Anzeige

[aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Braz » 2. Juni 2014, 00:09

Und? Was habt ihr so alle gespielt?
Irgendwelche unentdeckten Perlen dabei?! ;-)


Bei uns gab es:

[b]Acht Minuten Imperium[/b]: Kurzes, knackiges Mehrheitenspiel, das mit seiner kurzen Spieldauer (bei uns 20-30 Minuten....8 Minuten ist wohl eher -wie bei Jamie Oliver die 30 Minuten-Rezepte- ein "Werbegag) uns sehr gut gefallen hat. Sicherlich ist es kein Spiel mit großem Tiefgang, aber gerade recht für ein Spiel im Biergarten oder als Urlaubsspiel.

Dann gab es noch 2 Partien [b]City of Iron[/b]: Das Spiel hat mich wirklich überrascht (im positiven Sinn). Die Grafik ist extrem gut gelungen und das Spiel ist eine Mischung aus Deckbuilder und Ökonomiespiel. Was mir si gut an dem Spiel gefallen hat war u.a. die Sache, dass man nicht alle seine Karten in der Reserve für den Deckbau einsetzt. Man darf immer Karten, die nur einem selbst gehören (die eigene REserve sozusagen), in sein Deck kaufen und dieses wird jedoch nie gemischt. Bedeutet: Spiele ich Karte für Karte aus, dann bleibt deren Reihenfolge im Ablagestapel wie gehabt. Ist dann mein Zugstapel leer, so wird der Ablagestapel einfach umgedreht und so zum neuen Nachziehstapel. Die einzige Variation, die man den Karten geben kann, ist, wenn man Karten zusammen ausspielt (als Folge des Kartentextes) und man in seinem Zug so mehr als nur 1 Karte vor sich liegen hat...dann kann man diese Karten neu arrangieren. Die Karten haben ebenso mehrere Funktionen: Der Kartentext, die Symbole auf den Karten usw. So kann man eine Karte spielen, um ihren Text auszuführen, kann sie aber auch spielen, um die Funktion einer anderen Karte, die man zuvor gespielt hat, zu ermöglichen. Mir hat das Spiel extrem gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächste Partie.

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Malte » 2. Juni 2014, 06:37

Acht Minuten Imperium haben wir auch gespielt. Ist ganz nett. Aber für meinen Geschmack zu oberflächlich mit einem zu hohen Anschaffungspreis. Selbst nach 15-20 Minuten, habe ich nicht das Gefühl etwas gespielt zu haben (schon gar nicht was großes). Es fängt schnell an und ist genauso schnell vorbei.

Besser gefiel mir Burgenland. Auch wenn hier das Nachziehglück nicht zu unterschätzen ist, lässt es schöne Entscheidungen zu. Hier kann man mit dem Wappentausch schön taktieren und sich die lukrativsten Züge raussuchen und das bei sehr geringer Downtime.

Benutzeravatar
Romagor
Kennerspieler
Beiträge: 108

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Romagor » 2. Juni 2014, 07:32

Bei uns im Spieleclub wurden folgende Spiele in knapp 5 Stunden von 17 Personen gespielt:

Asteroyds
7 Wonders
Terra Mystica
Dominion (2 mal)
Las vegas
Camel Up
Chicago Gangsta
Monstopia
Port Royal
Ave Cesar

Benutzeravatar
PaDa

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon PaDa » 2. Juni 2014, 08:41

Schreib doch auch was du gespielt hast und wie du es fandest. Das fände ich persönlich interessanter als eine längere Liste mit Spielen.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Axel Bungart » 2. Juni 2014, 09:23

Bei uns gab's ertmals [b]Splendor[/b].
Nach den ersten drei Partien zu zweit bzw. dritt kann ich noch nicht wirklich Begeisterung dafür empfinden (und auch nicht bei den Mitspielern feststellen). Ich habe die Befürchtung, dass der Spielablauf recht stereotyp verläuft, was ich sicher noch rausfinden werde. Variantereichtum versprechen aber weder Regel noch Spielablauf.
Ansonsten: Ein ziemliches Hin und Her: Chips nehmen, Chips abgeben. Material und Spielregel insgesamt gut. Kurze Spieldauer.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 2. Juni 2014, 09:24

Hallo,

schön, dass es außer mir noch andere gibt, denen City of Iron gut gefällt. Bei BGG gibt es meine deutsche Übersetzung der Spielregel im Originallayout, die ich mit Erlaubnis von Ryan hochgeladen habe. Diese Übersetzung enthält auch die übersetzte Familienspielregel der letzten Prototypversion, die dann in der endgültigen Spielregel, die ich übersetzt habe, durch eine Grafik ersetzt worden ist.

Gespielt habe ich leider wieder einmal nichts, die ganze Freizeit ging für mein Cache-Listing Brettspiele, Geschichte und Literatur drauf. Dazu hatte ich auch über meine Anfrage im OT-Forum mehrere nette und informative Kontakte mit Spielern/Cachern, die mein Listing dankenswerterweise auf Lösbarkeit der Rätsel geprüft haben und noch damit beschäftigt sind. Das gab regen, auch nächtlichen E-Mail-Verkehr. So kann man sich dann auch mit Spielen beschäftigen.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 2. Juni 2014, 09:36

[b]City of Iron[/b] und [b]Brettspiele, Geschichte und Literatur[/b]

Habe mich das ganze Wochenende mit Spitzen Klammern beschäftigt und nicht mehr daran gedacht, dass man hier für die gleiche Wirkung eckige nehmen muss, was auf dem iPad übrigens schon arg umständlich ist.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
nora
Kennerspieler
Beiträge: 152

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon nora » 2. Juni 2014, 09:56

Hallo zusammen,

wir haben gespielt:

1. Lords of Waterdeep ohne Erweiterung zu viert -- drei Neulinge dabei. Als Erklärbär habe ich natürlich nicht gewonnen. Es hat allen wirklich gut gefallen. Es spielt sich nett, die Intrigen und die Gebäude sorgen für etwas Interaktion und Störungen, die aber nie spielentscheidend sind. Es ist kein Hirnverzwirbler, aber ein paar Entscheidungen gibt es doch. Gerne wieder.

2. Valdora zu viert -- ich mag einfach Pickup and Deliver und dies ist ein schönes Spiel. Man muß nur verhindern, daß einer alle weißen Aufträge bekommt.


Ciao
Nora

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Dietrich » 2. Juni 2014, 16:04

Moin, moin,
wenn Du 'pick up & deliver'-Spiele magst, empfehle ich 'Cinque terrs' (Rio Grande Games), das wir am WE spielten. Unabhängig davon, dass man sich an eine Italienreise dorthin erinnerte, hat es viel Spaß gebracht. Es ist ein Spiel mit wenigen Regeln, aber mit der Aufgabe, seine Züge zu optimieren - dabei muss aber nicht lange grübeln.

Gruß, Dietrich

Benutzeravatar
desmodus
Spielkind
Beiträge: 12

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon desmodus » 2. Juni 2014, 17:50

Bereits letzte Woche habe ich eine ziemliche lange Liste an Spielen gespostet, was ich alles gespielt hatte.
Dieses Wochenende war noch länger da es für mich auf dem Festival bereits am Donnerstag los ging und bis Sonntag dauerte.
Tausende Besucher haben wir empfangen und ich habe hunderte Spiel erklärt.
Bei vielen habe ich auch mitgespielt, damit es in vernünftiger Besetzung gespielt werden kann.
Fast alle Spiele von letzter Woche habe ich auch dieses Wochenende wieder gespielt, aber die Liste erspare ich Euch an dieser Stelle.

Was dieses Wochenende noch an Erwähnenswertem hinzukam:

Minivilles (erscheint in D'land demnächst bei Kosmos): Ist eine Mischung aus Catan (ein Würfel aktiviert Karten statt der Hexfelder) und The City (man kauft ständig neue Karten um seine Erträge zu erhöhen). Kurzweilig aber auch sehr glückslastig. Dauert zum Glück nicht so lange, sodass man schnell eine weitere Partie spielen kann. Regeln sind auch super einfach!

Burgen von Burgund: Dazu muss ich wohl nichts mehr sagen. Einfach ein super Spiel

Loony Quest: Prototyp bei Libellud
Wie bei einem Viedospiel muss man sich durch verschiedene Level mit unterschieldichen Aufgaben arbeiten: Münzen einsammeln, Monster abschiessen, etc.
Das Ganze funktionniert so, das jeder auf seiner eigenen transparenten Folie mit einem abwaschbaren Stift in 30 sec versucht mit einer Linie so viele Punkte wie moglich zu machen. Danach wird jede Folie auf den "Level" in der Tischmitte gelegt und man prüft ob man die Münzen erwischt hat oder doch eher an die Wand gefahren ist oder Monster berührt hat.
Ist nicht meine Art von Spiel, aber für Kinder bestimmt spassig.

