Anzeige

Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Rayleigh
Brettspieler
Beiträge: 70

Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Rayleigh » 12. Juli 2016, 15:29

Hallo,

einige haben es wohl leider schon mal erlebt: man sitzt seit Stunden vor einem richtig schönen Brettspiel, die Konzentration lässt so langsam nach und irgendein Ellenbogen trifft ein Glas, dessen Inhalt sich über dem Spielbrett und/oder Spielkarten ergießt. Sicher gibt es Möglichkeiten, dem vorzubeugen (keine Getränke am Tisch, Sleeves etc.) aber der ein oder andere Unfall passiert eben.

Meine Frage: wie geht ihr damit um, wenn es sich um euer Brettspiel handelt, der Schaden bleibend ist und der Schuldige ein Mitspieler war? Sagt ihr Schwamm drüber oder verlangt ihr Schadensersatz, wenn es sich um ein teureres Brettspiel handelt? Was, wenn der Schaden sogar so groß ist, dass das Spiel nicht mehr spielbar ist (weil z.B. Karten eindeutig markiert wurden) oder schlicht den Spielplan total verhunzt (z.B. eine große Cola über dem Time Stories-Spielplan) ?

Es muss kein Getränkeunfall sein; mal tritt jemand aus Versehen auf eine nicht ersetzbare Figur, mal lässt jemand Schokolade auf Spielmaterial liegen oder zerknautscht Karten irreparabel. Wie geht ihr damit um?

Benutzeravatar
Florian-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 1615
Wohnort: Lünen

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Florian-SpieLama » 12. Juli 2016, 15:34

Ist mir zum Glück noch nicht passiert, aber ich würde es wirklich von der schwere des Unfalls abhängig machen.
Wenn es unspielbar ist würde ich schon ein neues Spiel einfordern.
Wenn nur eine Figur zerdötscht ist, eine Karte kaputt (und es ncht gerade soetwas wie Wizard ist, sondern eher Ereigniskarten wie bei Robinson Crusoe oder soetwas), dann würde ich sagen Schwamm drüber.
Würde mich natürlich schon ärgern. Ich habe lieber meine Spiele komplett und heil. Aber vielleicht gibt es auch Ersatz vom Verlag, ohne das ganze Spiel neu kaufen zu müssen.
Freundschaften sind mir da schon wichtiger als ein Brettspiel und ich würde nicht sofort mit aller Vehemens Ersatz einfordern. Eher subtil darauf hinweisen, dass das Spiel jetzt im Eimer ist und dann sollte das Angebot für Ersatz zu sorgen vom Verursacher selbst kommen.
Zuletzt geändert von Florian-SpieLama am 12. Juli 2016, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Sascha 36 » 12. Juli 2016, 15:58

Wenn es meine Schuld war, ersetze ich das Spiel umgehend. Bis jetzt ist das noch nicht passiert, aber ich bin mir dessen bei jedem Spiel bewusst. Passiert es einem Freund bei einem meiner Spiele würd ich abwägen wie wichtig mir das Spiel ist und dem anderen überlassen was er machen möchte

Benutzeravatar
Firkin
Kennerspieler
Beiträge: 403

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Firkin » 12. Juli 2016, 16:47

Sehe ich so wie Sascha. Wenn ich was beschädige, wird es von mir ersetzt. Dafür gibt es eine Haftpflichtversicherung (die eh jeder haben sollte).
Umgekehrt würde ich es auch so erwarten. Und Kleinteile werden von Verlagen oft aus Kulanz oder gg. eine geringe Gebühr ersetzt.

Achso, das würde ich im übrigen nicht nur bei Spielen so handhaben.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Der Siedler » 12. Juli 2016, 17:40

Ich würde akut versuchen, den Schaden klein zu halten. Bei mir wurden schon ein paar Mal Getränke verschüttet; jeder dieser Fälle hat sich bei mir im Kopf eingebrannt. Allerdings ist Flüssigkeit selten so schlimm, wie sie sich anhört, auch Cola: Häufig ist der Schaden später nicht mehr wirklich störend. Hauptsache, man wischt es schnell weg und später nochmal nebelfeucht drüber.
Sollte das Spiel wirklich nicht mehr spielbar sein, würde ich das wohl subtil anbringen. Wenn der Mitspieler jetzt ein bisschen Anstand hat, wird er das Spiel ersetzen. Und die meiste Zeit spielt man ja eh unter Freunden, da sollte so etwas selbstverständlich sein. Einen Streit vom Zaun brechen oder irgendwas einklagen würde ich nicht.
Und wegen der Beispiele mit nur einer Figur, Karte, etc.: Hier ist der Verlag fast immer kulant, wie schon geschrieben. Und da wir hier im Forum im Schnitt näher an der Szene sind als unsere Mitspieler, würde ich auf dieser Annahme empfehlen, einfach selbst hinzuschreiben. Dann kann man dem Zerstörer erzählen: „Du hast nochmal Glück gehabt, das Männeken kam heute mit der Post.“

Und Prävention ist hier natürlich das A und O: Keine Getränke auf dem Tisch, das Spielmaterial immer gut im Blick haben, die Mitspieler freundlich zur Vorsicht mahnen.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon SpieLama » 12. Juli 2016, 18:25

Der Siedler hat geschrieben:Und Prävention ist hier natürlich das A und O: Keine Getränke auf dem Tisch, das Spielmaterial immer gut im Blick haben, die Mitspieler freundlich zur Vorsicht mahnen.

Mehr dazu auch in der Diskussion "Getränke vor dem Umkippen schützen", viewtopic.php?f=22&t=385830.

Benutzeravatar
Marc Gallus
Kennerspieler
Beiträge: 363

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Marc Gallus » 12. Juli 2016, 21:21

Interessante Diskussion:-)

Ich würde natürlich als Verursacher der anderen Person sofort das Spiel ersetzen, aber bei den Spieletreffs, wo ich hin und wieder anwesend bin, da tummeln sich Gestalte, das soll man nicht für möglich halte,-) Da liegt ein brandneues Spiel auf dem Tisch und eine Dame will sich beim Pizzaessen mit in die Runde einklinken und mit ihren fettigen Fingern die Spielkarten anfassen. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen und habe diesen Frevel sofort verhindert. Da kamen natürlich Sprüche auf, wie "Das ist doch bloß ein Spiel" oder "Stell dich nicht so an, Spiele sind dafür da, gespielt zu werden"! Da bekomme ich fast einen Herzinfarkt

Also, für mich ist Spielen eine ERNSTE Sache,-) Aber irgendwie werde ich schon seltsam angeschaut, wenn meine Karten alle eingetütet sind und ich wie ein Fuchs darauf achte, dass möglichst keine Unfälle beim Spielen passieren können:-) Und Raritäten spiele ich wirklich nur mit Leuten, die ebenso acht geben auf die Spielmaterialien wie ich.

Bin ich krank?,-)

Marc
Meine Promoliste zum Tauschen und Verkaufen: https://www.spiele-offensive.de/Liste/P ... 459-0.html

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Sascha 36 » 12. Juli 2016, 21:37

Ne Marc für mich bist du kerngesund, aber bei öffentlichen Spieleabenden trifft man schon krude Personen. Meine Empfehlung sich seine Mitspieler selber wählen und öffentliche Spieltreffen meiden. Meistens bekommt man von solchen Leuten keine Entschädigung.
Spiele kosten einfach Geld und wer das nicht angemessen schätzen kann mit dem will ich gar nicht so gern spielen.
Zuletzt geändert von Sascha 36 am 12. Juli 2016, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Arnold » 12. Juli 2016, 21:38

Hallo,du bist nicht krank, alles gut, wenn du ein Hobby liebst. Trifft nicht nur bei Spielern zu.

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon openMfly » 12. Juli 2016, 21:53

Aussage meines Bruders (sinngemäß):
"Ah das Spiel hier gehört ja mir. Also haut rein mit den Chips und macht euch keine Gedanken um verknickte Karten und Fingerabdrücke."

Sonst gehören die gespielten Spiele meist mir... warum der Satz kam könnt ihr euch sicher denken. :angel:

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Sascha 36 » 12. Juli 2016, 21:57

Ihr habt Pandemic Legacy gespielt ?

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon openMfly » 13. Juli 2016, 06:59

Sascha 36 hat geschrieben:Ihr habt Pandemic Legacy gespielt ?


Neee... ich glaube da würde ich dann auch der Gruppe den Spaß lassen mit dem Kartenzerstören und dem Brettbekleben.
Ganz ohne Hüllen und Essensverbote.

Benutzeravatar
Vikingblood80
Kennerspieler
Beiträge: 119
Kontakt:

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Vikingblood80 » 13. Juli 2016, 13:56

Vorbeugen: Backgammon in der Kneipe nur mit Kunstlederboards..kein Filz. Da ist das "Beer in" kein Problem. Tatsächlich schon einmal passiert in unserer Runde. Alles aufwischen, trocknen und weitergehts. Filz wäre für immer versaut. Turnierboards mit edlem Filz kosten einen 3- bis 4 stelligen Betrag.

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Ricki » 13. Juli 2016, 14:22

Uns ist es zum Glück erst zweimal passiert, dass ein Getränk umgeworfen wurde und es war beide Male nicht besonders schlimm. Getränke beim Spielen stehen entweder neben dem Tisch oder unter dem Tisch (jap, da wird dann schon mal das ein oder andere Glas von den Füßen umgeworfen, aber das ist dann nicht so schlimm).

Einmal hat es ein Spiel betroffen, dass wir sowieso mehrfach besitzen. Haben es gleich getrocknet und wenn man nicht das andere Exemplar daneben legt, merkt man gar nicht, welches übergossen wurde.
Beim zweiten Mal wurden nur zwei Spielkarten getroffen (bei Siedler) und das war alles nicht so dramatisch. Der Gast hat eine Behinderung, daher ist es eigentlich erstaunlich, dass er aus Versehen nicht schon häufiger etwas verschüttet hat.

Wichtig ist für mich aber in jedem Fall eine richtige Entschuldigung. Nicht nur ein "Oh Ups, Sorry!" sondern eine richtige Entschuldigung. Bei einem teuren Sammelstück würde ich dann aber auch auf Ersatz bestehen.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Der Siedler » 13. Juli 2016, 16:09

Ricki hat geschrieben:Getränke beim Spielen stehen entweder neben dem Tisch oder unter dem Tisch (jap, da wird dann schon mal das ein oder andere Glas von den Füßen umgeworfen, aber das ist dann nicht so schlimm).


Ernsthaft? Unterm Tisch? Meine Mutter würde mich nachträglich zur Adoption freigeben, wenn sie hören würde, dass ich Getränkegläser auf den Boden stelle :D
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Emirio
Kennerspieler
Beiträge: 401
Wohnort: Pforzheim, Enzkreis
Kontakt:

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Emirio » 14. Juli 2016, 09:18

Meine Mutter hat mal Sekt übers Brett gekippt, wäre vermutlich nicht weiter schlimm gewesen, wenn man die Plättchen abgetupft hätte und nicht abgerieben!!!!
Spiel (Tanz der Hornochsen) war danach nicht mehr Spielbar, da man die verdeckten Plättchen erkannte...

Jahre Später habe ich das Spiel "Escape" an einen Freund ausgeliehen. Eine Freundin hat dann die Erweiterung "Tempelüberflutung" ausgepackt... Naja, auch hier erkennt man eine leichte Änderung im Farbton der Rückseiten der Räume... In der Hektik fällt das aber kaum auf. -> wurde somit nicht ersetzt.

Was ich gelernt habe ist lockerer mit meinen Spielen umzugehen. Früher hab ich echt immer aufgepasst dass ja nichts passiert. Heute macht mir das Spielen einfach mehr Spaß. Natürlich sage ich immer noch "Gläser vom Tisch" bei Hektischen Spielen, aber bei "normalen" dürfen die ruhig stehen bleiben.
Wir stellen mittlerweile sogar unsere Teller aufs Spielmaterial (Spielpause) und speisen direkt überm Spiel, was damals undenkbar gewesen wäre...

Alles nur ein Spiel! ;)

Die Idee: "Dein Glas, dein Spiel... kauf mir bitte ein Neues." gefällt mir aber tatsächlich. So hat der Verschuldner ja noch was davon ;).

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Sascha 36 » 14. Juli 2016, 11:41

Ehrlich gesagt versteh ich das nicht. Nehmen wir einen Wert von ca 150 Euro zB eine Jacke oder Hose da würde jeder der Versicherung den Schaden melden, warum sollte so was nicht bei Spielen auch gehen. Es ist nicht nur ein Spiel, in meinen Augen ist es ein Wert und wer der zerstört wird ohne das man dafür einen Ersatz erhält dann hat das wenig mit Anstand, Respekt und Freundschaft zu tun.
Der Frau im Beispiel von Marc hätte ich den Tisch verweigert, solche Situationen gibt es in öffentlichen Spielerreffen zu Hauf. Da setzen sich Hinz und Kunz an deinen Tisch, die sich kein Spiel leisten wollen und gehen mit den Materialien schäbiger um als manche Kinder. Das hat dann nichts mehr zu tun mit " ist doch alles nur ein Spiel " , in solchen Momenten rechne ich gerne dann mal auf das Spiel vor ihm ungefähr mit Hüllen zusammen gerechnet um die 60 Euro kostet und er / sie gerne den Tisch verlassen kann.

Benutzeravatar
Peterlerock
Kennerspieler
Beiträge: 421
Wohnort: Köln
Kontakt:

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Peterlerock » 14. Juli 2016, 13:34

Kommt drauf an.

Ich erwarte prinzipiell, dass keiner Scheiße mit meinen Spielmaterialien baut und eine gewisse Sorgfalt walten lässt.
Keine Pizzafinger, kein wildes Gestikulieren und Flaschen umschubsen etc.

Ich erwarte aber nicht, dass alle Spieler Seidenhandschuhe anziehen und ihre Getränke an der Bar zu sich nehmen.

Einfach nur Grundvorsicht und Respekt vor fremdem Eigentum.
Das gilt auch und vor allem im öffentlichen Spieleclub.

Wenn dann doch was passiert, lässt sich der Schaden hoffentlich begrenzen, sonst isses halt das Spiel vom Schmutzfink, und er darf mir ein neues kaufen oder sonstwie Ersatz besorgen.

---

Schadensfälle bei mir bisher:

1. Wir haben drei Beutel vom Sheriff von Nottingham zerstört, weil wir zu dumm waren, die richtig aufzumachen.
Da reichte aber glücklicherweise eine Mail an Days of Wonder, und es kam gratis Ersatz.

2. Einer hat mal Bier über einen Meeple-Vorrat gekippt, das ließ sich spurenlos abwaschen.

3. Diverse Karten in diversen Spielen sind etwas abgegrabbelt, das macht mir aber nix, das halte ich für normale Gebrauchsspuren.
Mein Blog (Spieldesign, Spielkritiken, Illustrationen)

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Ricki » 14. Juli 2016, 14:36

Der Siedler hat geschrieben:
Ricki hat geschrieben:Getränke beim Spielen stehen entweder neben dem Tisch oder unter dem Tisch (jap, da wird dann schon mal das ein oder andere Glas von den Füßen umgeworfen, aber das ist dann nicht so schlimm).


Ernsthaft? Unterm Tisch? Meine Mutter würde mich nachträglich zur Adoption freigeben, wenn sie hören würde, dass ich Getränkegläser auf den Boden stelle :D


Jap, ernsthaft und da ist auch erst zweimal wirklich was ausgeleert worden. Wenn was umfällt, dann sind das meist leere Gläser oder Flaschen, der Rest ist schlicht zu schwer. Wir haben einen sehr kleinen (und niedrigen) Wohnzimmertisch. Da passt so gut wie nichts drauf. Beistelltische werden, je nach Spiel, schon für Spielmaterial gebraucht. Daher werden die Gläser unter den Tisch, direkt an die Tischbeine gestellt. Wenn man keinen "Zappelphilipp" am Tisch sitzen hat, geht das auch problemlos.

Mein Fußboden ist auch deutlich einfacher mit Wasser wischbar, als mein Wohnzimmertisch oder das Spielmaterial. Und bei den billigen Gläsern von IKEA, wäre es auch nicht so dramatisch, wenn mal eines zu Bruch geht (was bisher nicht der Fall war, die Pokalgläser sind echt stabil!).

Benutzeravatar
Rayleigh
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Rayleigh » 15. Juli 2016, 20:52

Interessante Antworten bisher :)

Was mir auch noch einfiel: ich hatte auch schon Mitspieler welche leider die dumme Angewohnheit hatten, sich (unbewusst) beim Grübeln im Mund, im Ohr oder in der Nase herumzufuhrwerken. Natürlich wurde mit diesen Händen dann auch schön das Spielmaterial angegrabbelt. Damit wurde erstaunlicherweise ganz unterschiedlich umgegangen: während manche damit überhaupt kein Problem hatten, fanden andere das unappetitlich bis ekelig.

Wir hatten mal einen chronischen Nasenpopler dabei, der wurde bei jedem Popeln (so 2-3x im Spiel) aufgefordert, doch bitte aufzustehen und sich die Händchen zu waschen. Einen anderen Zahnfleischkrauler ermahnte ich dann auch mal unter vier Augen. Ich persönlich finde das, besonders wenn es sich um mein Spiel handelt, nämlich schon sehr unappetitlich.

Und auch auf die Gefahr hin, dass sich das schleichend zum ekeligsten Thread hier entwickelt: auch nicht schön ist es, wenn man beim Abräumen genau sieht, wer wo gesessen hat, weil einige Spielertableaus aussehen, als hätte es frisch geschneit (Schuppen).

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juli 2016, 22:52

Oh man in welcher Psychatrie musstest du denn spielen ?? :)

Benutzeravatar
Firkin
Kennerspieler
Beiträge: 403

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Firkin » 15. Juli 2016, 23:42

Naja, mit Jogi Löw würde ich auch kein nervenaufreibendes Spiel spielen ("Hosengate")...

Leute gibt's...

Benutzeravatar
Rayleigh
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Das Glas ist halbvoll - das Spielbrett versaut

Beitragvon Rayleigh » 17. Juli 2016, 03:31

Von diesen Hosengate-Menschen gibt es leider viel mehr als man denkt.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste