png (700.76 KiB) 10299 mal betrachtet

Entsprechend gut funktionieren wird sicher auch der Paketversand in ESSEN für die Spiele.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 03:25
von Stein-Schere-Papier
Sascha 36 hat geschrieben:Beste Alternative zu Hause bleiben und Brettspiele spielen, bei mir durch die Küche fährt nicht so oft ein Laster.


Ich vermute, dass Du das so nicht wirklich meinst. Auch wenn wir leider realisieren müssen, dass Deutschland erfolgreich Ziel des IS Terrors geworden ist und es keinerlei Anzeichen gibt, dass sich die Situation entschärfen wird, ist zu Hause bleiben keine Alternative. Ja, wir werden uns an verschärfte Sicherheitsbestimmungen auf Massenveranstaltungen gewönnen. Und ja, so bekloppt es ist, Orte an denen man offen (unechte) Waffen tragen darf, sind für ungeübte Dschihadisten einfachere Ziele. Verschärfte Sicherheitsbestimmungen sind in Zeiten des Terrors richtig, wenn sie nicht unsere demokratischen Grundrechte einschränken. Bittererweise wurden viele elementare Grundrechte auf Privatsphäre und Schutz vor Überwachung längst ausgehebelt oder wie wir seid Snowden wissen, nie umgesetzt, ohne dass dies zu Diskussionen führte. Es wird eine schwierige politische und zivilgesellschaftliche Diskussion, um das richtige Maß zu finden, falsche Entscheidungen und vorhandene Überwachung zurückzuführen und gleichzeitig der real gestiegene Terrorgefahr mittels anderer Überwachung präventiv zu begegnen. Aber dennoch sollten wir nicht auf unser grundsätzlich freiheitliches Leben verzichten. Es geht um Rucksäcke und Waffenimitate. Weder Heavy Metall, Bier oder Schminke wurden verboten. Cosplayer & Wacken-Helden können also weiterleben, bis die Leber oder ein anderes Organ sie scheidet....
Lesenswert in dem Zusammenhang: http://www.n-tv.de/politik/politik_komm ... 30791.html (Der Artikel wurde in verschiedenen Zeitungen inzwischen veröffentlicht.)

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 09:35
von Sascha 36
Über Politik diskutiere ich hier nicht mehr, das ist mir zu ernüchternd.
Das mit dem Laster war nicht so Ernst gemeint, aber daheim bleiben ist eh mein Favourit, somit ändert sich da wenig für mich.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 14:54
von openMfly
Sascha 36 hat geschrieben:Das mit dem Laster war nicht so Ernst gemeint, aber daheim bleiben ist eh mein Favourit, somit ändert sich da wenig für mich.


Ich mag meine vier Wände auch am liebsten.
Aber irgendwelche Plätze mit größerem Menschenaufkommen besucht doch fast jeder mal.

Zu den Kostümen: solange sie nur die Waffen verbieten und keine "amerikanische" Zensur anlegen, stört es mich nicht.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 16:38
von widow_s_cruse
Hallo Sascha,

Sascha 36 hat geschrieben:Beste Alternative zu Hause bleiben ...

Ganz gute Idee! Zusätzlich solltest du das Essen einstellen - viel zu gefährlich! ;)

Video der tagesschau: Beim Essen zu ersticken ist deutlich wahrscheinlicher, als bei einem Terror-Anschlag zu sterben - laut Statistik

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 16:51
von Harry2017
Ich glaube aus Sascha spricht da nicht der Angst vor dem Terror, sondern eher eine allgemeine Abneigung gegen solche Massenveranstaltungen - Zumindest meine ich mich aus seinen früheren Aussagen daran zu erinnern. Eine Meinung die ich zwar nicht teile, aber durchaus verstehen kann...

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 17:15
von widow_s_cruse
Sascha 36 hat geschrieben:Obwohl warum, ich glaube man kann sich dagegen nicht wirklich schützen, aber Massenveranstaltungen zu meiden halte ich schon für die beste Alternative.

Nach dem Amoklauf in München hatten Bekannte im Umfeld solche Ängste, dass sie am Samstag nicht die Wohnung verlassen haben, um dringend benötigte Lebensmittel einzukaufen.
Meiner Meinung nach, erweist man niemanden eine Gefallen, solche Ängste zu bestätigen oder sogar noch zu schüren.
Praktisch gesehen, unterstützt man damit den IS. :D

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 17:31
von Greifwin
widow_s_cruse hat geschrieben:Praktisch gesehen, unterstützt man damit den IS. :D


Find ich jetzt nicht sonderlich lustig... und nach dem was dort gelaufen ist, auch durchaus verständlich, wenn sich Leute nicht vor die Tür trauen. Ändert zwar nichts an den Gegebenheiten, aber sollte dennoch respektiert werden.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 18:24
von Sascha 36
Stimmt schon ich bin kein Fan von Veranstaltungen wo viele Menschen sich tummeln, Essen ist so die letzte große Veranstaltung bei der ich war. Ich vermisse da aber auch nichts, noch meide ich wegen Terrorwarnungen große Veranstaltungen. Den Ironie Smilie hat Nils abonniert, bei mir löst der eher nur Langeweile aus.
Ich kann gut verstehen das es hier viele Meinungen zu dem Thema gibt, aber für mich gibt es da keine richtige oder falsche. Mich macht nur traurig wie die Politik diese geschürten Ängste nutzt und was daraus gerade für ein Klima entsteht.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 18:42
von widow_s_cruse
Greifwin hat geschrieben:aber sollte dennoch respektiert werden.

?? Respekt erweist man, in dem man Ängste bestätigt oder fördert ??
Habe ich dich da falsch verstanden?
Da ziehe ich es doch vor, respektlos zu sein, und darauf hinzuweisen, wie begründet seine Ängste sind.

Die große Panik in München entstand eigentlich erst, als ein paar lustige "Lügner" weitere Attacken im Stadtzentrum auf facebook meldeten. Und hätte die Polizei in der Situation kein Kommunikationsproblem gehabt, wäre auch nicht von drei bewaffneten Angreifern (zwei davon Zivilpolizisten) die Rede gewesen.
Ich vermute, wenn diese zwei Punkte nicht eingetreten wäre, wären vielleicht zwei Hundertschaften ein angemessener Einsatzaufwand gewesen und nicht 2300 Einsatzkräfte, die die ganze Stadt in Panik versetzten.
Das sind meines Erachtens im Wesentlichen die Gründe für die entstandenen Ängste gewesen - Panik.
Der Amokläufer war erstmal "nur" eine Bedrohung im Raum des Einkaufzentrums. Er hat aber nicht ganz München bedroht - physisch eigentlich nicht möglich.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 19:00
von Greifwin
Nein, Respekt erweist man u. a., in dem man die Meinung anderer auch einfach mal hinnimmt, ohne sie durch den Kakao zu ziehen. Und wenn jemand, am Tag nach so einem Ereignis, nicht das Haus verlassen möchte, dann ist das so und Punkt. Das hat in dem Fall auch nichts mit in die Hände spielen oder sonstigem zu tun. Dafür müssten wir uns in anderen Dimensionen bewegen, wie z.B. einer Veränderung der gesamten Verhaltensweise, auf mittel- bis langfristiger Ebene.
ISIS wird so oder so das passende für sich in Geschehnisse reininterpretieren und das für eigene Zwecke auschlachten, egal ob halb München das Haus am nächsten Tag nicht verlassen will oder nicht.

Mit dem zweiten Punkt geb ich dir grundsätzlich recht. Aber hier ist dann wieder die Frage, was wäre wenn... Es z.B. eine andere Reaktion der Polizei gegeben hätte, weniger Einsatzkräfte mobil gemacht worden wären und dann hätten sich Meldungen doch als korrekt heraus gestellt? Oder es wären sonstige Ereignisse eingetreten. Ich erinnere da nur an Paris mit den diversen Aktionspunkten, Stichwort: Bataclan. Und zu dem Zeitpunkt gingen noch ganz andere Meldungen durch die Newsticker der Redaktionen, die eben nicht an die Öffentlichkeit gegeben worden sind.
Im Endeffekt hätte die Polizeit dann wieder die Arschkarte zugeschoben bekommen - von Bürgern und Politik gleichermaßen. Da finde ich persönlich es besser es wird einmal "überreagiert" und man hat vor Ort zumindest die theoretische Möglichkeiten zu reagieren.

Re: gamescom 2016: verschärfte Kostümbestimmungen für Cosplayer

Verfasst: 5. August 2016, 19:22
von widow_s_cruse
Mir geht es um den Umgang mit Ängsten. Etwas nicht erfassen zu können, ist die Basis für Ängste. Gibt der Ursache Dimensionen, Verhältnisse, werden die Ursachen erfassbar und Ängste auf der erforderliche Maß reduziert .
Werden Ängste vorbehaltslos einfach bestätigt, mag ich einfach nicht stad sein. :D

Und Sascha hat hier einfach nur zusammenhangslos seine persönliche Situation preisgegeben, um auf das Thema Terrorängste auf Veranstaltungen einzusteigen.

[Spiel 2017] Cosplay- und Waffenregeln

Verfasst: 27. April 2017, 21:08
von SpieLama
Auch die Spiel 2017 hat Cosplay- und Waffenregeln veröffentlicht. Anders als bei der gamescon sind Nachbildungen von Waffen zugelassen. Erlaubt sind zum Beispiel Waffenimitationen aus Schaumstoff, Gummi, Pappe, Weichplastik, Holz (maximal 3 Zentimeter Dicke) und thermoplastischen Werkstoffen, die in der Kombination nicht länger als 1,5 Meter sind. Erlaubt sind auch abgestumpfte Hieb- und Stoßwaffenimitationen. Echte Waffen sind logischerweise verboten.

Bei der Gestaltung der Kostüme gelten unter anderem folgende Regeln:

  • Oberkörper, Intimbereich und Po müssen ausreichend von Kleidung bedeckt sein, das gilt für beide Geschlechter.
  • Lose Ketten und Rüstungsteile aus Metall müssen fest am Kostüm befestigt werden.
  • Die Kostüme dürfen keine scharfen Ecken und Kanten aufweisen. Stacheln an Arm- oder Halsbändern müssen stumpf sein und dürfen nicht länger als 5 Zentimeter sein.
Die kompletten Regeln findet ihr unter http://www.spiel-essen.com/cosplay.html.