Ginkgopolis: Gehört auch zu meinen Lieblingsspielen. Jederzeit wieder gerne, erst recht mit den Erweiterungen.

Dobutsu Shogi/ Let's catch the lion: Die Lern-Variante für Shogi. Macht auch unter Erwachsenen Spass. Hierfür bin ich immer wieder zu haben.

8 Minute Empire: Dauert in der Tat ein paar Minuten mehr als die 8 im Titel. Hier fehlt ein klein wenig Tiefgang, aber ansonsten schnell und locker gespielt. Ist mir persönlich ein wenig zu ähnlich zu Sun-Tzu/Dynasties.

Seasons: Ein sehr schöne Partie mit 3D Material vom Verlag. Sehr sehr atmospährisch. Gemischte Kartenstapel mit Karten aus Grundspiel und beiden Erweiterungen. Am Ende fehlten mi nur 5 Punkte zum Sieg :-(
Ausserdem gabs am Ende eine Bonuskarte Geek d'Argos: Wer sie spielt muss von seinen Gegner bis zum Ende des Spiels als Meister angesprochen werden. Wer's vergisst muss 2 Kristalle Strafe zahlen *hihi*
Kosten: keine, bringt am Ende 8 Siegpunkte

Blueprints: Leider nur eine Partie. Gehörte offiziell leider nicht zu den verfügbaren Spielen des Festivals, sodass ich es am letzten Tag selbst migebracht habe. Einfach erklärt, schnell gespielt, schöne Würfel, und trotz Glücksanteil durchauch mit taktischem Reiz. Sollte als Absacker in keiner Sammlung fehlen.

Und wer mir in den nächsten 3 Monaten mit Concept oder Gobb'it kommt der darf gleich wieder gehen.
Medieval Academy hingegen bin ich nach gefühlten 25 Partien immer noch nicht leid. :-)
Und zum Glück hat Stefan letzte Woche gepostet, dass die Erweiterung zu Las Vegas inzwischen in die Produktion gegangen ist. Das Grundspiel habe ich nach diesem Wochenende nahezu tot gespielt.

Jetzt reicht es mir mit spielen aber auch erst mal eine Weile. Ein wenig Gartenarbeit, Steuererklärung, Urlaubsplanung, Geocaching, etc müssen seit Wochen darauf warten, dass das Festival endlich zu Ende geht. Jetzt kann ich mich endlich auch wieder um andere Dinge kümmern.

desmodus (der Samstag morgen vor der Messe noch einen FTF geschafft hat)

Benutzeravatar
peer

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon peer » 2. Juni 2014, 18:31

Hi,
mir geht es wie Malte: Ich finde Acht-Minuten-Imperium einfach flach, ohne interessanten Entscheidungen. Ich kann es als Design-Idee bewundern, aber spannend finde ich es nicht.

Gespielt habe ich: Expedition Northwest Passage: Bislang waren die Partien ziemlich unterschiedlich. Bin noch immer nicht ganz sicher, wie ich das Spiel jetzt finde - einerseits interessant, andererseits doch ziemlich zähl- und grübellastig.

Abilene: Mmh, ja da ist die Zeit doch schon merklich drüber hinweg gegangen... Ich dachte immer das sei ein Bluffspiel, aber irgendwie ist es eher eine Mischung aus Merk- und Würfelspiel.

Abluxxen: Muss ich noch was dazu sagen? Immer wieder gut!

Sanssoucci: Schönes Spiel, auch immer wieder anders, schönes Mitfiebern, ob man sein Ziel noch schafft!

Geile Idee: Zum ersten mal gespielt, wobei ich Big Idea kenne. Die Verschlankung hat dem Spiel gut getan, auch wenn man jetzt theoretisch taktisch abstimmen kann. Aber wer macht das schon?

Außerdem diverse Kinderspiele.

ciao
peer

Benutzeravatar
Sönke Weidemann
Kennerspieler
Beiträge: 531

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Sönke Weidemann » 2. Juni 2014, 19:08

Hallo,

wir wollten es kaum glauben: unsere 18jährige Tochter hatte von Mittwoch an nicht nur ihren Freund, sondern auch eine Freundin aus Berlin zu Besuch, und ab Donnerstag wollten sie abends immer mit uns spielen...

- Wie ich die Welt sehe / Neue Welten: Immer wieder ein herrlicher Spaß. Siegpunkte bzw. wer hat gewonnen? Völlig egal...

- Fiese Freunde, fette Feten: Vielleicht nicht das beste 2F-Spiel, aber in der richtigen Runde sicherlich das Lustigste.

- Thunderstone: Zwischendurch mal kurz die Monster ausgetauscht (unsere Zufallsauswahl war zu schwach), dann spannend.

- und wie eigentlich immer ein paar Runden Love Letter.

Viele Grüße
Sönke (der sich darauf freut, am Freitag endlich mal wieder bei den Pfeffersäcken zu spielen)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Braz » 2. Juni 2014, 19:35

Ernst-Jürgen Ridder schrieb:
>
> Hallo,
>
> schön, dass es außer mir noch andere gibt, denen City of
> Iron
gut gefällt. Bei BGG gibt es meine deutsche
> Übersetzung der Spielregel im Originallayout, die ich mit
> Erlaubnis von Ryan hochgeladen habe. Diese Übersetzung
> enthält auch die übersetzte Familienspielregel der letzten
> Prototypversion, die dann in der endgültigen Spielregel, die
> ich übersetzt habe, durch eine Grafik ersetzt worden ist.


Hi Ernst-Jürgen,

ok, die schaue ich mir gleich einmal an.

Besten Dank für den Tip und schonmal vorab Dane auch für die Arbeit, ;-)

Grüße
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Braz » 2. Juni 2014, 19:37

peer schrieb:
>
> Hi,
> mir geht es wie Malte: Ich finde Acht-Minuten-Imperium
> einfach flach, ohne interessanten Entscheidungen. Ich kann es
> als Design-Idee bewundern, aber spannend finde ich es nicht.


hmmm....ok....also es ist für mich sicherlich kein Strategiekracher, aber ich finde es dennoch ein schönes, taktisches 30-Minutenspiel.

Hattest du auch schon 8 Minute Empire Legends einmal ausprobiert?!

Grüße
Braz

Benutzeravatar
Bauer12345
Spielkamerad
Beiträge: 28

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Bauer12345 » 2. Juni 2014, 19:48

Wir haben am Wochenende in der Spielegruppe folgende Spiele gespielt:

Port Royal:
In voller Besetzung (5 Spieler) Das ganze Spiel über mit dem Geldmangel zu kämpfen gehabt und als ich Geld hatte schlug die Steuer zu. Ich gönne den 1.Platz meinen 10 jährigen Sohn.

Wizzard:
Wird immer gerne als Absacker gespielt. (1. Platz)

Giganten:
Der Kampf um die besten Ölfelder. Kampf um die meisten Lizenzen. Dann der Verkauf der Ölplättchen zum besten Preis. Zum 1.Platz fehlten 25.000 (3. Platz von 4 Spielern)

Benutzeravatar
peer

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon peer » 2. Juni 2014, 20:21

Hi,
Braz schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> > Hi,
> > mir geht es wie Malte: Ich finde Acht-Minuten-Imperium
> > einfach flach, ohne interessanten Entscheidungen. Ich kann es
> > als Design-Idee bewundern, aber spannend finde ich es nicht.
>
>
> hmmm....ok....also es ist für mich sicherlich kein
> Strategiekracher, aber ich finde es dennoch ein schönes,
> taktisches 30-Minutenspiel.
>
> Hattest du auch schon 8 Minute Empire Legends einmal
> ausprobiert?!

Leider nicht, das soll ja doch taktischer sein. Ich habe auch nicht die Lust, es mir blind zu besorgen, nachdem mich das andere enttäuscht hat...

ciao
peer

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Braz » 2. Juni 2014, 20:35

peer schrieb:
> Leider nicht, das soll ja doch taktischer sein. Ich habe auch
> nicht die Lust, es mir blind zu besorgen, nachdem mich das
> andere enttäuscht hat...

Klar, macht Sinn. ;-)

Benutzeravatar
Carmelo
Brettspieler
Beiträge: 86
Wohnort: Uelzen

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Carmelo » 2. Juni 2014, 21:43

Wir haben als Familie (3 Personen) folgende Spiele gespielt:
1. Splendor
Das Spiel hat uns überrascht im positiven Sinn. Kurze Spieldauer. Man baut sein Diamantenimperium auf und geht dann auf schnelle Siegpunktjagt. Viele kurze knackicke taktische Entscheidung sind zu treffen. Eine Partie hat mein Sohn mit 22 Punkten gewonnen- das wird wohl all-time-hoch bleiben.
2. Camel up
Mein Favourite für das Spiel des Jahres. Nachdem das Handling mit der Pyramide für meine Frau eine echte Herausfoderung war, haben wir jetzt die Pyramide auf den Tisch stellen und einen Würfel rauslassen entdeckt. Schön das Wahrscheinlichkeiten wahrscheinlich nicht eintreten.
3. wen wundert´s - Concept
Funktioniert auch mit Kindern gut. Zu dritt geht gar nicht, deshalb duchgefallen. Bei entsprechender Kreativität ein super Spiel mit mehr als 4 Spielern.
Absacker wie immer: Love letter und Port Royal.

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Malte » 3. Juni 2014, 08:22

Die 8ME-Legend Version würde ich aber auch gerne mal testen. Viele schreiben, dass es wesentlich runder und facettenreicher spielt. Aber auch die Spielzeit nimmt etwas zu, würde mich aber nicht stören wenn es mehr bietet.

Benutzeravatar
nora
Kennerspieler
Beiträge: 152

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon nora » 3. Juni 2014, 10:20

Hallo Peer,
wir haben bereits einige Male Northwest Passage gespielt und es schweren Herzens aussortiert.

Zu zweit hat es uns gefallen.Jeder hatte genug Platz, um an seinen Inseln und Siegpunktmarkern zu basteln. Das Erreichen der Northwest Passage ist eher hinderlich. Mit Leuten, die eher aus dem Bauch heraus spielen (gehobene Familienspieler) hat es uns auch zu viert gefallen. Die anderen haben haushoch verloren.

Mit Strategiespielern wird ein Beamtenspiel daraus. Wer zuerst ein Plättchen legt und sich dahinbewegt hat verloren. Es kostet drei Runden und drei Mann das Splättchen zu legen und darauf zu gehen oder 5 Mann und eine Runde. Die anderen sparen sich zwei Runden und Männer für das Holen und Legen der Plättchen und können dabei mit Vorteilen die Arbeit der anderen nutzen.

Ansonsten gefällt uns das Thema und die Änderung der Wetterbedingungen gut. Wir hatten angefangen, Hausregeln zu erfinden, aber das führt zu anderen Problemen.

Ciao
Nora

Benutzeravatar
peer

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon peer » 3. Juni 2014, 14:16

Hi,
nora schrieb:

> Mit Strategiespielern wird ein Beamtenspiel daraus. Wer
> zuerst ein Plättchen legt und sich dahinbewegt hat verloren.
> Es kostet drei Runden und drei Mann das Splättchen zu legen
> und darauf zu gehen oder 5 Mann und eine Runde. Die anderen
> sparen sich zwei Runden und Männer für das Holen und Legen
> der Plättchen und können dabei mit Vorteilen die Arbeit der
> anderen nutzen.

Das meine ich mit "total unterschiedlich" - in der einen Runde haben die Spieler zusammen die Strecke zur Northwest Passage gelegt und alle waren ruckzuck da. In der anderen Partie baut jeder sein Süppchen und die Passage lohnt nicht. In wieder einer anderen Runde kam es zu dem von dir beschriebenen Phänomen und alle haben sich blockiert. Northwest passage ist nach meinen Erfahrungen sehr von "Group Think" gesteuert und ich weiß nicht ob das gut oder schlecht ist.

ciao
peer

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon nehu » 3. Juni 2014, 15:57

Ich liebe es!

Benutzeravatar
peer

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon peer » 3. Juni 2014, 16:46

Hi,
nehu schrieb:
>
> Ich liebe es!

Welches? Legends oder das Original? Wenn Legends: Kennst du das Original und wie findest du das im Vergleich?

ciao
peer

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon Braz » 3. Juni 2014, 20:02

also ich kenne auch beide Spiele und habe beide Spiele recht häufig schon gespielt. Mir gefällt 8M Empire - Legendsa auch besser, ABER sollte die 8 minute empire so gar nicht gefallen, dann habe ich auch keine große Hoffnung, dass dir der Nachfolger gefällt. Er hat zwar mehr Optionen (Charakterkarten und Sprungtore etc.), aber im Kern sind beide Spiele gleich.

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: [aWg] 30.05.14 - 01.06.2014

Beitragvon nehu » 4. Juni 2014, 08:09

Ich meine tatsächlich Legends. Der Vorläufer ist gerade auf
dem Weg zu mir.
Gerade zu zweit finde ich das Spiel toll, und ich mag eigentlich kaum 2er-Spiele...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste