Anzeige

Spielekritik Katalon

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Spielekritik Katalon

Beitragvon Thomas Reh » 24. Januar 2009, 01:06

Hallo zusammen,

hier eine Rezension zu Katalon:

eine Version mit Fotos:
http://www.spielengehtimmer.de/index.php?option=com_content&view=article&id=75:katalon&catid=41:i-l&Itemid=2

Immer wieder erscheinen Spiele, die alleine durch ihre Größe und Materialfülle die Aufmerksamkeit der Spielerschaft auf sich ziehen. Das eine oder andere Mal entpuppen sich diese Riesen jedoch als Rohrkrepierer. Ganz kleine Spiele fliegen dagegen oft unterhalb des Spieler-Radars durch und müssen oft erst durch Zufall entdeckt werden. Katalon von Hartmut Kommerell ist genau ein solcher Vertreter dieser kleinen Spiele. Dieses taktische, abstrakte 2er Legespiel erscheint bei HiKu-Spiele in der Reihe der Mini-Lederspiele.

Das Spielziel:
Durch das geschickte Platzieren der eigenen Steine versuchen die Spieler entweder eins der Gebiete komplett zu belegen, oder aber drei Gebiete zum Ende des Spiels zu beherrschen.

Der Spielablauf:
Jeder der beiden Spieler erhält 12 Steine einer Farbe. Die Spieler platzieren jetzt abwechselnd einen Stein auf das Spielfeld. Dabei gibt der vorangegangene Zug des Mitspielers vor, in welches der 5 Quadrate der Gegner als nächstes einen seiner Steine legen muss. Jedes der 5 Quadrate hat wiederum 5 Felder die genauso angeordnet sind wie die Quadrate. Wenn jetzt der Startpieler z.B. seinen Stein in einem beliebigen Quadrat auf das Feld inks unten legt, muss der der nachfolgende Spieler seinen Stein auf ein beliebiges freies Feld in das Quadrat links unten legen.

Bei einer Platzierung im mittleren Quadrat (eines der vier Felder, die zu zwei Quadraten gehören) muß der Spieler angeben zu welchem Quadrat der Stein gehören soll, da diese vier Plätze abhängig von der Zuordnung jeweils zwei andere Quadrate für den nächsten Stein vorgeben. Solte ein relevantes Quadrat komplett belegt sein, nimmt man einen beliebigen gegnerischen Stein heraus, und legt dort einen eigenen Stein ab. Der herausgenommene Stein kommt wieder zurück in den Vorrat des anderen Spieler.

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Spiel siegreich zu beenden (in dieser Reihenfolge): 1.alle Felder eines Quadrates mit den eigenen Steinen belegen; 2. wenn alle 21 Felder des Spielplans belegt sind: der Spieler der mindestens in drei Quadraten die Mehrheit hat; 3. zu Beginn eigenen Zuges keinen Stein mehr im Vorrat haben.

Die Spielbewertung:
Wie bei allen HiKu Spielen bieten die natürlichen Materialien ein haptisch ungewöhnliches aber sehr ansprechendes Spielerlebnis. Durch die ausschließlich natürlichen Materialien eignet sich das Spiel auch hervorragend für Mittelalter/Fantasy Live-Rollenspieler und Personen, die gerne naturverbundene Produkte kaufen. Darüber hinaus hat Katalon für alle Spieler den Vorteil, durch die doppelte Nutzung des Lederspielpanes als Spielesäckchen fast keinen Platz wegzunehmen. Es eignet sich deshalb z.B. auch hervorragend als Reisespiel und zusätzlich durch den Preis auch als Mitbringspiel.

Das Spiel selber hat nur sehr wenige Regeln, so daß das Spiel auch bei Wenigspielern und größeren Kindern schnell starten kann. Trotz der wenigen Regeln ist es ein taktisches Legespiel, daß bei unterschiedlicher Spielstärke "Seriensieger" produziert. Aus diesem Grund macht es deshalb höchstwahrscheinlich bei ähnlich starken Spielern am meisten Spass.

Die Spielmechanik, daß der Gegenspieler meinen Zug teilweise (manchmal aber auch komplett) vorgibt, ist sehr interessant, macht das Spiel ggf. aber auch sehr grüblerisch. Das Spiel kann aber auch (von mir bevorzugt) gut aus dem Bauch heraus gespielt werden, nur das man dann sicherlich nicht das Optimum aus seinen Platzierungen herausholt. Aufgrund der interessanten Mechanik und der kurzen Spielzeit, ist der Wiederspielreiz hoch, so dass es nicht unbedingt bei einer Partie bleibt.

Katalon ist ein reines 2er Lege-/Strategiespiel. Aus diesem Grund sollte man natürlich diese Art von Spiele mögen. Ist dies jedoch erfüllt, kann ich Katalon nur jedem zum Ausprobieren empfehlen. Mir gefällt das Spiel gut, denn hier verbindet sich gutes Spielmaterial mit einem interessanten Mechanismus zu einem kurzen strategischen Legespiel. Von mir erhält das Spiel 6,5 (von 10) Punkte.

Gruss
Thomas
www.spielen-geht-immer.de

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Spielekritik Katalon

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 24. Januar 2009, 10:38

Danke für diese Rezi.

** Erstens übersehe ich diese kleinen Dinge immer, auch wenn sie bei mir im Regal schon lange stehen
** Zweitens vergesse ich sie auch wieder, selbst wenn ich die am Stand vielfach erklärt habe
** Drittens gefällt es mir trotzdem nicht, wenn hier jeder Rezensent, seine kompletten Rezis postet.
** Viertens kann man mich nicht immer zufrieden stellen, aber ich bin da
** Fünftens unschlüssig.

Gruß Carsten (der "Klein aber fein" durchaus mag)

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Spielekritik Katalon

Beitragvon WeePee » 24. Januar 2009, 12:10

Zitat "Mir gefällt das Spiel gut, denn hier verbindet sich gutes Spielmaterial mit einem interessanten Mechanismus zu einem kurzen strategischen Legespiel. Von mir erhält das Spiel 6,5 (von 10) Punkte."

6,5 von 10 Punkte ist für mich persönlich: durchgefallen .... es gibt so viele Spiele, die bessere Beurteilungen bekommen haben, dass man dieses Spiel offensichtlich nicht braucht. von daher kann ich obiges Zitat nicht nachvollziehen.

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Spielekritik Katalon

Beitragvon Thomas Reh » 24. Januar 2009, 13:52

Hallo WeePee,

65% sind für mich absolut nicht durchgefallen.

Gruss
Thomas

www.spielengehtimmer.de

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: gut oder befriedigend?

Beitragvon Helmut » 24. Januar 2009, 14:47

WeePee schrieb:
>
> Zitat "Mir gefällt das Spiel gut, denn hier verbindet sich
> gutes Spielmaterial mit einem interessanten Mechanismus zu
> einem kurzen strategischen Legespiel. Von mir erhält das
> Spiel 6,5 (von 10) Punkte."
>
> 6,5 von 10 Punkte ist für mich persönlich: durchgefallen ....
> es gibt so viele Spiele, die bessere Beurteilungen bekommen
> haben, dass man dieses Spiel offensichtlich nicht braucht.
> von daher kann ich obiges Zitat nicht nachvollziehen.

Mir geht es genauso. 6,5 von 10 P. ist für mich "befriedigend". Da ich viele "gute" und "sehr gute" Spiele habe, muss ich dieses Spiel dann nicht haben.
Also "durchgefallen".
Da sieht man doch, wie unterschiedlich "gut" für ein Spiel ausfallen kann, abgesehen davon, dass einem ein Spiel thematisch und inhaltlich gar nicht liegt.

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: Spielekritik Katalon

Beitragvon Peter Neugebauer » 24. Januar 2009, 14:56

Carsten Wesel | FAIRspielt.de schrieb:
...
> ** Drittens gefällt es mir trotzdem nicht, wenn hier jeder
> Rezensent, seine kompletten Rezis postet.
...
> Gruß Carsten...

Warum?

Peter

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Darum, Peter

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 24. Januar 2009, 15:02

Wenn ich mich über neue Rezensionen informieren möchte, kann ich das problemlos auf Luding machen. Wenn Thomas seine Rezis auf seiner Webseite veröffentlicht, ist das völlig ausreichend und es steht trotzdem jedem offen, sie zu lesen. Täten das alle Rezensenten, könnte man mit den Rezis ein eigenes Forum füllen und die Texte würden trotzdem hier wie da gespeichert.

Sollte ich irgendwann wissen, daß mir die Texte von Thomas oder sonstwem gefallen, würde ich mir die entsprechende Webseite sowieso merken/bookmarken und öfter besuchen - dazu brauche ich nicht hier die Info, die ich - ich wiederhole mich - schon über Luding bekommen habe.

Gruß Carsten (der bei Luding alles findet, was er sucht - der Rest steht dann bei BGG, die bei Luding nicht verlinkt sind)

Benutzeravatar
ode

Re: Spielekritik Katalon

Beitragvon ode » 24. Januar 2009, 15:41

In der Spielbox wär das so. Aber auf einer normalen Skala würde ich das eher als Mittelding einordnen...

ode.

Benutzeravatar
Hanno Schwede
Kennerspieler
Beiträge: 392

Re: Gegenrede Carsten

Beitragvon Hanno Schwede » 24. Januar 2009, 16:39

Ohne jetzt hier eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen.

Ich finde es gut wenn hier die Rezies gepostet werden, vor allem wenn es dabei um Spielegeht die etwas neben dem Mainstream sind und deshalb uU unverdient übersehen werden...

Grüße

Benutzeravatar
achim

Re: Spielekritik Katalon

Beitragvon achim » 24. Januar 2009, 16:54

Hallo Thomas,

65% ist auch für mich kein gutes Spiel mehr, das ist allenfalls gerade noch befriedigend. Was soll denn 6,5 von 10 Punkten oder 65% bedeuten? Für mich fehlen immerhin 35% für ein gedachtes "Optimum". Für denjenigen Personen, die ein Spiel nach vergebenen Noten spielen, bedeutet dies, erst wenn alle mit "gut" bewerteten Spiele gespielt sind, werden sie sich Zeit nehmen für die schlechter bewerteten. Wenn Du der Meinung bist, es wäre ein "gutes" Spiel, dann musst Du schon ca. 80% oder 8 von 10 Punkten vergeben, sofern Du eine nachvollziehbare Bewertungsskala anlegen willst. Ich empfehle immer die Notenskala der IHK. Sie hat zwar Schulnoten, diese lassen sich aber leicht auch auf ein 10 Punkte-System herunterbrechen.

Die Notenskala der IHK:

100-92 Punkte = 1 = 10 Punkte
unter 92-81 Punkte = 2 = 9/8 Punkte
unter 81-67 Punkte = 3 = 7 Punkte
unter 67-50 Punkte = 4 = 6/5 Punkte
unter 50-30 Punkte = 5 = 4/3 Punkte
unter 30- 0 Punkte = 6 = 2-0 Punkte

Du bist bestimmt nicht der einzige, der Bewertungstext und vergebene Noten nicht deckungsgleich bringt, aber zumindest solltest Du Dir schon mal ernsthafte Gedanken darüber machen, dass Deine Notenskala auch ohne zusätzliche Erklärung eine Allgemeingültigkeit hat.

Gut gemeinte Grüße

achim

Benutzeravatar
ode

Re: Fürrede Carsten

Beitragvon ode » 24. Januar 2009, 17:02

Hi,

na, so langsam kennt man Thomas Blog ja nun. Und wer die Rezis lesen will, der kann die Seite ja auch direkt ansteuern. Ich hab nichts gegen PEEPs oder Rezis. Im Gegenteil. Aber, wenn sich das jetzt einbürgert, ist hier wirklich bald alles vollgespamt... Dachte immer, dass Luding ne gute Sache ist, um seine Rezis bekannt zu machen. Da kann sich jeder holen, was er braucht.

Man kann ja auch den Feed von Thomas Blog abbonieren und dann kriegt es auch jeder mit, der möchte...

ode.

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Gegenrede Carsten

Beitragvon freak » 24. Januar 2009, 17:10

Finde Thomas Spielbereichte auch sehr gut,
da sie
a) nicht nur brandaktuelle sondern auch
b) "kleinere" Spiele besprechen

Und da dies ein Spieleforum ist, passt es prima hier hinein.
Wem die nicht gefallen oder nicht interessieren, muss sie ja nicht lesen. ;)

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
peer

Re: Gegenrede Carsten

Beitragvon peer » 24. Januar 2009, 18:00

Hi,
freak schrieb:
>
> Finde Thomas Spielbereichte auch sehr gut,
> da sie
> a) nicht nur brandaktuelle sondern auch
> b) "kleinere" Spiele besprechen
>
> Und da dies ein Spieleforum ist, passt es prima hier hinein.
> Wem die nicht gefallen oder nicht interessieren, muss sie ja
> nicht lesen. ;)

Ich bin da unsicher. Ich weiß wirklich nicht so ganz, was ich von diser Angelegenheit halten soll.
Einerseits: Jeder schreibt die Rezis ja für seine Seite, wenn man die Einträge hier erhält, braucht man nicht auf die Seite zu gehen. Also hat man als Seitenbetreiber keinen Vorteil davon bier zu posten - Wirklich Werbung ist es somit nicht.
Allerdings bin ich dennoch der Meinung, dass man die Spielbox und seine Seite etwas getrennt lassen soll, vor allem weil ich "doppelt gemoppelt" nicht mag.

Andererseits: Wenn das hier so gut ankommt überlebe ich ernsthaft ob ich zumindest die älteren Rezis der Spielbar von mir hier posten soll. Ich hätte auch noch etwa 100 Rezis aus der Zeit des Boberger Spielekreises, die ich bei Interesse hier posten könnte.

Dann wäre www.spielbar.com hier wenigstens sehr präsent :-)
Zumindest bis Carsten, Michael und Frank ebenso verfahren ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: Darum, Peter

Beitragvon Peter Neugebauer » 24. Januar 2009, 18:30

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob hier gegen irgendwelche Forumsregeln oder Nettiquetten verstoßen wird?

Peter

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Konsequenz

Beitragvon Thomas Reh » 24. Januar 2009, 20:28

Hallo Achim,

vielen Dank für Deine Antwort. Im Gegensatz zu dem anderen Diskussionsstrang finde ich diesen Teil sehr interessant. Ich werde mir für die kommenden und die bisherigen Rezensionen ein neues Bewertungssystem überlegen, da ich Euren Argumenten zumindestens teilweise folgen kann.

Vielen Dank nochmal für diese Diskussion, da sie bei mir bereits vorhandene Störgefühle verstärkt hat. Da muss sich wohl jetzt etwas ändern :-).

Gruss
Thomas

www.spielengehtimmer.de

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Konsequenz 2 - und tschüss

Beitragvon Thomas Reh » 24. Januar 2009, 20:56

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die netten Mails die mich erreicht haben. Überraschend das es soviel positiver Zuspruch beinhaltet, wenn man teilweise hier die Diskussion liest, könnte man meinen ... egal.

Natürlich wollte ich niemals den Usern hier, sehr häufig auch gleichzeitig Betreibern von langjährigen Spiele Websites, auf den Schlips treten. Mein Ziel war es, mich mit Spielen zu beschäftigen und meine bescheidenen Ergebnisse auf der für mich wichtigsten deutschen Brettspielplattform mit anderen Spielbegeisterten zu teilen.

Anscheinend ist es wichtiger alles zu kritisieren, als sich über die Vielfalt an Beiträgen zu freuen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass man als User verpflichtet ist, hier alles zu lesen.

Da aber anscheinend komplette Rezensionen hier nicht hingehören, werde ich mich erst einmal zurückziehen.
Denn anscheinend ist es den alten Forums Platzhirschen sehr wichtig, meine diese Spiele Website in größtem Maße störenden Beiträge nicht mehr in diesem Forum zu sehen.

Danke für Eure Geduld, und eine große Entschuldigung dazu.

Hochachtungsvolle Grüsse
Thomas
(der hofft, dass trotzdem andere User so mutig sind, weiterhin Rezensionen hier zu posten)

www.spielengehtimmer.de

Benutzeravatar
Martin

Re: Fürrede Carsten

Beitragvon Martin » 24. Januar 2009, 21:58

ode schrieb:

Aber, wenn sich das jetzt einbürgert, ist hier
> wirklich bald alles vollgespamt...

Beiträge über Brettspiele in einem Brettspielforum als Spam zu bezeichnen ist schon echt reichlich daneben. :???: :roll:

Kopfschüttelnde Grüße

Martin

Benutzeravatar
ode

Re: Gegenrede Carsten

Beitragvon ode » 24. Januar 2009, 22:16

Das sehe ich genauso...

ode.

Benutzeravatar
ode

Re: Fürrede Carsten

Beitragvon ode » 24. Januar 2009, 22:33

Hey, das ist meine Meinung. Du kannst gerne eine andere haben.

Und meine persönliche Meinung ist, dass es unsinnig ist Rezensionen eines Blogs in einem Spieleforum zu posten. Wozu sich dann die Mühe machen und einen Blog betreiben?

Und zuspammen bezieht sich darauf, dass es so wäre, wenn alle andern Blogbetreiber genauso verfahren. Möchtest du, dass die ungefähr 20 Blogbetreiber, die regelmäßig ernsthaft über Spiele berichten alle hier nochmal ihre Rezensionen posten?

Okay, kannst du gerne! Dann hast du hier in der Woche ungefähr 20 Threads mit Spielerezensionen. Super!

Ich finde, das hier wäre nicht der Ort dafür. Jeder hier kann gerne eine andere Meinung haben.

Und nur weil ich diese Meinung habe, heißt es auch nicht, dass sich alle anderen dran halten müssen. Versuch doch bitte die Sache in ihrem normalen Rahmen zu sehen: Dies ist eine Meinung von vielen. Die anderen Meinungen sind wahrscheinlich alle anders.

Für mich wären 20 Rezensionen pro Woche (die es auch noch auf 20 anderen Seiten gibt - und bei Luding alle schön nach Spielen gesammelt) hier massenhaft und unerwünscht: Spam.

ode. (kennt Leute, die gerne Spam essen...)

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Konsequenz 2 - und tschüss

Beitragvon freak » 24. Januar 2009, 23:15

Tja, finde ich sehr schade und ich hoffe, du überlegst dir das nochmal.

Für mich passen Rezi's gut in ein Forum.
Ich glaube auch KMW war davon sehr angetan.

Und wie ich schon geschrieben habe, das Lesen ist jedem selbst überlassen.

Sollte es die "Platzhirsche" stören, kann man evtl. ja auch ein Unterforum einrichten, in dem halt nur Rezi's und Peep's gepostet werden.
Dann stört die "Fülle" an Beiträgen zum Thema Spiel in einem Spieleforum auch nicht. ;)

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Konsequenz 2 - und tschüss

Beitragvon Weltherrscher » 24. Januar 2009, 23:23

Das hat weniger mit nicht wollen zu tun, sondern eher praktische Gründe.

Das Forum kann einfach nicht die Übersichtlichtkeit bieten, die eine Webseite mit speziellen Funktionen bieten kann. In deinem Fall ein Blog, der eine bessere Kategorisierung erlaubt.

Das heißt hier prasselt die ganze Info ungefiltert auf den Nutzer ein und er verliert die Übersicht.

Auf deiner Webseite kannst Du deine Rezension auch übersichtlicher gestalten als hier.

Ein Link auf deine Rezension ist meiner Meinung nach einfach die bessere Lösung. Wer sie lesen will, wird auch den Link anklicken und sich der besseren Übersichtlichkeit erfreuen.

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Ach so, Peter

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 24. Januar 2009, 23:39

Peter Neugebauer schrieb:
>
> Ich wollte eigentlich nur wissen, ob hier gegen irgendwelche
> Forumsregeln oder Nettiquetten verstoßen wird?

Ach so.
So richtige Regeln gibt's hier niedergeschrieben wohl nicht, aber es gab mal eine Zeit, da war es nicht gern gesehen, wenn jeder seine neuesten Rezis hier ankündigt. Das ist zwar schon etwas her, aber es könnte durchaus noch Stand der Dinge sein. Wirklich wissen, wird's wohl nur KMW oder der aktuelle Administrator dieses Forums. Mit Glück hat ja einer der beiden diesen Thread schon gelesen und wir erfahren bald näheres.

Gruß Carsten (der sicher nicht anfangen wird, hier seine Rezis zu posten)

Benutzeravatar
ode

Re: Ach so, Peter

Beitragvon ode » 25. Januar 2009, 07:22

Das wurde hier schon ausdrücklich erwähnt:

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=209794&t=209762&

ode.

Benutzeravatar
Jost aus Soest

Peeps und Rezis gehören natürlich hierher!

Beitragvon Jost aus Soest » 25. Januar 2009, 10:55

1. [i]Niemand muss solche Postings lesen![/i] (Dank der eindeutigen Betreffs.)
2. Ludophile Fakten aller Art gehören selbstverständlich in das hiesige Forum.
3. Es gibt keinen unangemessenen Vorteil für den Poster (im Gegensatz zu einer Link-only Werbung).
4. Ich persönlich habe deine Kritiken gerne [i]hier[/i] gelesen.
5. Thomas, bitte überlege es dir nochmal! :-))

Viele Grüße
Jost aus Soest - http://spieleclub.123soest.de/

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: gut oder befriedigend?

Beitragvon l8xx » 25. Januar 2009, 12:40


> > 6,5 von 10 Punkte ist für mich persönlich: durchgefallen ....
> > es gibt so viele Spiele, die bessere Beurteilungen bekommen
> > haben, dass man dieses Spiel offensichtlich nicht braucht.
> > von daher kann ich obiges Zitat nicht nachvollziehen.
>
> Mir geht es genauso. 6,5 von 10 P. ist für mich
> "befriedigend". Da ich viele "gute" und "sehr gute" Spiele
> habe, muss ich dieses Spiel dann nicht haben.
> Also "durchgefallen".
> Da sieht man doch, wie unterschiedlich "gut" für ein Spiel
> ausfallen kann, abgesehen davon, dass einem ein Spiel
> thematisch und inhaltlich gar nicht liegt.

Wahrscheinlich scheitert es am Begriff "durchgefallen". Der eine kauft vielleicht 1-2 Spiele pro Jahr. Da braucht es (um im Punktesystem zu bleiben) schon 9/10. Da wäre 8.5Punkte vielleicht auch schon durchgefallen. Andere kaufen sich 40 Spiele pro Jahr und kaufen sich auch die 6.5er Spiele. Wenn man "durchgefallen" schulisch interpretiert, dann wäre das unter 5 Punkte.

Ich persönlich stimme den Vorpostern insofern zu, dass es viele gute und sehr gute Spiele gibt. Somit ist ein Spiel der Kategorie "nett" oder befriedigend für mich zu wenig. Wenn man es aber mehrdimensional sieht, dann kann ein gutes Mehrheitenspiel für mich trotzdem zu schlecht sein und ein befriedigendes Aufbauspiel gut genug für einen Kauf sein.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 90 Gäste