Anzeige

[RF] Feudalherren

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

[RF] Feudalherren

Beitragvon Spielehansel » 26. November 2011, 15:22

Hallo,

einige Fragen sind nach meinem 1. spiel Geblieben:

1. Ist jeder Platz im Bergfried für eine graue Plättchensorte reserviert ? d.h. Landsknecht, Ritter usw. können immer nur auf einem für sie bestimmten Feld gestapelt werden ?

2. Darf man mit jedem Plättchen Flüsse und Berge überbauen ?

3. Für den Fall, dass man z.b. alle seine Plättchen im Bergfried stapelt...Zählt dann der Turm unter der Festung
bei der Verteidigung mit ?

4. Befinden sich in dem grauen Sack auch Türme (jeder Spieler bekommt ja zu Beginn einen..) ?
Darf ich Turm auf Turm bauen...oder hat man sowieso nur einen ?

Ich hoffe, man kann mir helfen.

Spielehansel

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Dietrich » 26. November 2011, 16:37

Moin, moin,
1. ja; (Regel Seite 2:"Das Plättchen „Turm“ D wird auf ein beliebiges der vier Felder des Bergfrieds gelegt. (Die anderen drei Felder sind für Landsknecht, Schützen und Ritter.)")
2. ja; (Regel Seite 4:"Der Spieler zahlt die angegebenen Ressourcen und legt das Plättchen auf ein freies Feld seines Lehensplans." Doch würde ich z. B. die Felder mit einer Gebirgsabbildung für einen Berg reservieren, sonst könnte man die Bergplättchen nicht bauen (zu erfüllenden Bedingung), auch bringen manche Ernährungsplättchen einen vermehrten Ertrag, wenn sie auf eine Flussfeld gebaut werden.)
3. nein (Regel Seite 5 "Verteidigungswert ist der Befestigungswert plus Stärke aller Militäreinheiten." und Beispiel daneben "Dieser hat 2 Ritter, 1 Landsknecht und als Befestigung ein Fort =15"). Vorsicht, denn die überbauten Ausbauplättchen zählen zu den zu ernährenden Plättchen dazu:"Dabei werden alle Befestigungsplättchen, alle Militäreinheiten und alle anderen Plättchen im Lehen mitgezählt."
4. nein, die sind ja für die Mitspieler reserviert; pro Baron gibt es eine Platte, auf die dier jeweils benötigten Ausbauplättchen gelegt werden (auch wenn man sie wieder verliert) (Regel Seite 3:"Die übrigen [b]Bewohner-Plättchen[/b] werden in den Beutel gesteckt ...", also nicht [b]Befestigungsplättchen[/b]...)

Ich hoffe mit dem Regelbezug geholfen zu haben,
Dietrich

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Spielehansel » 26. November 2011, 17:14

Hallo,

Du hast in allen Punkten Recht.

Ich habe die Regel gerade noch einmal in aller Ruhe (und nicht beim Aufbauen des Spiels) gelesen und ja, dann findet man alle von mir erwähnten Fragen beantwortet.

Aber drei habe ich noch:

* Die Ziegelei ist mir nicht klar.
Bekomme ich +2, wenn man sie an und auf einen Fluss baut ??

* Wenn man gegen Fiumaccio verliert, kommt es zum Krieg.
Muss man vorher noch gucken, wie es den eigenen
Einheiten geht oder nicht ?

* Wenn man Truppen in den Krieg schickt, kann man sich dann aussuchen, welche das sind...und legt ihr sie dann irgendwo gesondert hin...oder wie macht man das ?
Man muss ja später schauen, ob sie überleben.

Spielehansel,

der das Spiel allmählich zu verstehen beginnt.

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Dietrich » 26. November 2011, 17:45

Moin, moin,

1. Zu den (Fluss-)Plättchen: Die PLättchen, die neben dem Ertrag ein Fusssymbol haben (Regel Seite 7 obere Zeile), können überall gebaut werden. Wenn sie jedoch auf einem Flussfeld gebaut werden, gibt es einen vermehrten Ertrag, wie er durch +1/+2 auf der blauen Flussabbildung neben dem normalen Ertrag auf dem Plättchen gekennzeichnet ist.

2. Nach der genaueren Regel Tom Whams
http://www.tomwham.com/games/Feudality/fdlrl20y.doc
muss man bei einer Niederlage gegen Fiumaccio zunächst die Verluste seiner Truppen bestimmen, dann in den Krieg ziehen, und danach muss jeder die persönlichen Verluste bei einem Krieg ermitteln (übrigens der König verlangt bei diesem besonderen Krieg einen Mindestangriffswert von 1W8).

3. In einen Kreis [b]muss[/b] Truppen mit einer vorgegebenen Mindeststärke in den Krieg schicken. (Regel Seite 6) Ein zu geringer Angriffswert bedingt eine Missgunst (Siegpunktabzug), über die Mindeststärke hinaus kann man Truppen schicken - aber was soll's?
Da der Kriegsausgang nicht von der Truppenstärke abhängig ist, sondern von einem Würfelwurf 2W8 (>7), bringt man sie nur ín Gefahr, sie bei dem Rettungswurf zu verlieren. Allerdings sollte man möglichst einen Ritter dabei haben, denn dann bekommt man bei einem erfolgreichen Kriegszug 2 Siegpunkte statt 1 Siegpunkt.

Einen spielerischen Gruß,
Dietrich

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Dietrich » 26. November 2011, 17:48

verbessert:
"Die Plättchen, die neben dem Ertrag ein Flusssymbol haben ..."
Aber sonst hätte dort ja auch ein 'ß' (Fuß) stehen müssen...

[i]Dietrich [/i]

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Dietrich » 26. November 2011, 17:51

nächste Verbesserung:
3. Bei einem []Krieg[/i] muss jeder Truppen mit einer vorgegebenen Mindeststärke schicken (Regel Seite 6).

Schade, dass in diesem Forum eine Editierfunktion fehlt ...

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Spielehansel » 27. November 2011, 11:17

Hallo,

danke.

Also kann ich die Ziegelei überall bauen.
Ist sie auf dem Fluss: +1
Ist sie auf dem Fluss und neben einem Fluss (?): +2

Ist das richtig so ?

Spielehansel

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Dietrich » 27. November 2011, 19:07

Moin, moin,
ich hab das so verstanden, wie auch die anderen Plättchen der Reihe (2 Steine, wenn das Plättchen nicht auf dem Fluss ist, und drei Steine, wenn das Plättchen auf einem Fluss liegt).
Warum hier dieses als Klammertext und als Symbol dargestellt ist, weiß ich nicht; vielleicht sind es Reste vom Prototypen ... aber sonst ist ja auch daneben erklärt, das wäre hier auch der Fall, wenn es anders wäre.
Ich meine [b]am[/b] oder [b]auf[/b] oder [b]im[/b] Fluss meint alles dasselbe: Das Plättchen liegt [b]auf[/b] einem Flussfeld.
Siehe Tom Whams Regel Seite 12: "Brickyard (4): Costs 1 Wood, but put this in a river and your Fortress is almost done." Denn auch hier ist der Klammerhinweis (+1 on river) gegeben; allerdings steht im Text 'in a river'!

Mit spielerischem Gruß
Dietrich

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: [RF] Feudalherren

Beitragvon Spielehansel » 28. November 2011, 16:51

Hallo,

danke sehr. Dann spiele ich es am Wochenende noch einmal...und dann bin ich mir sicher, macht es auch Spaß !

Und das habe ich dann Dir zu verdanken ;-).

Spielehansel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste