Anzeige

[RF] Feudalherren

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
candamir62

[RF] Feudalherren

Beitragvon candamir62 » 12. Oktober 2011, 11:06

Hallo, Feudalherren liegt auf dem Tisch und das Regelstudium macht wenig Freude. Das gibt sicher noch jede Menge Einträge hier im Forum. Ich habe auch ne Frage: S. 6, Zugende. Da steht, dass der Spieler nach seinem Zug die Würfel an seinen linken Nachbarn weitergibt und das Spiel zu Ende ist, wenn ein Spieler die zum Sieg benötigte Siegpunktzahl erreicht oder überschritten hat. Dann gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Bei Gleichstand gibt es zwei weitere Messlatten, das interessiert hier aber nicht. Meine Frage: Gleichstand kann es nur geben, wenn mehrere Spieler auf dem vorletzten Feld der Siegpunktleiste stehen und durch das Würfeln in Phase 1 diese Spieler alle einen Siegpunkt bekommen. Soweit, so klar. Aber: Wird der Spielzug des aktiven Spielers noch komplett zu Ende gespielt? Ich denke schon - das kann ja noch mal zu Siegpunktverlusten führen, je nach Ereigniskarte. Und: Würdet ihr aber nicht auch noch die laufende Runde zu Ende spielen, so dass jede/r gleich oft Startspieler war? Kann sein, dass das das Spiel unnötig in die Länge zieht. Was meint ihr?

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Christian Brunner » 12. Oktober 2011, 11:17

Das ist meiner Meinung nach doch ganz klar geregelt:

Regelzitat:
"ZUGENDE
Der Spieler gibt den gelben Schild und die Würfel an seinen linken Nachbarn weiter.
Falls ein Spieler die zum Sieg benötigte Siegpunktzahl erreicht oder überschritten hat, endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt! Bei einem Gleichstand gewinnt der daran beteiligte Spieler, dessen Befestigung besser ausgebaut ist. Bei einem erneuten Gleichstand gewinnt der Spieler, der die stärkste Armee hat. Und wenn auch das gleich ist, dann gibt es mehrere Sieger."

Die Spielende-Bedingung wird am ZUGENDE jedes Spielers geprüft. Ist sie erfüllt, ist das Spiel vorbei! Der Zug des aktiven Spieler ist doch dann schon zuende gespielt - das weitergeben des Schildes und der Würfel bedingt nicht den Beginn eines Spielerzuges, sondern findet als letzte Handlung statt. Daher verstehe ich Deine Frage nicht wirklich.

Für ein "Euro-Game" ist so eine Spielende-Bedingung eher ungewöhnlich, da nicht unbedingt alle Spieler gleich oft drankommen. Aber hey, das ist ein wildes Würfelspiel, da darf einem so eine Endebedingung nun gar nicht wundern! :)

Benutzeravatar
candamir62

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon candamir62 » 12. Oktober 2011, 12:05

Danke für die schnelle Antwort. So hatte ich mir das auch gedacht, aber wie kann es dann einen Gleichstand geben?? Wenn ich das Siegpunkteendfeld erreiche und es bis zum Ende meines Zugs nicht verlassen muss, habe ich gewonnen - da kann doch gar niemand anders schon da sein, oder? Gut - durch eionen Krieg währned meines Spielzugs könnte noch jemand zu mir aufrücken oder wegen eines eingesetzten Ritters mich sogar überholen. Jetzt hab ich's, oder?

Benutzeravatar
Christian Brunner
Kennerspieler
Beiträge: 289

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Christian Brunner » 12. Oktober 2011, 16:05

Nicht nur Du kannst durch die Würfelaktion Punkte bekommen, jeder Mitspieler genauso! Und wenn der jetzt zufällig seine Festung mit 4VP werten kann, überholt er Dich vielleicht sogar auf der Siegpunktleiste und gewinnt!

Beachte: Wenn EIN Spieler, die Grenze erreicht oder überschreitet, ist das Spiel vorbei - das muss nicht der aktive Spieler sein!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste